Belle Époque Blanc 2004


Der Jahrgang 2004 in der Champagne

2004 war in der Champagne ein komplettes Kontrastprogramm zu 2003: eine ruhige und problemlose Vegetationsphase und die größte Erntemenge in der Geschichte der Champagne. Das Frühjahr zeigte keine scharfen Frostperioden, der Sommer war eher kühl, mündete aber in einen warmen, sonnigen September ohne Fäulnisprobleme während der Ernte. Die Ernte konnte relativ spät beginnen und fand bei idealen Bedingungen statt, was rundum zufriedene Gesichter bei den Champagner Winzern hinterließ.
Ideal war der Wetterverlauf für den Chardonnay, während insbesondere der Pinot Noir ungleichmäßig ausreifte, was durch eine strenge Traubenselektion ausgeglichen wurde. Wie immer in kühlen Jahrgängen lagen die Säurewerte hoch, die Grundweine zeichneten sich schnell durch eine starke mineralische Note und feine Eleganz aus. Kurz zusammengefasst: der genaue Gegenentwurf zum Jahrgang 2003.
Es ist wenig erstaunlich, dass praktisch alle Champagnerhäuser einen Vintage 2004 herausgebracht haben. Viele werden sich an den Jahrgang 1998 erinnern, der, im Wetterverlauf ähnlich, zunächst nicht sehr hoch bewertet wurde. Mittlerweile hat sich diese Einschätzung aber geändert. Auch nach Auslieferung zeigen sich die 2004er ganz von der feinen, eleganten Seite. Anstelle einer dominierenden Frucht zeigen sie eine ausgeprägte Mineralik und kühle Säure. Ein in jeder Hinsicht klassisches Champagner-Jahr und eine einfache Kaufentscheidung für die Konsumenten.
zum Jahrgangsbericht 2004
Der Perrier-Jouët Belle Époque 2004 Blanc

Weiße Anemonen auf der Flasche und im Inneren ein intensiv nach Blüten duftender Jahrgang 2004
Der Perrier-Jouët Belle Époque 2004 Blanc ist ein Schmeichler und Verführer von der Nase bis zum Abgang. Elegant, fast zart entwickelt er seine feine Frucht, laminiert den Gaumen mit cremiger Konsistenz und einer im Hintergrund bleibenden, sehr schön ausbalancierten Säure. Immer sind die verführerischen blumigen Aromen präsent, erinnern an den Frühling und eine verloren gegangene Leichtigkeit. Die Qualität des Chardonnay aus dem Jahrgang 2004 tritt deutlich hervor mit einer Säure, die perfekt mit der feinen Fruchtsüße harmoniert. Bis in den Abgang bleibt der seidig-elegante Stil erhalten und hinterläßt ein Lächeln im Gesicht. Ein verführerischer Champagner auf leisen, fast schwerelosen Sohlen, der immer genug Frucht und Grip hat.
Verkostet im November 2021
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2004 in der Champagne

2004 war in der Champagne ein komplettes Kontrastprogramm zu 2003: eine ruhige und problemlose Vegetationsphase und die größte Erntemenge in der Geschichte der Champagne. Das Frühjahr zeigte keine scharfen Frostperioden, der Sommer war eher kühl, mündete aber in einen warmen, sonnigen September ohne Fäulnisprobleme während der Ernte. Die Ernte konnte relativ spät beginnen und fand bei idealen Bedingungen statt, was rundum zufriedene Gesichter bei den Champagner Winzern hinterließ.
Ideal war der Wetterverlauf für den Chardonnay, während insbesondere der Pinot Noir ungleichmäßig ausreifte, was durch eine strenge Traubenselektion ausgeglichen wurde. Wie immer in kühlen Jahrgängen lagen die Säurewerte hoch, die Grundweine zeichneten sich schnell durch eine starke mineralische Note und feine Eleganz aus. Kurz zusammengefasst: der genaue Gegenentwurf zum Jahrgang 2003.
Es ist wenig erstaunlich, dass praktisch alle Champagnerhäuser einen Vintage 2004 herausgebracht haben. Viele werden sich an den Jahrgang 1998 erinnern, der, im Wetterverlauf ähnlich, zunächst nicht sehr hoch bewertet wurde. Mittlerweile hat sich diese Einschätzung aber geändert. Auch nach Auslieferung zeigen sich die 2004er ganz von der feinen, eleganten Seite. Anstelle einer dominierenden Frucht zeigen sie eine ausgeprägte Mineralik und kühle Säure. Ein in jeder Hinsicht klassisches Champagner-Jahr und eine einfache Kaufentscheidung für die Konsumenten.
Weinbeschreibung

Weiße Anemonen auf der Flasche und im Inneren ein intensiv nach Blüten duftender Jahrgang 2004
Der Perrier-Jouët Belle Époque 2004 Blanc ist ein Schmeichler und Verführer von der Nase bis zum Abgang. Elegant, fast zart entwickelt er seine feine Frucht, laminiert den Gaumen mit cremiger Konsistenz und einer im Hintergrund bleibenden, sehr schön ausbalancierten Säure. Immer sind die verführerischen blumigen Aromen präsent, erinnern an den Frühling und eine verloren gegangene Leichtigkeit. Die Qualität des Chardonnay aus dem Jahrgang 2004 tritt deutlich hervor mit einer Säure, die perfekt mit der feinen Fruchtsüße harmoniert. Bis in den Abgang bleibt der seidig-elegante Stil erhalten und hinterläßt ein Lächeln im Gesicht. Ein verführerischer Champagner auf leisen, fast schwerelosen Sohlen, der immer genug Frucht und Grip hat.
Verkostet im November 2021
Datenblatt

Champagner
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

50% Chardonnay
45% Pinot Noir
5% Pinot Meunier.
45% Pinot Noir
5% Pinot Meunier.
Datenblatt

Champagner
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

50% Chardonnay
45% Pinot Noir
5% Pinot Meunier.
45% Pinot Noir
5% Pinot Meunier.