Gaja Barbaresco DOP 2018


Der Jahrgang 2018 im Piemont

2018 war im Piemont, wie in anderen Regionen Italiens auch, ein durchaus schwieriger Jahrgang mit viel Regen und tendenziell weniger Sonne. Ab Mitte Juni kehrte der Sommer im Piemont ein, unterbrochen durch Hagel im Juli. Im Gegensatz zu 2002 und 2014 aber zeigte sich der Hochsommer durchaus schön und rette den Trauben die Reife.
Die 2018er Weine zeigen eine "cool vintage" Charakteristik mit weniger Fruchtkonzentration, dafür aber einer feinen Balance der Säure. Die besten Weine zeigen eine ätherische Präzision der Frucht und der floralen Aromen. Ein Jahrgang für die Puristen unten den Liebhabern der Weine der Langhe und ihrer faszinierenden Terroirunterschiede.
zum Jahrgangsbericht 2018
Der Gaja Barbaresco 2018

Der GAJA Barbaresco 2018 ist ein Schmeichler voller Eleganz und mit einem verführerischen floralen Bukett von Veilchen und Rosen.
Der Jahrgang 2018 war nicht einfach, kühl und oft auch regnerisch - aber nicht zur falschen Zeit. Von den üblichen 14 Lagen für den Barbaresco schafften nur sechs die harte Selektion. Da man keine der "Sori"-Lagenbarbareschi produzierte, wurden diese Trauben ebenfalls für den Barbaresco verwendet. Übrig blieben dennoch nur rund 45.000 Flaschen.
Die Farbe ist ein Stück heller als beim 2017er. Das Bukett ist ausgeprägt floral und sehr typisch für den Barbaresco mit verführerischem Veilchen und Rosenduft. Die fast schwebende Leichtigkeit, Eleganz und Finesse füllt den Gaumen für großer Präzision. Nichts wirkt hier laut, alles ist fein, harmonisch und fast kühl. Auf der Fruchtseite merkt man schon die fehlenden Sonnenstunden, aber die Reife und Präzision der Säure gleichen das sehr delikat wieder aus. Im langen und kraftvollen Abgang ohne Verlust an Finesse zeigt sich aber dann doch, dass alle Gene seines sehr guten GAJA Barbaresco vorhanden sind.
Verkostet im Weingut im Oktober 2021
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2018 im Piemont

2018 war im Piemont, wie in anderen Regionen Italiens auch, ein durchaus schwieriger Jahrgang mit viel Regen und tendenziell weniger Sonne. Ab Mitte Juni kehrte der Sommer im Piemont ein, unterbrochen durch Hagel im Juli. Im Gegensatz zu 2002 und 2014 aber zeigte sich der Hochsommer durchaus schön und rette den Trauben die Reife.
Die 2018er Weine zeigen eine "cool vintage" Charakteristik mit weniger Fruchtkonzentration, dafür aber einer feinen Balance der Säure. Die besten Weine zeigen eine ätherische Präzision der Frucht und der floralen Aromen. Ein Jahrgang für die Puristen unten den Liebhabern der Weine der Langhe und ihrer faszinierenden Terroirunterschiede.
Weinbeschreibung

Der GAJA Barbaresco 2018 ist ein Schmeichler voller Eleganz und mit einem verführerischen floralen Bukett von Veilchen und Rosen.
Der Jahrgang 2018 war nicht einfach, kühl und oft auch regnerisch - aber nicht zur falschen Zeit. Von den üblichen 14 Lagen für den Barbaresco schafften nur sechs die harte Selektion. Da man keine der "Sori"-Lagenbarbareschi produzierte, wurden diese Trauben ebenfalls für den Barbaresco verwendet. Übrig blieben dennoch nur rund 45.000 Flaschen.
Die Farbe ist ein Stück heller als beim 2017er. Das Bukett ist ausgeprägt floral und sehr typisch für den Barbaresco mit verführerischem Veilchen und Rosenduft. Die fast schwebende Leichtigkeit, Eleganz und Finesse füllt den Gaumen für großer Präzision. Nichts wirkt hier laut, alles ist fein, harmonisch und fast kühl. Auf der Fruchtseite merkt man schon die fehlenden Sonnenstunden, aber die Reife und Präzision der Säure gleichen das sehr delikat wieder aus. Im langen und kraftvollen Abgang ohne Verlust an Finesse zeigt sich aber dann doch, dass alle Gene seines sehr guten GAJA Barbaresco vorhanden sind.
Verkostet im Weingut im Oktober 2021
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

Die Ernte startete Mitte September und wurde nach ca. 5 Wochen beendet.

12 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

100 % Nebbiolo

Die Ernte startete Mitte September und wurde nach ca. 5 Wochen beendet.

12 Monate