Gaja Barbaresco DOP 2015


Der Jahrgang 2015 im Piemont

Die Grundlage für diesen großen Jahrgang im Piemont - wie in vielen anderen Teilen Europas - war das gleichmäßige, sehr sonnige, warme und trockene Wetter. Dabei war der Winter noch kühl und feucht, mit gerade genug Regen, um die Wasserspeicher der Böden zu füllen. Doch schon ab Februar wurde es warm und mit der vielen Feuchtigkeit in den tieferen Schichten startete der Vegetationszyklus früh. Der frühe Jahrgang setzte sich über die Knospung und Blüte Mitte Mai fort, optimal ohne jeglichen Feuchtigkeitsdruck. Die gelegentlichen leichten Regenfälle Ende Juni störten die Blüte nicht mehr.
Es folgte ab Mitte Juni ein perfekter Sommer mit viel Sonnenlicht und trockenen Bedingungen, jedoch teilweise hohen Temperaturen bis an die 40°C Grenze. Die gefüllten Wasserreservoirs verhinderten einen übermäßigen Trockenstress der Reben. Die vollkommen gesunden Trauben konnten im warmen September mit frischen Nachttemperaturen immer höhere Polyphenolwerte aufbauen. Bis zur Ernte bei perfekten Wetterbedingungen blieb der Jahrgang etwa 10 Tage vor dem langjährigen Durchschnitt. Die Weine verfügen nicht nur über eine reiche, süße Frucht, sondern auch über ausreichend Struktur und Balance. Ein warmer, aber ausgezeichneter Jahrgang.
zum Jahrgangsbericht 2015
Der Gaja Barbaresco 2015

Der 2015er Barbaresco von Gaja ist ein mächtiger Wein mit Kraft, süßen Kirscharomen und noch etwas kantigen Tanninen. Großes Potenzial.
Der Gaja Barbaresco 2015 zeigt im Glas ein völlig transparentes, leuchtendes Granatrot. Dass man diesen Wein nicht unterschätzen sollte belegt das kräftige Bukett von schwarzen, in Alkohol eingelegten Amarenakirschen, in die sich dezent würzige und florale Noten sowie Menthol- und Petroltöne (Teer) mischen. Am Gaumen bleibt der Wein bemerkenswert kompakt und fest, die Säure und Fruchtsüße sind noch sehr verschlossen. Die spürbaren feinkörnigen Tannine verleihen dem mächtigen Wein Grip und Fokus, aber alles ist delikat mit Fruchtsüße unterlegt. Die schiere Kraft des Weins bindet die volle Konzentration der Verkosters, das ist kein leichter Stoff.
Der Abgang ist spektakulär mit seiner unglaublichen Länge und Intensität. Die Kraft des Weins, die Gerbstoffe und die pfeffrige Würze fordern den Gaumen, die Kirscharomen schweben minutenlang mit ihrer verführerischen, saftigen Süße.
Der 2015er Barbaresco von Angelo Gaja ist ein absolut beeindruckender Wein von erstaunlicher Intensität und Kraft, gepaart mit süßen, schwarzen Früchten. Das Beste an diesem Wein aber ist der Hammer-Abgang, der den Gaumen fordert und belohnt. Wer die Finesse sucht, wählt lieber den 2016er oder läßt den Wein eben noch 10 Jahre im Keller liegen. Tolles Potenzial, benötigt aber noch viel Zeit.
Verkostet im März 2021
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2015 im Piemont

Die Grundlage für diesen großen Jahrgang im Piemont - wie in vielen anderen Teilen Europas - war das gleichmäßige, sehr sonnige, warme und trockene Wetter. Dabei war der Winter noch kühl und feucht, mit gerade genug Regen, um die Wasserspeicher der Böden zu füllen. Doch schon ab Februar wurde es warm und mit der vielen Feuchtigkeit in den tieferen Schichten startete der Vegetationszyklus früh. Der frühe Jahrgang setzte sich über die Knospung und Blüte Mitte Mai fort, optimal ohne jeglichen Feuchtigkeitsdruck. Die gelegentlichen leichten Regenfälle Ende Juni störten die Blüte nicht mehr.
Es folgte ab Mitte Juni ein perfekter Sommer mit viel Sonnenlicht und trockenen Bedingungen, jedoch teilweise hohen Temperaturen bis an die 40°C Grenze. Die gefüllten Wasserreservoirs verhinderten einen übermäßigen Trockenstress der Reben. Die vollkommen gesunden Trauben konnten im warmen September mit frischen Nachttemperaturen immer höhere Polyphenolwerte aufbauen. Bis zur Ernte bei perfekten Wetterbedingungen blieb der Jahrgang etwa 10 Tage vor dem langjährigen Durchschnitt. Die Weine verfügen nicht nur über eine reiche, süße Frucht, sondern auch über ausreichend Struktur und Balance. Ein warmer, aber ausgezeichneter Jahrgang.
Weinbeschreibung

Der 2015er Barbaresco von Gaja ist ein mächtiger Wein mit Kraft, süßen Kirscharomen und noch etwas kantigen Tanninen. Großes Potenzial.
Der Gaja Barbaresco 2015 zeigt im Glas ein völlig transparentes, leuchtendes Granatrot. Dass man diesen Wein nicht unterschätzen sollte belegt das kräftige Bukett von schwarzen, in Alkohol eingelegten Amarenakirschen, in die sich dezent würzige und florale Noten sowie Menthol- und Petroltöne (Teer) mischen. Am Gaumen bleibt der Wein bemerkenswert kompakt und fest, die Säure und Fruchtsüße sind noch sehr verschlossen. Die spürbaren feinkörnigen Tannine verleihen dem mächtigen Wein Grip und Fokus, aber alles ist delikat mit Fruchtsüße unterlegt. Die schiere Kraft des Weins bindet die volle Konzentration der Verkosters, das ist kein leichter Stoff.
Der Abgang ist spektakulär mit seiner unglaublichen Länge und Intensität. Die Kraft des Weins, die Gerbstoffe und die pfeffrige Würze fordern den Gaumen, die Kirscharomen schweben minutenlang mit ihrer verführerischen, saftigen Süße.
Der 2015er Barbaresco von Angelo Gaja ist ein absolut beeindruckender Wein von erstaunlicher Intensität und Kraft, gepaart mit süßen, schwarzen Früchten. Das Beste an diesem Wein aber ist der Hammer-Abgang, der den Gaumen fordert und belohnt. Wer die Finesse sucht, wählt lieber den 2016er oder läßt den Wein eben noch 10 Jahre im Keller liegen. Tolles Potenzial, benötigt aber noch viel Zeit.
Verkostet im März 2021
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate