G d'Estournel 2019


Der Jahrgang 2019 in Bordeaux

Die sehr hohe Qualität der 9er Jahrgänge hat in Bordeaux Tradition. Highlights sind sicher 1949, 1959, 1989, 2009 und jetzt 2019. Und wie viele große Jahrgänge war auch 2019 klimatisch für die Winzer herausfordernd. Am Ende aber war der lange Sommer sehr heiß und trocken, gefolgt von einem kühleren September mit etwas Feuchtigkeit, der eine ungestörte Ausreifung der Trauben und eine Ernte bei sehr guten Bedingungen erlaubte.
So positiv sah es zunächst aber nicht aus. Der milde Winter war über Monate von viel Regen geprägt, erst im Februar wurde es trockener. Von der Knospung im April bis zur Blüte im Juni kamen Regen und Abkühlungen aber wieder zurück. Die Blüte im Juni war daher nicht optimal und unregelmäßig mit Auswirkungen auf die Entwicklung der Beeren, von denen viele relativ klein blieben. Dafür trugen aber gerade diese Beeren zur Aromenkonzentration und durch die hohe Säure auch zur Frische der Weine wesentlich bei. Weitere größere Desaster wie später Frost oder hoher Feuchtedruck blieben in 2019 glücklicherweise aus.
Ab Ende Juni schaltete das Wetter dann für ganze drei Monate auf heißes und trockenes Sommerwetter um. Ein heftiger Regenschauer Ende Juli war für die Rebstöcke eher ein Segen als ein Problem. Die vielen Sonnenstunden mit nächtlichen Abkühlungen im wolkenlosen Himmel waren geradezu ideal für die Trauben. Ab September kehrte Abkühlung ein und gelegentliche kleinere Niederschläge milderten den Trockenstress. Kein Ansatz von Mehltau und beste Wetterbedingungen für eine ungestörte Ernte bis weit in den September komplettierten einen quasi perfekten Sommer.
Kleine Beeren mit hoher Konzentration der Inhaltsstoffe, die in endlosen Sonnenstunden ausreifen und sich nachts erholen konnten mit etwas Regen im richtigen Moment bilden die Grundlage für einen weiteren ganz großen Jahrgang. Dazu kam noch ein sehr auskömmlicher Ernteertrag, der die Verluste des Frostjahres 2017 wieder kompensierte. Praktisch alle Appellationen in Bordeaux hatten vergleichbare Bedingungen. Sowohl Merlot als auch Cabernet Sauvignon zeigten herausragende Qualitäten.
zum Jahrgangsbericht 2019
Der G d'Estournel

Der kraftvolle Merlot überzeugt mit seiner präzisen Frucht, enormen Kraft und sehr schönen Frische.
Sattes, leuchtendes Rubinrot. Die kraftvolle Nase zeigt frische Himbeeren, etwas Kräutergarten und eine markant würzige Pfeffernote. Am Gaumen eine feine, sehr schön ausbalancierte und rund-weiche Textur mit ausreichend Grip durch eine herrliche Säure, die dem Wein die 2019 typische innere Spannung verleiht. Frische und reife, süße Frucht füllen den Gaumen mit großer Intensität. Der Wein bleibt auch im Abgang sehr delikat und mit überzeugender Frische und einer gewissen Leichtigkeit.
Ein insgesamt verblüffend feiner und sehr gut gemachter Goulée. Wenn man den Preis um die 20.- € mit bewertet, ist das ein ausgezeichnetes Preis-/Genussverhältnis aus einem herausragenden Jahrgang.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2019 in Bordeaux

Die sehr hohe Qualität der 9er Jahrgänge hat in Bordeaux Tradition. Highlights sind sicher 1949, 1959, 1989, 2009 und jetzt 2019. Und wie viele große Jahrgänge war auch 2019 klimatisch für die Winzer herausfordernd. Am Ende aber war der lange Sommer sehr heiß und trocken, gefolgt von einem kühleren September mit etwas Feuchtigkeit, der eine ungestörte Ausreifung der Trauben und eine Ernte bei sehr guten Bedingungen erlaubte.
So positiv sah es zunächst aber nicht aus. Der milde Winter war über Monate von viel Regen geprägt, erst im Februar wurde es trockener. Von der Knospung im April bis zur Blüte im Juni kamen Regen und Abkühlungen aber wieder zurück. Die Blüte im Juni war daher nicht optimal und unregelmäßig mit Auswirkungen auf die Entwicklung der Beeren, von denen viele relativ klein blieben. Dafür trugen aber gerade diese Beeren zur Aromenkonzentration und durch die hohe Säure auch zur Frische der Weine wesentlich bei. Weitere größere Desaster wie später Frost oder hoher Feuchtedruck blieben in 2019 glücklicherweise aus.
Ab Ende Juni schaltete das Wetter dann für ganze drei Monate auf heißes und trockenes Sommerwetter um. Ein heftiger Regenschauer Ende Juli war für die Rebstöcke eher ein Segen als ein Problem. Die vielen Sonnenstunden mit nächtlichen Abkühlungen im wolkenlosen Himmel waren geradezu ideal für die Trauben. Ab September kehrte Abkühlung ein und gelegentliche kleinere Niederschläge milderten den Trockenstress. Kein Ansatz von Mehltau und beste Wetterbedingungen für eine ungestörte Ernte bis weit in den September komplettierten einen quasi perfekten Sommer.
Kleine Beeren mit hoher Konzentration der Inhaltsstoffe, die in endlosen Sonnenstunden ausreifen und sich nachts erholen konnten mit etwas Regen im richtigen Moment bilden die Grundlage für einen weiteren ganz großen Jahrgang. Dazu kam noch ein sehr auskömmlicher Ernteertrag, der die Verluste des Frostjahres 2017 wieder kompensierte. Praktisch alle Appellationen in Bordeaux hatten vergleichbare Bedingungen. Sowohl Merlot als auch Cabernet Sauvignon zeigten herausragende Qualitäten.
Weinbeschreibung

Der kraftvolle Merlot überzeugt mit seiner präzisen Frucht, enormen Kraft und sehr schönen Frische.
Sattes, leuchtendes Rubinrot. Die kraftvolle Nase zeigt frische Himbeeren, etwas Kräutergarten und eine markant würzige Pfeffernote. Am Gaumen eine feine, sehr schön ausbalancierte und rund-weiche Textur mit ausreichend Grip durch eine herrliche Säure, die dem Wein die 2019 typische innere Spannung verleiht. Frische und reife, süße Frucht füllen den Gaumen mit großer Intensität. Der Wein bleibt auch im Abgang sehr delikat und mit überzeugender Frische und einer gewissen Leichtigkeit.
Ein insgesamt verblüffend feiner und sehr gut gemachter Goulée. Wenn man den Preis um die 20.- € mit bewertet, ist das ein ausgezeichnetes Preis-/Genussverhältnis aus einem herausragenden Jahrgang.
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Merlot 86%
Cabernet Sauvignon 13%
Cabernet Franc 1%
Cabernet Sauvignon 13%
Cabernet Franc 1%

18 Monate, 20% neue Fässer
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Merlot 86%
Cabernet Sauvignon 13%
Cabernet Franc 1%
Cabernet Sauvignon 13%
Cabernet Franc 1%

18 Monate, 20% neue Fässer