Barbera d'Alba Vigna Martina 2010


Der Jahrgang 2010 in Barolo

2010 war im Piemont ein Jahrgang der Kategorie "kühl" und "spätreifend", Grundlage der meisten ganz großen Jahrgänge. Getrieben durch den Klimawandel konnte man seit 1997 eine schier endlose Reihe von ausgezeichneten Jahrgängen ernten - mit Ausnahme von 2002. Die Nebbiolo-Traube ist ebenso schwierig wie launisch, ganz ähnlich dem Pinot Noir aus dem nahem Burgund. Aber in 2010 war einfach alles perfekt: das Frühjahr verlief unspektakulär mit einigen Regenfällen im Juni. Der Sommer war tagsüber heiß, kühlte nachts aber ab, perfekt für Nebbiolo, der diese Temperaturunterschiede zum Ausreifen benötigt. Von der gleichmäßigen Blüte bis in die Ernte hinein ohne jegliche Wetterextreme hatten die Trauben genug Zeit voll auszureifen und Fruchtsüße, Säure und Tannine in perfekter Ausgewogenheit auszubilden. 2010 ist damit ein Jahrgang, dessen Harmonie, Ausgeglichenheit und Balance bei feinster Fruchtsüße zum Markenzeichen wurde und insbesondere die unterschiedliche Lagencharakteristik perfekt herausarbeitete. Der eher kühle Wetterverlauf spricht zudem für eine enorme Lagerfähigkeit und großes Reifepotenzial.
Die Vorfreude auf diesen großen Jahrgang war bereits seit längerem spürbar, die Fassproben vielversprechend. Weinkritiker und Barolo-Fans in aller Welt warteten bereits ungeduldig auf den Verkaufsstart der begehrten Flaschen. Der Jahrgang 2010 war in der gesamten Region quasi sofort ausverkauft.
zum Jahrgangsbericht 2010
Der Elio Grasso Barbera d'Alba Vigna Martina 2010 DOC

Ein super eleganter und kraftvoller Barbera d'Alba 2010
Der 2,2 ha große Weinberg Vigna Martina der Grassos liegt in Südwestlage in 380 m Höhe. Die Pflanzdichte der ca. 30 Jahre alten Rebstöcke beträgt 4500 Reben / ha auf sandigen Böden, die aber über einen hohen Kalkanteil verfügen.
Elio Grasso pflegt und baut den Barbera d'Alba mit der gleichen Sorgfalt aus wie seine Baroli. Lange Maischezeit und ganze 18 Monate in französischen Barriques verstärken die Kraft und Intensität des Weins, der gerade in den kühleren Jahrgängen mit langen Vegetationsperioden wie in 2010 besonders fein wirkt.
Im Glas zeigt der Barbera 2010 ein helles Granatrot und verströmt feine Aromen von Amarenakirschen. Am Gaumen entfaltet sich der ganze Druck seiner Saftigkeit von reifer Sauerkirsche und einer leichten Unterholznote. Der Wein vibriert förmlich durch die wunderbar gereifte Säure, die ihm eine äußerst elegante und frisch-lebhafte Note verleiht. Präsenz und Frische halten den mächtig konzentrierten Wein auch im langen Abgang in der Balance. Was für ein toller Jahrgang im Piemont, natürlich auch für den Barbera.
Verkostet im Dezember 2021
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2010 in Barolo

2010 war im Piemont ein Jahrgang der Kategorie "kühl" und "spätreifend", Grundlage der meisten ganz großen Jahrgänge. Getrieben durch den Klimawandel konnte man seit 1997 eine schier endlose Reihe von ausgezeichneten Jahrgängen ernten - mit Ausnahme von 2002. Die Nebbiolo-Traube ist ebenso schwierig wie launisch, ganz ähnlich dem Pinot Noir aus dem nahem Burgund. Aber in 2010 war einfach alles perfekt: das Frühjahr verlief unspektakulär mit einigen Regenfällen im Juni. Der Sommer war tagsüber heiß, kühlte nachts aber ab, perfekt für Nebbiolo, der diese Temperaturunterschiede zum Ausreifen benötigt. Von der gleichmäßigen Blüte bis in die Ernte hinein ohne jegliche Wetterextreme hatten die Trauben genug Zeit voll auszureifen und Fruchtsüße, Säure und Tannine in perfekter Ausgewogenheit auszubilden. 2010 ist damit ein Jahrgang, dessen Harmonie, Ausgeglichenheit und Balance bei feinster Fruchtsüße zum Markenzeichen wurde und insbesondere die unterschiedliche Lagencharakteristik perfekt herausarbeitete. Der eher kühle Wetterverlauf spricht zudem für eine enorme Lagerfähigkeit und großes Reifepotenzial.
Die Vorfreude auf diesen großen Jahrgang war bereits seit längerem spürbar, die Fassproben vielversprechend. Weinkritiker und Barolo-Fans in aller Welt warteten bereits ungeduldig auf den Verkaufsstart der begehrten Flaschen. Der Jahrgang 2010 war in der gesamten Region quasi sofort ausverkauft.
Weinbeschreibung

Ein super eleganter und kraftvoller Barbera d'Alba 2010
Der 2,2 ha große Weinberg Vigna Martina der Grassos liegt in Südwestlage in 380 m Höhe. Die Pflanzdichte der ca. 30 Jahre alten Rebstöcke beträgt 4500 Reben / ha auf sandigen Böden, die aber über einen hohen Kalkanteil verfügen.
Elio Grasso pflegt und baut den Barbera d'Alba mit der gleichen Sorgfalt aus wie seine Baroli. Lange Maischezeit und ganze 18 Monate in französischen Barriques verstärken die Kraft und Intensität des Weins, der gerade in den kühleren Jahrgängen mit langen Vegetationsperioden wie in 2010 besonders fein wirkt.
Im Glas zeigt der Barbera 2010 ein helles Granatrot und verströmt feine Aromen von Amarenakirschen. Am Gaumen entfaltet sich der ganze Druck seiner Saftigkeit von reifer Sauerkirsche und einer leichten Unterholznote. Der Wein vibriert förmlich durch die wunderbar gereifte Säure, die ihm eine äußerst elegante und frisch-lebhafte Note verleiht. Präsenz und Frische halten den mächtig konzentrierten Wein auch im langen Abgang in der Balance. Was für ein toller Jahrgang im Piemont, natürlich auch für den Barbera.
Verkostet im Dezember 2021
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Barbera 100 %

Der Wein reift nach der Vergärung in Sahltanks ein Jahr 50% in neuen und zu 50% in gebrauchten Barrique-Fässern. Nach der Abfüllung bleibt der Wein noch 8 Monate auf der Flasche liegen, bevor er in den Verkauf kommt.

Säure gesamt: 6,4 g/l

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Barbera 100 %

Der Wein reift nach der Vergärung in Sahltanks ein Jahr 50% in neuen und zu 50% in gebrauchten Barrique-Fässern. Nach der Abfüllung bleibt der Wein noch 8 Monate auf der Flasche liegen, bevor er in den Verkauf kommt.

Säure gesamt: 6,4 g/l

18 Monate