Krug Brut Vintage 2000


Der Jahrgang 2000 in der Champagne

2000 war eigentlich kein großes Jahr, aber einige Häuser präsentierten dennoch ganz hervorragende Champagner. So auch Krug. Der Wetterverlauf war einigermaßen chaotisch. Nach einem milden Winter war das Frühjahr von Regen geprägt, was die Blüte verzögerte. Blütehöhepunkt war die erste Junihälfte. Am 2 Juli kam ein Hagelsturmüber der Champagne nieder, wie man ihn lange nicht gesehen hatte. Über 10% der Anbaufläche waren betroffen, besonders hart traf es die Pinot Noirs nördlich der Montagne de Reims. Der Sommer verlief mild und ließ Hoffnung auf eine gute Ernte aufkommen. Diese wurde vom 11.-25. September eingeholt. Der Chardonnay stammt aus den Weinbergen von Trépail and Villers-Marmery, der Pinot Noir aus diversen Plots rund um Ambonnay, Bouzy und Ay. Der Pinot Meunier stammt, wie immer, aus Saint Gemme und Villevanard.
Der Champagne Krug Vintage 2000
Schon die goldgelbe Farbe dieses Jahrgangs-Champagners kündigt seine enorme Fülle und Dichte an. Der für Krug absolut klassische Blend mit je gut 40% Chardonnay und 42% Pinot Noir sowie einem Rest von 17% Pinot Meunier verbindet die Welten von Kraft und Volumen mit Eleganz und feinster Säure. Das Haus Krug stellt den Vintage 2000 unter das Motto "gourmandise orageuse" ("stürmischer Genuss") mit Verweis auf den historischen Hagelschaden im Sommer. Die Textur ist cremig, bei aller Komplexität und Kraft begeistert die Frische des Champagners. Das Lagerpotenzial ist sehr groß, dieser 2000er wird sich noch viele Jahre in der Flasche entwickeln. Der Brut Vintage 2000 überzeugte auch die "vinum"-Redaktion derart, dass sie ihn zum "Champagner des Jahres 2013" wählte.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2000 in der Champagne

2000 war eigentlich kein großes Jahr, aber einige Häuser präsentierten dennoch ganz hervorragende Champagner. So auch Krug. Der Wetterverlauf war einigermaßen chaotisch. Nach einem milden Winter war das Frühjahr von Regen geprägt, was die Blüte verzögerte. Blütehöhepunkt war die erste Junihälfte. Am 2 Juli kam ein Hagelsturmüber der Champagne nieder, wie man ihn lange nicht gesehen hatte. Über 10% der Anbaufläche waren betroffen, besonders hart traf es die Pinot Noirs nördlich der Montagne de Reims. Der Sommer verlief mild und ließ Hoffnung auf eine gute Ernte aufkommen. Diese wurde vom 11.-25. September eingeholt. Der Chardonnay stammt aus den Weinbergen von Trépail and Villers-Marmery, der Pinot Noir aus diversen Plots rund um Ambonnay, Bouzy und Ay. Der Pinot Meunier stammt, wie immer, aus Saint Gemme und Villevanard.
Weinbeschreibung
Schon die goldgelbe Farbe dieses Jahrgangs-Champagners kündigt seine enorme Fülle und Dichte an. Der für Krug absolut klassische Blend mit je gut 40% Chardonnay und 42% Pinot Noir sowie einem Rest von 17% Pinot Meunier verbindet die Welten von Kraft und Volumen mit Eleganz und feinster Säure. Das Haus Krug stellt den Vintage 2000 unter das Motto "gourmandise orageuse" ("stürmischer Genuss") mit Verweis auf den historischen Hagelschaden im Sommer. Die Textur ist cremig, bei aller Komplexität und Kraft begeistert die Frische des Champagners. Das Lagerpotenzial ist sehr groß, dieser 2000er wird sich noch viele Jahre in der Flasche entwickeln. Der Brut Vintage 2000 überzeugte auch die "vinum"-Redaktion derart, dass sie ihn zum "Champagner des Jahres 2013" wählte.
Datenblatt

Champagner
12,0% Alkohol
12,0% Alkohol

Chardonnay 43%
Pinot Noir 42 %
Pinot Meunier 15%
Pinot Noir 42 %
Pinot Meunier 15%

11. - 25. September 2000
Datenblatt

Champagner
12,0% Alkohol
12,0% Alkohol

Chardonnay 43%
Pinot Noir 42 %
Pinot Meunier 15%
Pinot Noir 42 %
Pinot Meunier 15%

11. - 25. September 2000