Kurzmeldungen
(21-40 von insgesamt 40)
Steven Spurrier gestorben
Mit Steven Spurrier hat ein Mann die Weinwelt verlassen, der mit seinem Tasting of Paris 1976 Weingeschichte geschrieben hat. Damals besorgte er die besten Weine aus Kalifornien und die besten Weine aus Bordeaux und bat namhafte Experten in Paris um ihr blind verkostetes Urteil. Es war der epochaler Sieg für die kalifornischen Weine und der Durchbruch für Steven Spurrier, der zuletzt lange Jahre für den Decanter geschrieben hat.
(09. März 2021)
Mit Steven Spurrier hat ein Mann die Weinwelt verlassen, der mit seinem Tasting of Paris 1976 Weingeschichte geschrieben hat. Damals besorgte er die besten Weine aus Kalifornien und die besten Weine aus Bordeaux und bat namhafte Experten in Paris um ihr blind verkostetes Urteil. Es war der epochaler Sieg für die kalifornischen Weine und der Durchbruch für Steven Spurrier, der zuletzt lange Jahre für den Decanter geschrieben hat.
(09. März 2021)

Zölle für Weinexport ausgesetzt
Die auf viele europäischen Weine erhobenen Zölle von 25% bei Exporten in die USA wurden jetzt für 4 Monate ausgesetzt. Das Moratorium ist Teil der revidierten Europapolitik der neuen US-Regierung und lässt hoffen, dass die Zölle danach auf Dauer wegfallen.
(07. März 2021)
Die auf viele europäischen Weine erhobenen Zölle von 25% bei Exporten in die USA wurden jetzt für 4 Monate ausgesetzt. Das Moratorium ist Teil der revidierten Europapolitik der neuen US-Regierung und lässt hoffen, dass die Zölle danach auf Dauer wegfallen.
(07. März 2021)

La Revue du Vin de France übernimmt 100 Punkte System
Die Zeitschrift "La Revue du Vin de France" ist neben dem "Decanter" die letzte Referenz von Bedeutung unten den europäischen Weinjournalen. Die Entscheidung, von der 20 Punkte auf die 100 Punkte Skala zu wechseln, kann man als Paukenschlag bewerten. Das November-Heft 2020 liefert die Begründung: man stemmt sich gegen die Bedeutungslosigkeit, da 20 Punkte international nicht vermittelbar sind. Und was nicht verstanden wird ist nichts wert und wird nicht zitiert.
(10. November 2020)
Die Zeitschrift "La Revue du Vin de France" ist neben dem "Decanter" die letzte Referenz von Bedeutung unten den europäischen Weinjournalen. Die Entscheidung, von der 20 Punkte auf die 100 Punkte Skala zu wechseln, kann man als Paukenschlag bewerten. Das November-Heft 2020 liefert die Begründung: man stemmt sich gegen die Bedeutungslosigkeit, da 20 Punkte international nicht vermittelbar sind. Und was nicht verstanden wird ist nichts wert und wird nicht zitiert.
(10. November 2020)

Michael Broadbent gestorben (1927-2020)
Mit Michael Broadbent verliert die Weinszene einen ihrer berühmtesten Vertreter und einen Pionier der modernen Weinkritik. Sein Berufsweg: seit 1952 Ausbildung zum Weinhändler, bereits 1960 Master of Wine und von 1966-1990 Senior Director der Weinabteilung des Auktionshauses Christie's. Berühmt wurde er mit seinen weit über 100 Notizbüchern mit fast 100.000 Weinkommentaren, die er in Büchern publizierte. Darunter befinden sich viele historische Jahrgänge großer Weine, die man wohl nicht mehr verkosten kann. Ein Gentleman, eine Institution und heute schon eine Legende.
(26. März 2020)
Mit Michael Broadbent verliert die Weinszene einen ihrer berühmtesten Vertreter und einen Pionier der modernen Weinkritik. Sein Berufsweg: seit 1952 Ausbildung zum Weinhändler, bereits 1960 Master of Wine und von 1966-1990 Senior Director der Weinabteilung des Auktionshauses Christie's. Berühmt wurde er mit seinen weit über 100 Notizbüchern mit fast 100.000 Weinkommentaren, die er in Büchern publizierte. Darunter befinden sich viele historische Jahrgänge großer Weine, die man wohl nicht mehr verkosten kann. Ein Gentleman, eine Institution und heute schon eine Legende.
(26. März 2020)

ProWein 2020 wird verschoben
Die Messe Düsseldorf GmbH verschiebt die ProWein 2020. Damit folgt man der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus.
(29. Februar 2020)
Die Messe Düsseldorf GmbH verschiebt die ProWein 2020. Damit folgt man der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen in Bezug auf die Ausbreitung des Coronavirus.
(29. Februar 2020)

Kauft LVMH das Brunello-Weingut Castello Banfi?
Die italienische Presse berichtet über starke Gerüchte, dass der Kauf des renommierten Castello Banfi aus Montalcino, bislang in amerikanischer Hand, durch die LVMH Gruppe bevorsteht. Es wäre die erste Investition im Weinbereich in Italien. Interessanterweise gehören zu Banfi auch Rebflächen in Bolgheri.
(02. Februar 2020)
Die italienische Presse berichtet über starke Gerüchte, dass der Kauf des renommierten Castello Banfi aus Montalcino, bislang in amerikanischer Hand, durch die LVMH Gruppe bevorsteht. Es wäre die erste Investition im Weinbereich in Italien. Interessanterweise gehören zu Banfi auch Rebflächen in Bolgheri.
(02. Februar 2020)

Smith Haut Lafitte investiert im Napa Valley
Château Smith Haut Lafitte expandiert erstmals außerhalb Frankreichs durch den Erwerb von 100 ha im Napa Valley, davon 25 ha Rebfläche am Fuße der Mayacamas Berge. Das neue Weingut wird unter dem Namen Cathiard Family Estate firmieren.
(24. Januar 2020)
Château Smith Haut Lafitte expandiert erstmals außerhalb Frankreichs durch den Erwerb von 100 ha im Napa Valley, davon 25 ha Rebfläche am Fuße der Mayacamas Berge. Das neue Weingut wird unter dem Namen Cathiard Family Estate firmieren.
(24. Januar 2020)

Michelin übernimmt "The Wine Advocate" zu 100%
Seit 2017 ist der Michelin Konzern zu 40% an Robert Parkers The Wine Advocate beteiligt. Jetzt hat man bekannt gegeben, dass Michelin die Publikation komplett übernommen hat. Die Ankündigung folgt der Mitteilung über den vollständigen Rückzug von Robert Parker.
(25. November 2019)
Seit 2017 ist der Michelin Konzern zu 40% an Robert Parkers The Wine Advocate beteiligt. Jetzt hat man bekannt gegeben, dass Michelin die Publikation komplett übernommen hat. Die Ankündigung folgt der Mitteilung über den vollständigen Rückzug von Robert Parker.
(25. November 2019)

Albiera Antinori neue Präsidentin der DOC Bolgheri
Direkt nach der grandiosen Feier des 25. Bestehens der DOC Bolgheri überrascht das Konsortium mit einem Wechsel an der Spitze. Albiera Antinori übernimmt das Amt der Präsidentin von Federico Zileri Dal Verme, der die DOC seit 2013 geleitet hatte. Vize-Präsidentinnen sind Priscilla Incisa della Rocchetta (Sassicaia) und Cinzia Merli (Le Macchiole).
(14. Oktober 2019)
Direkt nach der grandiosen Feier des 25. Bestehens der DOC Bolgheri überrascht das Konsortium mit einem Wechsel an der Spitze. Albiera Antinori übernimmt das Amt der Präsidentin von Federico Zileri Dal Verme, der die DOC seit 2013 geleitet hatte. Vize-Präsidentinnen sind Priscilla Incisa della Rocchetta (Sassicaia) und Cinzia Merli (Le Macchiole).
(14. Oktober 2019)

Fritz Keller neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes
Fritz Keller, einer der renommiertesten Winzer am Kaiserstuhl, soll neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes werden. Keller ist seit Jahren Präsident des Bundesliga Clubs SC Freiburg. Die Wahl ohne Gegenkandidaten wird am 27. September 2019 in Frankfurt erfolgen. Glück hat ihm dieses Amt nicht gebracht.
(17. August 2019)
Fritz Keller, einer der renommiertesten Winzer am Kaiserstuhl, soll neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes werden. Keller ist seit Jahren Präsident des Bundesliga Clubs SC Freiburg. Die Wahl ohne Gegenkandidaten wird am 27. September 2019 in Frankfurt erfolgen. Glück hat ihm dieses Amt nicht gebracht.
(17. August 2019)

DOCG Barolo für drei Jahre geschlossen
Das Consortium der DOCG Barolo hat beschlossen, Neupflanzungen innerhalb der DOCG für drei Jahre nicht mehr zu gestatten. Damit möchte man eine weitere Mengensteigerung vermeiden und folgt dem Trend anderer, prestigeträchtiger Appellationen. Die Maßnahme dient dem Schutz der bestehenden Produzenten und stellt letztlich eine Preispflege dar. Jüngst gingen wohl auch die Barolo-Exporte zurück.
(10. August 2019)
Das Consortium der DOCG Barolo hat beschlossen, Neupflanzungen innerhalb der DOCG für drei Jahre nicht mehr zu gestatten. Damit möchte man eine weitere Mengensteigerung vermeiden und folgt dem Trend anderer, prestigeträchtiger Appellationen. Die Maßnahme dient dem Schutz der bestehenden Produzenten und stellt letztlich eine Preispflege dar. Jüngst gingen wohl auch die Barolo-Exporte zurück.
(10. August 2019)

Massetino ist neuer Zweitwein des Masseto
Im Oktober wird mit dem Massetino 2017 erstmals ein Zweitwein des Masseto in den Markt gebracht. Der Massetino enthält den Wein, der bei der Selektion für den Blend des Masseto nicht verwendet wurde. Der Preis dürfte etwa bei 40% des Masseto und damit immer noch über dem Ornellaia liegen. Nur wenige Weingüter produzieren sehr gute Zweitweine. Ob der Massetino dazu gehört wird sich zeigen.
(29. Juni 2019)
Im Oktober wird mit dem Massetino 2017 erstmals ein Zweitwein des Masseto in den Markt gebracht. Der Massetino enthält den Wein, der bei der Selektion für den Blend des Masseto nicht verwendet wurde. Der Preis dürfte etwa bei 40% des Masseto und damit immer noch über dem Ornellaia liegen. Nur wenige Weingüter produzieren sehr gute Zweitweine. Ob der Massetino dazu gehört wird sich zeigen.
(29. Juni 2019)

Release von Château Latour 2008
Im Rahmen der Primeurs-Woche im April werden neben dem neuen Jahrgang 2018 auch der Jahrgang 2008 sowie der Les Forts de Latour 2013 präsentiert. Während der Les Forts erstmals vermarktet wird, wird der Latour 2008 in einer neuen Tranche im Markt zum Verkauf angeboten. Seit dem Verlassen der Subskription sind die Weine von Latour nur noch gereift nach vielen Jahren zu kaufen.
(14. März 2019)
Im Rahmen der Primeurs-Woche im April werden neben dem neuen Jahrgang 2018 auch der Jahrgang 2008 sowie der Les Forts de Latour 2013 präsentiert. Während der Les Forts erstmals vermarktet wird, wird der Latour 2008 in einer neuen Tranche im Markt zum Verkauf angeboten. Seit dem Verlassen der Subskription sind die Weine von Latour nur noch gereift nach vielen Jahren zu kaufen.
(14. März 2019)

Wine in the city
Nun kündigte auch Sarah Jessica Parker einen eigenen Rosé an. In Zusammenarbeit mit der Neuseeländischen Gruppe Invivo entsteht eine komplette Produktpalette mit ihrem Namen. Das Vakuum, das Angelina Jolie hinterließ war wohl doch zu verlockend.
(12. März 2019)
Nun kündigte auch Sarah Jessica Parker einen eigenen Rosé an. In Zusammenarbeit mit der Neuseeländischen Gruppe Invivo entsteht eine komplette Produktpalette mit ihrem Namen. Das Vakuum, das Angelina Jolie hinterließ war wohl doch zu verlockend.
(12. März 2019)

The Wine Advocate Bordeaux 2016 Flaschenbewertung
Zum 01. Dezember veröffentlicht der "Wine Advocate" traditionell die Flaschenbewertung des aktuellen Bordeaux-Jahrgangs. Die Bewertung für 2016 wurde erstmals von Lisa Perrotti-Brown durchgeführt. Während der Primeurs zu diesem Jahrgang verkostete noch Neal Martin, der den "Wine Advocate" mittlerweile verlassen hat. Lisa Perrotti-Brown vergab acht Mal die Bestnote von 100 Punkten: Cheval Blanc, Cos d'Estournel, Haut Brion, Latour, Léoville Las Cases, Mouton Rothschild, Pétrus und Vieux Château Certan. Es folgen mit 99 Punkten Ausone, Margaux, Lafite Rothschild, Lafleur, Montrose, Pavie und Trotanoy. Kein Zweifel: ein Jahrhundert-Jahrgang.
(02. Dezember 2018)
Zum 01. Dezember veröffentlicht der "Wine Advocate" traditionell die Flaschenbewertung des aktuellen Bordeaux-Jahrgangs. Die Bewertung für 2016 wurde erstmals von Lisa Perrotti-Brown durchgeführt. Während der Primeurs zu diesem Jahrgang verkostete noch Neal Martin, der den "Wine Advocate" mittlerweile verlassen hat. Lisa Perrotti-Brown vergab acht Mal die Bestnote von 100 Punkten: Cheval Blanc, Cos d'Estournel, Haut Brion, Latour, Léoville Las Cases, Mouton Rothschild, Pétrus und Vieux Château Certan. Es folgen mit 99 Punkten Ausone, Margaux, Lafite Rothschild, Lafleur, Montrose, Pavie und Trotanoy. Kein Zweifel: ein Jahrhundert-Jahrgang.
(02. Dezember 2018)

Haut Brion Weingüter 12. Mitglied der Primum Familiae Vini
Als 12. Mitglied der prestigeträchtigen Organisation Primum Familiae Vini (PFV) wurde die Domaine Clarence Dillon aus Bordeaux mit deren Weingüter Château Haut Brion, Château La Mission Haut-Brion und Château Quintus aufgenommen. Die Domaine ist in 4. Generation im Besitz der Familie Dillon und wird heute gleitet von Prinz Robert von Luxemburg.
(01. Dezember 2018)
Als 12. Mitglied der prestigeträchtigen Organisation Primum Familiae Vini (PFV) wurde die Domaine Clarence Dillon aus Bordeaux mit deren Weingüter Château Haut Brion, Château La Mission Haut-Brion und Château Quintus aufgenommen. Die Domaine ist in 4. Generation im Besitz der Familie Dillon und wird heute gleitet von Prinz Robert von Luxemburg.
(01. Dezember 2018)

Heitz Cellars (Napa Valley) verkauft
Eine Ikone der kalifornischen Weingeschichte wurde an Gaylon Lawrence Jr., ein Familienunternehmen aus dem Agrarbereich, verkauft. Kathleen Heitz und ihr Bruder übernahmen das prachtvolle Weingut von ihrem Vater Joe Heitz, einem der Pioniere des Napa Valley. Mit dem Martha's Vineyard kontrolliert Heitz Cellar eine der berühmtesten Lagen des Napa Valley über einen Handschlag-Pachtvertrag. Bis heute die berühmteste Flasche Wein ist der Heitz Cellar Martha's Vineyard 1974.
(23. April 2018)
Eine Ikone der kalifornischen Weingeschichte wurde an Gaylon Lawrence Jr., ein Familienunternehmen aus dem Agrarbereich, verkauft. Kathleen Heitz und ihr Bruder übernahmen das prachtvolle Weingut von ihrem Vater Joe Heitz, einem der Pioniere des Napa Valley. Mit dem Martha's Vineyard kontrolliert Heitz Cellar eine der berühmtesten Lagen des Napa Valley über einen Handschlag-Pachtvertrag. Bis heute die berühmteste Flasche Wein ist der Heitz Cellar Martha's Vineyard 1974.
(23. April 2018)

Château Latour Release März 2018
Rechtzeitig zur Primeurs 2018 gibt Latour den Grand Vin 2006 und den Les Forts de Latour 2012 für den Markt frei. Beide Weine dürften wieder zur Verkostung angeboten werden, beide Weine stammen aus eher schwachen, aber nicht schlechten Jahrgängen. Der Les Forts de Latour 2012 ist eine Premiere, ist er doch der erste Wein, der nach dem Verlassen des Primeur-Verkaufs noch nicht vorab in den Markt verkauft wurde.
(14. März 2018)
Rechtzeitig zur Primeurs 2018 gibt Latour den Grand Vin 2006 und den Les Forts de Latour 2012 für den Markt frei. Beide Weine dürften wieder zur Verkostung angeboten werden, beide Weine stammen aus eher schwachen, aber nicht schlechten Jahrgängen. Der Les Forts de Latour 2012 ist eine Premiere, ist er doch der erste Wein, der nach dem Verlassen des Primeur-Verkaufs noch nicht vorab in den Markt verkauft wurde.
(14. März 2018)

Château Cos d'Estournel präsentiert den COS100
Cos d'Estournel präsentiert eine besondere Abfüllung des Jahrgangs 2015 aus einer speziellen Parzelle Merlot, genannt "Parcelle des Femmes". Der Name erinnert an die Frauen, die 1915 während des 1. Weltkriegs diese Parzelle gepflanzt haben. Die Sonderabfüllung bekam den Namen "COS100" und wurde ausschließlich in gravierte 100 Doppelmagnums und 10 Balthazars (12l) abgefüllt. Vier Flaschen wurden versteigert, der Erlös gespendet. Die DMAG-Flaschen sind ex Château für 23.000 € direkt zu erwerben.
(14. März 2018)
Cos d'Estournel präsentiert eine besondere Abfüllung des Jahrgangs 2015 aus einer speziellen Parzelle Merlot, genannt "Parcelle des Femmes". Der Name erinnert an die Frauen, die 1915 während des 1. Weltkriegs diese Parzelle gepflanzt haben. Die Sonderabfüllung bekam den Namen "COS100" und wurde ausschließlich in gravierte 100 Doppelmagnums und 10 Balthazars (12l) abgefüllt. Vier Flaschen wurden versteigert, der Erlös gespendet. Die DMAG-Flaschen sind ex Château für 23.000 € direkt zu erwerben.
(14. März 2018)

Neal Martin verlässt Robert Parker
Neal Martin, neben Robert Parker der wichtigste Verkoster beim Wine Advocate, verlässt nach über 11 Jahren Parker und wechselt zum Kollegen Antonio Galloni. Ein harter Schlag für Parker, der sich ja zurückziehen möchte. Galloni hat mittlerweile so prominente Namen wie Stephen Tanzer, Josh Raynolds, Ian'Agata, David Schildknecht und nun auch noch Neal Martin für seine 2013 gegründete Publikation vinous gewinnen können. Die Referenz Parker löst sich auf.
(29. November 2017)
Neal Martin, neben Robert Parker der wichtigste Verkoster beim Wine Advocate, verlässt nach über 11 Jahren Parker und wechselt zum Kollegen Antonio Galloni. Ein harter Schlag für Parker, der sich ja zurückziehen möchte. Galloni hat mittlerweile so prominente Namen wie Stephen Tanzer, Josh Raynolds, Ian'Agata, David Schildknecht und nun auch noch Neal Martin für seine 2013 gegründete Publikation vinous gewinnen können. Die Referenz Parker löst sich auf.
(29. November 2017)