Dom Pérignon Rosé 2006


jetzt im Shop bestellen
Der Jahrgang 2006 in der Champagne

Der Wetterverlauf in der Champagne in 2006 war sehr wechselhaft. Nach einem sehr kalten Winter und einem Frühjahr mit viel Frost brachte der Frühsommer Hagel, der aber nur moderate Schäden verursachte. Auf einen heißen Juli folgte ein kühler und nasser August. Glücklicherweise folgte darauf ein ungewöhnlich heißer September, der den Trauben nach den diversen Wachstumsschüben und Verzögerungen die notwendige Zeit zum Ausreifen gab. Wer geduldig mit der Ernte wartete, konnte Trauben mit vollfruchtiger und opulenter Aromatik einfahren. Während der ebenfalls optimal ausgereifte Jahrgang 2004 säurebetont ist, erweist sich 2006 als weich, rund und fruchtbetont. Ein Schmeichler für Genießer und Liebhaber des fruchtig-/reichhaltigen Stils. Mit der Zeit werden allerdings auch diese Champagner ihre Balance finden, das Potenzial dieses Jahrgangs ist daher ausgezeichnet.
Der Jahrgang 2006 wurde von vielen Häusern als Jahrgangschampagner deklariert und fast alle überzeugen mit ihrer Qualität.
zum Jahrgangsbericht 2006
Der Dom Pérignon Rosé 2006

Leicht, fein und elegant mit präziser Erdbeere. Wenn er nur etwas mehr Druck und Kraft entwickeln würde. Vielleicht ein toller Kandidat für die P2-Version.
Für das Haus Dom Pérignon wird der Rosé zunehmend wichtig und erhält als eigenständiges Produkt immer mehr Aufmerksamkeit. Seit dem großen Dom Pérignon Rosé 2000 wird man "mutiger" und verschiebt das Geschmacksspektrum in Richtung komplexer, vollreifer und aromatischer Pinot Noirs aus den Toplagen des Hauses in Hautvillers, Ay und Bouzy. Man ist bereit, drastisch zu selektieren und die besten verfügbaren Trauben für dieses Produkt einzusetzen. Nach den jüngsten Rosé-Jahrgängen 2002, 2003, 2004 und 2005 nun also noch ein Rosé 2006. Damit werden erstmals fünf hintereinander liegende Jahrgänge deklariert.
Der DP Rosé 2006 zeigt die für ihn typische helle Kupferfarbe mit einer sehr zarten Perlage. Schon in der Nase finden sich markante Noten von Erdbeeren und roten Waldfrüchten. Am Gaumen entwickelt der Champagner von mittlerem Körper eine sehr feine Frische und präzise Erdbeeraromen. Die großartige Säure trägt den Champagner mit sehr guter Balance und dem notwendigen Schuss Salzigkeit in den Abgang. Die persistente, saubere Frucht wiederholt sich im Nachhall, komplementiert mit intensiver Salzigkeit.
Ein feiner, fast etwas zurückhaltender Rosé Champagner, dem letztlich Zug und Kraft der ganz großen Jahrgänge fehlen. Er wirkt sehr leicht und elegant, aber ohne Dramatik. Könnte in der P2-Version aufblühen!
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2006 in der Champagne

Der Wetterverlauf in der Champagne in 2006 war sehr wechselhaft. Nach einem sehr kalten Winter und einem Frühjahr mit viel Frost brachte der Frühsommer Hagel, der aber nur moderate Schäden verursachte. Auf einen heißen Juli folgte ein kühler und nasser August. Glücklicherweise folgte darauf ein ungewöhnlich heißer September, der den Trauben nach den diversen Wachstumsschüben und Verzögerungen die notwendige Zeit zum Ausreifen gab. Wer geduldig mit der Ernte wartete, konnte Trauben mit vollfruchtiger und opulenter Aromatik einfahren. Während der ebenfalls optimal ausgereifte Jahrgang 2004 säurebetont ist, erweist sich 2006 als weich, rund und fruchtbetont. Ein Schmeichler für Genießer und Liebhaber des fruchtig-/reichhaltigen Stils. Mit der Zeit werden allerdings auch diese Champagner ihre Balance finden, das Potenzial dieses Jahrgangs ist daher ausgezeichnet.
Der Jahrgang 2006 wurde von vielen Häusern als Jahrgangschampagner deklariert und fast alle überzeugen mit ihrer Qualität.
Weinbeschreibung

Leicht, fein und elegant mit präziser Erdbeere. Wenn er nur etwas mehr Druck und Kraft entwickeln würde. Vielleicht ein toller Kandidat für die P2-Version.
Für das Haus Dom Pérignon wird der Rosé zunehmend wichtig und erhält als eigenständiges Produkt immer mehr Aufmerksamkeit. Seit dem großen Dom Pérignon Rosé 2000 wird man "mutiger" und verschiebt das Geschmacksspektrum in Richtung komplexer, vollreifer und aromatischer Pinot Noirs aus den Toplagen des Hauses in Hautvillers, Ay und Bouzy. Man ist bereit, drastisch zu selektieren und die besten verfügbaren Trauben für dieses Produkt einzusetzen. Nach den jüngsten Rosé-Jahrgängen 2002, 2003, 2004 und 2005 nun also noch ein Rosé 2006. Damit werden erstmals fünf hintereinander liegende Jahrgänge deklariert.
Der DP Rosé 2006 zeigt die für ihn typische helle Kupferfarbe mit einer sehr zarten Perlage. Schon in der Nase finden sich markante Noten von Erdbeeren und roten Waldfrüchten. Am Gaumen entwickelt der Champagner von mittlerem Körper eine sehr feine Frische und präzise Erdbeeraromen. Die großartige Säure trägt den Champagner mit sehr guter Balance und dem notwendigen Schuss Salzigkeit in den Abgang. Die persistente, saubere Frucht wiederholt sich im Nachhall, komplementiert mit intensiver Salzigkeit.
Ein feiner, fast etwas zurückhaltender Rosé Champagner, dem letztlich Zug und Kraft der ganz großen Jahrgänge fehlen. Er wirkt sehr leicht und elegant, aber ohne Dramatik. Könnte in der P2-Version aufblühen!
Datenblatt

Champagner
12,0% Alkohol
12,0% Alkohol

Pinot Noir

Lesebeginn war der 14. September.
Datenblatt

Champagner
12,0% Alkohol
12,0% Alkohol

Pinot Noir

Lesebeginn war der 14. September.