Sassicaia 2021


Der Jahrgang 2021 in Bolgheri

Das Jahr 2021 startete im Winter vergleichsweise kalt mit gelegentlichen Nachtfrösten und sowohl im Januar als auch im Februar sehr viel Regen. Die Böden konnten das Wasser kaum schnell genug ableiten, was vor allem für die Weinberge in der Ebene problematisch war. Das Frühjahr zeigte noch einige Regenschauer und eher niedrige Temperaturen.
Ab Anfang Juni aber wurde es warm und der Sommer übernahm die Regie mit Temperaturen bis knapp über 30 Grad. Die Rebstöcke holten schnell auf. Im Juli setzte sich das schöne Sommerwetter fort, unterbrochen nur durch kurze Schauer. Aber auch im Juli blieb es nachts ungewöhnlich frisch. Am 1. August überraschte ein plötzlich vom Meer kommendes massives Gewitter über Bolgheri mit Starkregen und lokal sogar etwas Hagel. Aber typisch Bolgheri war bereits eine Stunde später der Himmel wieder perfekt blau und die Weinberge unbeschädigt. Im aufkommenden Wind konnten die Reben schnell abtrocknen. Danach bleibt es erst einmal deutlich abgekühlt mit Temperaturen bis max. 28°C tagsüber und nachts unter 20 °C.
Ruhiger und tagsüber sehr warm bis 32 °C verlief der August, die kühlen Nächte aber blieben. Es wurde zunehmend trocken, weit und breit war bis über die Ernte kein Regen mehr zu verzeichnen. Die relativ frühe Ernte begann Ende August bei sehr stabilen Bedingungen. Nachts fiel das Thermometer regelmäßig unter 18 Grad.
Insgesamt war der Sommer in der Maremma sehr viel schöner als im regenreichen Mitteleuropa. Vorteilhaft war ebenfalls das Ausbleiben von Hitzespitzen, aber im September machte der Trockenstress Sorgen. Bis zum Abschluss der Ernte verschärfte sich die Trockenheit immer weiter. Erst am 4. Oktober leiteten schwere Gewitter endgültig den Herbst ein, die Weinlese war bis dahin aber praktisch beendet.
zum Jahrgangsbericht 2021
Der Sassicaia 2021

Schon nach wenigen Monaten im Fass ein unglaublich guter Sassicaia 2021.
2. Fassprobe Oktober 2022
Die noch sehr junge Probe des Sassicaia 2021 ist durch eine warme, reife Frucht und klassische Waldbodenaromatik gekennzeichnet. Der Wein ist gegenüber dem Frühjahr spürbar komplexer und vielschichtiger geworden. Die Tannine sind noch nicht optimal eingebunden und wirken noch ganz leicht trocken. Im Abgang dann aber eine wunderbare Süße und Saftigkeit, zudem meldet sich die Säure mit sehr angenehmem Fokus und Zug. In Bolgheri hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass 2021 ein großer Jahrgang ist. Wir schließen uns dieser Meinung an, was man übrigens auch schon bei den ersten Rosso-Weinen verkosten kann.
1. Fassprobe Februar 2022
Das Verkosten von so jungen Weinen kann trickreich und schwierig sein. In diesem Fall passierte das Gegenteil. Nach nur 3 Monaten im neuen Barrique ist dieser herrliche Sassicaia Jahrgang fast schon ein kompletter Wein. Funkelndes, tiefes Rubinrot mit einer noch eher zurückhaltenden Nase. Am Gaumen eine faszinierende Textur aus cremiger Dichte, Druck und Konzentration mit reifen, auf den Punkt gereiften schwarzen Früchten und einer perfekt dosierten Säure. Durch die gesamte Länge ein außergewöhnlich harmonischer und stimmiger Wein.
Diese Notiz stellt natürlich nur einen winzigen Anhaltspunkt in einem sehr frühen Stadium dar. Aber das Potenzial dieses Jahrgangs, der überall in Bolgheri sehr gelobt wird, ist mehr als offensichtlich.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2021 in Bolgheri

Das Jahr 2021 startete im Winter vergleichsweise kalt mit gelegentlichen Nachtfrösten und sowohl im Januar als auch im Februar sehr viel Regen. Die Böden konnten das Wasser kaum schnell genug ableiten, was vor allem für die Weinberge in der Ebene problematisch war. Das Frühjahr zeigte noch einige Regenschauer und eher niedrige Temperaturen.
Ab Anfang Juni aber wurde es warm und der Sommer übernahm die Regie mit Temperaturen bis knapp über 30 Grad. Die Rebstöcke holten schnell auf. Im Juli setzte sich das schöne Sommerwetter fort, unterbrochen nur durch kurze Schauer. Aber auch im Juli blieb es nachts ungewöhnlich frisch. Am 1. August überraschte ein plötzlich vom Meer kommendes massives Gewitter über Bolgheri mit Starkregen und lokal sogar etwas Hagel. Aber typisch Bolgheri war bereits eine Stunde später der Himmel wieder perfekt blau und die Weinberge unbeschädigt. Im aufkommenden Wind konnten die Reben schnell abtrocknen. Danach bleibt es erst einmal deutlich abgekühlt mit Temperaturen bis max. 28°C tagsüber und nachts unter 20 °C.
Ruhiger und tagsüber sehr warm bis 32 °C verlief der August, die kühlen Nächte aber blieben. Es wurde zunehmend trocken, weit und breit war bis über die Ernte kein Regen mehr zu verzeichnen. Die relativ frühe Ernte begann Ende August bei sehr stabilen Bedingungen. Nachts fiel das Thermometer regelmäßig unter 18 Grad.
Insgesamt war der Sommer in der Maremma sehr viel schöner als im regenreichen Mitteleuropa. Vorteilhaft war ebenfalls das Ausbleiben von Hitzespitzen, aber im September machte der Trockenstress Sorgen. Bis zum Abschluss der Ernte verschärfte sich die Trockenheit immer weiter. Erst am 4. Oktober leiteten schwere Gewitter endgültig den Herbst ein, die Weinlese war bis dahin aber praktisch beendet.
Weinbeschreibung

Schon nach wenigen Monaten im Fass ein unglaublich guter Sassicaia 2021.
2. Fassprobe Oktober 2022
Die noch sehr junge Probe des Sassicaia 2021 ist durch eine warme, reife Frucht und klassische Waldbodenaromatik gekennzeichnet. Der Wein ist gegenüber dem Frühjahr spürbar komplexer und vielschichtiger geworden. Die Tannine sind noch nicht optimal eingebunden und wirken noch ganz leicht trocken. Im Abgang dann aber eine wunderbare Süße und Saftigkeit, zudem meldet sich die Säure mit sehr angenehmem Fokus und Zug. In Bolgheri hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass 2021 ein großer Jahrgang ist. Wir schließen uns dieser Meinung an, was man übrigens auch schon bei den ersten Rosso-Weinen verkosten kann.
1. Fassprobe Februar 2022
Das Verkosten von so jungen Weinen kann trickreich und schwierig sein. In diesem Fall passierte das Gegenteil. Nach nur 3 Monaten im neuen Barrique ist dieser herrliche Sassicaia Jahrgang fast schon ein kompletter Wein. Funkelndes, tiefes Rubinrot mit einer noch eher zurückhaltenden Nase. Am Gaumen eine faszinierende Textur aus cremiger Dichte, Druck und Konzentration mit reifen, auf den Punkt gereiften schwarzen Früchten und einer perfekt dosierten Säure. Durch die gesamte Länge ein außergewöhnlich harmonischer und stimmiger Wein.
Diese Notiz stellt natürlich nur einen winzigen Anhaltspunkt in einem sehr frühen Stadium dar. Aber das Potenzial dieses Jahrgangs, der überall in Bolgheri sehr gelobt wird, ist mehr als offensichtlich.
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

Perfekte Bedingungen zur Weinlese, die in der ersten Septemberwoche mit dem Cabernet Franc und in der zweiten Septemberwoche mit dem Cabernet Sauvignon begann. Die Ernte wurde in der ersten Oktoberwoche abgeschlossen.

Die Mazeration wurde auch wegen der kühleren Temperaturen für den Cabernet Sauvignon auf 21 Tage und für den Cabernet Franc auf 18 Tage verlängert.

bislang 3 von 24 Monaten
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

Perfekte Bedingungen zur Weinlese, die in der ersten Septemberwoche mit dem Cabernet Franc und in der zweiten Septemberwoche mit dem Cabernet Sauvignon begann. Die Ernte wurde in der ersten Oktoberwoche abgeschlossen.

Die Mazeration wurde auch wegen der kühleren Temperaturen für den Cabernet Sauvignon auf 21 Tage und für den Cabernet Franc auf 18 Tage verlängert.

bislang 3 von 24 Monaten