Der Gaja Barbaresco 2011


Der Angelo Gaja Barbaresco 2011 reigt sich ein in den Reigen der erfolgreichen Jahrgänge, nur eben mit einer noch verführerischeren, feineren Komponente.
Angelo Gaja's Barbaresco vorzustellen ist wohl mittlerweile nicht mehr notwendig. Dieser Wein hat den Ruhm einer ganzen Region begründet und den Barbaresco fast im Alleingang in der Weltspitze der Weine etabliert. Wer diesen Wein nicht selbst probiert hat, kann sich kaum vorstellen, welche Qualität man hier erreicht hat. Der Barbaresco von Gaja ist ein faszinierendes Beispiel aus Terroircharakteristik, schierer Kraft und feinster Eleganz. In der Nase verströmt der Wein feine Noten von Himbeeren und Kirschen. Am Gaumen wirkt er kräftig und druckvoll, entfaltet seine transparenten Fruchtaromen mit großer Balance. Das Beste ist der Abgang mit einer tollen Länge und einer eindrucksvollen Aromenkomplexität. Der ungemein duftige und aromatische 2011er ist schon jung getrunken ein großartiger Genuss - und das ist ein Kompliment. Es wird sehr viele Weinfreunde geben, die diesen frischen, komplexen und transparenten Stil den Blockbuster-Jahrgä¤ngen vorziehen. Ein Jahrgang für Genießer.
Das Weingut Angelo Gaja

Wenn man den Barbaresco mit dem Attribut "einfach" verbindet, dann ärgert sich Angelo Gaja aber mächtig. Er betrachtet diesen Wein, komponiert aus 14 einzelnen Toplagen als das Flaggschiff des Hauses, auch wenn die drei Lagenbarbaresci noch berühmter, deutlich teurer und meist höher bewertet sind. Also nennen wir den Barbaresco "klassisch". Dennoch gilt die ganze Aufmerksamkeit diesem Produkt, das wie kein anderes das Renommee des lange unbeachteten Barbaresco in die Welt getragen hat. Mit großer Offenheit für Innovationen und nicht zu bändigendem Ehrgeiz steht der Barbaresco von Gaja heute in der ersten Reihe der ganz großen Weine der Welt. Und doch ist er mit seinem Bukett von Waldbeeren, Pflaumen und etwas Tabak sehr typisch für einen Barbaresco. Vom Stil her ist der Wein etwas leichter als der große Bruder Barolo, der Fassausbau etwas verkürzt. Der Barbaresco von Gaja aber besticht durch seine unglaubliche Balance, Feinheit und Eleganz mit der Kraft und aromatische Dichte verbunden werden. Zu Recht ist dies heute einer der großen Weine Italiens.
Kern der Produktpalette ist damit der Barbaresco DOCG, ein Verschnitt von über zehn Lagen im Anbaugebiet. Dieses Flaggschiff des Gutes wird ergänzt durch drei Lagen-Barbareschi (Sori San Lorenzo, Sori Tildin, Costa Russi) sowie zwei Lagen-Baroli (Sperss aus Seralunga und Conteisa aus La Morra) und einen Cabernet-Sauvignon "Darmagi".
Neben den Rotweinen produziert Angelo Gaja in Barbaresco auch Weißweine. Der Gaia & Rey DOC ist ein reinsortiger Chardonnay von alten Rebstöcken und eine große Rarität. Etwas mehr Mengen gibt es vom “Rossj-Bass” Chardonnay Langhe DOP. Der “Alteni di Brassica” Langhe DOP hingegen ist ein Sauvignon Blanc.
mehr erfahren
Der Jahrgang 2011 im Piemont

Der Jahrgang 2011 begann im Piemont mit einem frühen, sehr warmen Frühjahr. Der anschließende kühle aber nicht zu nasse Sommer verzögerte die Vegetationsphase, die erst im heißen August und September wieder in Fahrt kam. Daraus folgte eine deutlich über die üblichen 100 Tage hinaus gehende Wachstumsperiode, die mit einer Ernte bei besten Bedingungen abgeschlossen werden konnte. Die kühlen Monate wirkten wie ein Konservator für eine unglaublich intensive und feine Aromatik, die die Weine sehr verführerisch macht. Der warme Herbst ergänzt die Charakteristik um warme, weiche und runde Noten. Ein sehr charmanter Jahrgang mit den typischen Düften nach Rosen und Nelken, Kirschen und Himbeeren. Ein absoluter Genussjahrgang fast burgundischer Prägung.
zum Jahrgangsbericht 2011
Weinbeschreibung


Der Angelo Gaja Barbaresco 2011 reigt sich ein in den Reigen der erfolgreichen Jahrgänge, nur eben mit einer noch verführerischeren, feineren Komponente.
Angelo Gaja's Barbaresco vorzustellen ist wohl mittlerweile nicht mehr notwendig. Dieser Wein hat den Ruhm einer ganzen Region begründet und den Barbaresco fast im Alleingang in der Weltspitze der Weine etabliert. Wer diesen Wein nicht selbst probiert hat, kann sich kaum vorstellen, welche Qualität man hier erreicht hat. Der Barbaresco von Gaja ist ein faszinierendes Beispiel aus Terroircharakteristik, schierer Kraft und feinster Eleganz. In der Nase verströmt der Wein feine Noten von Himbeeren und Kirschen. Am Gaumen wirkt er kräftig und druckvoll, entfaltet seine transparenten Fruchtaromen mit großer Balance. Das Beste ist der Abgang mit einer tollen Länge und einer eindrucksvollen Aromenkomplexität. Der ungemein duftige und aromatische 2011er ist schon jung getrunken ein großartiger Genuss - und das ist ein Kompliment. Es wird sehr viele Weinfreunde geben, die diesen frischen, komplexen und transparenten Stil den Blockbuster-Jahrgä¤ngen vorziehen. Ein Jahrgang für Genießer.
Über das Weingut

Das Weingut Angelo Gaja
Wenn man den Barbaresco mit dem Attribut "einfach" verbindet, dann ärgert sich Angelo Gaja aber mächtig. Er betrachtet diesen Wein, komponiert aus 14 einzelnen Toplagen als das Flaggschiff des Hauses, auch wenn die drei Lagenbarbaresci noch berühmter, deutlich teurer und meist höher bewertet sind. Also nennen wir den Barbaresco "klassisch". Dennoch gilt die ganze Aufmerksamkeit diesem Produkt, das wie kein anderes das Renommee des lange unbeachteten Barbaresco in die Welt getragen hat. Mit großer Offenheit für Innovationen und nicht zu bändigendem Ehrgeiz steht der Barbaresco von Gaja heute in der ersten Reihe der ganz großen Weine der Welt. Und doch ist er mit seinem Bukett von Waldbeeren, Pflaumen und etwas Tabak sehr typisch für einen Barbaresco. Vom Stil her ist der Wein etwas leichter als der große Bruder Barolo, der Fassausbau etwas verkürzt. Der Barbaresco von Gaja aber besticht durch seine unglaubliche Balance, Feinheit und Eleganz mit der Kraft und aromatische Dichte verbunden werden. Zu Recht ist dies heute einer der großen Weine Italiens.
Kern der Produktpalette ist damit der Barbaresco DOCG, ein Verschnitt von über zehn Lagen im Anbaugebiet. Dieses Flaggschiff des Gutes wird ergänzt durch drei Lagen-Barbareschi (Sori San Lorenzo, Sori Tildin, Costa Russi) sowie zwei Lagen-Baroli (Sperss aus Seralunga und Conteisa aus La Morra) und einen Cabernet-Sauvignon "Darmagi".
Neben den Rotweinen produziert Angelo Gaja in Barbaresco auch Weißweine. Der Gaia & Rey DOC ist ein reinsortiger Chardonnay von alten Rebstöcken und eine große Rarität. Etwas mehr Mengen gibt es vom “Rossj-Bass” Chardonnay Langhe DOP. Der “Alteni di Brassica” Langhe DOP hingegen ist ein Sauvignon Blanc.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2011 im Piemont

Der Jahrgang 2011 begann im Piemont mit einem frühen, sehr warmen Frühjahr. Der anschließende kühle aber nicht zu nasse Sommer verzögerte die Vegetationsphase, die erst im heißen August und September wieder in Fahrt kam. Daraus folgte eine deutlich über die üblichen 100 Tage hinaus gehende Wachstumsperiode, die mit einer Ernte bei besten Bedingungen abgeschlossen werden konnte. Die kühlen Monate wirkten wie ein Konservator für eine unglaublich intensive und feine Aromatik, die die Weine sehr verführerisch macht. Der warme Herbst ergänzt die Charakteristik um warme, weiche und runde Noten. Ein sehr charmanter Jahrgang mit den typischen Düften nach Rosen und Nelken, Kirschen und Himbeeren. Ein absoluter Genussjahrgang fast burgundischer Prägung.
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate

Erzeuger / Abfüller
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

12 Monate

Erzeuger / Abfüller
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |
Gaja | Via Torino 18 | I-12050 Barbaresco (CN) | Italien |

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Gaja Barbaresco DOCG 2011
299,00 €
0,75 l (398,67 €/l)
299,00 €
0,75 l (398,67 €/l)