Krug Collection 1982


Der Jahrgang 1982 in der Champagne

1982 war in der Champagne ein später Jahrgang, doch dann holten die Pflanzen bei perfektem Wetter schnell auf. Alle drei Rebsorten der Region entwickelten sich optimal und rasch zeichnete sich auch eine in der Menge große Ernte ab. Es wurde schließlich das ertragreichste Jahr der Aufzeichnungen in der Champagne, der Ertrag lag dreimal so hoch wie 1981. Das Wetter blieb perfekt mit einem wunderschönen und sonnigen September. Alle Trauben, vom Pinot Noir bis zum Chardonnay, konnten in der ausreichend langen Vegetationsphase ideal ausreifen, denn die sehr späte Lese begann erst Mitte September. Der Jubel in der Champagne über dieses "Wunder" war nicht zu überhören, ein Jahrhundertjahrgang gärte in den Kellern. Bis heute eine absolute Legende. Der Jahrgang 1982 gehört zu den am meisten deklarierten Vintage-Champagnern bis heute.
Die 1980er Jahre waren mit ganz großen Champagner Jahrgängen gesegnet. Legendär bis heute sind 1982, 1985, 1988 und 1989. Eigentlich muss man den 1990er mit aufzählen, komplettiert er doch die berühmte 3er-Serie an außerordentlichen Jahrgängen, die bis heute einmalig blieb. Alle diese Jahrgänge sind legendär und längst vergriffen. Einzig die sehr spät degorgierten Champagner der großen Häuser gelangen heute noch in kleinsten Auflagen in den Handel.
zum Jahrgangsbericht 1982
Der Krug Vintage 1982 Collection
Wie alle 82er ist auch der Krug vor allem ein sehr reicher, voller Champagner mit reifer Frucht und viel Kraft und Intensität. Der Pinot Noir verleiht ihm einen großen Körper, der Chardonnay die Balance und Eleganz und der Pinot Meunier eine leicht pfeffrige, scharfe Note. Neben aller Opulenz des Jahrgangs ist aber die verblüffende Frische und Präsenz das Markenzeichen der Collection Serie. Degorgiert nach 20 - oder wie in diesem Fall - über 30 Jahren haben die Champagner eine ganze Generation lang in den kühlen und dunklen Kellern in Reims auf der Hefe gelegen. Und obwohl die Erntemenge groß war, gehören diese einzelnen Collection Flaschen sicher zu den letzten verfügbaren Exemplaren dieses historischen Jahrgangs. Antonio Galloni schrieb 2009 für Robert Parkers Wine Advocate "This is pure magic in a glass".
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 1982 in der Champagne

1982 war in der Champagne ein später Jahrgang, doch dann holten die Pflanzen bei perfektem Wetter schnell auf. Alle drei Rebsorten der Region entwickelten sich optimal und rasch zeichnete sich auch eine in der Menge große Ernte ab. Es wurde schließlich das ertragreichste Jahr der Aufzeichnungen in der Champagne, der Ertrag lag dreimal so hoch wie 1981. Das Wetter blieb perfekt mit einem wunderschönen und sonnigen September. Alle Trauben, vom Pinot Noir bis zum Chardonnay, konnten in der ausreichend langen Vegetationsphase ideal ausreifen, denn die sehr späte Lese begann erst Mitte September. Der Jubel in der Champagne über dieses "Wunder" war nicht zu überhören, ein Jahrhundertjahrgang gärte in den Kellern. Bis heute eine absolute Legende. Der Jahrgang 1982 gehört zu den am meisten deklarierten Vintage-Champagnern bis heute.
Die 1980er Jahre waren mit ganz großen Champagner Jahrgängen gesegnet. Legendär bis heute sind 1982, 1985, 1988 und 1989. Eigentlich muss man den 1990er mit aufzählen, komplettiert er doch die berühmte 3er-Serie an außerordentlichen Jahrgängen, die bis heute einmalig blieb. Alle diese Jahrgänge sind legendär und längst vergriffen. Einzig die sehr spät degorgierten Champagner der großen Häuser gelangen heute noch in kleinsten Auflagen in den Handel.
Weinbeschreibung
Wie alle 82er ist auch der Krug vor allem ein sehr reicher, voller Champagner mit reifer Frucht und viel Kraft und Intensität. Der Pinot Noir verleiht ihm einen großen Körper, der Chardonnay die Balance und Eleganz und der Pinot Meunier eine leicht pfeffrige, scharfe Note. Neben aller Opulenz des Jahrgangs ist aber die verblüffende Frische und Präsenz das Markenzeichen der Collection Serie. Degorgiert nach 20 - oder wie in diesem Fall - über 30 Jahren haben die Champagner eine ganze Generation lang in den kühlen und dunklen Kellern in Reims auf der Hefe gelegen. Und obwohl die Erntemenge groß war, gehören diese einzelnen Collection Flaschen sicher zu den letzten verfügbaren Exemplaren dieses historischen Jahrgangs. Antonio Galloni schrieb 2009 für Robert Parkers Wine Advocate "This is pure magic in a glass".
Datenblatt

Champagner
12,0% Alkohol
12,0% Alkohol

54% Pinot Noir
30% Chardonnay
16% Pinot Meunier
30% Chardonnay
16% Pinot Meunier
Datenblatt

Champagner
12,0% Alkohol
12,0% Alkohol

54% Pinot Noir
30% Chardonnay
16% Pinot Meunier
30% Chardonnay
16% Pinot Meunier