Sassicaia 2009


Wein des Jahres 2013 (Vini d'Italia)

Das Wetter in 2009 änderte in Bolgheri zweimal die seine Charakteristik. Der Winter und das Frühjahr waren kühl und ungewöhnlich nass. Rechtzeitig zum Austrieb wurde es trockener, aber im Juni regnete es erneut, teilweise heftig. Dann aber drehte das Wetter, es wurde - typisch fü die toskanische Küste - sehr trocken und warm. Hitze-Peaks über 35°C waren keine Seltenheit und auch nachts kühlte es nicht wirklich ab. Ende August beschleunigte der zu dieser Zeit ebenfalls typische Scirocco, ein Wüstenwind aus Afrika, die Ausreifung der Trauben.
Mitte September dann eine weitere entscheidende neue Wetterlage. Regen löste den Scirocco ab, gefolgt von kühlerem Wetter. Auch die Tag-/Nachtunterschiede wurden wieder größer, was dem spät reifenden Cabernet zu großer aromatischer Komplexität bei optimaler Reife verhalf. Insgesamt war 2009 ein warmer Jahrgang mit opulenter, voll ausgereifter Frucht. Ein sehr guter Jahrgang mit einigen herausragenden Weinen.
zum Jahrgangsbericht 2009

Ein gehypter Sassicaia Jahrgang. Massiv und fruchtbeladen, dabei so unglaublich verführerisch. Großes Potenzial.
Der 2009er ist ein sehr ungewöhnlicher Sassicaia mit enormer Fruchtfülle, Opulenz und Dichte. Die Farbe ist tiefviolett und undurchdringlich, das enorme Bukett liegt schwer im Glas und ist dominiert von schwarzen Früchten. Der massive, schwere Wein erinnert eher an einen Kalifornier als an einen von Finesse und Eleganz geprägten Sassicaia. Das Tanningerüst und die 14 % Alkohol binden die Fruchtkonzentration aber sehr gut ein. Dieser Wein wird von einer längeren Lagerzeit erheblich profitieren und sicher als einer der großen Sassicaia in die Jahrgangsgeschichte eingehen. Wäre da nicht diese verführerische Süße, die mächtig am Korken zieht...
Der Sassicaia hat in Italien Weingeschichte geschrieben, ist es ihm doch gelungen, in den 1980er Jahren erstmals einen italienischen Rotwein in der Topliga der Weltklasse-Weine zu etablieren. Die Basis ist Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc und damit klassisch Französisch, im Charakter aber ist das ein echter Toskaner. Vor allem Freunde der großen Bordeaux-Weine lieben den Sassicaia, der die Dichte der Frucht mit einer unglaublichen Eleganz und Leichtigkeit verbindet. Der Wein wird jung oft unterschätzt und mit zunehmender Lagerung immer besser.
Der Sassicaia 2009 erhielt vom Gambero Rosso, Verlag des wichtigsten Weinführers Italiens "Vini d'Italia", die höchste Auszeichnung: Rotwein des Jahres 2013.
Der Jahrgang 2009 in Bolgheri

Das Wetter in 2009 änderte in Bolgheri zweimal die seine Charakteristik. Der Winter und das Frühjahr waren kühl und ungewöhnlich nass. Rechtzeitig zum Austrieb wurde es trockener, aber im Juni regnete es erneut, teilweise heftig. Dann aber drehte das Wetter, es wurde - typisch fü die toskanische Küste - sehr trocken und warm. Hitze-Peaks über 35°C waren keine Seltenheit und auch nachts kühlte es nicht wirklich ab. Ende August beschleunigte der zu dieser Zeit ebenfalls typische Scirocco, ein Wüstenwind aus Afrika, die Ausreifung der Trauben.
Mitte September dann eine weitere entscheidende neue Wetterlage. Regen löste den Scirocco ab, gefolgt von kühlerem Wetter. Auch die Tag-/Nachtunterschiede wurden wieder größer, was dem spät reifenden Cabernet zu großer aromatischer Komplexität bei optimaler Reife verhalf. Insgesamt war 2009 ein warmer Jahrgang mit opulenter, voll ausgereifter Frucht. Ein sehr guter Jahrgang mit einigen herausragenden Weinen.
zum Jahrgangsbericht 2009
Der Sassicaia 2009

Ein gehypter Sassicaia Jahrgang. Massiv und fruchtbeladen, dabei so unglaublich verführerisch. Großes Potenzial.
Der 2009er ist ein sehr ungewöhnlicher Sassicaia mit enormer Fruchtfülle, Opulenz und Dichte. Die Farbe ist tiefviolett und undurchdringlich, das enorme Bukett liegt schwer im Glas und ist dominiert von schwarzen Früchten. Der massive, schwere Wein erinnert eher an einen Kalifornier als an einen von Finesse und Eleganz geprägten Sassicaia. Das Tanningerüst und die 14 % Alkohol binden die Fruchtkonzentration aber sehr gut ein. Dieser Wein wird von einer längeren Lagerzeit erheblich profitieren und sicher als einer der großen Sassicaia in die Jahrgangsgeschichte eingehen. Wäre da nicht diese verführerische Süße, die mächtig am Korken zieht...
Der Sassicaia hat in Italien Weingeschichte geschrieben, ist es ihm doch gelungen, in den 1980er Jahren erstmals einen italienischen Rotwein in der Topliga der Weltklasse-Weine zu etablieren. Die Basis ist Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc und damit klassisch Französisch, im Charakter aber ist das ein echter Toskaner. Vor allem Freunde der großen Bordeaux-Weine lieben den Sassicaia, der die Dichte der Frucht mit einer unglaublichen Eleganz und Leichtigkeit verbindet. Der Wein wird jung oft unterschätzt und mit zunehmender Lagerung immer besser.
Der Sassicaia 2009 erhielt vom Gambero Rosso, Verlag des wichtigsten Weinführers Italiens "Vini d'Italia", die höchste Auszeichnung: Rotwein des Jahres 2013.
Wein des Jahres 2013 (Vini d'Italia)
Der Jahrgang 2009 in Bolgheri

Das Wetter in 2009 änderte in Bolgheri zweimal die seine Charakteristik. Der Winter und das Frühjahr waren kühl und ungewöhnlich nass. Rechtzeitig zum Austrieb wurde es trockener, aber im Juni regnete es erneut, teilweise heftig. Dann aber drehte das Wetter, es wurde - typisch fü die toskanische Küste - sehr trocken und warm. Hitze-Peaks über 35°C waren keine Seltenheit und auch nachts kühlte es nicht wirklich ab. Ende August beschleunigte der zu dieser Zeit ebenfalls typische Scirocco, ein Wüstenwind aus Afrika, die Ausreifung der Trauben.
Mitte September dann eine weitere entscheidende neue Wetterlage. Regen löste den Scirocco ab, gefolgt von kühlerem Wetter. Auch die Tag-/Nachtunterschiede wurden wieder größer, was dem spät reifenden Cabernet zu großer aromatischer Komplexität bei optimaler Reife verhalf. Insgesamt war 2009 ein warmer Jahrgang mit opulenter, voll ausgereifter Frucht. Ein sehr guter Jahrgang mit einigen herausragenden Weinen.

Ein gehypter Sassicaia Jahrgang. Massiv und fruchtbeladen, dabei so unglaublich verführerisch. Großes Potenzial.
Der 2009er ist ein sehr ungewöhnlicher Sassicaia mit enormer Fruchtfülle, Opulenz und Dichte. Die Farbe ist tiefviolett und undurchdringlich, das enorme Bukett liegt schwer im Glas und ist dominiert von schwarzen Früchten. Der massive, schwere Wein erinnert eher an einen Kalifornier als an einen von Finesse und Eleganz geprägten Sassicaia. Das Tanningerüst und die 14 % Alkohol binden die Fruchtkonzentration aber sehr gut ein. Dieser Wein wird von einer längeren Lagerzeit erheblich profitieren und sicher als einer der großen Sassicaia in die Jahrgangsgeschichte eingehen. Wäre da nicht diese verführerische Süße, die mächtig am Korken zieht...
Der Sassicaia hat in Italien Weingeschichte geschrieben, ist es ihm doch gelungen, in den 1980er Jahren erstmals einen italienischen Rotwein in der Topliga der Weltklasse-Weine zu etablieren. Die Basis ist Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc und damit klassisch Französisch, im Charakter aber ist das ein echter Toskaner. Vor allem Freunde der großen Bordeaux-Weine lieben den Sassicaia, der die Dichte der Frucht mit einer unglaublichen Eleganz und Leichtigkeit verbindet. Der Wein wird jung oft unterschätzt und mit zunehmender Lagerung immer besser.
Der Sassicaia 2009 erhielt vom Gambero Rosso, Verlag des wichtigsten Weinführers Italiens "Vini d'Italia", die höchste Auszeichnung: Rotwein des Jahres 2013.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2009 in Bolgheri

Das Wetter in 2009 änderte in Bolgheri zweimal die seine Charakteristik. Der Winter und das Frühjahr waren kühl und ungewöhnlich nass. Rechtzeitig zum Austrieb wurde es trockener, aber im Juni regnete es erneut, teilweise heftig. Dann aber drehte das Wetter, es wurde - typisch fü die toskanische Küste - sehr trocken und warm. Hitze-Peaks über 35°C waren keine Seltenheit und auch nachts kühlte es nicht wirklich ab. Ende August beschleunigte der zu dieser Zeit ebenfalls typische Scirocco, ein Wüstenwind aus Afrika, die Ausreifung der Trauben.
Mitte September dann eine weitere entscheidende neue Wetterlage. Regen löste den Scirocco ab, gefolgt von kühlerem Wetter. Auch die Tag-/Nachtunterschiede wurden wieder größer, was dem spät reifenden Cabernet zu großer aromatischer Komplexität bei optimaler Reife verhalf. Insgesamt war 2009 ein warmer Jahrgang mit opulenter, voll ausgereifter Frucht. Ein sehr guter Jahrgang mit einigen herausragenden Weinen.
Weinbeschreibung

Ein gehypter Sassicaia Jahrgang. Massiv und fruchtbeladen, dabei so unglaublich verführerisch. Großes Potenzial.
Der 2009er ist ein sehr ungewöhnlicher Sassicaia mit enormer Fruchtfülle, Opulenz und Dichte. Die Farbe ist tiefviolett und undurchdringlich, das enorme Bukett liegt schwer im Glas und ist dominiert von schwarzen Früchten. Der massive, schwere Wein erinnert eher an einen Kalifornier als an einen von Finesse und Eleganz geprägten Sassicaia. Das Tanningerüst und die 14 % Alkohol binden die Fruchtkonzentration aber sehr gut ein. Dieser Wein wird von einer längeren Lagerzeit erheblich profitieren und sicher als einer der großen Sassicaia in die Jahrgangsgeschichte eingehen. Wäre da nicht diese verführerische Süße, die mächtig am Korken zieht...
Der Sassicaia hat in Italien Weingeschichte geschrieben, ist es ihm doch gelungen, in den 1980er Jahren erstmals einen italienischen Rotwein in der Topliga der Weltklasse-Weine zu etablieren. Die Basis ist Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc und damit klassisch Französisch, im Charakter aber ist das ein echter Toskaner. Vor allem Freunde der großen Bordeaux-Weine lieben den Sassicaia, der die Dichte der Frucht mit einer unglaublichen Eleganz und Leichtigkeit verbindet. Der Wein wird jung oft unterschätzt und mit zunehmender Lagerung immer besser.
Der Sassicaia 2009 erhielt vom Gambero Rosso, Verlag des wichtigsten Weinführers Italiens "Vini d'Italia", die höchste Auszeichnung: Rotwein des Jahres 2013.
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

85% Cabernet Sauvignon
15% Cabernet Franc
15% Cabernet Franc

24 Monate
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

85% Cabernet Sauvignon
15% Cabernet Franc
15% Cabernet Franc

24 Monate