Aktuelle Themen
(1-20 von insgesamt 97)
Marktfreigabe Bolgheri Superiore 2019
Der Jahrgang 2019 war auch in der Weinregion Bolgheri (Toskana) herausragend. Derzeit werden die Topqualitäten (Superiore-Weine) abgefüllt und für die Marktfreigabe vorbereitet. Ein viel beachtetes Ereignis ist dabei immer die Vorstellung des berühmten Sassicaia der Tenuta San Guido. Lesen Sie hier unsere Eindrücke aus den ersten abgefüllten Flaschen, die aber nicht alle anderen - ebenfalls großartigen - Weine aus 2019, in den Hintergrund drängen sollen. | 10. Februar 2022
Der Jahrgang 2019 war auch in der Weinregion Bolgheri (Toskana) herausragend. Derzeit werden die Topqualitäten (Superiore-Weine) abgefüllt und für die Marktfreigabe vorbereitet. Ein viel beachtetes Ereignis ist dabei immer die Vorstellung des berühmten Sassicaia der Tenuta San Guido. Lesen Sie hier unsere Eindrücke aus den ersten abgefüllten Flaschen, die aber nicht alle anderen - ebenfalls großartigen - Weine aus 2019, in den Hintergrund drängen sollen. | 10. Februar 2022
Das Weinjahr 2021 im Rückblick
Auch 2021 war für die Weinwelt ein herausforderndes Jahr: in vielen Weinregionen schlechtes Wetter, geringe Erträge, ein Mangel an vielen notwendigen Materialien und Dienstleistungen und das alles unter dem langen Schatten der Pandemie. An internationale Reisen und Großveranstaltungen war wieder so gut wie nicht zu denken. Was wird von diesem Weinjahr bleiben? | 21. November 2021
Auch 2021 war für die Weinwelt ein herausforderndes Jahr: in vielen Weinregionen schlechtes Wetter, geringe Erträge, ein Mangel an vielen notwendigen Materialien und Dienstleistungen und das alles unter dem langen Schatten der Pandemie. An internationale Reisen und Großveranstaltungen war wieder so gut wie nicht zu denken. Was wird von diesem Weinjahr bleiben? | 21. November 2021
Opera Wine 2021, Verona
Am 19. Juni 2021 fand unter dem Titel OperaWine, Finest Italian Wines in Verona nach der langen pandemiebedingten Pause wieder ein größeres Wein-Event statt. Es ist ein starkes Lebenszeichen der Weinwelt, nachdem über mehr als 15 Monate weltweit keine bedeutende Weinpräsentation - außer virtuellen Veranstaltungen - mehr stattfand.
Ausgeklügelte und aufwändige organisatorische Hygienemaßnahmen gewährleisteten einen sicheren Rahmen. Ein Tasting in dieser Größenordnung mit Maskenpflicht war schon ein besonderer Moment und ein ebenso starkes Zeichen der Hoffnung. | 20. Juni 2021
Am 19. Juni 2021 fand unter dem Titel OperaWine, Finest Italian Wines in Verona nach der langen pandemiebedingten Pause wieder ein größeres Wein-Event statt. Es ist ein starkes Lebenszeichen der Weinwelt, nachdem über mehr als 15 Monate weltweit keine bedeutende Weinpräsentation - außer virtuellen Veranstaltungen - mehr stattfand.
Ausgeklügelte und aufwändige organisatorische Hygienemaßnahmen gewährleisteten einen sicheren Rahmen. Ein Tasting in dieser Größenordnung mit Maskenpflicht war schon ein besonderer Moment und ein ebenso starkes Zeichen der Hoffnung. | 20. Juni 2021
Bordeaux-Jahrgang 2020
2020 - no lockdown for Mother Nature
Während die Welt in der Pandemie stillstand sorgte ein außergewöhnlich warmes und sonniges Frühjahr für einen schnellen Start. Die üppige und rasche Vegetation blieb das Markenzeichen im feucht-warmen Frühjahr und erinnerte an 2005. Über den Sommer war es warm und trocken mit optimalen Reifebedingungen bis in die Ernte. Ein ganz offensichtlich dritter großer Jahrgang in Folge mit Frische und harmonischer Frucht. | 26. April 2021

2020 - no lockdown for Mother Nature
Während die Welt in der Pandemie stillstand sorgte ein außergewöhnlich warmes und sonniges Frühjahr für einen schnellen Start. Die üppige und rasche Vegetation blieb das Markenzeichen im feucht-warmen Frühjahr und erinnerte an 2005. Über den Sommer war es warm und trocken mit optimalen Reifebedingungen bis in die Ernte. Ein ganz offensichtlich dritter großer Jahrgang in Folge mit Frische und harmonischer Frucht. | 26. April 2021
weinrouten Jahrgangsbeschreibungen
Jahrgangsbeschreibungen mit Wetterverläufen bzw. Besonderheiten in der Jahrgangsentwicklung sind entscheidend für das Verständnis der Weinqualitäten einer ganzen Weinregion. weinrouten bündelt diese wichtigen Informationen jetzt an einem zentralen Ort der Webseite. | 16. April 2021
Jahrgangsbeschreibungen mit Wetterverläufen bzw. Besonderheiten in der Jahrgangsentwicklung sind entscheidend für das Verständnis der Weinqualitäten einer ganzen Weinregion. weinrouten bündelt diese wichtigen Informationen jetzt an einem zentralen Ort der Webseite. | 16. April 2021
Release Sassicaia 2018
Mit dem Sassicaia 2018 feiert die Tenuta San Guido den 50. Jahrgang dieses Weins, der nichts weniger als italienische Weingeschichte geschrieben hat. Der Sassicaia ist heute vermutlich die stärkste Weinmarke auf der Welt und unter allen Kultweinen einer der besten und preiswertesten. Um so schöner, dass gerade dieser Jahrgang bestimmt ein Klassiker werden wird. Ein perfekt ausgereifter kühler Jahrgang mit verführerischer Fruchtsüße, seidenweicher Struktur und so unglaublich feiner Eleganz. Happy Birthday Sassicaia! | 30. Januar 2021
Mit dem Sassicaia 2018 feiert die Tenuta San Guido den 50. Jahrgang dieses Weins, der nichts weniger als italienische Weingeschichte geschrieben hat. Der Sassicaia ist heute vermutlich die stärkste Weinmarke auf der Welt und unter allen Kultweinen einer der besten und preiswertesten. Um so schöner, dass gerade dieser Jahrgang bestimmt ein Klassiker werden wird. Ein perfekt ausgereifter kühler Jahrgang mit verführerischer Fruchtsüße, seidenweicher Struktur und so unglaublich feiner Eleganz. Happy Birthday Sassicaia! | 30. Januar 2021
Mouton Rothschild Etikett 2018 von Xu Bing
Der chinesische Künstler Xu Bing gestaltete das Etikett für den Mouton Rothschild Jahrgang 2018. Es repräsentiert eine kalligrafische Aufbereitung der Wörter "Mouton Rothschild", die sich dem Betrachter erst mit einiger Betrachtung erschließt. Und es verbindet die westliche Kultur auf poetische Weise mit der östlichen. | 01. Dezember 2020
Der chinesische Künstler Xu Bing gestaltete das Etikett für den Mouton Rothschild Jahrgang 2018. Es repräsentiert eine kalligrafische Aufbereitung der Wörter "Mouton Rothschild", die sich dem Betrachter erst mit einiger Betrachtung erschließt. Und es verbindet die westliche Kultur auf poetische Weise mit der östlichen. | 01. Dezember 2020
Das Weinjahr 2020 im Rückblick
Covid-19 zwingt die Welt in den Lockdown und natürlich auch die Weinwelt. Praktisch alle relevanten Messen und Verkostungen fallen aus, Weingüter schließen ebenso ihre Pforten wie Restaurants. Der Weinkonsum im Privaten boomt, der Online-Handel auch. Und in Kalifornien brennen wieder Wälder und Rebflächen. Für sehr viele Menschen war es leidvolles Jahr - die Weinwelt insgesamt kam dabei noch vergleichsweise gut durch die Krise. | 15. November 2020
Covid-19 zwingt die Welt in den Lockdown und natürlich auch die Weinwelt. Praktisch alle relevanten Messen und Verkostungen fallen aus, Weingüter schließen ebenso ihre Pforten wie Restaurants. Der Weinkonsum im Privaten boomt, der Online-Handel auch. Und in Kalifornien brennen wieder Wälder und Rebflächen. Für sehr viele Menschen war es leidvolles Jahr - die Weinwelt insgesamt kam dabei noch vergleichsweise gut durch die Krise. | 15. November 2020
Bordeaux-Jahrgang 2019
Auch die Primeur-Verkostungen des Jahrgangs 2019 wurden ein Opfer des Corona-Virus. Da bereits in den Wochen davor keine Journalisten und Kritiker anreisen konnten, gibt es noch keine Hinweise auf die Qualitäten. Dennoch: 2019 war ein sehr sonniges Jahr mit großer Trockenheit. Sehr gute Voraussetzungen also für einen schönen Jahrgang. Wird das Primeur-System mit der Subskription diese Absage überstehen? | 14. März 2020
Auch die Primeur-Verkostungen des Jahrgangs 2019 wurden ein Opfer des Corona-Virus. Da bereits in den Wochen davor keine Journalisten und Kritiker anreisen konnten, gibt es noch keine Hinweise auf die Qualitäten. Dennoch: 2019 war ein sehr sonniges Jahr mit großer Trockenheit. Sehr gute Voraussetzungen also für einen schönen Jahrgang. Wird das Primeur-System mit der Subskription diese Absage überstehen? | 14. März 2020
Release Sassicaia 2017
Nach den Fabel-Jahrgängen 2015 & 2016 wartete die Weinwelt auf den Sassicaia-Jahrgang 2017. Jetzt wurde er in die Flaschen gefüllt. Und er präsentiert sich als weiterer überragender Jahrgang, wohl der beste aus 2015 - 2017. Kraft, Finesse, süße Frucht und Eleganz bei völliger Harmonie mit einem spektakulären Finale: ein Wein für die Geschichtsbücher. | 08. Januar 2020
Nach den Fabel-Jahrgängen 2015 & 2016 wartete die Weinwelt auf den Sassicaia-Jahrgang 2017. Jetzt wurde er in die Flaschen gefüllt. Und er präsentiert sich als weiterer überragender Jahrgang, wohl der beste aus 2015 - 2017. Kraft, Finesse, süße Frucht und Eleganz bei völliger Harmonie mit einem spektakulären Finale: ein Wein für die Geschichtsbücher. | 08. Januar 2020
Mouton Etikett 2017 von Annette Messager
"Hallelujah" ist der markante Titel des Kunstwerks von Annette Messager, das das Etikett des Château Mouton Rothschild 2017 ziert. Der Wein gehört nach unserer Einschätzung zu den besten dieses nicht ganz einfachen Jahrgangs. Ein sehr kräftiger, dichter Wein mit vollem Körper und hohem Tanninextrakt. Sehr fein und wuchtig gleichzeitig. | 22. November 2019
"Hallelujah" ist der markante Titel des Kunstwerks von Annette Messager, das das Etikett des Château Mouton Rothschild 2017 ziert. Der Wein gehört nach unserer Einschätzung zu den besten dieses nicht ganz einfachen Jahrgangs. Ein sehr kräftiger, dichter Wein mit vollem Körper und hohem Tanninextrakt. Sehr fein und wuchtig gleichzeitig. | 22. November 2019
Das Weinjahr 2019 im Rückblick
Ein spannendes "Wein-Jahr" geht zu Ende. Es war sicher das Jahr des italienischen Weins mit herausragenden Qualitäten und endlich auch der internationalen Anerkennung auf höchstem Niveau. Der Weinmarkt wurde am Ende noch in den Zollstreit zwischen Europa und den USA hineingezogen. Zeit für einen frühen Rückblick. | 09. November 2019
Ein spannendes "Wein-Jahr" geht zu Ende. Es war sicher das Jahr des italienischen Weins mit herausragenden Qualitäten und endlich auch der internationalen Anerkennung auf höchstem Niveau. Der Weinmarkt wurde am Ende noch in den Zollstreit zwischen Europa und den USA hineingezogen. Zeit für einen frühen Rückblick. | 09. November 2019
Vincent Chaperon meets Christian Jürgens
Vincent Chaperon ist seit 2018 Kellermeister von Dom Pérignon und Nachfolger von Richard Geoffroy. Christian Jürgens ist ein mit 3 Michelin Sternen und 19,5 Gault Millau Punkten ausgezeichneter Spitzenkoch in seinem Restaurant Überfahrt in Rottach-Egern. Am Tegernsee trafen beide - wieder einmal - aufeinander, zu einem ganz auf Dom Pérignon abgestimmten Dinner der Extraklasse. | 20. Oktober 2019
Vincent Chaperon ist seit 2018 Kellermeister von Dom Pérignon und Nachfolger von Richard Geoffroy. Christian Jürgens ist ein mit 3 Michelin Sternen und 19,5 Gault Millau Punkten ausgezeichneter Spitzenkoch in seinem Restaurant Überfahrt in Rottach-Egern. Am Tegernsee trafen beide - wieder einmal - aufeinander, zu einem ganz auf Dom Pérignon abgestimmten Dinner der Extraklasse. | 20. Oktober 2019
25 Jahre DOC Bolgheri
Am 31. August 2019 feierte das Consortio DOC Bolgheri mit 700 geladenen Gästen ein festliches Diner auf der berühmten Zypressenallee. Es war der Höhepunkt eines spektakulären Wochenendes, gefüllt mit zahlreichen Veranstaltungen, Interviews, Weingutführungen und Verkostungen. Nach nur 25 Jahren, in der Weinwelt ein Wimpernschlag, ist Bolgheri heute die erfolgreichste Appellation Italiens. | 08. September 2019
Am 31. August 2019 feierte das Consortio DOC Bolgheri mit 700 geladenen Gästen ein festliches Diner auf der berühmten Zypressenallee. Es war der Höhepunkt eines spektakulären Wochenendes, gefüllt mit zahlreichen Veranstaltungen, Interviews, Weingutführungen und Verkostungen. Nach nur 25 Jahren, in der Weinwelt ein Wimpernschlag, ist Bolgheri heute die erfolgreichste Appellation Italiens. | 08. September 2019
Behind the scenes at KRUG
Of all the bubbles I've tasted, there's nothing like a glass of Krug. Given this you might imagine the excitement level I am facing, visiting the one and only maison of Krug for the presentation of the newly released vintage 2006 and the creation of the 174th edition of the Grande Cuvée based mostly on the grapes from 2018. Ready to learn the secrets? | 07. Mai 2019
Of all the bubbles I've tasted, there's nothing like a glass of Krug. Given this you might imagine the excitement level I am facing, visiting the one and only maison of Krug for the presentation of the newly released vintage 2006 and the creation of the 174th edition of the Grande Cuvée based mostly on the grapes from 2018. Ready to learn the secrets? | 07. Mai 2019

Bordeaux 2018 Primeur
Der Klimawandel bescherte Bordeaux in 2018 einen Jahrgang, der sich als neue Referenz erweist. Noch nie gleichzeitig erreichte Werte an Alkohol, Säure und Tanninen nach tropischen Bedingungen im Frühjahr und Wüstenklima im Sommer verschoben die Skala. Viele Weine profitierten, für einige war es des Gutem zu viel. | 06. April 2019
Der Klimawandel bescherte Bordeaux in 2018 einen Jahrgang, der sich als neue Referenz erweist. Noch nie gleichzeitig erreichte Werte an Alkohol, Säure und Tanninen nach tropischen Bedingungen im Frühjahr und Wüstenklima im Sommer verschoben die Skala. Viele Weine profitierten, für einige war es des Gutem zu viel. | 06. April 2019

Bordeaux-Jahrgang 2018
Zunächst fast ein Horrorszenario: ein frühes, tropisches Frühjahr mit vorher nicht gekanntem Dauerregen bis Ende Juni löste einen extremen Mehltau-Befall aus. Doch bevor der Jahrgang verloren war drehte das Wetter in das andere Extrem und es wurde bis Ende Oktober trocken, warm und sonnig. Optimale Bedingungen während der Ernte ergaben ein reifes Lesegut mit sehr hohen Säure-, Alkohol und Tanninwerten. Ein mächtiger Jahrgang, der vor allem niedriger klassifizierten Gewächsen und Zweitweinen entgegen kam. In der Breite sehr gut, aber in der Spitze nicht groß genug.
| 06. April 2019
Zunächst fast ein Horrorszenario: ein frühes, tropisches Frühjahr mit vorher nicht gekanntem Dauerregen bis Ende Juni löste einen extremen Mehltau-Befall aus. Doch bevor der Jahrgang verloren war drehte das Wetter in das andere Extrem und es wurde bis Ende Oktober trocken, warm und sonnig. Optimale Bedingungen während der Ernte ergaben ein reifes Lesegut mit sehr hohen Säure-, Alkohol und Tanninwerten. Ein mächtiger Jahrgang, der vor allem niedriger klassifizierten Gewächsen und Zweitweinen entgegen kam. In der Breite sehr gut, aber in der Spitze nicht groß genug.

1985 & 2016 | Sassicaia Perfektion
War die 100 Punkte-Bewertung für den Sassicaia 1985 damals eine Sensation, dann ist die Erneuerung dieser Auszeichnung für den Jahrgang 2016 nicht minder epochal. Und erstmals gelingt es einem italienischen Wein, diese Bewertung ein zweites Mal zu erhalten. Es ist die verdiente Krönung des Schaffens von Marchese NicolಠIncisa della Rocchetta. Und ja, der Sassicaia 2016 ist ein herausragender Wein. | 26. Februar 2019
War die 100 Punkte-Bewertung für den Sassicaia 1985 damals eine Sensation, dann ist die Erneuerung dieser Auszeichnung für den Jahrgang 2016 nicht minder epochal. Und erstmals gelingt es einem italienischen Wein, diese Bewertung ein zweites Mal zu erhalten. Es ist die verdiente Krönung des Schaffens von Marchese NicolಠIncisa della Rocchetta. Und ja, der Sassicaia 2016 ist ein herausragender Wein. | 26. Februar 2019