Dom Ruinart 2006 (Blanc de Blancs)


Der Jahrgang 2006 in der Champagne

Der Wetterverlauf in der Champagne in 2006 war sehr wechselhaft. Nach einem sehr kalten Winter und einem Frühjahr mit viel Frost brachte der Frühsommer Hagel, der aber nur moderate Schäden verursachte. Auf einen heißen Juli folgte ein kühler und nasser August. Glücklicherweise folgte darauf ein ungewöhnlich heißer September, der den Trauben nach den diversen Wachstumsschüben und Verzögerungen die notwendige Zeit zum Ausreifen gab. Wer geduldig mit der Ernte wartete, konnte Trauben mit vollfruchtiger und opulenter Aromatik einfahren. Während der ebenfalls optimal ausgereifte Jahrgang 2004 säurebetont ist, erweist sich 2006 als weich, rund und fruchtbetont. Ein Schmeichler für Genießer und Liebhaber des fruchtig-/reichhaltigen Stils. Mit der Zeit werden allerdings auch diese Champagner ihre Balance finden, das Potenzial dieses Jahrgangs ist daher ausgezeichnet.
Der Jahrgang 2006 wurde von vielen Häusern als Jahrgangschampagner deklariert und fast alle überzeugen mit ihrer Qualität.
zum Jahrgangsbericht 2006
Der Dom Ruinart 2006, Blanc de Blancs

Ein großer Champagner, dessen Frische und reife Früchte ein großes Trinkvergnügen bereiten.
Der Blanc de Blancs schäumt beim Einschenken stark auf, verliert diesen Schaum aber sehr schnell und zeigt dann eine feine, verhaltene Perlage. Er ist hellgelb gefärbt mit leicht grünlichen Reflexen. Sofort fällt die unglaubliche Zitrusfrische auf, die förmlich aus dem Glas springt. Am Gaumen wirkt der Champagner mit mittlerem Körper leicht und unterstreicht den frischen Eindruck. Gleichzeitig ist er erstaunlich dicht und aromatisch mit einer ganz leicht cremigen Textur. Sein Markenzeichen aber ist die extrem klare, knackige Säure, die perfekt mit den hellen, reifen Obstaromen spielt. Gleichzeitig entwickelt der 2006er eine schöne Spannung in den Abgang mit feiner und delikater Länge. Der Dom Ruinart macht unglaublich Spaß, die reife, reiche Frucht des warmen Jahrgangs kommt dem Blancs de Blancs besonders entgegen. Dieser 2006er demonstriert eindrucksvoll, zu welchen Höhen der Chardonnay in einem perfekten Jahr reifen kann.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2006 in der Champagne

Der Wetterverlauf in der Champagne in 2006 war sehr wechselhaft. Nach einem sehr kalten Winter und einem Frühjahr mit viel Frost brachte der Frühsommer Hagel, der aber nur moderate Schäden verursachte. Auf einen heißen Juli folgte ein kühler und nasser August. Glücklicherweise folgte darauf ein ungewöhnlich heißer September, der den Trauben nach den diversen Wachstumsschüben und Verzögerungen die notwendige Zeit zum Ausreifen gab. Wer geduldig mit der Ernte wartete, konnte Trauben mit vollfruchtiger und opulenter Aromatik einfahren. Während der ebenfalls optimal ausgereifte Jahrgang 2004 säurebetont ist, erweist sich 2006 als weich, rund und fruchtbetont. Ein Schmeichler für Genießer und Liebhaber des fruchtig-/reichhaltigen Stils. Mit der Zeit werden allerdings auch diese Champagner ihre Balance finden, das Potenzial dieses Jahrgangs ist daher ausgezeichnet.
Der Jahrgang 2006 wurde von vielen Häusern als Jahrgangschampagner deklariert und fast alle überzeugen mit ihrer Qualität.
Weinbeschreibung

Ein großer Champagner, dessen Frische und reife Früchte ein großes Trinkvergnügen bereiten.
Der Blanc de Blancs schäumt beim Einschenken stark auf, verliert diesen Schaum aber sehr schnell und zeigt dann eine feine, verhaltene Perlage. Er ist hellgelb gefärbt mit leicht grünlichen Reflexen. Sofort fällt die unglaubliche Zitrusfrische auf, die förmlich aus dem Glas springt. Am Gaumen wirkt der Champagner mit mittlerem Körper leicht und unterstreicht den frischen Eindruck. Gleichzeitig ist er erstaunlich dicht und aromatisch mit einer ganz leicht cremigen Textur. Sein Markenzeichen aber ist die extrem klare, knackige Säure, die perfekt mit den hellen, reifen Obstaromen spielt. Gleichzeitig entwickelt der 2006er eine schöne Spannung in den Abgang mit feiner und delikater Länge. Der Dom Ruinart macht unglaublich Spaß, die reife, reiche Frucht des warmen Jahrgangs kommt dem Blancs de Blancs besonders entgegen. Dieser 2006er demonstriert eindrucksvoll, zu welchen Höhen der Chardonnay in einem perfekten Jahr reifen kann.
Datenblatt

Champagner
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

Chardonnay 100%
Datenblatt

Champagner
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

Chardonnay 100%