Der Sassicaia 2022


Weinbewertung 4 Sterne von 5


Keine Spur dieses heißen und trockenen Jahrgangs findet sich im Sassicaia 2022. Einfach nur magische Frische, Eleganz und eine verblüffende Leichtigkeit.

Der Jahrgang 2022 in Bolgheri wird in die Geschichtsbücher eingehen als der heißeste und trockenste seit Menschengedenken. An vielen Orten in Italien und auch an der Küste der Toskana wurde der Wasserverbrauch im Sommer streng rationiert. Da auch im sehr trockenen Winter und Frühjahr die Wasserreservoirs in den Böden nicht ausreichend aufgefüllt wurden, war diese Situation für die Reben ein großes Problem. Und wieder einmal waren es die Höhenlagen der Tenuta San Guido, die den Rebstöcken in dieser Extremsituation zur Hilfe kamen. Nicht nur war es in den Lagen zwischen 100m und 400 m Seehöhe deutlich kühler, zusätzlich belüfteten kühlende Winde am Abend aus den Bergen die Rebzeilen.
Grundlage der herausragenden Qualität des Sassicaia 2022:
- breit gestreute Toplagen bis 400 m Seehöhe
- erprobtes, detailliertes Prozedere für heiße Jahrgänge
- konsequente Selektion mit der Vorgabe "Qualität vor Menge"
Neben dem Terroir ist aber auch das über viele Jahrzehnte verfeinerte Know How des Teams der Tenuta San Guido mit einem an Besessenheit grenzenden Fokus auf Qualität im Detail entscheidend. Auf das immer relevantere Szenario Erderwärmung bereitet man sich seit vielen Jahren akribisch vor. Ein Kernelement ist es, das Lesegut so kühl und frisch wie möglich zu ernten, einzubringen und zu verarbeiten. Die Lese findet mittlerweile morgens zwischen 5 Uhr und 10 Uhr statt, das Lesegut wird sofort ins Weingut gebracht und dort zunächst noch einmal vorgekühlt. Die Traubentemperatur wird damit durchgehend auf unter 18 °C gehalten. Da man wegen der rasch fortschreitenden Reifung der Trauben durch das noch sehr warme Wetter Anfang September sehr schnell ernten musste, nutzte man zusätzlich die beiden gerade fertiggestellten Abfüll- und Logistikhallen als Kühlhäuser für die Trauben. Zudem konnte man hier auch während der Dunkelheit arbeiten, was die Verarbeitungszeit u.a. für die Auswahl der Trauben verlängerte.

Der dritte wichtige Faktor ist dann die strenge Selektion der für den Sassicaia 2022 verwendeten Fässer im endgültigen Blend. Hier schöpft man nicht nur aus einem großen Angebot der verschiedenen Parzellen über ein relativ weit verstreutes Gebiet, das die DOC Bolgheri-Sassicaia definiert, sondern man handelt strikt nach der Vorgabe "perfekte Qualität vor Menge" und wählt nur optimale Fässer für die finale Cuvée des Sassicaia aus.

Gutsdirektor Carlo Paoli betonte besonders seine große Freude über die fantastische Reife des Ernteguts, auch wenn die Lese am Ende erheblich beschleunigt werden musste, um den perfekten Zeitpunkt für die aromatische Reife und Frische nicht zu verpassen. Das dies vollständig und reibungslos gelang schreibt er seinem großartigen Team zu, in dem jeder stets weiß, was wichtig und richtig ist.
Alles am Sassicaia 2022 dreht sich um Frische und Eleganz in Verbindung mit dem unwiderstehlichen Profil von floralen und Fruchtaromen.
Der Blend des Sassicaia 2022 wurde mit 88% leicht zu Gunsten des perfekt gereiften Cabernet Sauvignon verschoben. Zum Erhalt der Frische und Balance des Weins wurden die Maischezeit und der Barrique-Ausbau verkürzt. Der Alkoholgehalt liegt mit 13,5% eher im niedrigen Bereich, die Gesamtsäure dafür etwas höher. Der Sassicaia wirkt durch diese Verschiebungen leichter und weniger dicht, dafür brilliert er mit einer verführerischen Aromatik, Präzision und wunderbaren Finesse.


Der Sassicaia 2022


Die Reife von Frucht, Säure und Tanninen ist greifbar, die Harmonie ihres Zusammenwirkens auf höchstem Niveau.

Im Glas eine verführerisch tief rubinrot und fast violett funkelnde Farbe. Das enorm druckvolle Bouquet füllt den Raum mit feinsten Macchiawald-Kräutern, vor allem Lavendel und Rosmarin. Darunter eine kräftige Brombeernote, reife Kirschen und ein Hauch Alkohol und Schokolade. Dazu eine leicht bittere, salzig-mineralische, würzige Note, die der Fruchtdichte auf elegante Weise die Schwere nimmt. Dazu kommen mit der Zeit auch Tabak- und Graphitaromen. Faszinierend ist die Transparenz und Präzision der Aromen.

Am Gaumen löst sich der durchaus schwere, druckvolle Wein in Eleganz und makelloser Balance von Fruchtsüße, einer feinen Salzspur der reifen Säure und feinkörnigen, reifen und bestens integrierten Tanninen auf. Nein, ein Leichtgewicht ist dieser Jahrgang keinesfalls, dafür zieht der Sassicaia 2022 in die Tiefe und offenbart immer neue Aromenschichten. Wieder Staunen ob der Finesse und Transparenz bei so viel Dichte und Kraft, die hier komplett in Samt und Seide verpackt ist.
Der Sassicaia 2022 ist für eine lange Zeitreise gebaut. Vermutlich wird er erst in 10+ Jahren richtig aufblühen. Immenses Potenzial.
Einfach nur spektakulär ist der ewig lange und vielschichtige Abgang. Es beginnt mit einem Schwall an Fruchtsüße und Alkohol, der nochmal die ganze Kraft und Dimension des Weins vor Augen führt. Dann immer mehr dunkle, reife, ungemein saftig-süße Waldfrüchte und diese herrlichen, dezenten Kräuter der toskanischen Wälder. Ein durch und durch klassischer Sassicaia für Puristen. Er erhebt nicht den 100 Punkte Blockbuster Anspruch und verführt lieber mit seiner in geschliffener Eleganz gehüllten Kraft und Fülle. Jeder Tropfen ist hier ein Zeugnis für die Exzellenz des Teams, das diesen Wein mit äußerster Präzision und Perfektion kreiert hat. Erinnert in mancher Hinsicht an den ebenfalls großartigen Jahrgang 2020.



Die beiden 100 Punkte-Bewertungen für die Jahrgänge 2016 und 2021 durch den The Wine Advocate (Parker) haben nicht nur die 100 Punkte des 1985er Jahrgangs nach drei Jahrzehnten bestätigt, sondern für ein Monument des italienischen Weinbaus gesorgt. Zudem wurde der Jahrgang 2015 von der Zeitschrift Wine Spectator 2018 zum Wein des Jahres gekürt. An der Londoner Weinbörse Liv-Ex gehört der Sassicaia regelmäßig zu den meist gehandelten Weinen weltweit. Der Druck, jedes Jahr wieder dieser Erwartungshaltung in Punkto Qualität zu entsprechen ist spürbar. Die Antwort des Teams um den bescheiden und eher nachdenklich agierenden Direktor Carlo Paoli ist in den Weinen Jahrgang für Jahrgang eindeutig erkennbar: wir wissen das und wir können das erfüllen.

Seit dem Jahrgang 2015 hat es für den Sassicaia praktisch keinen Jahrgang geben, der nicht allerhöchsten Ansprüchen genügen würde. Die extrem hohen internationalen Bewertungen haben ihn binnen weniger Jahre zu einem der weltweit am meisten gesuchten Weine gemacht, auch von Wein-Investoren, die gar nicht vorhaben den Wein zu trinken. So schade!

Die Sassicaia Magnumflaschen werden in 1er original Holzkiste ausgeliefert.

Warum diesen Wein kaufen?
  • Der Sassicaia der Tenuta San Guido ist der berühmteste Wein Italiens, weltweit gesucht und eine echte Wein-Ikone.

  • Der Wein basiert zu ca. 85% auf Cabernet Sauvignon und ca. 15% auf Cabernet Franc, ein reinrassiger Bordeaux-Blend also. Und auch im Vergleich zu den größten und berühmtesten Cabernets spielt der Sassicaia in der Top-Liga mühelos mit. Mit einer gewissen Berechtigung wird er oft mit einem Château Lafite Rothschild verglichen.

  • 1985, 2016 und kürzlich 2021. Zum dritten Mal in der Geschichte der Tenuta San Guido erreicht ein Jahrgang die 100 Punkte-Bewertung. Das ist in ganz Italien bislang einmalig und zeigt die Ausnahmestellung dieses Weins.

  • Zumindest eine Flasche Sassicaia zu besitzen ist das Ziel jedes engagierten Weinliebhabers. Große Jahrgänge sind richtig teuer geworden, zu groß ist die weltweite Nachfrage, zu klein das Angebot.

  • Der elegante und wunderbar aromatische Sassicaia 2022 ist nicht nur ein herausragender Wein, sondern auch ein hochkarätiges Sammlerstück, eine Ikone für Jahrzehnte in jedem Weinkeller.

Sassicaia 2022 | English


There is no trace of this hot and super dry vintage in Sassicaia 2022, just magical freshness, elegance and an amazing lightness.

The 2022 vintage in Bolgheri will go down in history as the hottest and driest in living memory. In many places in Italy and also on the coast of Tuscany, water consumption was strictly rationed in summer. Since the water reservoirs in the soils were not sufficiently replenished during the very dry winter and spring, this situation was already a problem for the vines before summer started. And once again, it was the high altitudes of Tenuta San Guido that came to the aid of the vines in this extreme situation. Not only was it much cooler in the locations between 100m and 400m above sea level, but cooling winds from the mountains also aerated the rows of vines in the evening.
Foundation of the outstanding quality of the Sassicaia 2022:
- Diverse top production sites up to 400 m above sea level
- Proven, detailed procedures for handling hot vintages
- Consistent selection along the guideline "quality before quantity"
In addition to the terroir, however, the know-how of the Tenuta San Guido team, refined over many decades, with a focus on quality in detail that borders on obsession, is also decisive. For many years, meticulous preparations have been made for the increasingly relevant scenario global warming. A core element is to harvest, bring in and process the grapes as cool and fresh as possible. The harvest now takes place in the morning between 5 a.m. and 10 a.m., the grapes are immediately brought to the winery and pre-cooled there again. The grape temperature is thus kept below 18 °C throughout. Since the harvest had to be done very quickly due to the rapidly progressing ripening of the grapes due to the still very warm weather at the beginning of September, the two recently completed bottling and logistics halls were also used as cold stores for the grapes. In addition, it was also possible to work here during the dark, which extended the processing time for the selection of grapes, among other things.

The third important factor marks the strict selection of the barrels used for the Sassicaia 2022 in the final blend. Here, not only do they draw from a wide range of different plots over a relatively widely scattered area that is defined by the DOC Bolgheri-Sassicaia, but they act strictly according to the rule of "perfect quality before quantity" and select only the very best barrels for the final cuvée of Sassicaia.

Estate director Carlo Paoli particularly emphasized his great joy and satisfaction about the fantastic ripeness of the harvested grapes, even if the harvest had to be accelerated considerably at the end in order not to miss the perfect moment for aromatic ripeness and freshness alike. He attributes the fact that this was accomplished smoothly to his great team, in which everyone always knows what is important and right.
Everything about Sassicaia 2022 revolves around freshness and elegance coupled with the irresistible profile of floral and fruit aromas.
The blend of the Sassicaia 2022 was slightly shifted in favor of the perfectly ripened Cabernet Sauvignon at 88%. In order to preserve the freshness and balance of the wine, the maceration time and the barrique ageing were shortened. The alcohol content of 13.5% is rather low, but the total acidity is somewhat higher. The Sassicaia appears lighter and less dense due to these shifts, but it shines with a seductive aroma, precision and wonderful finesse.


Sassicaia 2022


The ripeness of fruit, acidity and tannins is palpable, the harmony of their interaction at the highest level.

In the glass, a seductively deep ruby red and almost violet sparkling color. The enormously punchy bouquet fills the room with the finest macchia forest herbs, especially lavender and rosemary. One layer deeper there is a strong blackberry note, ripe cherries and a hint of alcohol and chocolate. In addition, a slightly bitter, salty-mineral, spicy note that elegantly takes the heaviness out of the fruit density. Over time, tobacco and graphite aromas are also added. The transparency and precision of the aromas are absolutely captivating.

On the palate, the quite heavy, punchy wine dissolves into elegance and flawless balance of fruit sweetness, a fine salt trace of ripe acidity and fine-grained, ripe and well-integrated tannins. No, this vintage is by no means a lightweight, but the Sassicaia 2022 goes deep and always reveals new layers of aroma. Again, amazed at the finesse and transparency with so much density and power, which is completely wrapped in velvet and silk here.
The Sassicaia 2022 is built for a long journey through time. It will probably not really blossom for 10+ years. Immense potential.
The eternally long and multi-layered finish is simply spectacular. It begins with a gush of fruit sweetness and alcohol, which once again shows the full power and dimension of the wine. Then more and more dark, ripe, immensely juicy-sweet forest fruits and these wonderful, discreet herbs of the Tuscan forests. A thoroughly classic Sassicaia for purists. It does not claim the 100-point blockbuster but prefers to seduce with its power and richness wrapped in polished elegance. Every drop here is a testament to the excellence of the team that has created this wine with extreme precision and perfection. In some respects, it is reminiscent of the 2020 vintage, which is also great.



The two 100-point ratings for the 2016 and 2021 vintages by The Wine Advocate (Parker) have not only confirmed the 100 points of the 1985 vintage after three decades, but have also created a monument to Italian viticulture. In addition, the 2015 vintage was named Wine of the Year 2018 by the magazine Wine Spectator. At the London Liv-Ex wine exchange, Sassicaia is regularly one of the most traded wines in the world. The pressure to meet this sky high expectation in terms of quality every year is palpable. The answer of the team around the modest and rather thoughtful director Carlo Paoli is clearly recognizable in the wines vintage after vintage: we are aware of that and we can fulfill it.

Since the 2015 vintage, there has been practically no vintage for Sassicaia that would not meet the highest standards. Within a few years, the extremely high international valuations have made it one of the world's most sought-after wines, even by wine investors who have no plans to drink the wine. What a pity!

Tasted January 2025

Die Tenuta San Guido




Den großen Erfolg von Bolgheri verdankt die Region einem einzigen Wein: dem Sassicaia. Die ersten Pflanzungen von französischen Rebsorten gehen in das Jahr 1944 zurück, als Mario Incisa della Rocchetta die Reben für seinen eigenen Bedarf anpflanzte. Ab 1968 wird der Wein vermarktet und erst Mitte der 80er Jahre gelang der Durchbruch. Heute ist der Sassicaia der berühmteste Wein Italiens und hat fast im Alleingang die Renaissance des italienischen Weins begründet. Bis heute ist er auch stets einer der besten Weine geblieben. Rund 250.000 Flaschen Sassicaia produziert die Tenuta San Guido heute jährlich und die verkaufen sich ab Weingut binnen weniger Stunden an die Distributoren.

Seit 1994 wurde für diesen Wein eigens eine eigene DOC Kategorie "Bolgheri Sassicaia" eingerichtet. Eines der wenigen Kriterien: mindestens 80% Cabernet Sauvignon. Mit dem großen Jahrgang 2006 änderte die Tenuta San Guido ihren Weinstil, nahm Abschied von den enorm fruchtbetonten, extrahierten Weinen und fokussierte auf deutlich mehr Eleganz, eine markantere Säure und verführerische Balance. Mit diesem für Bolgheri eher untypischen Stil konnte man an die großen Erfolge der 1980er Jahre anknüpfen und große Weine machen. Seit dem 2013er Jahrgang eilt der Sassicaia von einem Hype zum nächsten mit dem mehrfachen Titel Wein des Jahres bis hin zur Wiederholung der magischen 100 Punkte. Der Sassicaia ist heute die bedeutendste Weinmarke Italiens und vielleicht sogar der Welt.

mehr erfahren

Der Jahrgang 2022 in Bolgheri


Jahrgangsbewertung 4 Sterne von 5

Das Jahr startete mit einem kalten und relativ trockenen Winter. Ende Februar fehlten bereits 200 mm Regen gegen den durchschnittlichen Niederschlag. Bis weit in den sonnigen März hinein kühlte es nachts bis an den Gefrierpunkt ab. Der lang ersehnte Regen kam in den letzten beiden März-Tagen und füllte die Wasserspeicher zumindest teilweise wieder auf. Während in Deutschland der Winter wieder Einzug hielt, stiegen die Temperaturen in der Toskana schon wieder fast bis auf 20°C. April und Mai zeigten sich unbeständig und deckten den dringend benötigten Wasserbedarf im richtigen Moment.

Der Sommer begann pünktlich Anfang Juni mit Temperaturen regelmäßig schon bis über 30°C, wenig Regen und sehr viel Sonnenschein. Das schon so frühe starke Wachstum der Pflanzen wurde durch eine erste grüne Lese und intensive Laubarbeit kompensiert. Zu den praktisch perfekten Bedingungen passte auch die starke Abkühlung über Nacht. Ab Ende Juni aber wurde die anhaltende Hitze mit extremer Trockenheit zum Problem, nicht nur in der Toskana. Die Gemeinde Castagneto Carducci, in der die Appellation Bolgheri liegt, rationierte sogar das Wasser aus dem Gemeindenetz. Wochenlang blieb es wolkenlos mit Temperaturen am Tag zwischen 33°C und 36°C, nachts nicht unter 22°C. Eine trockene Hitzewelle wie man sie seit Menschengedenken noch nicht gesehen hatte und die 2017 und 2003 noch übertraf.

Erst mit dem Super-Vollmond am 12. August kühlte die Gluthitze etwas ab und erste heftige Wolkenbrüche / Gewitter lieferten den so sehr erwarteten, ergiebigen Regen. In den darauffolgenden Tagen brachten drei weitere Wolkenbrüche knapp 60 mm Regen in Bolgheri. Von den massiven Sturmschäden in der Toskana blieb man, gut geschützt durch die vorgelagerten Inseln Capraia, Korsika und Elba, in Bolgheri verschont. Für die Natur war dies ein Befreiungsschlag, der die Reben zurück in die Balance brachte und ein optimales, deutlich beschleunigtes Ausreifen ermöglichte. Jetzt plötzlich wurde die Ernte vorgezogen.

Noch vor dem ferragosto-Feiertag am 15. August begannen die ersten Weingüter mit der Lese der weißen Rebsorten und ab dem 21. August auch mit den ersten roten Rebsorten. Nach nur wenigen Tagen waren bei der Ernte zwischen den Rebzeilen schon wieder grüne Grasflächen zu sehen und die verbrannte Erde verschwunden. Dennoch blieb es bis weit in den September hinein regnerisch und teilweise stürmisch. Den jeweils optimalen Lesezeitpunkt zu treffen, war für die Ernteteams eine herausfordernde Aufgabe.

zum Jahrgangsbericht 2022

Weinbeschreibung


Weinbewertung 4 Sterne von 5


Keine Spur dieses heißen und trockenen Jahrgangs findet sich im Sassicaia 2022. Einfach nur magische Frische, Eleganz und eine verblüffende Leichtigkeit.

Der Jahrgang 2022 in Bolgheri wird in die Geschichtsbücher eingehen als der heißeste und trockenste seit Menschengedenken. An vielen Orten in Italien und auch an der Küste der Toskana wurde der Wasserverbrauch im Sommer streng rationiert. Da auch im sehr trockenen Winter und Frühjahr die Wasserreservoirs in den Böden nicht ausreichend aufgefüllt wurden, war diese Situation für die Reben ein großes Problem. Und wieder einmal waren es die Höhenlagen der Tenuta San Guido, die den Rebstöcken in dieser Extremsituation zur Hilfe kamen. Nicht nur war es in den Lagen zwischen 100m und 400 m Seehöhe deutlich kühler, zusätzlich belüfteten kühlende Winde am Abend aus den Bergen die Rebzeilen.
Grundlage der herausragenden Qualität des Sassicaia 2022:
- breit gestreute Toplagen bis 400 m Seehöhe
- erprobtes, detailliertes Prozedere für heiße Jahrgänge
- konsequente Selektion mit der Vorgabe "Qualität vor Menge"
Neben dem Terroir ist aber auch das über viele Jahrzehnte verfeinerte Know How des Teams der Tenuta San Guido mit einem an Besessenheit grenzenden Fokus auf Qualität im Detail entscheidend. Auf das immer relevantere Szenario Erderwärmung bereitet man sich seit vielen Jahren akribisch vor. Ein Kernelement ist es, das Lesegut so kühl und frisch wie möglich zu ernten, einzubringen und zu verarbeiten. Die Lese findet mittlerweile morgens zwischen 5 Uhr und 10 Uhr statt, das Lesegut wird sofort ins Weingut gebracht und dort zunächst noch einmal vorgekühlt. Die Traubentemperatur wird damit durchgehend auf unter 18 °C gehalten. Da man wegen der rasch fortschreitenden Reifung der Trauben durch das noch sehr warme Wetter Anfang September sehr schnell ernten musste, nutzte man zusätzlich die beiden gerade fertiggestellten Abfüll- und Logistikhallen als Kühlhäuser für die Trauben. Zudem konnte man hier auch während der Dunkelheit arbeiten, was die Verarbeitungszeit u.a. für die Auswahl der Trauben verlängerte.

Der dritte wichtige Faktor ist dann die strenge Selektion der für den Sassicaia 2022 verwendeten Fässer im endgültigen Blend. Hier schöpft man nicht nur aus einem großen Angebot der verschiedenen Parzellen über ein relativ weit verstreutes Gebiet, das die DOC Bolgheri-Sassicaia definiert, sondern man handelt strikt nach der Vorgabe "perfekte Qualität vor Menge" und wählt nur optimale Fässer für die finale Cuvée des Sassicaia aus.

Gutsdirektor Carlo Paoli betonte besonders seine große Freude über die fantastische Reife des Ernteguts, auch wenn die Lese am Ende erheblich beschleunigt werden musste, um den perfekten Zeitpunkt für die aromatische Reife und Frische nicht zu verpassen. Das dies vollständig und reibungslos gelang schreibt er seinem großartigen Team zu, in dem jeder stets weiß, was wichtig und richtig ist.
Alles am Sassicaia 2022 dreht sich um Frische und Eleganz in Verbindung mit dem unwiderstehlichen Profil von floralen und Fruchtaromen.
Der Blend des Sassicaia 2022 wurde mit 88% leicht zu Gunsten des perfekt gereiften Cabernet Sauvignon verschoben. Zum Erhalt der Frische und Balance des Weins wurden die Maischezeit und der Barrique-Ausbau verkürzt. Der Alkoholgehalt liegt mit 13,5% eher im niedrigen Bereich, die Gesamtsäure dafür etwas höher. Der Sassicaia wirkt durch diese Verschiebungen leichter und weniger dicht, dafür brilliert er mit einer verführerischen Aromatik, Präzision und wunderbaren Finesse.


Der Sassicaia 2022


Die Reife von Frucht, Säure und Tanninen ist greifbar, die Harmonie ihres Zusammenwirkens auf höchstem Niveau.

Im Glas eine verführerisch tief rubinrot und fast violett funkelnde Farbe. Das enorm druckvolle Bouquet füllt den Raum mit feinsten Macchiawald-Kräutern, vor allem Lavendel und Rosmarin. Darunter eine kräftige Brombeernote, reife Kirschen und ein Hauch Alkohol und Schokolade. Dazu eine leicht bittere, salzig-mineralische, würzige Note, die der Fruchtdichte auf elegante Weise die Schwere nimmt. Dazu kommen mit der Zeit auch Tabak- und Graphitaromen. Faszinierend ist die Transparenz und Präzision der Aromen.

Am Gaumen löst sich der durchaus schwere, druckvolle Wein in Eleganz und makelloser Balance von Fruchtsüße, einer feinen Salzspur der reifen Säure und feinkörnigen, reifen und bestens integrierten Tanninen auf. Nein, ein Leichtgewicht ist dieser Jahrgang keinesfalls, dafür zieht der Sassicaia 2022 in die Tiefe und offenbart immer neue Aromenschichten. Wieder Staunen ob der Finesse und Transparenz bei so viel Dichte und Kraft, die hier komplett in Samt und Seide verpackt ist.
Der Sassicaia 2022 ist für eine lange Zeitreise gebaut. Vermutlich wird er erst in 10+ Jahren richtig aufblühen. Immenses Potenzial.
Einfach nur spektakulär ist der ewig lange und vielschichtige Abgang. Es beginnt mit einem Schwall an Fruchtsüße und Alkohol, der nochmal die ganze Kraft und Dimension des Weins vor Augen führt. Dann immer mehr dunkle, reife, ungemein saftig-süße Waldfrüchte und diese herrlichen, dezenten Kräuter der toskanischen Wälder. Ein durch und durch klassischer Sassicaia für Puristen. Er erhebt nicht den 100 Punkte Blockbuster Anspruch und verführt lieber mit seiner in geschliffener Eleganz gehüllten Kraft und Fülle. Jeder Tropfen ist hier ein Zeugnis für die Exzellenz des Teams, das diesen Wein mit äußerster Präzision und Perfektion kreiert hat. Erinnert in mancher Hinsicht an den ebenfalls großartigen Jahrgang 2020.



Die beiden 100 Punkte-Bewertungen für die Jahrgänge 2016 und 2021 durch den The Wine Advocate (Parker) haben nicht nur die 100 Punkte des 1985er Jahrgangs nach drei Jahrzehnten bestätigt, sondern für ein Monument des italienischen Weinbaus gesorgt. Zudem wurde der Jahrgang 2015 von der Zeitschrift Wine Spectator 2018 zum Wein des Jahres gekürt. An der Londoner Weinbörse Liv-Ex gehört der Sassicaia regelmäßig zu den meist gehandelten Weinen weltweit. Der Druck, jedes Jahr wieder dieser Erwartungshaltung in Punkto Qualität zu entsprechen ist spürbar. Die Antwort des Teams um den bescheiden und eher nachdenklich agierenden Direktor Carlo Paoli ist in den Weinen Jahrgang für Jahrgang eindeutig erkennbar: wir wissen das und wir können das erfüllen.

Seit dem Jahrgang 2015 hat es für den Sassicaia praktisch keinen Jahrgang geben, der nicht allerhöchsten Ansprüchen genügen würde. Die extrem hohen internationalen Bewertungen haben ihn binnen weniger Jahre zu einem der weltweit am meisten gesuchten Weine gemacht, auch von Wein-Investoren, die gar nicht vorhaben den Wein zu trinken. So schade!

Die Sassicaia Magnumflaschen werden in 1er original Holzkiste ausgeliefert.

Warum diesen Wein kaufen?
  • Der Sassicaia der Tenuta San Guido ist der berühmteste Wein Italiens, weltweit gesucht und eine echte Wein-Ikone.

  • Der Wein basiert zu ca. 85% auf Cabernet Sauvignon und ca. 15% auf Cabernet Franc, ein reinrassiger Bordeaux-Blend also. Und auch im Vergleich zu den größten und berühmtesten Cabernets spielt der Sassicaia in der Top-Liga mühelos mit. Mit einer gewissen Berechtigung wird er oft mit einem Château Lafite Rothschild verglichen.

  • 1985, 2016 und kürzlich 2021. Zum dritten Mal in der Geschichte der Tenuta San Guido erreicht ein Jahrgang die 100 Punkte-Bewertung. Das ist in ganz Italien bislang einmalig und zeigt die Ausnahmestellung dieses Weins.

  • Zumindest eine Flasche Sassicaia zu besitzen ist das Ziel jedes engagierten Weinliebhabers. Große Jahrgänge sind richtig teuer geworden, zu groß ist die weltweite Nachfrage, zu klein das Angebot.

  • Der elegante und wunderbar aromatische Sassicaia 2022 ist nicht nur ein herausragender Wein, sondern auch ein hochkarätiges Sammlerstück, eine Ikone für Jahrzehnte in jedem Weinkeller.

Summary in English


There is no trace of this hot and super dry vintage in Sassicaia 2022, just magical freshness, elegance and an amazing lightness.

The 2022 vintage in Bolgheri will go down in history as the hottest and driest in living memory. In many places in Italy and also on the coast of Tuscany, water consumption was strictly rationed in summer. Since the water reservoirs in the soils were not sufficiently replenished during the very dry winter and spring, this situation was already a problem for the vines before summer started. And once again, it was the high altitudes of Tenuta San Guido that came to the aid of the vines in this extreme situation. Not only was it much cooler in the locations between 100m and 400m above sea level, but cooling winds from the mountains also aerated the rows of vines in the evening.
Foundation of the outstanding quality of the Sassicaia 2022:
- Diverse top production sites up to 400 m above sea level
- Proven, detailed procedures for handling hot vintages
- Consistent selection along the guideline "quality before quantity"
In addition to the terroir, however, the know-how of the Tenuta San Guido team, refined over many decades, with a focus on quality in detail that borders on obsession, is also decisive. For many years, meticulous preparations have been made for the increasingly relevant scenario global warming. A core element is to harvest, bring in and process the grapes as cool and fresh as possible. The harvest now takes place in the morning between 5 a.m. and 10 a.m., the grapes are immediately brought to the winery and pre-cooled there again. The grape temperature is thus kept below 18 °C throughout. Since the harvest had to be done very quickly due to the rapidly progressing ripening of the grapes due to the still very warm weather at the beginning of September, the two recently completed bottling and logistics halls were also used as cold stores for the grapes. In addition, it was also possible to work here during the dark, which extended the processing time for the selection of grapes, among other things.

The third important factor marks the strict selection of the barrels used for the Sassicaia 2022 in the final blend. Here, not only do they draw from a wide range of different plots over a relatively widely scattered area that is defined by the DOC Bolgheri-Sassicaia, but they act strictly according to the rule of "perfect quality before quantity" and select only the very best barrels for the final cuvée of Sassicaia.

Estate director Carlo Paoli particularly emphasized his great joy and satisfaction about the fantastic ripeness of the harvested grapes, even if the harvest had to be accelerated considerably at the end in order not to miss the perfect moment for aromatic ripeness and freshness alike. He attributes the fact that this was accomplished smoothly to his great team, in which everyone always knows what is important and right.
Everything about Sassicaia 2022 revolves around freshness and elegance coupled with the irresistible profile of floral and fruit aromas.
The blend of the Sassicaia 2022 was slightly shifted in favor of the perfectly ripened Cabernet Sauvignon at 88%. In order to preserve the freshness and balance of the wine, the maceration time and the barrique ageing were shortened. The alcohol content of 13.5% is rather low, but the total acidity is somewhat higher. The Sassicaia appears lighter and less dense due to these shifts, but it shines with a seductive aroma, precision and wonderful finesse.


Sassicaia 2022


The ripeness of fruit, acidity and tannins is palpable, the harmony of their interaction at the highest level.

In the glass, a seductively deep ruby red and almost violet sparkling color. The enormously punchy bouquet fills the room with the finest macchia forest herbs, especially lavender and rosemary. One layer deeper there is a strong blackberry note, ripe cherries and a hint of alcohol and chocolate. In addition, a slightly bitter, salty-mineral, spicy note that elegantly takes the heaviness out of the fruit density. Over time, tobacco and graphite aromas are also added. The transparency and precision of the aromas are absolutely captivating.

On the palate, the quite heavy, punchy wine dissolves into elegance and flawless balance of fruit sweetness, a fine salt trace of ripe acidity and fine-grained, ripe and well-integrated tannins. No, this vintage is by no means a lightweight, but the Sassicaia 2022 goes deep and always reveals new layers of aroma. Again, amazed at the finesse and transparency with so much density and power, which is completely wrapped in velvet and silk here.
The Sassicaia 2022 is built for a long journey through time. It will probably not really blossom for 10+ years. Immense potential.
The eternally long and multi-layered finish is simply spectacular. It begins with a gush of fruit sweetness and alcohol, which once again shows the full power and dimension of the wine. Then more and more dark, ripe, immensely juicy-sweet forest fruits and these wonderful, discreet herbs of the Tuscan forests. A thoroughly classic Sassicaia for purists. It does not claim the 100-point blockbuster but prefers to seduce with its power and richness wrapped in polished elegance. Every drop here is a testament to the excellence of the team that has created this wine with extreme precision and perfection. In some respects, it is reminiscent of the 2020 vintage, which is also great.



The two 100-point ratings for the 2016 and 2021 vintages by The Wine Advocate (Parker) have not only confirmed the 100 points of the 1985 vintage after three decades, but have also created a monument to Italian viticulture. In addition, the 2015 vintage was named Wine of the Year 2018 by the magazine Wine Spectator. At the London Liv-Ex wine exchange, Sassicaia is regularly one of the most traded wines in the world. The pressure to meet this sky high expectation in terms of quality every year is palpable. The answer of the team around the modest and rather thoughtful director Carlo Paoli is clearly recognizable in the wines vintage after vintage: we are aware of that and we can fulfill it.

Since the 2015 vintage, there has been practically no vintage for Sassicaia that would not meet the highest standards. Within a few years, the extremely high international valuations have made it one of the world's most sought-after wines, even by wine investors who have no plans to drink the wine. What a pity!

Tasted January 2025

Über das Weingut




Die Tenuta San Guido

Den großen Erfolg von Bolgheri verdankt die Region einem einzigen Wein: dem Sassicaia. Die ersten Pflanzungen von französischen Rebsorten gehen in das Jahr 1944 zurück, als Mario Incisa della Rocchetta die Reben für seinen eigenen Bedarf anpflanzte. Ab 1968 wird der Wein vermarktet und erst Mitte der 80er Jahre gelang der Durchbruch. Heute ist der Sassicaia der berühmteste Wein Italiens und hat fast im Alleingang die Renaissance des italienischen Weins begründet. Bis heute ist er auch stets einer der besten Weine geblieben. Rund 250.000 Flaschen Sassicaia produziert die Tenuta San Guido heute jährlich und die verkaufen sich ab Weingut binnen weniger Stunden an die Distributoren.

Seit 1994 wurde für diesen Wein eigens eine eigene DOC Kategorie "Bolgheri Sassicaia" eingerichtet. Eines der wenigen Kriterien: mindestens 80% Cabernet Sauvignon. Mit dem großen Jahrgang 2006 änderte die Tenuta San Guido ihren Weinstil, nahm Abschied von den enorm fruchtbetonten, extrahierten Weinen und fokussierte auf deutlich mehr Eleganz, eine markantere Säure und verführerische Balance. Mit diesem für Bolgheri eher untypischen Stil konnte man an die großen Erfolge der 1980er Jahre anknüpfen und große Weine machen. Seit dem 2013er Jahrgang eilt der Sassicaia von einem Hype zum nächsten mit dem mehrfachen Titel Wein des Jahres bis hin zur Wiederholung der magischen 100 Punkte. Der Sassicaia ist heute die bedeutendste Weinmarke Italiens und vielleicht sogar der Welt.

Jahrgangsbeschreibung


Der Jahrgang 2022 in Bolgheri

Jahrgangsbewertung 4 Sterne von 5

Das Jahr startete mit einem kalten und relativ trockenen Winter. Ende Februar fehlten bereits 200 mm Regen gegen den durchschnittlichen Niederschlag. Bis weit in den sonnigen März hinein kühlte es nachts bis an den Gefrierpunkt ab. Der lang ersehnte Regen kam in den letzten beiden März-Tagen und füllte die Wasserspeicher zumindest teilweise wieder auf. Während in Deutschland der Winter wieder Einzug hielt, stiegen die Temperaturen in der Toskana schon wieder fast bis auf 20°C. April und Mai zeigten sich unbeständig und deckten den dringend benötigten Wasserbedarf im richtigen Moment.

Der Sommer begann pünktlich Anfang Juni mit Temperaturen regelmäßig schon bis über 30°C, wenig Regen und sehr viel Sonnenschein. Das schon so frühe starke Wachstum der Pflanzen wurde durch eine erste grüne Lese und intensive Laubarbeit kompensiert. Zu den praktisch perfekten Bedingungen passte auch die starke Abkühlung über Nacht. Ab Ende Juni aber wurde die anhaltende Hitze mit extremer Trockenheit zum Problem, nicht nur in der Toskana. Die Gemeinde Castagneto Carducci, in der die Appellation Bolgheri liegt, rationierte sogar das Wasser aus dem Gemeindenetz. Wochenlang blieb es wolkenlos mit Temperaturen am Tag zwischen 33°C und 36°C, nachts nicht unter 22°C. Eine trockene Hitzewelle wie man sie seit Menschengedenken noch nicht gesehen hatte und die 2017 und 2003 noch übertraf.

Erst mit dem Super-Vollmond am 12. August kühlte die Gluthitze etwas ab und erste heftige Wolkenbrüche / Gewitter lieferten den so sehr erwarteten, ergiebigen Regen. In den darauffolgenden Tagen brachten drei weitere Wolkenbrüche knapp 60 mm Regen in Bolgheri. Von den massiven Sturmschäden in der Toskana blieb man, gut geschützt durch die vorgelagerten Inseln Capraia, Korsika und Elba, in Bolgheri verschont. Für die Natur war dies ein Befreiungsschlag, der die Reben zurück in die Balance brachte und ein optimales, deutlich beschleunigtes Ausreifen ermöglichte. Jetzt plötzlich wurde die Ernte vorgezogen.

Noch vor dem ferragosto-Feiertag am 15. August begannen die ersten Weingüter mit der Lese der weißen Rebsorten und ab dem 21. August auch mit den ersten roten Rebsorten. Nach nur wenigen Tagen waren bei der Ernte zwischen den Rebzeilen schon wieder grüne Grasflächen zu sehen und die verbrannte Erde verschwunden. Dennoch blieb es bis weit in den September hinein regnerisch und teilweise stürmisch. Den jeweils optimalen Lesezeitpunkt zu treffen, war für die Ernteteams eine herausfordernde Aufgabe.

Datenblatt


Rotwein
13,5% Alkohol
Cabernet Sauvignon 88%
Cabernet Franc 12%
Die Weinlese für die Cabernet-Sorten begann Anfang September bei immer noch sehr warmen Temperaturen und wurde schon Ende September mit der Lese der Höhenlagen bis hinauf zum Castiglioncello abgeschlossen. Diese sehr schnelle Lese für den Sassicaia begann stets bereits morgens um 5 Uhr und wurde wegen der Wärme des Tages bereits um 10 Uhr beendet.
Auf ca. 13-18 Tage verkürzte, schonende Fermentation zum Erhalt von Frische und aromatischer Komplexität.
Auf ca. 13-18 Tage verkürzte, schonende Fermentation zum Erhalt von Frische und aromatischer Komplexität.

Anschließend auf 23 Monate verkürzter Ausbau in Barriques aus franz. Eiche, 40% neu, 40% gebraucht 1 Jahr, 20% 2 Jahre. Anschließend 3 Monate Flaschenruhe.
pH 3.43 | Gesamtsäure 6.15
23 Monate 40% neu
Erzeuger / Abfüller
Tenuta San Guido | Loc. Capanne, 27 | I-57020 Bolgheri (LI) | Italien
Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße

Datenblatt


Rotwein
13,5% Alkohol
Cabernet Sauvignon 88%
Cabernet Franc 12%
Die Weinlese für die Cabernet-Sorten begann Anfang September bei immer noch sehr warmen Temperaturen und wurde schon Ende September mit der Lese der Höhenlagen bis hinauf zum Castiglioncello abgeschlossen. Diese sehr schnelle Lese für den Sassicaia begann stets bereits morgens um 5 Uhr und wurde wegen der Wärme des Tages bereits um 10 Uhr beendet.
Auf ca. 13-18 Tage verkürzte, schonende Fermentation zum Erhalt von Frische und aromatischer Komplexität.
Auf ca. 13-18 Tage verkürzte, schonende Fermentation zum Erhalt von Frische und aromatischer Komplexität.

Anschließend auf 23 Monate verkürzter Ausbau in Barriques aus franz. Eiche, 40% neu, 40% gebraucht 1 Jahr, 20% 2 Jahre. Anschließend 3 Monate Flaschenruhe.
pH 3.43 | Gesamtsäure 6.15
23 Monate 40% neu
Erzeuger / Abfüller
Tenuta San Guido | Loc. Capanne, 27 | I-57020 Bolgheri (LI) | Italien
Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße

Sassicaia 2022 - MAGNUM


849,00 €
1,50 l (566,00 €/l)
sofort lieferbar



26 Jahrgänge / Weine

46,50 €
(62,00 €/l)
Guidalberto
0,75 l
46,50 €

(62,00 €/l)
47,50 €
(63,33 €/l)
Guidalberto
0,75 l
47,50 €

(63,33 €/l)
Sassicaia
0,75 l
264,00 €
(352,00 €/l)
Sassicaia
0,75 l
264,00 €

(352,00 €/l)
849,00 €
(566,00 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
849,00 €

(566,00 €/l)
49,90 €
(66,53 €/l)
Guidalberto
0,75 l
49,90 €

(66,53 €/l)
Sassicaia
0,75 l
369,00 €
(492,00 €/l)
Sassicaia
0,75 l
369,00 €

(492,00 €/l)
1.480,00 €
(986,67 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
1.480,00 €

(986,67 €/l)
47,50 €
(63,33 €/l)
Guidalberto
0,75 l
47,50 €

(63,33 €/l)
Sassicaia
0,75 l
299,00 €
(398,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
299,00 €

(398,67 €/l)
1.195,00 €
(796,67 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
1.195,00 €

(796,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
359,00 €
(478,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
359,00 €

(478,67 €/l)
52,50 €
(70,00 €/l)
Guidalberto
0,75 l
52,50 €

(70,00 €/l)
Sassicaia
0,75 l
399,00 €
(532,00 €/l)
Sassicaia
0,75 l
399,00 €

(532,00 €/l)
Sassicaia
0,75 l
679,00 €
(905,33 €/l)
Sassicaia
0,75 l
679,00 €

(905,33 €/l)
Sassicaia
0,75 l
559,00 €
(745,33 €/l)
Sassicaia
0,75 l
559,00 €

(745,33 €/l)
48,50 €
(64,67 €/l)
Guidalberto
0,75 l
48,50 €

(64,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
399,00 €
(532,00 €/l)
Sassicaia
0,75 l
399,00 €

(532,00 €/l)
1.099,00 €
(732,67 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
1.099,00 €

(732,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
449,00 €
(598,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
449,00 €

(598,67 €/l)
1.099,00 €
(732,67 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
1.099,00 €

(732,67 €/l)
69,90 €
(93,20 €/l)
Guidalberto
0,75 l
69,90 €

(93,20 €/l)
1.099,00 €
(732,67 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
1.099,00 €

(732,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
599,00 €
(798,67 €/l)
Sassicaia
0,75 l
599,00 €

(798,67 €/l)
1.499,00 €
(999,33 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
1.499,00 €

(999,33 €/l)
1.499,00 €
(999,33 €/l)
Sassicaia - MAGNUM
1,50 l
1.499,00 €

(999,33 €/l)
Sassicaia
0,75 l
699,00 €
(932,00 €/l)
Sassicaia
0,75 l
699,00 €

(932,00 €/l)

Shop durchsuchen