Aktuelle Themen
(41-60 von insgesamt 107)
Bordeaux 2016 Primeur
Der Hype um diesen Jahrgang begann schon vor der Primeurverkostung und war übertrieben. Das extreme Wetter hat das Terroir der Appellationen und Subzonen wie mit einer Lupe herausgearbeitet. Herausragend waren viele Weine des nördlichen Médoc, aus Pessac-Léognan und aus Saint-Emilion / Pomerol. Ein durchaus heterogener Jahrgang, der Selektion notwendig macht. Die besten Weine sind noch besser als 2010.
12. März 2017
Der Hype um diesen Jahrgang begann schon vor der Primeurverkostung und war übertrieben. Das extreme Wetter hat das Terroir der Appellationen und Subzonen wie mit einer Lupe herausgearbeitet. Herausragend waren viele Weine des nördlichen Médoc, aus Pessac-Léognan und aus Saint-Emilion / Pomerol. Ein durchaus heterogener Jahrgang, der Selektion notwendig macht. Die besten Weine sind noch besser als 2010.
12. März 2017
30 Jahre Vini d`Italia
1988 erschien die 1. Ausgabe des Vini d`Italia, 2017 folglich die 30. Ausgabe. Die "Weinbibel Italiens" hat Weingeschichte geschrieben und bemüht sich, den Erfolg in die Zukunft zu führen. In München wurde die deutsche Ausgabe präsentiert, begleitet von 82 Produzenten, die ihre "trebicchieri" Weine mit an die Isar gebracht haben.
30. Januar 2017
1988 erschien die 1. Ausgabe des Vini d`Italia, 2017 folglich die 30. Ausgabe. Die "Weinbibel Italiens" hat Weingeschichte geschrieben und bemüht sich, den Erfolg in die Zukunft zu führen. In München wurde die deutsche Ausgabe präsentiert, begleitet von 82 Produzenten, die ihre "trebicchieri" Weine mit an die Isar gebracht haben.
30. Januar 2017
Das Weinjahr 2016 im Rückblick
Wieder pünktlich zum Jahreswechsel präsentieren wir einige markante Themen, die das Weinjahr 2016 geprägt haben. Ganz sicher gehört die Bewertung des überragenden Jahrgangs 2015 dazu. Selten zuvor war ein Jahr in so vielen Weinregionen weltweit gleichzeitig herausragend.
13. Januar 2017
Wieder pünktlich zum Jahreswechsel präsentieren wir einige markante Themen, die das Weinjahr 2016 geprägt haben. Ganz sicher gehört die Bewertung des überragenden Jahrgangs 2015 dazu. Selten zuvor war ein Jahr in so vielen Weinregionen weltweit gleichzeitig herausragend.
13. Januar 2017
Indian Wines Going from Strength to Strength
In Kooperation mit dem führenden indischen Weinmagazin "Sommelier India" veröffentlichen wir den Abdruck eines Übersichtsartikels zum Status des Weinanbaus und der Weinbranche in Indien. Noch fristet das Getränk "Wein" in Indien ein Schattendasein, in jüngster Zeit hat sich aber eine dynamische Wachstumsbewegung eingestellt. Eine spannende Bestandsaufnahme.
27. Juli 2016
In Kooperation mit dem führenden indischen Weinmagazin "Sommelier India" veröffentlichen wir den Abdruck eines Übersichtsartikels zum Status des Weinanbaus und der Weinbranche in Indien. Noch fristet das Getränk "Wein" in Indien ein Schattendasein, in jüngster Zeit hat sich aber eine dynamische Wachstumsbewegung eingestellt. Eine spannende Bestandsaufnahme.
27. Juli 2016

Bordeaux 2015 Primeur
In der Woche vom 4. bis 7. April fand die Primeurverkostung des Bordeaux Jahrgangs 2015 statt. Dass dieser Jahrgang sehr gut sein würde hatte sich herum gesprochen. Wie gut, das zeigt unser ausführlicher Report über die Primeurwoche mit vielen tollen Kaufempfehlungen für Liebhaber großer Bordeaux.
15. Februar 2016
In der Woche vom 4. bis 7. April fand die Primeurverkostung des Bordeaux Jahrgangs 2015 statt. Dass dieser Jahrgang sehr gut sein würde hatte sich herum gesprochen. Wie gut, das zeigt unser ausführlicher Report über die Primeurwoche mit vielen tollen Kaufempfehlungen für Liebhaber großer Bordeaux.
15. Februar 2016

Vini d`Italia tour 2016 München
Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Gambero Rosso kehrt der führende Verlag der italienischen Gastronomie mit seiner Vini d`Italia Tour zurück ins Münchner BMW-Museum. In München begann vor vielen Jahren der Schritt des Vini d`Italia ins Ausland - und wurde ein fulminanter Erfolg. Nicht nur in Deutschland gilt das jährlich erscheinende Werk als "Bibel des italienischen Weins", seine Weinprämierungen als Ritterschlag schlechthin.
12. Februar 2016
Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Gambero Rosso kehrt der führende Verlag der italienischen Gastronomie mit seiner Vini d`Italia Tour zurück ins Münchner BMW-Museum. In München begann vor vielen Jahren der Schritt des Vini d`Italia ins Ausland - und wurde ein fulminanter Erfolg. Nicht nur in Deutschland gilt das jährlich erscheinende Werk als "Bibel des italienischen Weins", seine Weinprämierungen als Ritterschlag schlechthin.
12. Februar 2016
Vertikalprobe Château Troplong Mondot 1998 - 2014
Die Weine von Château Troplong Mondot machen seit Jahren Furore. Seit Robert Parker den Jahrgängen 2005, 2009 und 2010 100 bzw. 99 Punkte gab, gehört dieses Château zum Olymp des Bordelais. Aber auch in schwächeren Jahren produziert man hier grandiose Weine. Eine Vertikalprobe von Weinen aus Jahrgängen von 1998 bis 2014 zeigt, wie beeindruckend schon die jungen Weine sind und welch enormes Alterungspotenzial in ihnen steckt.
08. Februar 2016
Die Weine von Château Troplong Mondot machen seit Jahren Furore. Seit Robert Parker den Jahrgängen 2005, 2009 und 2010 100 bzw. 99 Punkte gab, gehört dieses Château zum Olymp des Bordelais. Aber auch in schwächeren Jahren produziert man hier grandiose Weine. Eine Vertikalprobe von Weinen aus Jahrgängen von 1998 bis 2014 zeigt, wie beeindruckend schon die jungen Weine sind und welch enormes Alterungspotenzial in ihnen steckt.
08. Februar 2016
Allegrini - Weingut des Jahres 2016 (Gambero Rosso)
Aus Anlass der Vini d´Italia Präsentation in München und der Verleihung des Preises "Weingut des Jahres 2016" lud Marilisa Allegrini einen kleinen Kreis zu bester italienischer Küche ins Restaurant Aquarello in Bogenhausen. Marco Sabellico vom Gambero Rosso und Marilisa Allegrini führten selbst durch den Abend, die Stars aber waren die Weine des berühmten Hauses aus Fumane (Valpolicella).
27. Januar 2016
Aus Anlass der Vini d´Italia Präsentation in München und der Verleihung des Preises "Weingut des Jahres 2016" lud Marilisa Allegrini einen kleinen Kreis zu bester italienischer Küche ins Restaurant Aquarello in Bogenhausen. Marco Sabellico vom Gambero Rosso und Marilisa Allegrini führten selbst durch den Abend, die Stars aber waren die Weine des berühmten Hauses aus Fumane (Valpolicella).
27. Januar 2016
"Great wines are like listening to Mozart"
Nur 18 Jahre nach dem Ende des zweiten Burenkriegs kam May-Eliane Miailhe 1925 in Bordeaux auf die Welt. Es dauerte acht Jahrzehnte ihres Lebens, bis es die Rahmenbedingungen in Südafrika zuließen, dort wieder Spitzenweine anzubauen. Im Alter von 78 Jahren erwarb sie im Herzen von Stellenbosch eine Farm und gründete dort ein neues Weingut. In der Zeit dazwischen liegt ein erfülltes und an schicksalshaften Veränderungen reiches Leben, in dem sie die Entwicklung des Bordelaiser Weinbaus maßgeblich beeinflusste. In einem sehr persönlichen Gespräch mit weinrouten.de wurden die Lebenslinien der „Grande Dame“ des Bordeaux-Weins sichtbar.
02. Dezember 2015
Nur 18 Jahre nach dem Ende des zweiten Burenkriegs kam May-Eliane Miailhe 1925 in Bordeaux auf die Welt. Es dauerte acht Jahrzehnte ihres Lebens, bis es die Rahmenbedingungen in Südafrika zuließen, dort wieder Spitzenweine anzubauen. Im Alter von 78 Jahren erwarb sie im Herzen von Stellenbosch eine Farm und gründete dort ein neues Weingut. In der Zeit dazwischen liegt ein erfülltes und an schicksalshaften Veränderungen reiches Leben, in dem sie die Entwicklung des Bordelaiser Weinbaus maßgeblich beeinflusste. In einem sehr persönlichen Gespräch mit weinrouten.de wurden die Lebenslinien der „Grande Dame“ des Bordeaux-Weins sichtbar.
02. Dezember 2015

Glenelly Estate- South Africa meets Bordeaux
Auch wenn sie 2006 ihr geliebtes Château Pichon Lalande verkaufte, bleibt Madame de Lencquesaing immer eine Grande Dame des Bordelais. 2003 hat sie dann auch noch ihre Liebe für das aufstrebende Südafrika und das Potential des Landes für Weinbau entdeckt. Bis heute investiert sie viel Geld, Engagement und Herzblut in dieses neue Projekt. Eine Bestandsaufnahme.
05. November 2015
Auch wenn sie 2006 ihr geliebtes Château Pichon Lalande verkaufte, bleibt Madame de Lencquesaing immer eine Grande Dame des Bordelais. 2003 hat sie dann auch noch ihre Liebe für das aufstrebende Südafrika und das Potential des Landes für Weinbau entdeckt. Bis heute investiert sie viel Geld, Engagement und Herzblut in dieses neue Projekt. Eine Bestandsaufnahme.
05. November 2015

Erntebericht Bolgheri 2015
Der Sommer 2015 in Europa war extrem heiß und sehr trocken. In vielen wichtigen Weinregionen zeichnet sich ein sehr guter Jahrgang ab. Auch in Bolgheri waren die Bedingungen herausragend, die Produzenten sind dabei, die Ernte für einen absoluten Spitzenjahrgang einzuholen.
13. September 2015
Der Sommer 2015 in Europa war extrem heiß und sehr trocken. In vielen wichtigen Weinregionen zeichnet sich ein sehr guter Jahrgang ab. Auch in Bolgheri waren die Bedingungen herausragend, die Produzenten sind dabei, die Ernte für einen absoluten Spitzenjahrgang einzuholen.
13. September 2015
Veuve Clicquot - Cave Privée Tasting
Erst zwei Mal, 2010 und 2014, öffnete das Haus Veuve Clicquot seine Schatzkammer mit alten Jahrgängen, degorgierte einige Flaschen und brachte sie unter dem Namen Cave Privée auf den Markt. Ein Tasting gemeinsam Kellermeister Dominique Demarville überzeugte uns eindrucksvoll von der sehr hohen Qualität dieser 20 bzw. 30 Jahre alten Raritäten.
04. August 2015
Erst zwei Mal, 2010 und 2014, öffnete das Haus Veuve Clicquot seine Schatzkammer mit alten Jahrgängen, degorgierte einige Flaschen und brachte sie unter dem Namen Cave Privée auf den Markt. Ein Tasting gemeinsam Kellermeister Dominique Demarville überzeugte uns eindrucksvoll von der sehr hohen Qualität dieser 20 bzw. 30 Jahre alten Raritäten.
04. August 2015
Mit Laptop und Wein zum Assistent Sommelier
Ich sitze zusammen mit 21 weiteren Teilnehmern in dem Gebäude der IHK in Würzburg und möchte mich zum Assistent Sommelier ausbilden lassen. Am Ende von fünf harten Tagen steht die Abschlussprüfung an. Wer besteht, darf sich dann nach WSET, dem Wine and Spirits Education Test, im Level 2 als Assistent Sommelier bezeichnen. Ein Experiment.
25. Juli 2015
Ich sitze zusammen mit 21 weiteren Teilnehmern in dem Gebäude der IHK in Würzburg und möchte mich zum Assistent Sommelier ausbilden lassen. Am Ende von fünf harten Tagen steht die Abschlussprüfung an. Wer besteht, darf sich dann nach WSET, dem Wine and Spirits Education Test, im Level 2 als Assistent Sommelier bezeichnen. Ein Experiment.
25. Juli 2015
Weinfachmesse VÉRITABLE15
Anlässlich der 5. VÉRITABLE lud Initiator Uwe Warnecke rund 80 Aussteller und 550 Fachbesucher wieder zur Weinmesse der besonderen Art in den Aloisiushof im pfälzischen St. Martin. Mittlerweile dürfte die VÉRITABLE, für die erstmals ein Unkostenbeitrag verlangt wurde, die hochkarätigste Weinfachmesse in Deutschland sein. Und Uwe Warnecke hat noch höhere Ambitionen.
18. Juli 2015
Anlässlich der 5. VÉRITABLE lud Initiator Uwe Warnecke rund 80 Aussteller und 550 Fachbesucher wieder zur Weinmesse der besonderen Art in den Aloisiushof im pfälzischen St. Martin. Mittlerweile dürfte die VÉRITABLE, für die erstmals ein Unkostenbeitrag verlangt wurde, die hochkarätigste Weinfachmesse in Deutschland sein. Und Uwe Warnecke hat noch höhere Ambitionen.
18. Juli 2015
Bordeaux 2014 Primeur
Kurz vor Ostern 2015, in der Woche vom 30. März bis 2. April fand die Primeurwoche für den Bordeaux Jahrgang 2014 statt. weinrouten.de hat die Verkostungen besucht und berichtet in diesem Beitrag über die Eindrücke zu diesem Jahrgang und auch über die Subskriptions-Kampagne. Freuen Sie sich auf einen sehr feinen Jahrgang nach drei schwachen Jahren.
26. April 2015
Kurz vor Ostern 2015, in der Woche vom 30. März bis 2. April fand die Primeurwoche für den Bordeaux Jahrgang 2014 statt. weinrouten.de hat die Verkostungen besucht und berichtet in diesem Beitrag über die Eindrücke zu diesem Jahrgang und auch über die Subskriptions-Kampagne. Freuen Sie sich auf einen sehr feinen Jahrgang nach drei schwachen Jahren.
26. April 2015

Premiere en Primeur
I am a newbie in the wine business and therefor at Primeur week and I am not afraid to say so, however, I don't want to be exposed as such at first glance. Since my dad is the owner of weinrouten.de the love for wine runs in my blood and I've been tasting and sipping ever since I can remember.
22. April 2015
I am a newbie in the wine business and therefor at Primeur week and I am not afraid to say so, however, I don't want to be exposed as such at first glance. Since my dad is the owner of weinrouten.de the love for wine runs in my blood and I've been tasting and sipping ever since I can remember.
22. April 2015
Atelier Dom Pérignon
Sie wollten schon immer einmal hinter die Kulissen von Dom Pérignon schauen? Oder einmal mit dem berühmten Chef de Cave, Richard Geoffroy, ein Gläschen trinken? Das "Atelier Dom Pérignon" eröffnet Kunden und Freunden des Hauses nun dieses exklusive Vergnügen. Die Veranstaltungen sind ab Juni 2015 zu buchen und finden an der Wirkungsstätte des berühmten Mönchs, in Hautvillers, statt. Diese Örtlichkeiten sind sonst nur ausgewählten und geladenen Gästen von Dom Pérignon vorbehalten.
25. Februar 2015
Sie wollten schon immer einmal hinter die Kulissen von Dom Pérignon schauen? Oder einmal mit dem berühmten Chef de Cave, Richard Geoffroy, ein Gläschen trinken? Das "Atelier Dom Pérignon" eröffnet Kunden und Freunden des Hauses nun dieses exklusive Vergnügen. Die Veranstaltungen sind ab Juni 2015 zu buchen und finden an der Wirkungsstätte des berühmten Mönchs, in Hautvillers, statt. Diese Örtlichkeiten sind sonst nur ausgewählten und geladenen Gästen von Dom Pérignon vorbehalten.
25. Februar 2015

P - wie Plénitude
Mehr als einen Buchstaben benötigt das Haus Dom Pérignon nicht für seine neue Marketing-Strategie für die lange Hefe gereiften Versionen ihres Dom. Das "P" steht nicht für Pérignon, sondern für Plénitude, was so viel wie Reifephase bedeutet. Die ersten Versionen der P-Champagner sind nun auf den Markt gekommen.
24. Januar 2015
Mehr als einen Buchstaben benötigt das Haus Dom Pérignon nicht für seine neue Marketing-Strategie für die lange Hefe gereiften Versionen ihres Dom. Das "P" steht nicht für Pérignon, sondern für Plénitude, was so viel wie Reifephase bedeutet. Die ersten Versionen der P-Champagner sind nun auf den Markt gekommen.
24. Januar 2015
Etikett für Mouton Rothschild 2012 vorgestellt
Für den Jahrgang 2012 des Mouton Rothschild wurde wieder einmal ein spanischer Künstler ausgewählt: der Katalane Miquel Barcelà³. Das Kunstwerk im Miniformat nimmt das Emblem des Hauses mit den beiden Widdern auf besonders farbenfrohe Weise auf. Es wurde noch von der im August 2014 verstorbenen Baronin ausgewählt.
26. November 2014
Für den Jahrgang 2012 des Mouton Rothschild wurde wieder einmal ein spanischer Künstler ausgewählt: der Katalane Miquel Barcelà³. Das Kunstwerk im Miniformat nimmt das Emblem des Hauses mit den beiden Widdern auf besonders farbenfrohe Weise auf. Es wurde noch von der im August 2014 verstorbenen Baronin ausgewählt.
26. November 2014