Barolo DOCG 2010
Elio Altare
Az. Agr. Cascina Nuova Elio Altare
Frazione Annunziata 51
I-12064 La Morra (Cuneo)
Italien
www.elioaltare.com
Az. Agr. Cascina Nuova Elio Altare
Frazione Annunziata 51
I-12064 La Morra (Cuneo)
Italien
www.elioaltare.com


Der Jahrgang 2010 im Piemont

2010 war im Piemont ein Jahrgang der Kategorie "kühl" und "spätreifend", Grundlage der meisten ganz großen Jahrgänge. Getrieben durch den Klimawandel konnte man seit 1997 eine schier endlose Reihe von ausgezeichneten Jahrgängen ernten - mit Ausnahme von 2002. Die Nebbiolo-Traube ist ebenso schwierig wie launisch, ganz ähnlich dem Pinot Noir aus dem nahem Burgund. Aber in 2010 war einfach alles perfekt: das Frühjahr verlief unspektakulär mit einigen Regenfällen im Juni. Der Sommer war tagsüber heiß, kühlte nachts aber ab, perfekt für Nebbiolo, der diese Temperaturunterschiede zum Ausreifen benötigt. Von der gleichmäßigen Blüte bis in die Ernte hinein ohne jegliche Wetterextreme hatten die Trauben genug Zeit voll auszureifen und Fruchtsüße, Säure und Tannine in perfekter Ausgewogenheit auszubilden. 2010 ist damit ein Jahrgang, dessen Harmonie, Ausgeglichenheit und Balance bei feinster Fruchtsüße zum Markenzeichen wurde und insbesondere die unterschiedliche Lagencharakteristik perfekt herausarbeitete. Der eher kühle Wetterverlauf spricht zudem für eine enorme Lagerfähigkeit und großes Reifepotenzial.
Die Vorfreude auf diesen großen Jahrgang war bereits seit längerem spürbar, die Fassproben vielversprechend. Weinkritiker und Barolo-Fans in aller Welt warteten bereits ungeduldig auf den Verkaufsstart der begehrten Flaschen. Der Jahrgang 2010 war in der gesamten Region quasi sofort ausverkauft.
zum Jahrgangsbericht 2010
Der Elio Altare Barolo 2010
Die 2010er Barolos zu beschreiben ist einfach und schwierig. Einfach, weil das Wort "schön" völlig ausreichen würde, schwierig, weil Worte hier an ihre Grenzen stoßen. Der Jahrgang zeigt auch die deutliche Verwandtschaft zum nahen Burgund. Es ist die Kombination aus Eleganz, samtiger und duftiger Finesse und den verführerischen komplexen Aromen nach roten und dunklen Früchten, Schokolade, Lakritz und etwas Minze. All das findet sich auch bei Elio Altares 2010er, dessen intensive und komplexe Nase bereits verführt. Am Gaumen dann die oben beschriebenen Aromen, dazu Pflaume. Der Wein erinnert fast an die berühmte Praline mit der "Piemont-Kirsche", die übrigens gar nicht aus dem Piemont stammt. Aber eine in Alkohol getränkte Kirsche, umgeben von Schokolade beschreibt das Suchtpotenzial schon sehr gut. Eine Kaufempfehlung sprechen wir nicht mehr aus, das haben bereits alle anderen Weinschreiber getan. Die Empfehlung, dem Öffnen der Flasche zu widerstehen und dem Wein noch ein paar Jahre Lagerung zu gönnen, erneuern wir aber gerne. Es wird sich sicher reichlich lohnen.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2010 im Piemont

2010 war im Piemont ein Jahrgang der Kategorie "kühl" und "spätreifend", Grundlage der meisten ganz großen Jahrgänge. Getrieben durch den Klimawandel konnte man seit 1997 eine schier endlose Reihe von ausgezeichneten Jahrgängen ernten - mit Ausnahme von 2002. Die Nebbiolo-Traube ist ebenso schwierig wie launisch, ganz ähnlich dem Pinot Noir aus dem nahem Burgund. Aber in 2010 war einfach alles perfekt: das Frühjahr verlief unspektakulär mit einigen Regenfällen im Juni. Der Sommer war tagsüber heiß, kühlte nachts aber ab, perfekt für Nebbiolo, der diese Temperaturunterschiede zum Ausreifen benötigt. Von der gleichmäßigen Blüte bis in die Ernte hinein ohne jegliche Wetterextreme hatten die Trauben genug Zeit voll auszureifen und Fruchtsüße, Säure und Tannine in perfekter Ausgewogenheit auszubilden. 2010 ist damit ein Jahrgang, dessen Harmonie, Ausgeglichenheit und Balance bei feinster Fruchtsüße zum Markenzeichen wurde und insbesondere die unterschiedliche Lagencharakteristik perfekt herausarbeitete. Der eher kühle Wetterverlauf spricht zudem für eine enorme Lagerfähigkeit und großes Reifepotenzial.
Die Vorfreude auf diesen großen Jahrgang war bereits seit längerem spürbar, die Fassproben vielversprechend. Weinkritiker und Barolo-Fans in aller Welt warteten bereits ungeduldig auf den Verkaufsstart der begehrten Flaschen. Der Jahrgang 2010 war in der gesamten Region quasi sofort ausverkauft.
Weinbeschreibung
Die 2010er Barolos zu beschreiben ist einfach und schwierig. Einfach, weil das Wort "schön" völlig ausreichen würde, schwierig, weil Worte hier an ihre Grenzen stoßen. Der Jahrgang zeigt auch die deutliche Verwandtschaft zum nahen Burgund. Es ist die Kombination aus Eleganz, samtiger und duftiger Finesse und den verführerischen komplexen Aromen nach roten und dunklen Früchten, Schokolade, Lakritz und etwas Minze. All das findet sich auch bei Elio Altares 2010er, dessen intensive und komplexe Nase bereits verführt. Am Gaumen dann die oben beschriebenen Aromen, dazu Pflaume. Der Wein erinnert fast an die berühmte Praline mit der "Piemont-Kirsche", die übrigens gar nicht aus dem Piemont stammt. Aber eine in Alkohol getränkte Kirsche, umgeben von Schokolade beschreibt das Suchtpotenzial schon sehr gut. Eine Kaufempfehlung sprechen wir nicht mehr aus, das haben bereits alle anderen Weinschreiber getan. Die Empfehlung, dem Öffnen der Flasche zu widerstehen und dem Wein noch ein paar Jahre Lagerung zu gönnen, erneuern wir aber gerne. Es wird sich sicher reichlich lohnen.
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

Maischegärung mit Schalen im Rotofermentor für 3-5 Tage bei kontrollierter Temperatur. Ausbau In französischen Barriques (20% neue, 80% gebrauchte) für 24 Monate.

24 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

Maischegärung mit Schalen im Rotofermentor für 3-5 Tage bei kontrollierter Temperatur. Ausbau In französischen Barriques (20% neue, 80% gebrauchte) für 24 Monate.

24 Monate