Le Marze Bianco IGT 2017
Az. Agr. Elisabetta di Brunetti
Via Tronto 10 loc Collemezzano Livorno
I-57023 Cecina (LI)
Italien
www.agrihotelelisabetta.it/de
Via Tronto 10 loc Collemezzano Livorno
I-57023 Cecina (LI)
Italien
www.agrihotelelisabetta.it/de


Der Jahrgang 2017 in der Alta-Maremma

Das alles bestimmende Thema des Wetterverlaufs in 2017 war die extreme Hitze und extreme Trockenheit. Der Sommer 2017 geht in Mitteleuropa als einer der trockensten in die Geschichtsbücher ein. Italien wurde hart getroffen, auch - etwas abgemildert - in der Küstenregion der Toskana. Waren die Ernteausfälle schon schlimm genug, wurden die Menschen in einigen Regionen durch verheerende Waldbrände sogar mit dem Leben bedroht. Wochenlang lagen die Temperaturen über 40°C, monatelang regnete es nicht einen einzigen Tropfen. Insgesamt dürfte in Italien der Ernteausfall zwischen 30% und 50% betragen. Neben dem Wein wurde auch die Olivenernte dezimiert.
Waren Schädlinge und Fäulnis in 2017 so gut wie unbekannt, kämpften die Weinberg-Teams mit der Hitze. Die Trauben bildeten zunächst dicke Schalen, reduzierten das physiologische Wachstum und warfen teilweise sogar die Blätter ab. Pure Notwehr der Natur. Dort, wo die Trauben überlebten, bildeten die kleinen Beeren eine enorme Konzentration an Extrakt und natürlichem Zucker aus. Die phenolische Reife konnte in Perfektion erreicht werden. Die kleine Erntemenge wurde durch eine herausragende Qualität teilweise wieder kompensiert.
Es sieht ganz so aus, als ob dieser Jahrgang deutlich unterschätzt wird. Hitze-Jahrgänge sind bei Weinkritikern nicht sonderlich beliebt. Dennoch bleiben wir dabei: mancher Produzent konnte Weine präsentieren, die noch besser als die 2016er waren. Unglaubliche Konzentration, super reife Tannine und wunderbare Frucht kennzeichnen die besten Weine, wenn, ja wenn, man Überextraktion vermeiden konnte. Und viele beherrschten diese Disziplin perfekt. Ach ja, sehr heiße Jahrgänge halten auf der Flasche nicht lange durch? Abwarten!
zum Jahrgangsbericht 2017
Der Le Marze Bianco 2017

Schwarzes Etikett, weißer Wein! Frisch, saftig und leicht salzig. Ein perfekter Sommerwein mit Anspruch.
Durch die leicht gefärbten Trauben zeigt der Le Marze Bianco eine tiefgoldene Farbe. Wer hierdurch auf einen opulenten, breiten Wein schliesst sieht sich getäuscht. Die Nase ist purer Stahl, Steine, Mineralien, erinnert an die jungen Champagner aus dem Jahr 2004. Am Gaumen ein Dusche aus Frische, feinen weißen und gelben Früchten und immer wieder salzigen Mineralien. Ein ungemein delikater Wein, der sich herrlich trinkt und es nicht nötig hat mit Dichte, Öligkeit und Breite zu prahlen. Wie so oft: weniger ist viel mehr!
Verkostet im August 2018
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2017 in der Alta-Maremma

Das alles bestimmende Thema des Wetterverlaufs in 2017 war die extreme Hitze und extreme Trockenheit. Der Sommer 2017 geht in Mitteleuropa als einer der trockensten in die Geschichtsbücher ein. Italien wurde hart getroffen, auch - etwas abgemildert - in der Küstenregion der Toskana. Waren die Ernteausfälle schon schlimm genug, wurden die Menschen in einigen Regionen durch verheerende Waldbrände sogar mit dem Leben bedroht. Wochenlang lagen die Temperaturen über 40°C, monatelang regnete es nicht einen einzigen Tropfen. Insgesamt dürfte in Italien der Ernteausfall zwischen 30% und 50% betragen. Neben dem Wein wurde auch die Olivenernte dezimiert.
Waren Schädlinge und Fäulnis in 2017 so gut wie unbekannt, kämpften die Weinberg-Teams mit der Hitze. Die Trauben bildeten zunächst dicke Schalen, reduzierten das physiologische Wachstum und warfen teilweise sogar die Blätter ab. Pure Notwehr der Natur. Dort, wo die Trauben überlebten, bildeten die kleinen Beeren eine enorme Konzentration an Extrakt und natürlichem Zucker aus. Die phenolische Reife konnte in Perfektion erreicht werden. Die kleine Erntemenge wurde durch eine herausragende Qualität teilweise wieder kompensiert.
Es sieht ganz so aus, als ob dieser Jahrgang deutlich unterschätzt wird. Hitze-Jahrgänge sind bei Weinkritikern nicht sonderlich beliebt. Dennoch bleiben wir dabei: mancher Produzent konnte Weine präsentieren, die noch besser als die 2016er waren. Unglaubliche Konzentration, super reife Tannine und wunderbare Frucht kennzeichnen die besten Weine, wenn, ja wenn, man Überextraktion vermeiden konnte. Und viele beherrschten diese Disziplin perfekt. Ach ja, sehr heiße Jahrgänge halten auf der Flasche nicht lange durch? Abwarten!
Weinbeschreibung

Schwarzes Etikett, weißer Wein! Frisch, saftig und leicht salzig. Ein perfekter Sommerwein mit Anspruch.
Durch die leicht gefärbten Trauben zeigt der Le Marze Bianco eine tiefgoldene Farbe. Wer hierdurch auf einen opulenten, breiten Wein schliesst sieht sich getäuscht. Die Nase ist purer Stahl, Steine, Mineralien, erinnert an die jungen Champagner aus dem Jahr 2004. Am Gaumen ein Dusche aus Frische, feinen weißen und gelben Früchten und immer wieder salzigen Mineralien. Ein ungemein delikater Wein, der sich herrlich trinkt und es nicht nötig hat mit Dichte, Öligkeit und Breite zu prahlen. Wie so oft: weniger ist viel mehr!
Verkostet im August 2018
Datenblatt

Weißwein
13% Alkohol
13% Alkohol

Chardonnay
Viognier
Greco
Viognier
Greco
Datenblatt

Weißwein
13% Alkohol
13% Alkohol

Chardonnay
Viognier
Greco
Viognier
Greco