Willkommen bei weinrouten | HOME
Aktuelle Wein-Reviews
Neu im Shop
Bordeaux Jahrgang 2021
Auf drei sehr gute bis herausragende, warme Jahrgänge folgte in 2021 ein eher schwieriger, sehr heterogener Jahrgang mit am Ende dennoch zufrieden stellender Qualität. Frost, Mehltau und Regen forderten die Weinbergteams und führten zu teilweise starken Ernteeinbußen. Auf den besten Terroirs wuchsen gute bis sehr gute Weine, wenn man spät genug erntete. Spitzenqualitäten sind in 2021 eher weniger zu finden. Trotz der geringeren Qualität blieben die Preise meist auf dem Niveau von 2020 - eine offensichtliche Fehleinschätzung.
03. Juli 2022
Auf drei sehr gute bis herausragende, warme Jahrgänge folgte in 2021 ein eher schwieriger, sehr heterogener Jahrgang mit am Ende dennoch zufrieden stellender Qualität. Frost, Mehltau und Regen forderten die Weinbergteams und führten zu teilweise starken Ernteeinbußen. Auf den besten Terroirs wuchsen gute bis sehr gute Weine, wenn man spät genug erntete. Spitzenqualitäten sind in 2021 eher weniger zu finden. Trotz der geringeren Qualität blieben die Preise meist auf dem Niveau von 2020 - eine offensichtliche Fehleinschätzung.
03. Juli 2022
Ruinart's Weg in die Zukunft
Ruinart, insbesondere der Ruinart Rosé, ist derzeit der stärkste Trend im deutschen Champagner-Markt. Aber die rasant angestiegene Nachfrage zu befriedigen ist nur eine der Herausforderungen für die Zukunft. Die Antwort von Ruinart ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm von Weinberg über die Vinifikation bis zum Verkauf der Champagner. Ein Besuch im ältesten aller Champagnerhäuser.
01. Juli 2022
Ruinart, insbesondere der Ruinart Rosé, ist derzeit der stärkste Trend im deutschen Champagner-Markt. Aber die rasant angestiegene Nachfrage zu befriedigen ist nur eine der Herausforderungen für die Zukunft. Die Antwort von Ruinart ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsprogramm von Weinberg über die Vinifikation bis zum Verkauf der Champagner. Ein Besuch im ältesten aller Champagnerhäuser.
01. Juli 2022

Marktfreigabe Bolgheri Superiore 2019
Der Jahrgang 2019 war auch in der Weinregion Bolgheri (Toskana) herausragend. Derzeit werden die Topqualitäten (Superiore-Weine) abgefüllt und für die Marktfreigabe vorbereitet. Ein viel beachtetes Ereignis ist dabei immer die Vorstellung des berühmten Sassicaia der Tenuta San Guido. Lesen Sie hier unsere Eindrücke aus den ersten abgefüllten Flaschen, die aber nicht alle anderen - ebenfalls großartigen - Weine aus 2019, in den Hintergrund drängen sollen.
10. Februar 2022
Der Jahrgang 2019 war auch in der Weinregion Bolgheri (Toskana) herausragend. Derzeit werden die Topqualitäten (Superiore-Weine) abgefüllt und für die Marktfreigabe vorbereitet. Ein viel beachtetes Ereignis ist dabei immer die Vorstellung des berühmten Sassicaia der Tenuta San Guido. Lesen Sie hier unsere Eindrücke aus den ersten abgefüllten Flaschen, die aber nicht alle anderen - ebenfalls großartigen - Weine aus 2019, in den Hintergrund drängen sollen.
10. Februar 2022
Kurzmeldungen

Wasserrationierungen in Italien
Das schon früh heiße und extrem trockene 1. Halbjahr 2022 in Italien führte ab Mitte Juni zu strengen Wasserrationierungen vieler Gemeinden. Eine Ausweitung auf ganz Italien ist zu erwarten. Wasser aus dem Trinkwassernetz darf nur noch für Nahrung und Hygiene entnommen werden. Auch aus Flüssen darf kaum noch Wasser entnommen werden. Die Auswirkungen auf den Weinbau sind - noch - eher gering.
03. Juli 2022
Das schon früh heiße und extrem trockene 1. Halbjahr 2022 in Italien führte ab Mitte Juni zu strengen Wasserrationierungen vieler Gemeinden. Eine Ausweitung auf ganz Italien ist zu erwarten. Wasser aus dem Trinkwassernetz darf nur noch für Nahrung und Hygiene entnommen werden. Auch aus Flüssen darf kaum noch Wasser entnommen werden. Die Auswirkungen auf den Weinbau sind - noch - eher gering.
03. Juli 2022

Bordeaux Primeur-Preise für 2021 stabil
Es zeichnet sich ab, dass in der Bordeaux Primeurkampagne für den schwierigen Jahrgang 2021 die Preise im Vergleich zum Jahrgang 2020 weitgehend stabil bleiben. Die herausragende Qualität des 2020ers erreicht der neue Jahrgang aber nicht.
27. Mai 2022
Es zeichnet sich ab, dass in der Bordeaux Primeurkampagne für den schwierigen Jahrgang 2021 die Preise im Vergleich zum Jahrgang 2020 weitgehend stabil bleiben. Die herausragende Qualität des 2020ers erreicht der neue Jahrgang aber nicht.
27. Mai 2022