Guidalberto 2019


Der Jahrgang 2019 in Bolgheri

Der Wetterverlauf in 2019 bot das gesamte Spektrum aus Kälte und Hitze, Trockenheit und Regen in einem für die Maremma ungewohnten Ausmaß. Es begann mit einem sehr kühlen April gefolgt von einem regenreichen Mai. Die Vegetation startete dadurch verspätet und entwickelte sich zudem langsam. Als es selbst Anfang Juni noch überdurchschnittlich viel regnete machte der Feuchtedruck trotz relativ niedriger Temperaturen den Weinbergsteams zu schaffen.
Ende Juni drehte das Wetter und es wurde über Wochen sehr heiß und extrem trocken. Das Wachstum beschleunigte sich zuerst, die Trockenheit bremste aber wieder. Ende Juli dann wieder etwas Regen, gerade zur richtigen Zeit, um den Reifeprozess in Gang zu halten. Der für die Qualität so entscheidende August war sehr heiß mit gelegentlichen Gewittern, ideale Bedingungen für ein optimales Lesegut. Die Lese begann noch um einige Tage verspätet erst Anfang September, wurde aber immer wieder durch kurze Gewitter unterbrochen. Die kühlen Herbstwinde trockneten die Trauben aber stets schnell ab und verhalfen den Cabernetsorten zu Frische und Finesse. Bis Mitte Oktober der Regen einsetzte waren alle Weintrauben geerntet und die ersten Olivenhaine auch. Ein weiterer toller Jahrgang an der toskanischen Küste.
zum Jahrgangsbericht 2019
Der Guidalberto 2019

Frische, Finesse und Frucht in totaler Balance und Harmonie: der Guidalberto 2019.
Dieser Guidalberto ist ein totaler Verführer mit großer Klasse. Er liegt mit tief rubinroter Farbe funkelnd im Glas und verströmt unmittelbar ein herrliches Aroma von reifen, frischen Waldfrüchten. Da sind rote und schwarze Johannisbeeren und Kirschen, so klar, präzise und frisch wie man es sich nur wünscht. Die Fruchtaromen sind unterlegt mit betörenden Noten von feuchtem Waldboden, ein deutlicher Hinweis auf die hohe Qualität des Cabernet Sauvignon.
Am Gaumen öffnet sich die Frucht mit Druck und unglaublicher Finesse. Jetzt zeigt sich die wohl dosierte Säure, die eine ganz leichte Salzspur hinterlässt. Die Frische und Balance durch die Säure betont und schärft den intensiven Fruchteindruck und erzeugt einen herrlichen Zug in den Abgang. Saftig und süß breitet sich die Kirsche jetzt nochmal aus mit schöner Länge und verblüffender Delikatesse und Reichhaltigkeit. Was für eine Power und Finesse zugleich. Was diesen Wein aber wirklich heraushebt ist die dezente, unwiderstehliche Kräuteraromatik der toskanischen Macchia.
20 Jahrgänge ist der Guidalberto jetzt alt und nun hat er die Messlatte ein gutes Stück nach oben verschoben. Das Jahr war anspruchsvoll und begann mit viel Regen schwierig. Dann ein herrlicher Sommer mit Trockenheit und Hitze, aber ohne Extreme. Die Explosion der Aromen aber verdankt der 2019er den kühlen Nächten rechtzeitig vor der Ernte. Ein großer Jahrgang und ein großer Guidalberto.
verkostet im Mai 2021
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2019 in Bolgheri

Der Wetterverlauf in 2019 bot das gesamte Spektrum aus Kälte und Hitze, Trockenheit und Regen in einem für die Maremma ungewohnten Ausmaß. Es begann mit einem sehr kühlen April gefolgt von einem regenreichen Mai. Die Vegetation startete dadurch verspätet und entwickelte sich zudem langsam. Als es selbst Anfang Juni noch überdurchschnittlich viel regnete machte der Feuchtedruck trotz relativ niedriger Temperaturen den Weinbergsteams zu schaffen.
Ende Juni drehte das Wetter und es wurde über Wochen sehr heiß und extrem trocken. Das Wachstum beschleunigte sich zuerst, die Trockenheit bremste aber wieder. Ende Juli dann wieder etwas Regen, gerade zur richtigen Zeit, um den Reifeprozess in Gang zu halten. Der für die Qualität so entscheidende August war sehr heiß mit gelegentlichen Gewittern, ideale Bedingungen für ein optimales Lesegut. Die Lese begann noch um einige Tage verspätet erst Anfang September, wurde aber immer wieder durch kurze Gewitter unterbrochen. Die kühlen Herbstwinde trockneten die Trauben aber stets schnell ab und verhalfen den Cabernetsorten zu Frische und Finesse. Bis Mitte Oktober der Regen einsetzte waren alle Weintrauben geerntet und die ersten Olivenhaine auch. Ein weiterer toller Jahrgang an der toskanischen Küste.
Weinbeschreibung

Frische, Finesse und Frucht in totaler Balance und Harmonie: der Guidalberto 2019.
Dieser Guidalberto ist ein totaler Verführer mit großer Klasse. Er liegt mit tief rubinroter Farbe funkelnd im Glas und verströmt unmittelbar ein herrliches Aroma von reifen, frischen Waldfrüchten. Da sind rote und schwarze Johannisbeeren und Kirschen, so klar, präzise und frisch wie man es sich nur wünscht. Die Fruchtaromen sind unterlegt mit betörenden Noten von feuchtem Waldboden, ein deutlicher Hinweis auf die hohe Qualität des Cabernet Sauvignon.
Am Gaumen öffnet sich die Frucht mit Druck und unglaublicher Finesse. Jetzt zeigt sich die wohl dosierte Säure, die eine ganz leichte Salzspur hinterlässt. Die Frische und Balance durch die Säure betont und schärft den intensiven Fruchteindruck und erzeugt einen herrlichen Zug in den Abgang. Saftig und süß breitet sich die Kirsche jetzt nochmal aus mit schöner Länge und verblüffender Delikatesse und Reichhaltigkeit. Was für eine Power und Finesse zugleich. Was diesen Wein aber wirklich heraushebt ist die dezente, unwiderstehliche Kräuteraromatik der toskanischen Macchia.
20 Jahrgänge ist der Guidalberto jetzt alt und nun hat er die Messlatte ein gutes Stück nach oben verschoben. Das Jahr war anspruchsvoll und begann mit viel Regen schwierig. Dann ein herrlicher Sommer mit Trockenheit und Hitze, aber ohne Extreme. Die Explosion der Aromen aber verdankt der 2019er den kühlen Nächten rechtzeitig vor der Ernte. Ein großer Jahrgang und ein großer Guidalberto.
verkostet im Mai 2021
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

Cabernet Sauvignon 60%
Merlot 40%
Merlot 40%

Die Lese von Hand begann Ende August mit dem Merlot und wurde mit dem Cabernet Sauvignon im September bei durchgehend sehr guten Wetterbedingungen abgeschlossen.

Die entrappten Cluster wurden in temperaturkontrollierten Stahltanks zwischen 26°C und 28°C über 12-15 (Merlot) bis 10-13 Tage (Cabernet Sauvignon) fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung ebenfalls im Stahltank wurde der Wein 15 Monate im Barrique ausgebaut.

15 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

Cabernet Sauvignon 60%
Merlot 40%
Merlot 40%

Die Lese von Hand begann Ende August mit dem Merlot und wurde mit dem Cabernet Sauvignon im September bei durchgehend sehr guten Wetterbedingungen abgeschlossen.

Die entrappten Cluster wurden in temperaturkontrollierten Stahltanks zwischen 26°C und 28°C über 12-15 (Merlot) bis 10-13 Tage (Cabernet Sauvignon) fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung ebenfalls im Stahltank wurde der Wein 15 Monate im Barrique ausgebaut.

15 Monate