Kurzmeldungen
(1-20 von insgesamt 51)
Château Lafleur verlässt die Appellation Pomerol
Château Lafleur hat darüber informiert, mit dem Jahrgang 2025 auf die Auszeichnung aller ihrer Weine mit der Ortsbezeichnung Pomerol zu verzichten. Die Statuten der Appellation seien im rapiden Klimawandel nicht geeignet, flexibel genug zu reagieren. Ein Paukenschlag, ist Lafleur doch neben Pétrus der berühmteste Produzent in Pomerol.
28. August 2025
Château Lafleur hat darüber informiert, mit dem Jahrgang 2025 auf die Auszeichnung aller ihrer Weine mit der Ortsbezeichnung Pomerol zu verzichten. Die Statuten der Appellation seien im rapiden Klimawandel nicht geeignet, flexibel genug zu reagieren. Ein Paukenschlag, ist Lafleur doch neben Pétrus der berühmteste Produzent in Pomerol.
28. August 2025

May-Eliane de Lencquesaing feiert ihren 100. Geburtstag
Eine der beeindruckendsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weinwelt feiert ihren 100. Geburtstag: May-Elaine de Lencquesaing. Geboren 1925 in die Familie eines bedeutenden Weinhandelshauses in Bordeaux führte sie fast 30 Jahre das berühmte Château Pichon Lalande in Pauillac. Nach dem Verkauf 2006 zog sie nach Südafrika, um dort wieder ein Weingut zu gründen. Lesen Sie auch unser Interview mit "Lady May" aus dem Jahre 2015. [mehr lesen...]
04. Juni 2025
Eine der beeindruckendsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weinwelt feiert ihren 100. Geburtstag: May-Elaine de Lencquesaing. Geboren 1925 in die Familie eines bedeutenden Weinhandelshauses in Bordeaux führte sie fast 30 Jahre das berühmte Château Pichon Lalande in Pauillac. Nach dem Verkauf 2006 zog sie nach Südafrika, um dort wieder ein Weingut zu gründen. Lesen Sie auch unser Interview mit "Lady May" aus dem Jahre 2015. [mehr lesen...]
04. Juni 2025

Napa Valley Duckhorn Portfolio für fast 2 Mrd. US$ verkauft
Duckhorn, eines der prestigeträchtigsten Etiketten aus dem Napa-Valley wird erneut verkauft. Die Gesellschaft "Butterfly Equity" aus Los Angeles kauft mit Barmitteln in Höhe von 1,95 Mrd. US$ den Titel vollständig auf und wird ihn von der Börse nehmen. Gegründet 1976 entwickelte sich Duckhorn zu einem der gesuchtesten Weine. 2017 wurde der Duckhorn Merlot Three Palms 2014 zum Wein des Jahres der Zeitschrift Wine Spectator gewählt.
14. Februar 2025
Duckhorn, eines der prestigeträchtigsten Etiketten aus dem Napa-Valley wird erneut verkauft. Die Gesellschaft "Butterfly Equity" aus Los Angeles kauft mit Barmitteln in Höhe von 1,95 Mrd. US$ den Titel vollständig auf und wird ihn von der Börse nehmen. Gegründet 1976 entwickelte sich Duckhorn zu einem der gesuchtesten Weine. 2017 wurde der Duckhorn Merlot Three Palms 2014 zum Wein des Jahres der Zeitschrift Wine Spectator gewählt.
14. Februar 2025

Tignanello 2021 Platz 3 der Wine Spectator Top 100 | 2024
Eine Top-Platzierung nimmt der Tignanello 2021 in der Liste der Wine Spectator Top 100 Weine in 2024 mit dem 3. Platz ein. 2021 markiert für diesen ikonischen Wein aus dem Herzen des Chianti nicht nur einen der größten je produzierten Jahrgänge, sondern auch den 50. Jubiläumsjahrgang. Mit seinem Erscheinen in 1971 als nicht regelkonformer Blend auf der Basis von Sangiovese und Rebsorten aus Bordeaux hat der Tignanello dem italienischen Wein einer beispiellosen Qualitätsrevolution den Weg bereitet.
14. November 2024
Eine Top-Platzierung nimmt der Tignanello 2021 in der Liste der Wine Spectator Top 100 Weine in 2024 mit dem 3. Platz ein. 2021 markiert für diesen ikonischen Wein aus dem Herzen des Chianti nicht nur einen der größten je produzierten Jahrgänge, sondern auch den 50. Jubiläumsjahrgang. Mit seinem Erscheinen in 1971 als nicht regelkonformer Blend auf der Basis von Sangiovese und Rebsorten aus Bordeaux hat der Tignanello dem italienischen Wein einer beispiellosen Qualitätsrevolution den Weg bereitet.
14. November 2024

Allegrini Familien trennen ihre Geschäfte
Marilisa Allegrini, unermüdliche Treiberin der dynamischen Entwicklung des Hauses Allegrini aus dem Valpolicella geht nach einer Aufspaltung der Aktivitäten mit den beiden toskanischen Weingütern Poggio al Tesoro (Bolgheri) und Poggio San Polo (Montalcino) gemeinsam mit ihren beiden Töchtern eigene Wege. Ihre Neffen Francesco, Giovanni und Matteo übernehmen das Weingut in Valpolicella künftig ebenfalls alleine.
11. April 2024
Marilisa Allegrini, unermüdliche Treiberin der dynamischen Entwicklung des Hauses Allegrini aus dem Valpolicella geht nach einer Aufspaltung der Aktivitäten mit den beiden toskanischen Weingütern Poggio al Tesoro (Bolgheri) und Poggio San Polo (Montalcino) gemeinsam mit ihren beiden Töchtern eigene Wege. Ihre Neffen Francesco, Giovanni und Matteo übernehmen das Weingut in Valpolicella künftig ebenfalls alleine.
11. April 2024

Enrico Scavino gestorben (Piemont, Barolo)
Am 25. Februar 2024 verstarb Enrico Scavino im Alter von 82 Jahren. Er führte das elterliche Weingut Paolo Svacino in Castiglione Falletto (Piemont, Barolo) zu großem internationalen Ruhm. Als einer der „Barolo Boys“ gehörte er zu den Erneuern im traditionellen Barolo Gebiet. Allerdings setzte er Barriques nur sehr achtsam ein. Nach Sandrone ist nun ein weiterer berühmter Vertreter des Barolo verstorben.
02. März 2024
Am 25. Februar 2024 verstarb Enrico Scavino im Alter von 82 Jahren. Er führte das elterliche Weingut Paolo Svacino in Castiglione Falletto (Piemont, Barolo) zu großem internationalen Ruhm. Als einer der „Barolo Boys“ gehörte er zu den Erneuern im traditionellen Barolo Gebiet. Allerdings setzte er Barriques nur sehr achtsam ein. Nach Sandrone ist nun ein weiterer berühmter Vertreter des Barolo verstorben.
02. März 2024

Antinori gründet eigene US-Importfirma
Antinori hat die Gründung einer eigenen US-Importfirma unter dem Namen „Vinattieri 1385“ bekannt gegeben. Rechtlich ist diese Gründung nach der Übernahme des Weinguts Stag‘s Leap möglich geworden. Der Schritt ist nicht nur wirtschaftlich äußerst bedeutsam, sondern erlaubt auch eine unabhängige Marktstrategie im größten Exportmarkt für italienischen Wein.
11. Oktober 2023
Antinori hat die Gründung einer eigenen US-Importfirma unter dem Namen „Vinattieri 1385“ bekannt gegeben. Rechtlich ist diese Gründung nach der Übernahme des Weinguts Stag‘s Leap möglich geworden. Der Schritt ist nicht nur wirtschaftlich äußerst bedeutsam, sondern erlaubt auch eine unabhängige Marktstrategie im größten Exportmarkt für italienischen Wein.
11. Oktober 2023

Marchesi Frescobaldi kaufen die Domaine Roy & fils in Oregon, USA
Die globale Expansion durch italienische Weingüter wird mit einer weiteren prominenten Übernahme fortgesetzt. Marchesi Frescobaldi kaufen die Domaine Roy & fils im Willamette Valley, Oregon. Für die Gruppe Fescobaldi ist es die erste Übernahme außerhalb Italiens und zugleich eine Erweiterung des Portfolios auf Pinot Noir Weine.
27. Juli 2023
Die globale Expansion durch italienische Weingüter wird mit einer weiteren prominenten Übernahme fortgesetzt. Marchesi Frescobaldi kaufen die Domaine Roy & fils im Willamette Valley, Oregon. Für die Gruppe Fescobaldi ist es die erste Übernahme außerhalb Italiens und zugleich eine Erweiterung des Portfolios auf Pinot Noir Weine.
27. Juli 2023

Jean-Michel Cazes gestorben
Mit Jean-Michel Cazes hat eine bedeutende Persönlichkeit die Weinwelt in Bordeaux verlassen. Er hat nicht nur seinem Château Lynch-Bages zu Größe und Ruhm verholfen, sondern auch die AXA Weinaktivitäten geprägt und quasi im Alleingang den Öno-Tourismus ins Médoc gebracht.
01. Juli 2023
Mit Jean-Michel Cazes hat eine bedeutende Persönlichkeit die Weinwelt in Bordeaux verlassen. Er hat nicht nur seinem Château Lynch-Bages zu Größe und Ruhm verholfen, sondern auch die AXA Weinaktivitäten geprägt und quasi im Alleingang den Öno-Tourismus ins Médoc gebracht.
01. Juli 2023

Antinori übernimmt Stag's Leap Wine Cellars im Napa Valley
Antinori übernimmt die restlichen 85% der Anteile an Stag's Leap Wine Celler von Ste. Michelle Wine Estates. Damit gehört dieses Kultweingut künftig vollständig zu Antinori. 2007 hatte der Warren Winiarksi sein Weingut verkauft und Antinori konnte sich beteiligen. Stag's Leap ist seit dem Gewinn des "Judgement of Paris" 1976, einer historischen Verkostung französischer und amerikanischer Spitzencabernets zur Legende geworden.
17. Mai 2023
Antinori übernimmt die restlichen 85% der Anteile an Stag's Leap Wine Celler von Ste. Michelle Wine Estates. Damit gehört dieses Kultweingut künftig vollständig zu Antinori. 2007 hatte der Warren Winiarksi sein Weingut verkauft und Antinori konnte sich beteiligen. Stag's Leap ist seit dem Gewinn des "Judgement of Paris" 1976, einer historischen Verkostung französischer und amerikanischer Spitzencabernets zur Legende geworden.
17. Mai 2023

Ruffino kauft in Bolgheri 15 ha Land
Ruffino, einer der bedeutendsten Produzenten von Chianti Classico Weinen und Tochterunternehmen des amerikanischen Konzerns Constellation Brands Inc. hat angekündigt, im März 2023 15 ha Land in Bolgheri erworben zu haben. Die Flächen sind nur teilweise bestockt, Neupflanzungen und ein Neubau eines Weinguts werden zeitnah erfolgen.
15. Mai 2023
Ruffino, einer der bedeutendsten Produzenten von Chianti Classico Weinen und Tochterunternehmen des amerikanischen Konzerns Constellation Brands Inc. hat angekündigt, im März 2023 15 ha Land in Bolgheri erworben zu haben. Die Flächen sind nur teilweise bestockt, Neupflanzungen und ein Neubau eines Weinguts werden zeitnah erfolgen.
15. Mai 2023

Cos Labory und Cos d'Estournel wiedervereint
Cos Labory und Cos d'Estournel in St. Estèphe waren bis 1789 ein Weingut und seitdem getrennt. Jetzt erwirbt Nachbar Cos d'Estournel das 18 ha große Cos Labory und führt beide Güter wieder in den gemeinschaftlichen Besitz der Familie von Michel Reybier. 1845 gab es schon einmal einen solchen Versuch, der nach wenigen Jahren an wirtschaftlichen Schwierigkeiten scheiterte.
22. März 2023
Cos Labory und Cos d'Estournel in St. Estèphe waren bis 1789 ein Weingut und seitdem getrennt. Jetzt erwirbt Nachbar Cos d'Estournel das 18 ha große Cos Labory und führt beide Güter wieder in den gemeinschaftlichen Besitz der Familie von Michel Reybier. 1845 gab es schon einmal einen solchen Versuch, der nach wenigen Jahren an wirtschaftlichen Schwierigkeiten scheiterte.
22. März 2023

Artémis Domaines übernimmt Champagne Jacquesson
Nur wenige Monate nach der Integration der Domaines Henriot in ein von Artémis Domaines geführtes Joint Venture übernimmt die Gruppe Artémis von François-Henri Pinault auch das Champagnerhaus Jacquesson. Neben den neuen Zukäufen gehören zu Artémis u.a. Château Latour, Clos de Tart (Burgund) und Eisele (Napa). Die Sammlung an herausragenden Wein- und Champagnerproduzenten wächst mit hohem Tempo.
23. Dezember 2022
Nur wenige Monate nach der Integration der Domaines Henriot in ein von Artémis Domaines geführtes Joint Venture übernimmt die Gruppe Artémis von François-Henri Pinault auch das Champagnerhaus Jacquesson. Neben den neuen Zukäufen gehören zu Artémis u.a. Château Latour, Clos de Tart (Burgund) und Eisele (Napa). Die Sammlung an herausragenden Wein- und Champagnerproduzenten wächst mit hohem Tempo.
23. Dezember 2022

Moët Hennessy und die Campari Gruppe übernehmen Onlinehändler Tannico
Die Campari Gruppe (u.a. Aperol) und Moët Hennessy übernehmen alle Anteile an dem italienischen Online Weinhändler Tannico in ein Gemeinschaftsunternehmen beider Gruppen. Zu der Aktivität gehört auch ein Mehrheitsanteil an dem französischen Onlinehändler ventealapropriete.com. Zumindest Tannico ist aktuell auch in Deutschland sehr aktiv.
04. Dezember 2022
Die Campari Gruppe (u.a. Aperol) und Moët Hennessy übernehmen alle Anteile an dem italienischen Online Weinhändler Tannico in ein Gemeinschaftsunternehmen beider Gruppen. Zu der Aktivität gehört auch ein Mehrheitsanteil an dem französischen Onlinehändler ventealapropriete.com. Zumindest Tannico ist aktuell auch in Deutschland sehr aktiv.
04. Dezember 2022

Moët Hennessy kauft Joseph Phelps Vineyards
Einen weiteren Baustein in der Konsolidierung der Weinbranche setzt Moët Hennessy mit der Akquisition von Joseph Phelps Vineyards im Napa Valley. Einen legendären Ruf genießt der Topwein Insignia, ein klassischer Bordeauxblend mit einem markanten, fast schwarzen Etikett und goldener Schrift. Der Insignia hat bisher vier Mal die magischen 100 Parker Punkte erhalten.
05. November 2022
Einen weiteren Baustein in der Konsolidierung der Weinbranche setzt Moët Hennessy mit der Akquisition von Joseph Phelps Vineyards im Napa Valley. Einen legendären Ruf genießt der Topwein Insignia, ein klassischer Bordeauxblend mit einem markanten, fast schwarzen Etikett und goldener Schrift. Der Insignia hat bisher vier Mal die magischen 100 Parker Punkte erhalten.
05. November 2022

Zusammenschluss von Artémis Domaines und Maisons & Domaines Henriot
Die Gruppe Artémis Domaines, im Besitz der Familie François Pinault, bildet ein Joint Venture mit der Gruppe Maisons & Domaines Henriot unter der mehrheitlichen Führung von Artémis. Zu Artémis gehören u.a. Château Latour, Clos de Tart (Burgund) und Eisele (Napa). Henriot bringt u.a. die Häuser Bouchard (Burgund), William Fèvre (Chablis) und das Champagnerhaus Henriot ein. Eine Mega-Fusion, die in Frankreich die Konzentration im Luxus-Segment des Weins vorantreibt.
05. Oktober 2022
Die Gruppe Artémis Domaines, im Besitz der Familie François Pinault, bildet ein Joint Venture mit der Gruppe Maisons & Domaines Henriot unter der mehrheitlichen Führung von Artémis. Zu Artémis gehören u.a. Château Latour, Clos de Tart (Burgund) und Eisele (Napa). Henriot bringt u.a. die Häuser Bouchard (Burgund), William Fèvre (Chablis) und das Champagnerhaus Henriot ein. Eine Mega-Fusion, die in Frankreich die Konzentration im Luxus-Segment des Weins vorantreibt.
05. Oktober 2022

Château Figeac steigt auf zum Premier Grand Cru Classé A
Mit der, wieder einmal, umstrittenen 2022er Revision der Klassifikation von St. Emilion steigt Château Figeac in den Rang eines Premier Grand Cru Classé A auf. Ob dieser lange erarbeitete Aufstieg nach dem Verlassen der Klassifikation durch Cheval Blanc und Ausone wirklich etwas wert ist, muss die Zukunft zeigen. An der Spitze bleibt somit nur noch Château Pavie und jetzt eben neu Figeac.
09. September 2022
Mit der, wieder einmal, umstrittenen 2022er Revision der Klassifikation von St. Emilion steigt Château Figeac in den Rang eines Premier Grand Cru Classé A auf. Ob dieser lange erarbeitete Aufstieg nach dem Verlassen der Klassifikation durch Cheval Blanc und Ausone wirklich etwas wert ist, muss die Zukunft zeigen. An der Spitze bleibt somit nur noch Château Pavie und jetzt eben neu Figeac.
09. September 2022

Release Masseto 2019 und Solaia 2019
Am Place Bordeaux wurden in dieser Woche zwei bedeutende Weine aus Italien in den Markt gebracht. Der Masseto 2019 kostet ex Negoçiant 425.- € und der Solaia 2019 210.- € (beide Preise netto). Der Aufschlag liegt damit beim Masseto bei 7,6% und beim Solaia bei 11,7%. Beide Weine aus dem großen Jahrgang 2019 wurden sehr hoch bewertet.
09. September 2022
Am Place Bordeaux wurden in dieser Woche zwei bedeutende Weine aus Italien in den Markt gebracht. Der Masseto 2019 kostet ex Negoçiant 425.- € und der Solaia 2019 210.- € (beide Preise netto). Der Aufschlag liegt damit beim Masseto bei 7,6% und beim Solaia bei 11,7%. Beide Weine aus dem großen Jahrgang 2019 wurden sehr hoch bewertet.
09. September 2022

Tenuta San Guido mit neuem Präsidenten
Zum 01. September 2022 erfolgt ein historischer Wechsel an der Spitze der Tenuta San Guido. Über 50 Jahre hat Niccolò Incisa della Rocchetta mit dem Sassicaia Weingeschichte geschrieben. Jetzt übernimmt mit Alessandro Berlingieri ein Manager und Freund der Familie das Amt des Präsidenten. Damit wird die Verantwortung auch auf die fünf Vertreter die nächsten Generation der Familie übertragen. Die operative Führung der Tenuta San Guido als Generaldirektor bleibt bei Carlo Paoli.
01. September 2022
Zum 01. September 2022 erfolgt ein historischer Wechsel an der Spitze der Tenuta San Guido. Über 50 Jahre hat Niccolò Incisa della Rocchetta mit dem Sassicaia Weingeschichte geschrieben. Jetzt übernimmt mit Alessandro Berlingieri ein Manager und Freund der Familie das Amt des Präsidenten. Damit wird die Verantwortung auch auf die fünf Vertreter die nächsten Generation der Familie übertragen. Die operative Führung der Tenuta San Guido als Generaldirektor bleibt bei Carlo Paoli.
01. September 2022

Wasserrationierungen in Italien
Das schon früh heiße und extrem trockene 1. Halbjahr 2022 in Italien führte ab Mitte Juni zu strengen Wasserrationierungen vieler Gemeinden. Eine Ausweitung auf ganz Italien ist zu erwarten. Wasser aus dem Trinkwassernetz darf nur noch für Nahrung und Hygiene entnommen werden. Auch aus Flüssen darf kaum noch Wasser entnommen werden. Die Auswirkungen auf den Weinbau sind - noch - eher gering.
03. Juli 2022
Das schon früh heiße und extrem trockene 1. Halbjahr 2022 in Italien führte ab Mitte Juni zu strengen Wasserrationierungen vieler Gemeinden. Eine Ausweitung auf ganz Italien ist zu erwarten. Wasser aus dem Trinkwassernetz darf nur noch für Nahrung und Hygiene entnommen werden. Auch aus Flüssen darf kaum noch Wasser entnommen werden. Die Auswirkungen auf den Weinbau sind - noch - eher gering.
03. Juli 2022