Aktuelle Themen
(81-100 von insgesamt 114)
Dom Pérignon Rosé 2003 - Balloon Venus by Jeff Koons
Dom Pérignon setzt seine Zusammenarbeit mit berühmten zeitgenössischen Künstlern fort. Nun konnte der New Yorker Jeff Koons gewonnen werden, der erst kürzlich das Etikett von Mouton Rothschild 2010 gestaltete. Für den Rosé 2003 gestaltete er eigens eine Balloon Venus genannte Skulptur, in der sich eine Flasche des Champagners befindet.
02. August 2013
Dom Pérignon setzt seine Zusammenarbeit mit berühmten zeitgenössischen Künstlern fort. Nun konnte der New Yorker Jeff Koons gewonnen werden, der erst kürzlich das Etikett von Mouton Rothschild 2010 gestaltete. Für den Rosé 2003 gestaltete er eigens eine Balloon Venus genannte Skulptur, in der sich eine Flasche des Champagners befindet.
02. August 2013
Bauboom im Bordelais
Seit einigen Jahren hat ein beispielloser Bauboom bei den Bordelaiser Châteaus eingesetzt. Die neuen Gebäude können nicht spektakulär und die Architekten nicht berühmt genug sein. Das mit dem Jahrgang 2009 und 2010 verdiente viele Geld hat diese Entwicklung noch einmal richtig befeuert. Eine Bestandsaufnahme...
02. Juni 2013
Seit einigen Jahren hat ein beispielloser Bauboom bei den Bordelaiser Châteaus eingesetzt. Die neuen Gebäude können nicht spektakulär und die Architekten nicht berühmt genug sein. Das mit dem Jahrgang 2009 und 2010 verdiente viele Geld hat diese Entwicklung noch einmal richtig befeuert. Eine Bestandsaufnahme...
02. Juni 2013
Dom Pérignon 2004 Dark Revelation
Mit einem spektakulären Event für Presse, Kunden und Gäste des Hauses feierte man in Hautvillers die Markteinführung des neuen Dom Pérignon Jahrgangs 2004 unter dem Motto "DARK REVELATION". Und dann gab es da noch zwei Höhepunkte am späten Abend, die Kunst- und Weinfreunden gleichermaßen gefielen.
16. Mai 2013
Mit einem spektakulären Event für Presse, Kunden und Gäste des Hauses feierte man in Hautvillers die Markteinführung des neuen Dom Pérignon Jahrgangs 2004 unter dem Motto "DARK REVELATION". Und dann gab es da noch zwei Höhepunkte am späten Abend, die Kunst- und Weinfreunden gleichermaßen gefielen.
16. Mai 2013
Dom Pérignon 2004 vorgestellt
Den 14. Mai hat das Haus Dom Perignon für die Vorstellung des neuesten Jahrgangs 2004 ausgewählt. Der Dom Perignon 2004 präsentiert sich als kompletter Gegenentwurf zu den extrem reichen und reifen Jahrgängen 2002 und 2003. Ein mineralisch geprägter, feiner und ausgewogener Champagner, der wieder für die klassische Dom Perignon Linie steht.
14. Mai 2013
Den 14. Mai hat das Haus Dom Perignon für die Vorstellung des neuesten Jahrgangs 2004 ausgewählt. Der Dom Perignon 2004 präsentiert sich als kompletter Gegenentwurf zu den extrem reichen und reifen Jahrgängen 2002 und 2003. Ein mineralisch geprägter, feiner und ausgewogener Champagner, der wieder für die klassische Dom Perignon Linie steht.
14. Mai 2013
Bordeaux 2012 Primeur
Die 2012 Bordeaux Primeurwoche fand dieses Jahr vom 08. - 12. April 2013 statt. Nach dem eher schwachen Jahrgang 2011 und einem alles andere als perfekten Wetterverlauf in 2012 war es dieses Mal wieder spannend. Verfolgen Sie mit uns das Geschehen dieser Großveranstaltung. Wir haben auch unseren Wein des Jahrgangs gefunden und die Entscheidung fiel nicht schwer.
26. April 2013
Die 2012 Bordeaux Primeurwoche fand dieses Jahr vom 08. - 12. April 2013 statt. Nach dem eher schwachen Jahrgang 2011 und einem alles andere als perfekten Wetterverlauf in 2012 war es dieses Mal wieder spannend. Verfolgen Sie mit uns das Geschehen dieser Großveranstaltung. Wir haben auch unseren Wein des Jahrgangs gefunden und die Entscheidung fiel nicht schwer.
26. April 2013
Das Laguiole-Messer zur Primeur-Woche
Zu einem großen Bordeaux gehört ein Stück Côte de Boeuf und so ein edles Stück Fleisch schneidet man unbedingt mit einem scharfen Messer! Am besten verwendet man hierfür das legendäre französische Laguiole-Messer - nicht billig, aber echte Handwerkskunst und ebenso gut wie der Bordeaux-Wein auf dem Tisch. Unschlagbar ist es, wenn das Messer die Gravur der Primeur-Woche und einen Griff aus echtem Rebenholz aus St.-Emilion besitzt. Voilà ...
21. April 2013
Zu einem großen Bordeaux gehört ein Stück Côte de Boeuf und so ein edles Stück Fleisch schneidet man unbedingt mit einem scharfen Messer! Am besten verwendet man hierfür das legendäre französische Laguiole-Messer - nicht billig, aber echte Handwerkskunst und ebenso gut wie der Bordeaux-Wein auf dem Tisch. Unschlagbar ist es, wenn das Messer die Gravur der Primeur-Woche und einen Griff aus echtem Rebenholz aus St.-Emilion besitzt. Voilà ...
21. April 2013
Primum Familiae Vini auf der ProWein
Erstmals präsentierte sich die Organisation "Primum Familiae Vini" ("PFV") auf der ProWein in Düsseldorf einer größeren Öffentlichkeit in Deutschland. Der Zusammenschluss besteht aus derzeit elf Spitzenweingütern aus verschiedenen Weinregionen Europas. Die PFV lud die Fachpresse auf den Messestand zu einem denkwürdigen Tasting, bei dem einige Familienmitglieder die Weine ihres Hauses selbst präsentierten.
28. März 2013
Erstmals präsentierte sich die Organisation "Primum Familiae Vini" ("PFV") auf der ProWein in Düsseldorf einer größeren Öffentlichkeit in Deutschland. Der Zusammenschluss besteht aus derzeit elf Spitzenweingütern aus verschiedenen Weinregionen Europas. Die PFV lud die Fachpresse auf den Messestand zu einem denkwürdigen Tasting, bei dem einige Familienmitglieder die Weine ihres Hauses selbst präsentierten.
28. März 2013
Antonio Galloni geht seine eigenen Wege
Seit 2006 arbeitete Antonio Galloni im Team von Robert Parker und entwickelte sich zum bedeutendsten Weinkritiker neben Parker selbst. Nach dem Verkauf des Wine Advocate macht sich Galloni nun selbständig - wieder einmal. Die zahlende Community ist wütend, da Galloni wichtige Inhalte mitnimmt.
14. Februar 2013
Seit 2006 arbeitete Antonio Galloni im Team von Robert Parker und entwickelte sich zum bedeutendsten Weinkritiker neben Parker selbst. Nach dem Verkauf des Wine Advocate macht sich Galloni nun selbständig - wieder einmal. Die zahlende Community ist wütend, da Galloni wichtige Inhalte mitnimmt.
14. Februar 2013
Krug-Festival
Dass Krug Champagner eine Ausnahmestellung genießen weiß ja jeder, dass sie aber derart klar dominieren belegt der Wine Specatator in seiner Jahresendausgabe vom 31.12.2012: von den 14 besten Champagnern mit 95 Punkten und mehr aus 425 verkosteten Flaschen sind tatsächlich 8 von Krug, also praktisch die gesamte aktuelle Verkaufspalette.
11. Februar 2013
Dass Krug Champagner eine Ausnahmestellung genießen weiß ja jeder, dass sie aber derart klar dominieren belegt der Wine Specatator in seiner Jahresendausgabe vom 31.12.2012: von den 14 besten Champagnern mit 95 Punkten und mehr aus 425 verkosteten Flaschen sind tatsächlich 8 von Krug, also praktisch die gesamte aktuelle Verkaufspalette.
11. Februar 2013
Dom Pérignon Rosé 2002 vorgestellt
Schon länger angekündigt und erwartet wurde Ende Januar 2013 endlich der Dom Pérignon Rosé Jahrgang 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt. Hat der fabelhafte Dom Pérignon 2002 schon heute seinen Platz unter den ganz großen Jahrgängen gefunden, wird auch der Rosé bald aufschließen.
24. Januar 2013
Schon länger angekündigt und erwartet wurde Ende Januar 2013 endlich der Dom Pérignon Rosé Jahrgang 2002 der Öffentlichkeit vorgestellt. Hat der fabelhafte Dom Pérignon 2002 schon heute seinen Platz unter den ganz großen Jahrgängen gefunden, wird auch der Rosé bald aufschließen.
24. Januar 2013
The Wine Advocate nach Singapur verkauft
Das Wall Street Journal liefert die Bestätigung: Robert Parker hat die Mehrheit an seinem berühmten Newsletter "The Wine Advocate" an Investoren aus Singapur verkauft. In den 34 Jahren seines Bestehens hat Parker sein Medium zur wichtigsten Instanz in der Weinwelt gemacht. Diese steht nun wohl vor einer Zeitenwende wie damals, als Parker dieses Medium gegründet hat.
14. Dezember 2012
Das Wall Street Journal liefert die Bestätigung: Robert Parker hat die Mehrheit an seinem berühmten Newsletter "The Wine Advocate" an Investoren aus Singapur verkauft. In den 34 Jahren seines Bestehens hat Parker sein Medium zur wichtigsten Instanz in der Weinwelt gemacht. Diese steht nun wohl vor einer Zeitenwende wie damals, als Parker dieses Medium gegründet hat.
14. Dezember 2012
Bordeaux 2011 Primeur
Es war bislang ungewöhnlich ruhig um die Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2011. Nach den beiden superlativen Jahrgängen 2009 und 2010 und einem ungünstigen Wetterverlauf in 2011 wäre jeder Versuch, diesen Jahrgang schön zu reden, sinnlos gewesen. Verfolgen Sie die Primeurkampagne 2011.
15. Mai 2012
Es war bislang ungewöhnlich ruhig um die Bordeaux-Weine des Jahrgangs 2011. Nach den beiden superlativen Jahrgängen 2009 und 2010 und einem ungünstigen Wetterverlauf in 2011 wäre jeder Versuch, diesen Jahrgang schön zu reden, sinnlos gewesen. Verfolgen Sie die Primeurkampagne 2011.
15. Mai 2012
Champagne Krug - Clos du Mesnil 1999 zurückgezogen
Das Champagnerhaus Krug hat seinen 1999er Clos du Mesnil kurz vor dem offiziellen Release zurückgezogen. Dieser extrem rare, prestigeträchtige und auch teure Einzellagen-Champagner steht wie kaum ein anderes Produkt dieses Hauses für seine Klasse und Exklusivität.
14. April 2012
Das Champagnerhaus Krug hat seinen 1999er Clos du Mesnil kurz vor dem offiziellen Release zurückgezogen. Dieser extrem rare, prestigeträchtige und auch teure Einzellagen-Champagner steht wie kaum ein anderes Produkt dieses Hauses für seine Klasse und Exklusivität.
14. April 2012