Château Mouton-Rothschild 2022
Château Mouton-Rothschild
Baron Philippe de Rothschild SA
Rue de Grassi
F-33250 Pauillac
Frankreich
www.chateau-mouton-rothschild.com
Baron Philippe de Rothschild SA
Rue de Grassi
F-33250 Pauillac
Frankreich
www.chateau-mouton-rothschild.com


Der Jahrgang 2022 in Bordeaux

Alle Önologen mit denen wir sprachen berichteten über einen vollkommen problemlosen Vegetationsverlauf in 2022. Ein normaler, trockener Winter, ein reguläres Frühjahr und ab Mai drei Hitzewellen im Juni, Juli und August mit großer Trockenheit kennzeichnen einen Jahrgang ohne Eingriffe im Weinberg. Im Juni regnete es für drei Tage relativ stark, im richtigen Moment. Einziger echter Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Ufer war ein ganz leichter Niederschlag von weniger als 10 mm im August im Médoc und teilweise in Pessac, gerade genug, um das Wachstum der Cabernet Sorten in Gang zu halten.
Entgegen großer Sorgen wegen der Trockenheit gab es in 2022 keine Wachstumsblockaden, selbst bis nach der Ernte blieben die Blätter grün und am Stock. Viele Châteaus ernteten so früh wie selten zuvor, für manche war es die früheste Ernte überhaupt. Kleine Beeren mit extrem hoher Fruchtkonzentration und gleichzeitig sehr hohen Tanninwerten legten die Grundlage für einen Traumjahrgang. Praktisch alle Weine des Jahrgangs 2022 die wir verkostet haben zeigten eine sehr tiefe, fast schwarze Farbe. Letztlich entscheidend für die Qualitätsunterschiede waren die optimale Dosierung und die Qualität der mächtigen Tannine.
So gleichmäßig sich der Jahrgang 2022 im Wetterverlauf zeigte, so unterschiedlich sind die Qualitäten der Weine. Es gibt viele gute und sehr gute, einige herausragende Weine und auch vereinzelt schwierige Weine. Tendenziell waren die großen Merlot-Terroirs des rechten Ufers in St-Emilion und Pomerol im Vorteil, wenn man gut kontrolliert extrahierte. Aber gerade hier lagen die Erntemengen meist unter 30hl/ha und damit ziemlich niedrig. Ein Jahrgang zum selektieren und träumen.
zum Jahrgangsbericht 2022
Der Mouton Rothschild 2022

Der Château Mouton Rothschild 2022 ist ein betörend delikater Stoff von feinster Fruchtsüße, Komplexität und unendlicher Eleganz. Ganz groß!
Die Primeurs Präsentation des Jahrgangs 2022 fand dieses Mal im Château Clerc Milon direkt gegenüber Lafite Rothschild statt. Das Setting war etwas gewöhnungsbedürftig und wirkte nüchtern und kühl. Der dort vorgestellte Château Mouton Rothschild mit leuchtend rotem Primeurs-Etikett aber sprach eine vollkommen andere Sprache und verzauberte vom ersten Moment an alle Sinne. Immer ein gutes Zeichen: die auffällige Stille im Raum, die äußerste Konzentration und Sprachlosigkeit der Verkoster, die versuchten, die ganze Größe dieses Weins zu ergründen.
Mit fast schwarzer Farbe füllt der Wein das Glas und verströmt sofort sein betörendes Bukett von süßen schwarzen Waldfrüchten, Veilchen und einer so Mouton-typischen dezenten Kräuteraromatik. Am Gaumen sehr kraftvoll und intensiv, aufgeladen mit frischen süßen Johannisbeeren, Blaubeeren und Brombeeren. Die Tiefe und Komplexität dieses super opulenten Weins ist kaum zu erfassen, dabei durch den herrlichen Grip von größter Delikatesse. Trotz aller Kraft verschafft die perfekt dosierte Säure dem Wein größte Eleganz und Balance. Dazu wieder die feinen Moutonkräuter, die mit der mächtigen Frucht verschmelzen. Irre Länge am Gaumen mit viel Frische und einer druckvollen Frucht, die sich völlig in Finesse auflöst. Noch ein Touch Schokolade und dann nur noch feinste Fruchtsüße.
Ein grandioser Mouton-Jahrgang, der sehr an den 2012er erinnert und sich nahtlos in die Liste der all-time Klassiker einreihen wird. Waren in den vergangenen Dekaden 1982 oder 1986 totale Ausnahmen, beschert der Klimawandel (noch!) dem einmaligen Terroir dieses Gutes die Grundlage für eine Qualitätsexplosion in den letzten Jahren. Mit dem Neubau des Kellers erzielte man zudem einen Sprung in der Präzision der Verarbeitung, der sich mehr als ausgezahlt hat.
Verkostet en primeurs aus einem Fassmuster im Château Mouton Rothschild, April 2023
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2022 in Bordeaux

Alle Önologen mit denen wir sprachen berichteten über einen vollkommen problemlosen Vegetationsverlauf in 2022. Ein normaler, trockener Winter, ein reguläres Frühjahr und ab Mai drei Hitzewellen im Juni, Juli und August mit großer Trockenheit kennzeichnen einen Jahrgang ohne Eingriffe im Weinberg. Im Juni regnete es für drei Tage relativ stark, im richtigen Moment. Einziger echter Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Ufer war ein ganz leichter Niederschlag von weniger als 10 mm im August im Médoc und teilweise in Pessac, gerade genug, um das Wachstum der Cabernet Sorten in Gang zu halten.
Entgegen großer Sorgen wegen der Trockenheit gab es in 2022 keine Wachstumsblockaden, selbst bis nach der Ernte blieben die Blätter grün und am Stock. Viele Châteaus ernteten so früh wie selten zuvor, für manche war es die früheste Ernte überhaupt. Kleine Beeren mit extrem hoher Fruchtkonzentration und gleichzeitig sehr hohen Tanninwerten legten die Grundlage für einen Traumjahrgang. Praktisch alle Weine des Jahrgangs 2022 die wir verkostet haben zeigten eine sehr tiefe, fast schwarze Farbe. Letztlich entscheidend für die Qualitätsunterschiede waren die optimale Dosierung und die Qualität der mächtigen Tannine.
So gleichmäßig sich der Jahrgang 2022 im Wetterverlauf zeigte, so unterschiedlich sind die Qualitäten der Weine. Es gibt viele gute und sehr gute, einige herausragende Weine und auch vereinzelt schwierige Weine. Tendenziell waren die großen Merlot-Terroirs des rechten Ufers in St-Emilion und Pomerol im Vorteil, wenn man gut kontrolliert extrahierte. Aber gerade hier lagen die Erntemengen meist unter 30hl/ha und damit ziemlich niedrig. Ein Jahrgang zum selektieren und träumen.
Weinbeschreibung

Der Château Mouton Rothschild 2022 ist ein betörend delikater Stoff von feinster Fruchtsüße, Komplexität und unendlicher Eleganz. Ganz groß!
Die Primeurs Präsentation des Jahrgangs 2022 fand dieses Mal im Château Clerc Milon direkt gegenüber Lafite Rothschild statt. Das Setting war etwas gewöhnungsbedürftig und wirkte nüchtern und kühl. Der dort vorgestellte Château Mouton Rothschild mit leuchtend rotem Primeurs-Etikett aber sprach eine vollkommen andere Sprache und verzauberte vom ersten Moment an alle Sinne. Immer ein gutes Zeichen: die auffällige Stille im Raum, die äußerste Konzentration und Sprachlosigkeit der Verkoster, die versuchten, die ganze Größe dieses Weins zu ergründen.
Mit fast schwarzer Farbe füllt der Wein das Glas und verströmt sofort sein betörendes Bukett von süßen schwarzen Waldfrüchten, Veilchen und einer so Mouton-typischen dezenten Kräuteraromatik. Am Gaumen sehr kraftvoll und intensiv, aufgeladen mit frischen süßen Johannisbeeren, Blaubeeren und Brombeeren. Die Tiefe und Komplexität dieses super opulenten Weins ist kaum zu erfassen, dabei durch den herrlichen Grip von größter Delikatesse. Trotz aller Kraft verschafft die perfekt dosierte Säure dem Wein größte Eleganz und Balance. Dazu wieder die feinen Moutonkräuter, die mit der mächtigen Frucht verschmelzen. Irre Länge am Gaumen mit viel Frische und einer druckvollen Frucht, die sich völlig in Finesse auflöst. Noch ein Touch Schokolade und dann nur noch feinste Fruchtsüße.
Ein grandioser Mouton-Jahrgang, der sehr an den 2012er erinnert und sich nahtlos in die Liste der all-time Klassiker einreihen wird. Waren in den vergangenen Dekaden 1982 oder 1986 totale Ausnahmen, beschert der Klimawandel (noch!) dem einmaligen Terroir dieses Gutes die Grundlage für eine Qualitätsexplosion in den letzten Jahren. Mit dem Neubau des Kellers erzielte man zudem einen Sprung in der Präzision der Verarbeitung, der sich mehr als ausgezahlt hat.
Verkostet en primeurs aus einem Fassmuster im Château Mouton Rothschild, April 2023
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

92 % Cabernet Sauvignon
8 % Merlot
8 % Merlot

Die Weinlese fand zwischen dem 1. und dem 26. September statt. Für den

pH 3,89 - tpc (Phenole) 76

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

92 % Cabernet Sauvignon
8 % Merlot
8 % Merlot

Die Weinlese fand zwischen dem 1. und dem 26. September statt. Für den

pH 3,89 - tpc (Phenole) 76

18 Monate