Bolgheri Jahrgang 2024


Jahrgangsbewertung 3 Sterne von 5

Arbeitsintensiv und herausfordernd, aber mit gutem Ende

Das Jahr 2024 startete mit einem ausgesprochen milden Januar und Februar mit sonnigen und regnerischen Perioden im Wechsel mit Tagestemperaturen von 13 bis 17 Grad. In der zweiten Märzwoche brachte ein Tiefdruckgebiet tagelangen Starkregen an die Mittelmeerküste, aber es blieb für die Jahreszeit zu warm. Wind, immer wieder kräftige Regenschauer und warme, sehr sonnige Abschnitte trieben auch im April das Wachstum in den Weinbergen an. Im Mai kühlte es, wie in großen Teilen Europas auch, deutlich ab und ergiebiger Regen ergoss sich über Wochen über Bolgheri, was zu intensiver Mehltau-Prävention durch Einsatz von Kupfersulfat führte.

Wie so oft brachte die erste Juli-Woche die Wende hin zu stabilem, trockenem und heißem Hochsommerwetter bis weit in den August. Extreme Hitzespitzen über 35°C blieben dabei allerdings aus, perfekt für ein gleichmäßiges und ungestörtes Ausreifen der Trauben. Kurz nach ferragosto (15. Aug.) stellten sich die üblichen Regenfälle ein, die in Bolgheri moderat ausfielen und für die optimale Ausreifung der Trauben ausgesprochen förderlich waren. Im August bis zum einsetzenden Regen Anfang September beschleunigte die immer noch beträchtliche Hitze die rasche Ausbildung hoher Zuckerwerte in den Trauben.

Am 4. September feierte Bolgheri mit einem Dinner auf der Cipressa mit 1.200 geladenen Gästen ein rauschendes Fest zum 30-jährigen Bestehen der DOC Bolgheri-Sassicaia. Kaum mehr als eine Stunde nach der Veranstaltung setzte starker Regen ein, der den wunderbaren, warmen Sommer des Jahres 2024 beendete. Die Temperaturen fielen rasch deutlich und nachhaltig unter die 30°C Grenze und es folgten unbeständige Tage mit immer wieder ergiebigen Regenfällen. Während in den Folgetagen nördlich der Alpen große Landstriche von Österreich bis Polen mit katastrophalen Überschwemmungen kämpften, ließen immer wieder stabile, trockene und sonnige Perioden in der Maremma aber genug Raum für eine ungestörte Ernte von reifen, gesunden Trauben.

Am 23. September gegen 22 Uhr entlud sich über Bolgheri ein Sintflut ähnlicher Regen mit 220 mm Niederschlag in nur einer Stunde. Das aus den Bergen ablaufende Wasser führte in der Ebene lokal zu massiven Überschwemmungen und Schäden bis in die Olivenhaine und Weinberge, die Via Bolgherese war zeitweise überschwemmt und unpassierbar. Doch bereits am nächsten Mittag melden praktisch alle Weingüter mit Lagen in den Hügeln, dass keine größeren Schäden aufgetreten waren. Dabei profitierten die Reben sogar von den Regenfällen durch eine beschleunigte phenolische Reifephase. Danach kühlte es in einer dritten Phase ab, die nur gelegentlich von Regenfällen unterbrochen wurde.

Noch in der gleichen Woche beendeten die meisten Weingüter bei schönem Sonnenschein eine turbulente aber zufrieden stellende Ernte 2024 mit guten Erträgen und einem voll ausgereiften, gesunden Lesegut mit festen, intakten Schalen.
1 Weinreviews
Tenuta San Guido
Sassicaia 2024