Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2005

Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2005
249,00 €
0,75 l (332,00 €/l)
sofort lieferbar
jetzt im Shop bestellen
249,00 €
0,75 l (332,00 €/l)
jetzt im Shop bestellen
Château Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2005
249,00 €
0,75 l (332,00 €/l)
sofort lieferbar
jetzt im Shop bestellen
249,00 €
0,75 l (332,00 €/l)
jetzt im Shop bestellen
Der Jahrgang 2005 in Bordeaux
2005 war ein Jahr, wie es sich die Winzer nur wünschen konnten. Sonne, Trockenheit und Wärme in optimaler Dosierung (tagsüber warm, nachts eher kühl) stressten die Rebstöcke, jedoch nicht zu viel. Nach dem Jahr 2003 mit Rekordhitze trieben die Reben das Tiefenwachstum voran und erschlossen sich so neue Nährquellen. Dies zahlte sich dann in 2005 perfekt aus, die Ausgewogenheit des Wetters über eine sehr lange Vegetationsperiode übertrug sich auf das Traubenmaterial. Die Erträge waren deutlich niedriger als 2004 und die Lese erfolgte bei den perfekten Bedingungen eines "Indian Summer". Das sehr gut ausgereifte, intensiv fruchtige Traubenmaterial verfügte über hohe Zuckerwerte und Säuregehalte. Die mächtigen Tanningehalte bilden die Grundlage für eine sehr lange Lagerfähigkeit, sind perfekt eingebunden und verleihen dem hohen Alkoholgehalt eine markante Eleganz. Es sei allerdings erwähnt, dass in 2005 die nahezu perfekten Witterungsbedingungen auf eine moderne, intensive Weinbergsarbeit traf, bei einigen Gütern zahlten sich nun die Bemühungen um biologische Anbauverfahren aus.
Übrigens war es in 2005 so gut wie irrelevant, um welche Region oder um welchen Wein es sich handelte. Im Burgund, an der Rhône und im Bordelais, ob Weiß, Rot oder Süßwein, überall erntete man bislang nicht gekannte Spitzenqualitäten.
zum Jahrgangsbericht 2005
Der Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2005

Der Pichon Lalande 2005 ist ein fast untypischer Vertreter dieses herrlichen Weinguts. Kraft, Dichte und die satten Pflaumenaromen zeichnen eher das Bild eines klassischen Pauillac.
Der Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2005 ist ein für das Château historischer Jahrgang, war er doch der letzte unter der Regie von Madame May-Eliane de Lencquesaing, der das Château seit 1978 gehörte und das sie in die Spitze der Bordelaiser Château entwickelte. 2006 erfolgte der Verkauf an die Roederer Gruppe, die in der Folge mit enormen Investitionen das Château praktisch komplett neu aufbaute. Für viele der zahllosen Lalande-Fans ein Jahrgang der auch eine gewisse Melancholie auslöst.
Der Pichon Lalande 2005 vereint Kraft, Frische und Balance verpackt in Samt und Seide.
Die lange Flaschenreife war für den Pichon Lalande 2005 offensichtlich wichtig und sehr von Vorteil. Nach fast 20 Jahren legt sich der Wein mit einem tiefen Rubinrot ins Glas ohne jegliche Ansätze von Brauntönen. In der Nase tritt zunächst eine kräftige Pfefferwürze mit Lakritz hervor, drunter eine tiefe Schicht satter, reifer Pflaumen. Sehr tiefgründig und sehr eindrucksvoll.
Am Gaumen stellt sich sofort eine delikate Balance von Säure, Frucht und Tanninen ein. Der körperreiche Wein mit druckvollen Pflaumenaromen erhält durch die markante Säure eine gewisse Leichtigkeit. Die Tannine sind mittlerweile perfekt integriert. Ein Wein von enormem Tiefgang und bestens in Seide verpackter Kraft.
Wie viel Power und Dichte in ihm steckt merkt man erst im Abgang. Die Säure zieht dabei die Fruchtaromen regelrecht auseinander. Schöne Länge.
Der Pichon Lalande 2005 ist ein fast untypischer Vertreter dieses herrlichen Weinguts. Kraft, Dichte und die satten Pflaumenaromen zeichnen eher das Bild eines klassischen Pauillac, dem man ja ein eher weicheres Profil durch den ungewöhnlich hohen Merlot-Anteil zuordnet. In dieser Form steht der Wein am Beginn eines langen Trinkfensters, das sicher bis in die 2040er Jahre reicht. Und wieder einmal beweist sich, dass große Bordeaux von einer langen Lagerung außerordentlich profitieren. Für echte "Lalande-Fans" ist dieser Jahrgang ganz sicher eine klare Empfehlung wert. Für unseren 4. Stern hat nicht viel gefehlt.
Verkostet im November 2025
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2005 in Bordeaux
2005 war ein Jahr, wie es sich die Winzer nur wünschen konnten. Sonne, Trockenheit und Wärme in optimaler Dosierung (tagsüber warm, nachts eher kühl) stressten die Rebstöcke, jedoch nicht zu viel. Nach dem Jahr 2003 mit Rekordhitze trieben die Reben das Tiefenwachstum voran und erschlossen sich so neue Nährquellen. Dies zahlte sich dann in 2005 perfekt aus, die Ausgewogenheit des Wetters über eine sehr lange Vegetationsperiode übertrug sich auf das Traubenmaterial. Die Erträge waren deutlich niedriger als 2004 und die Lese erfolgte bei den perfekten Bedingungen eines "Indian Summer". Das sehr gut ausgereifte, intensiv fruchtige Traubenmaterial verfügte über hohe Zuckerwerte und Säuregehalte. Die mächtigen Tanningehalte bilden die Grundlage für eine sehr lange Lagerfähigkeit, sind perfekt eingebunden und verleihen dem hohen Alkoholgehalt eine markante Eleganz. Es sei allerdings erwähnt, dass in 2005 die nahezu perfekten Witterungsbedingungen auf eine moderne, intensive Weinbergsarbeit traf, bei einigen Gütern zahlten sich nun die Bemühungen um biologische Anbauverfahren aus.
Übrigens war es in 2005 so gut wie irrelevant, um welche Region oder um welchen Wein es sich handelte. Im Burgund, an der Rhône und im Bordelais, ob Weiß, Rot oder Süßwein, überall erntete man bislang nicht gekannte Spitzenqualitäten.
Weinbeschreibung

Der Pichon Lalande 2005 ist ein fast untypischer Vertreter dieses herrlichen Weinguts. Kraft, Dichte und die satten Pflaumenaromen zeichnen eher das Bild eines klassischen Pauillac.
Der Pichon Longueville Comtesse de Lalande 2005 ist ein für das Château historischer Jahrgang, war er doch der letzte unter der Regie von Madame May-Eliane de Lencquesaing, der das Château seit 1978 gehörte und das sie in die Spitze der Bordelaiser Château entwickelte. 2006 erfolgte der Verkauf an die Roederer Gruppe, die in der Folge mit enormen Investitionen das Château praktisch komplett neu aufbaute. Für viele der zahllosen Lalande-Fans ein Jahrgang der auch eine gewisse Melancholie auslöst.
Der Pichon Lalande 2005 vereint Kraft, Frische und Balance verpackt in Samt und Seide.
Die lange Flaschenreife war für den Pichon Lalande 2005 offensichtlich wichtig und sehr von Vorteil. Nach fast 20 Jahren legt sich der Wein mit einem tiefen Rubinrot ins Glas ohne jegliche Ansätze von Brauntönen. In der Nase tritt zunächst eine kräftige Pfefferwürze mit Lakritz hervor, drunter eine tiefe Schicht satter, reifer Pflaumen. Sehr tiefgründig und sehr eindrucksvoll.
Am Gaumen stellt sich sofort eine delikate Balance von Säure, Frucht und Tanninen ein. Der körperreiche Wein mit druckvollen Pflaumenaromen erhält durch die markante Säure eine gewisse Leichtigkeit. Die Tannine sind mittlerweile perfekt integriert. Ein Wein von enormem Tiefgang und bestens in Seide verpackter Kraft.
Wie viel Power und Dichte in ihm steckt merkt man erst im Abgang. Die Säure zieht dabei die Fruchtaromen regelrecht auseinander. Schöne Länge.
Der Pichon Lalande 2005 ist ein fast untypischer Vertreter dieses herrlichen Weinguts. Kraft, Dichte und die satten Pflaumenaromen zeichnen eher das Bild eines klassischen Pauillac, dem man ja ein eher weicheres Profil durch den ungewöhnlich hohen Merlot-Anteil zuordnet. In dieser Form steht der Wein am Beginn eines langen Trinkfensters, das sicher bis in die 2040er Jahre reicht. Und wieder einmal beweist sich, dass große Bordeaux von einer langen Lagerung außerordentlich profitieren. Für echte "Lalande-Fans" ist dieser Jahrgang ganz sicher eine klare Empfehlung wert. Für unseren 4. Stern hat nicht viel gefehlt.
Verkostet im November 2025
Datenblatt
Rotwein
13% Alkohol
13% Alkohol
64% Cabernet Sauvignon
29% Merlot
6% Cabernet Franc
1% Petit Verdot
29% Merlot
6% Cabernet Franc
1% Petit Verdot
18 Monate
Datenblatt
Rotwein
13% Alkohol
13% Alkohol
64% Cabernet Sauvignon
29% Merlot
6% Cabernet Franc
1% Petit Verdot
29% Merlot
6% Cabernet Franc
1% Petit Verdot
18 Monate

