Willkommen bei weinrouten | HOME
Aktuelle Wein-Reviews
Neu im Shop
Megatrend alkoholfreier Wein
Die immer intensivere Diskussion über die gesundheitsschädlichen Wirkungen des Alkoholkonsums haben längst die Weinwelt erreicht. Gleichzeitig verbessern sich die Qualitäten von alkoholfreien Weinen und entwickeln sich zu einer rasant wachsenden Alternative für viele Konsumenten, die zwar auf den Alkohol, nicht aber den Genuss verzichten möchten. Eine Standortbestimmung.
11. März 2023
Die immer intensivere Diskussion über die gesundheitsschädlichen Wirkungen des Alkoholkonsums haben längst die Weinwelt erreicht. Gleichzeitig verbessern sich die Qualitäten von alkoholfreien Weinen und entwickeln sich zu einer rasant wachsenden Alternative für viele Konsumenten, die zwar auf den Alkohol, nicht aber den Genuss verzichten möchten. Eine Standortbestimmung.
11. März 2023
Release Dom Pérignon 2004 P2
Im Mai 2013, also vor fast 10 Jahren, wurde der Dom Pérignon 2004 in Hautvillers erstmals vorgestellt. Kürzlich kam die P2 ("Plénitude 2") genannte Version mit entsprechend langer Hefelagerung auf den Markt. Und der Qualitätssprung kann durchaus als dramatisch bezeichnet werden. Zusammen mit dem großen Jahrgang 2008 ist der immer noch unterschätzte Jahrgang 2004 für uns der beste Ausdruck von Dom Pérignon in der ersten Dekade.
17. Dezember 2022
Im Mai 2013, also vor fast 10 Jahren, wurde der Dom Pérignon 2004 in Hautvillers erstmals vorgestellt. Kürzlich kam die P2 ("Plénitude 2") genannte Version mit entsprechend langer Hefelagerung auf den Markt. Und der Qualitätssprung kann durchaus als dramatisch bezeichnet werden. Zusammen mit dem großen Jahrgang 2008 ist der immer noch unterschätzte Jahrgang 2004 für uns der beste Ausdruck von Dom Pérignon in der ersten Dekade.
17. Dezember 2022
Mouton Rothschild Etikett 2020
Der britische Künstler Peter Doig kreierte das Etikett für den Mouton Rothschild Jahrgang 2020. Seit 1945 werden jährlich wechselnde Künstler geben, auf ihre Weise den jeweiligen Jahrgang bzw. ihre Verbindung zum Wein und zum Haus Mouton Rothschild zu interpretieren. Der Ruhm dieser Etiketten hat immer wieder einmal den des Weines übertroffen. Im Fall von 2020 ist das aber unwahrscheinlich - zu gut ist dieser Wein gelungen.
02. Dezember 2022
Der britische Künstler Peter Doig kreierte das Etikett für den Mouton Rothschild Jahrgang 2020. Seit 1945 werden jährlich wechselnde Künstler geben, auf ihre Weise den jeweiligen Jahrgang bzw. ihre Verbindung zum Wein und zum Haus Mouton Rothschild zu interpretieren. Der Ruhm dieser Etiketten hat immer wieder einmal den des Weines übertroffen. Im Fall von 2020 ist das aber unwahrscheinlich - zu gut ist dieser Wein gelungen.
02. Dezember 2022
Kurzmeldungen

Cos Labory und Cos d'Estournel wiedervereint
Cos Labory und Cos d'Estournel in St. Estèphe waren bis 1789 ein Weingut und seitdem getrennt. Jetzt erwirbt Nachbar Cos d'Estournel das 18 ha große Cos Labory und führt beide Güter wieder in den gemeinschaftlichen Besitz der Familie von Michel Reybier. 1845 gab es schon einmal einen solchen Versuch, der nach wenigen Jahren an wirtschaftlichen Schwierigkeiten scheiterte.
22. März 2023
Cos Labory und Cos d'Estournel in St. Estèphe waren bis 1789 ein Weingut und seitdem getrennt. Jetzt erwirbt Nachbar Cos d'Estournel das 18 ha große Cos Labory und führt beide Güter wieder in den gemeinschaftlichen Besitz der Familie von Michel Reybier. 1845 gab es schon einmal einen solchen Versuch, der nach wenigen Jahren an wirtschaftlichen Schwierigkeiten scheiterte.
22. März 2023

Artémis Domaines übernimmt Champagne Jacquesson
Nur wenige Monate nach der Integration der Domaines Henriot in ein von Artémis Domaines geführtes Joint Venture übernimmt die Gruppe Artémis von François-Henri Pinault auch das Champagnerhaus Jacquesson. Neben den neuen Zukäufen gehören zu Artémis u.a. Château Latour, Clos de Tart (Burgund) und Eisele (Napa). Die Sammlung an herausragenden Wein- und Champagnerproduzenten wächst mit hohem Tempo.
23. Dezember 2022
Nur wenige Monate nach der Integration der Domaines Henriot in ein von Artémis Domaines geführtes Joint Venture übernimmt die Gruppe Artémis von François-Henri Pinault auch das Champagnerhaus Jacquesson. Neben den neuen Zukäufen gehören zu Artémis u.a. Château Latour, Clos de Tart (Burgund) und Eisele (Napa). Die Sammlung an herausragenden Wein- und Champagnerproduzenten wächst mit hohem Tempo.
23. Dezember 2022