Château Pichon Longueville Baron 2010


Der Jahrgang 2010 in Bordeaux

Anders als in weiten Teilen Mitteleuropas war der Wetterverlauf im Bordelais sehr trocken, der Trockenstress der Reben war Ende August deutlich zu sehen. Der Mai war zunächst kühl, der Juni bis in die ersten Juliwochen hinein sehr heiß, der August sonnig, aber deutlich kühler. Anfang September kam der ersehnte Regen, aber nicht zu viel. Durch den anhaltenden Wassermangel blieben die Trauben klein und wiesen eine hohe Konzentration aus, was wieder auf hohe Alkohollevel schließen lasst. Die Ernte wurde in 2010 einige Tage nach hinten verschoben, da das relativ kühle Wetter mit kalten Nächten die Reifebildung verzögerte. In 2010 war dies kein Problem, da das Wetter stabil blieb.
Kleine Beeren, eine lange, trockene Wachstumsperiode (bis zu 130 Tage in 2010!) bei nicht zu großer Hitze und sehr gute Erntebedingungen waren die Mixtur für ausgereiftes, gesundes Traubenmaterial mit nochmals höheren Phenolwerten als in 2009, 13-15% Alkohol und hohen Säure-Werten. Der Jahrgang wird nach der Ernte und Vinifizierung allgemein wieder als ausgezeichnet beschrieben, erinnert jedoch eher an 2005 als an 2009. In der Charakteristik kann man 2009 als rund und weich mit ausladender Frucht bezeichnen, während 2010 eher spröde, tanninreich mit viel Säure und daher "kantig" daher kommt. Trotz enormem Lagerpotenzial besteht bei diesen Weinen immer die Gefahr, dass die Frucht nicht überlebt, bis die Tannine rund und reif geworden sind. Auch 1986 ist so ein Kandidat, enormes Potenzial aber wird die Fruchtigkeit bis zur Reife erhalten bleiben? Erste Vergleiche mit dem Zwilling 1989 und 1990 kommen auf, 1995/1996 wäre auch so ein Beispiel. Ob er tatsächlich qualitativ über 2009 liegt muss sich erst noch zeigen. Aufgrund der Verrieselung im Frühjahr liegt die Erntemenge in 2010 rund ein Viertel unter der von 2009.
zum Jahrgangsbericht 2010
Der Château Pichon Baron 2010

Der 2010er Pichon Baron fasziniert schon mit seiner tiefen, rubinroten Farbe, die ein wenig auf Understatement macht. Auch in der Nase pure Finesse von feinsten, fast zarten Fruchtaromen ergänzt um die klassischen Elemente wie Lakritz, Tabak und eine Spur Würze. Im Mund dann ein sprichwörtlicher WOW-Effekt: unglaubliche Eleganz, Frische und feinste, perfekt ausgereifte und balancierte Tannine. Die reinen Fruchtnoten spielen mit der Säure und den seidigen Tanninen, aber keine Komponente dominiert diese innere Harmonie. Ein grandioser Wein, der bis ins vielschichtige Finale keine Schwäche zeigt. Jetzt legt der Pichon Baron 2010 noch einmal richtig los, zeigt Schokolade, kraftvolle Fruchtaromen mit Süße und Präzision. Die Schokoladenaromen in Verbindung mit Brombeeren, Kirsche und Kaffee sind unfassbar delikat und fein.
Ein herausragender Wein sicherlich nahe an der letztlich nie erreichbaren Perfektion. Die etwas schlankere Charakteristik des kühleren Jahrgangs kommt den kraftvollen Weinen von Pichon Baron sehr entgegen. Die perfekte Reife aus dem langen Vegetationszyklus lässt ein Meisterwerk entstehen, das für Jahrzehnte die Messlatte für Château Pichon Baron darstellen dürfte.
Der Pichon Baron 2010 wurde und wird immer noch durchgängig mit Superlativen beschrieben. Vermutlich ist dieser Wein bis 2010 der Beste dieses bedeutenden Weinguts und überragt die Legenden aus 1989 und 1990. Keine Frage, dieser Wein ist heute schon eine Legende und einer der all-time Bordeaux Klassiker.
Verkostet im April 2018, Château Pichon Baron
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2010 in Bordeaux

Anders als in weiten Teilen Mitteleuropas war der Wetterverlauf im Bordelais sehr trocken, der Trockenstress der Reben war Ende August deutlich zu sehen. Der Mai war zunächst kühl, der Juni bis in die ersten Juliwochen hinein sehr heiß, der August sonnig, aber deutlich kühler. Anfang September kam der ersehnte Regen, aber nicht zu viel. Durch den anhaltenden Wassermangel blieben die Trauben klein und wiesen eine hohe Konzentration aus, was wieder auf hohe Alkohollevel schließen lasst. Die Ernte wurde in 2010 einige Tage nach hinten verschoben, da das relativ kühle Wetter mit kalten Nächten die Reifebildung verzögerte. In 2010 war dies kein Problem, da das Wetter stabil blieb.
Kleine Beeren, eine lange, trockene Wachstumsperiode (bis zu 130 Tage in 2010!) bei nicht zu großer Hitze und sehr gute Erntebedingungen waren die Mixtur für ausgereiftes, gesundes Traubenmaterial mit nochmals höheren Phenolwerten als in 2009, 13-15% Alkohol und hohen Säure-Werten. Der Jahrgang wird nach der Ernte und Vinifizierung allgemein wieder als ausgezeichnet beschrieben, erinnert jedoch eher an 2005 als an 2009. In der Charakteristik kann man 2009 als rund und weich mit ausladender Frucht bezeichnen, während 2010 eher spröde, tanninreich mit viel Säure und daher "kantig" daher kommt. Trotz enormem Lagerpotenzial besteht bei diesen Weinen immer die Gefahr, dass die Frucht nicht überlebt, bis die Tannine rund und reif geworden sind. Auch 1986 ist so ein Kandidat, enormes Potenzial aber wird die Fruchtigkeit bis zur Reife erhalten bleiben? Erste Vergleiche mit dem Zwilling 1989 und 1990 kommen auf, 1995/1996 wäre auch so ein Beispiel. Ob er tatsächlich qualitativ über 2009 liegt muss sich erst noch zeigen. Aufgrund der Verrieselung im Frühjahr liegt die Erntemenge in 2010 rund ein Viertel unter der von 2009.
Weinbeschreibung

Der 2010er Pichon Baron fasziniert schon mit seiner tiefen, rubinroten Farbe, die ein wenig auf Understatement macht. Auch in der Nase pure Finesse von feinsten, fast zarten Fruchtaromen ergänzt um die klassischen Elemente wie Lakritz, Tabak und eine Spur Würze. Im Mund dann ein sprichwörtlicher WOW-Effekt: unglaubliche Eleganz, Frische und feinste, perfekt ausgereifte und balancierte Tannine. Die reinen Fruchtnoten spielen mit der Säure und den seidigen Tanninen, aber keine Komponente dominiert diese innere Harmonie. Ein grandioser Wein, der bis ins vielschichtige Finale keine Schwäche zeigt. Jetzt legt der Pichon Baron 2010 noch einmal richtig los, zeigt Schokolade, kraftvolle Fruchtaromen mit Süße und Präzision. Die Schokoladenaromen in Verbindung mit Brombeeren, Kirsche und Kaffee sind unfassbar delikat und fein.
Ein herausragender Wein sicherlich nahe an der letztlich nie erreichbaren Perfektion. Die etwas schlankere Charakteristik des kühleren Jahrgangs kommt den kraftvollen Weinen von Pichon Baron sehr entgegen. Die perfekte Reife aus dem langen Vegetationszyklus lässt ein Meisterwerk entstehen, das für Jahrzehnte die Messlatte für Château Pichon Baron darstellen dürfte.
Der Pichon Baron 2010 wurde und wird immer noch durchgängig mit Superlativen beschrieben. Vermutlich ist dieser Wein bis 2010 der Beste dieses bedeutenden Weinguts und überragt die Legenden aus 1989 und 1990. Keine Frage, dieser Wein ist heute schon eine Legende und einer der all-time Bordeaux Klassiker.
Verkostet im April 2018, Château Pichon Baron
Datenblatt

Rotwein
13,8% Alkohol
13,8% Alkohol

Cabernet Sauvignon 79%
Merlot 21%
Merlot 21%

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,8% Alkohol
13,8% Alkohol

Cabernet Sauvignon 79%
Merlot 21%
Merlot 21%

18 Monate