Gaja Barbaresco DOP 2019


Der Jahrgang 2019 im Piemont

Auch im Piemont war 2019 ein sehr guter Jahrgang. Der fast perfekte Sommer ab Juni mit konstant trockenem und nicht zu heißem Wetter war vor allem wegen der kühlen Nächte geradezu ideal für den Nebbiolo. Die Weine des Jahrgangs sind durch eine perfekt gereifte Säure und ihre innere Harmonie und Eleganz gekennzeichnet.
zum Jahrgangsbericht 2019
Der Gaja Barbaresco 2019

Ein großer Barbaresco, der sich schon sehr schön trinkt, aber sein ganzes Potenzial erst in vielen Jahren zeigen wird.
Die Geschichte des Gaja Barbaresco 2019 beginnt im Juli des Vorjahres mit einem Hagelsturm, dessen Schäden zur Folge hatte, dass in 2019 auf die Abfüllung der Lagen Barbareschi von Gaja verzichtet wurde. Dafür wurden diese wertvollen Trauben für den klassischen Blend des Jahrgangs 2019 verwendet. Es ist also eine der raren Gelegenheiten, Anteile der berühmten Lagen wie Sori San Lorenzo im Barbaresco zumindest anteilig mitzutrinken.
Im Gaja Barbaresco 2019 treffen Fruchtfülle, elegante Frische und die schiere Kraft und Konzentration der Tannine zusammen. Die Farbe zeigt unmittelbar ein leuchtend helles Rubinrot, das binnen weniger Minuten tiefer und dichter wird. Gleichzeitig verschiebt sich das ausgesprochen verführerische Bukett von hellen Kirschen, Rosen und Veilchen hin zu mehr Tiefe, Komplexität und einer ganz feinen Würze.
Am Gaumen ist dann keine Rede mehr von Leichtigkeit. Die mächtige Fruchtfülle trifft auf kräftige Tannine und eine brillante Säure, die dem satten Wein eine innere Frische verleiht und die die Frucht immer präziser herausarbeitet. Noch sind die Tannine leicht grobkörnig, fügen sich aber absolut harmonisch in das von Finesse und Präzision geprägte Gesamtbild ein. Und dann legt sich wieder ein leichter Rosenduft über die satte, reife Sauerkirsche.
Im Abgang löst sich die Kraft des Barbaresco 2019 in lang anhaltender Finesse und seidenweicher Harmonie auf. Wirklich toller Stoff!
In der Kombination aus reicher Frucht, hohem Extrakt mit Kraft und Dichte sowie einer perfekt gereiften Säure erreicht der 2019er mühelos einen Platz unter den besten Jahrgängen in einer langen Reihe von Jahrgängen. In der Charakteristik dem ebenfalls großen 2016er nicht unähnlich wirkt er fülliger, reicher und satter. Beide Weine haben die Gene und Säurestruktur für ein langes Leben. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich beide Weine in der Zukunft entwickeln.
Verkostet im Februar 2023
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2019 im Piemont

Auch im Piemont war 2019 ein sehr guter Jahrgang. Der fast perfekte Sommer ab Juni mit konstant trockenem und nicht zu heißem Wetter war vor allem wegen der kühlen Nächte geradezu ideal für den Nebbiolo. Die Weine des Jahrgangs sind durch eine perfekt gereifte Säure und ihre innere Harmonie und Eleganz gekennzeichnet.
Weinbeschreibung

Ein großer Barbaresco, der sich schon sehr schön trinkt, aber sein ganzes Potenzial erst in vielen Jahren zeigen wird.
Die Geschichte des Gaja Barbaresco 2019 beginnt im Juli des Vorjahres mit einem Hagelsturm, dessen Schäden zur Folge hatte, dass in 2019 auf die Abfüllung der Lagen Barbareschi von Gaja verzichtet wurde. Dafür wurden diese wertvollen Trauben für den klassischen Blend des Jahrgangs 2019 verwendet. Es ist also eine der raren Gelegenheiten, Anteile der berühmten Lagen wie Sori San Lorenzo im Barbaresco zumindest anteilig mitzutrinken.
Im Gaja Barbaresco 2019 treffen Fruchtfülle, elegante Frische und die schiere Kraft und Konzentration der Tannine zusammen. Die Farbe zeigt unmittelbar ein leuchtend helles Rubinrot, das binnen weniger Minuten tiefer und dichter wird. Gleichzeitig verschiebt sich das ausgesprochen verführerische Bukett von hellen Kirschen, Rosen und Veilchen hin zu mehr Tiefe, Komplexität und einer ganz feinen Würze.
Am Gaumen ist dann keine Rede mehr von Leichtigkeit. Die mächtige Fruchtfülle trifft auf kräftige Tannine und eine brillante Säure, die dem satten Wein eine innere Frische verleiht und die die Frucht immer präziser herausarbeitet. Noch sind die Tannine leicht grobkörnig, fügen sich aber absolut harmonisch in das von Finesse und Präzision geprägte Gesamtbild ein. Und dann legt sich wieder ein leichter Rosenduft über die satte, reife Sauerkirsche.
Im Abgang löst sich die Kraft des Barbaresco 2019 in lang anhaltender Finesse und seidenweicher Harmonie auf. Wirklich toller Stoff!
In der Kombination aus reicher Frucht, hohem Extrakt mit Kraft und Dichte sowie einer perfekt gereiften Säure erreicht der 2019er mühelos einen Platz unter den besten Jahrgängen in einer langen Reihe von Jahrgängen. In der Charakteristik dem ebenfalls großen 2016er nicht unähnlich wirkt er fülliger, reicher und satter. Beide Weine haben die Gene und Säurestruktur für ein langes Leben. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich beide Weine in der Zukunft entwickeln.
Verkostet im Februar 2023
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate