Gaja Barbaresco DOCG 2011


Der Jahrgang 2011 im Piemont

Der Jahrgang 2011 begann im Piemont mit einem frühen, sehr warmen Frühjahr. Der anschließende kühle aber nicht zu nasse Sommer verzögerte die Vegetationsphase, die erst im heißen August und September wieder in Fahrt kam. Daraus folgte eine deutlich über die üblichen 100 Tage hinaus gehende Wachstumsperiode, die mit einer Ernte bei besten Bedingungen abgeschlossen werden konnte. Die kühlen Monate wirkten wie ein Konservator für eine unglaublich intensive und feine Aromatik, die die Weine sehr verführerisch macht. Der warme Herbst ergänzt die Charakteristik um warme, weiche und runde Noten. Ein sehr charmanter Jahrgang mit den typischen Düften nach Rosen und Nelken, Kirschen und Himbeeren. Ein absoluter Genussjahrgang fast burgundischer Prägung.
zum Jahrgangsbericht 2011
Der Gaja Barbaresco 2011

Angelo Gaja's Barbaresco vorzustellen ist wohl mittlerweile nicht mehr notwendig. Dieser Wein hat den Ruhm einer ganzen Region begründet und den Barbaresco fast im Alleingang in der Weltspitze der Weine etabliert. Wer diesen Wein nicht selbst probiert hat, kann sich kaum vorstellen, welche Qualität man hier erreicht hat. Der Barbaresco von Gaja ist ein faszinierendes Beispiel aus Terroircharakteristik, schierer Kraft und feinster Eleganz. In der Nase verströmt der Wein feine Noten von Himbeeren und Kirschen. Am Gaumen wirkt er kräftig und druckvoll, entfaltet seine transparenten Fruchtaromen mit großer Balance. Das Beste ist der Abgang mit einer tollen Länge und einer eindrucksvollen Aromenkomplexität. Der ungemein duftige und aromatische 2011er ist schon jung getrunken ein großartiger Genuss - und das ist ein Kompliment. Es wird sehr viele Weinfreunde geben, die diesen frischen, komplexen und transparenten Stil den Blockbuster-Jahrgä¤ngen vorziehen. Ein Jahrgang für Genießer.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2011 im Piemont

Der Jahrgang 2011 begann im Piemont mit einem frühen, sehr warmen Frühjahr. Der anschließende kühle aber nicht zu nasse Sommer verzögerte die Vegetationsphase, die erst im heißen August und September wieder in Fahrt kam. Daraus folgte eine deutlich über die üblichen 100 Tage hinaus gehende Wachstumsperiode, die mit einer Ernte bei besten Bedingungen abgeschlossen werden konnte. Die kühlen Monate wirkten wie ein Konservator für eine unglaublich intensive und feine Aromatik, die die Weine sehr verführerisch macht. Der warme Herbst ergänzt die Charakteristik um warme, weiche und runde Noten. Ein sehr charmanter Jahrgang mit den typischen Düften nach Rosen und Nelken, Kirschen und Himbeeren. Ein absoluter Genussjahrgang fast burgundischer Prägung.
Weinbeschreibung

Angelo Gaja's Barbaresco vorzustellen ist wohl mittlerweile nicht mehr notwendig. Dieser Wein hat den Ruhm einer ganzen Region begründet und den Barbaresco fast im Alleingang in der Weltspitze der Weine etabliert. Wer diesen Wein nicht selbst probiert hat, kann sich kaum vorstellen, welche Qualität man hier erreicht hat. Der Barbaresco von Gaja ist ein faszinierendes Beispiel aus Terroircharakteristik, schierer Kraft und feinster Eleganz. In der Nase verströmt der Wein feine Noten von Himbeeren und Kirschen. Am Gaumen wirkt er kräftig und druckvoll, entfaltet seine transparenten Fruchtaromen mit großer Balance. Das Beste ist der Abgang mit einer tollen Länge und einer eindrucksvollen Aromenkomplexität. Der ungemein duftige und aromatische 2011er ist schon jung getrunken ein großartiger Genuss - und das ist ein Kompliment. Es wird sehr viele Weinfreunde geben, die diesen frischen, komplexen und transparenten Stil den Blockbuster-Jahrgä¤ngen vorziehen. Ein Jahrgang für Genießer.
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate