GROSSE WEINE ONLINE KAUFEN BEI
weinrouten
weinrouten
Neu im Shop
Aktuelle Wein-Reviews
Ernte Bolgheri 2025 - erste Eindrücke
Der vielversprechende Vegetationsverlauf in 2025 in Bolgheri startete früh und entwickelte sich bei regulärem Wetterverlauf ohne einschneidende Naturereignisse vielversprechend. Viel Regen im Frühjahr gefolgt von einem trockenen, nicht zu heißen Sommer mit viel Sonne und eine weitgehend ungestörte Erntephase sind unmittelbar nach dem Ende der Ernte Anlass genug für eine hohe Erwartungshaltung auf einen sehr guten Jahrgang.
Der vielversprechende Vegetationsverlauf in 2025 in Bolgheri startete früh und entwickelte sich bei regulärem Wetterverlauf ohne einschneidende Naturereignisse vielversprechend. Viel Regen im Frühjahr gefolgt von einem trockenen, nicht zu heißen Sommer mit viel Sonne und eine weitgehend ungestörte Erntephase sind unmittelbar nach dem Ende der Ernte Anlass genug für eine hohe Erwartungshaltung auf einen sehr guten Jahrgang.
new release: Sassicaia 2022
Der Sassicaia 2022 aus dem extrem heißen und trockenen Jahrgang ist ein weiterer Beleg für die einzigartigen Qualitäten des Terroirs und der Fähigkeiten des Teams der Tenuta San Guido, diese Qualitäten in Perfektion herauszuarbeiten. Der Jahrgang 2022 besticht durch eine kaum für möglich gehaltene geschliffene Eleganz und Präzision, gepaart mit Frische, der typischen dezenten Kräuteraromatik und einer betörenden Fruchtsüße. In der Stilistik erinnert er an den Jahrgang 2020 mit seiner inneren Harmonie, Reife und herausragenden Finesse.
Der Sassicaia 2022 aus dem extrem heißen und trockenen Jahrgang ist ein weiterer Beleg für die einzigartigen Qualitäten des Terroirs und der Fähigkeiten des Teams der Tenuta San Guido, diese Qualitäten in Perfektion herauszuarbeiten. Der Jahrgang 2022 besticht durch eine kaum für möglich gehaltene geschliffene Eleganz und Präzision, gepaart mit Frische, der typischen dezenten Kräuteraromatik und einer betörenden Fruchtsüße. In der Stilistik erinnert er an den Jahrgang 2020 mit seiner inneren Harmonie, Reife und herausragenden Finesse.
1922 – 2022: 100. Jubiläum des Eintreffens von Baron Philippe de Rothschild
auf Château Mouton Rothschild.
Für den herausragenden Jahrgang 2022 gestaltete der französische Künstler Gérard Garouste ein Etikett, dass das Eintreffen von Baron Philippe de Rothschild (1902-1988) auf dem Château 1922 mit einem kraftvollen Portrait thematisiert. Mit seiner Präsenz änderte sich für das Château einfach alles, bis hin zur Krönung seines Lebenswerks mit der Hochstufung zum Premier Grand Cru Classé 1973.
Für den herausragenden Jahrgang 2022 gestaltete der französische Künstler Gérard Garouste ein Etikett, dass das Eintreffen von Baron Philippe de Rothschild (1902-1988) auf dem Château 1922 mit einem kraftvollen Portrait thematisiert. Mit seiner Präsenz änderte sich für das Château einfach alles, bis hin zur Krönung seines Lebenswerks mit der Hochstufung zum Premier Grand Cru Classé 1973.
Kurzmeldungen

Château Lafleur verlässt die Appellation Pomerol
Château Lafleur hat darüber informiert, mit dem Jahrgang 2025 auf die Auszeichnung aller ihrer Weine mit der Ortsbezeichnung Pomerol zu verzichten. Die Statuten der Appellation seien im rapiden Klimawandel nicht geeignet, flexibel genug zu reagieren. Ein Paukenschlag, ist Lafleur doch neben Pétrus der berühmteste Produzent in Pomerol.
28. August 2025
Château Lafleur hat darüber informiert, mit dem Jahrgang 2025 auf die Auszeichnung aller ihrer Weine mit der Ortsbezeichnung Pomerol zu verzichten. Die Statuten der Appellation seien im rapiden Klimawandel nicht geeignet, flexibel genug zu reagieren. Ein Paukenschlag, ist Lafleur doch neben Pétrus der berühmteste Produzent in Pomerol.
28. August 2025

May-Eliane de Lencquesaing feiert ihren 100. Geburtstag
Eine der beeindruckendsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weinwelt feiert ihren 100. Geburtstag: May-Elaine de Lencquesaing. Geboren 1925 in die Familie eines bedeutenden Weinhandelshauses in Bordeaux führte sie fast 30 Jahre das berühmte Château Pichon Lalande in Pauillac. Nach dem Verkauf 2006 zog sie nach Südafrika, um dort wieder ein Weingut zu gründen. Lesen Sie auch unser Interview mit "Lady May" aus dem Jahre 2015. [mehr lesen...]
04. Juni 2025
Eine der beeindruckendsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weinwelt feiert ihren 100. Geburtstag: May-Elaine de Lencquesaing. Geboren 1925 in die Familie eines bedeutenden Weinhandelshauses in Bordeaux führte sie fast 30 Jahre das berühmte Château Pichon Lalande in Pauillac. Nach dem Verkauf 2006 zog sie nach Südafrika, um dort wieder ein Weingut zu gründen. Lesen Sie auch unser Interview mit "Lady May" aus dem Jahre 2015. [mehr lesen...]
04. Juni 2025