Château Montrose 2019


Der Jahrgang 2019 in Bordeaux

Die sehr hohe Qualität der 9er Jahrgänge hat in Bordeaux Tradition. Highlights sind sicher 1949, 1959, 1989, 2009 und jetzt 2019. Und wie viele große Jahrgänge war auch 2019 klimatisch für die Winzer herausfordernd. Am Ende aber war der lange Sommer sehr heiß und trocken, gefolgt von einem kühleren September mit etwas Feuchtigkeit, der eine ungestörte Ausreifung der Trauben und eine Ernte bei sehr guten Bedingungen erlaubte.
So positiv sah es zunächst aber nicht aus. Der milde Winter war über Monate von viel Regen geprägt, erst im Februar wurde es trockener. Von der Knospung im April bis zur Blüte im Juni kamen Regen und Abkühlungen aber wieder zurück. Die Blüte im Juni war daher nicht optimal und unregelmäßig mit Auswirkungen auf die Entwicklung der Beeren, von denen viele relativ klein blieben. Dafür trugen aber gerade diese Beeren zur Aromenkonzentration und durch die hohe Säure auch zur Frische der Weine wesentlich bei. Weitere größere Desaster wie später Frost oder hoher Feuchtedruck blieben in 2019 glücklicherweise aus.
Ab Ende Juni schaltete das Wetter dann für ganze drei Monate auf heißes und trockenes Sommerwetter um. Ein heftiger Regenschauer Ende Juli war für die Rebstöcke eher ein Segen als ein Problem. Die vielen Sonnenstunden mit nächtlichen Abkühlungen im wolkenlosen Himmel waren geradezu ideal für die Trauben. Ab September kehrte Abkühlung ein und gelegentliche kleinere Niederschläge milderten den Trockenstress. Kein Ansatz von Mehltau und beste Wetterbedingungen für eine ungestörte Ernte bis weit in den September komplettierten einen quasi perfekten Sommer.
Kleine Beeren mit hoher Konzentration der Inhaltsstoffe, die in endlosen Sonnenstunden ausreifen und sich nachts erholen konnten mit etwas Regen im richtigen Moment bilden die Grundlage für einen weiteren ganz großen Jahrgang. Dazu kam noch ein sehr auskömmlicher Ernteertrag, der die Verluste des Frostjahres 2017 wieder kompensierte. Praktisch alle Appellationen in Bordeaux hatten vergleichbare Bedingungen. Sowohl Merlot als auch Cabernet Sauvignon zeigten herausragende Qualitäten.
zum Jahrgangsbericht 2019
Der Château Montrose 2019

Château Montrose 2019 verkostet aus einer Musterflasche der finalen Flaschenabfüllung. Ein brillanter Wein mit großem Legendenpotenzial
Château Montrose gehört seit einigen Jahren zu der absoluten Elite in Bordeaux. Seit 2014 konnte man hier große Weine machen und es fällt schwer, eine eindeutige Rangfolge der Qualitäten zu bestimmen. Die merkliche Steigerung der Qualitäten geht einher mit der Inbetriebnahme der spektakulären Neuinvestitionen in alle Teile des Weinguts. Der Barriquekeller gehört zu den Prachtbauten in Bordeaux.
Mit dem Montrose 2019 gelingt dem Weingut ein "Unicorn-Wein", ein Wein also, der aus der langen Reihe großer Weine nochmals regelrecht heraussticht. Erklärungsversuche wie die außergewöhnliche Qualität der Jahrgangsverlaufs und die mittlerweile auf die Spitze getriebene Präzision der Arbeit in Weinberg und Keller liefern letztlich auch keine Erklärung. Immerhin erlaubte die außergewöhnliche Qualität des Merlot in 2019 eine Erhöhung des Anteils im Blend auf 30%. So weit, so gut.
Der Montrose 2019 ist strahlend violett gefärbt und verströmt ein unglaublich feines und verführerisches Bukett von dunklen Waldfrüchten und dezentem Waldboden mit etwas Grafit. Schon im Antrunk stellt sich ungläubiges Staunen ein ob der schieren Finesse und Eleganz - absolut traumhaft. Alles wirkt betörend und nicht betäubend. Die Kirschfrucht öffnet sich mit herrlicher Süße und Präzision, schmeichelt den Sinnen mit schwereloser Finesse und Balance. Der Wein hat eine Textur aus feinstem Kaschmir mit perfekter Balance aus Frucht, Waldboden und faszinierender Tiefe. Die Qualität von Tanninen und Säure ist herausragend. Das ist so ein Wein, der sprachlos macht. Der Abgang ist extrem lang und komplex, spielt immer wieder diese unwiderstehliche Kirschfrucht mit solcher Kraft und gleichzeitig Schwerelosigkeit. Ein Wein, den man nicht so schnell vergisst.
Der Château Montrose ist ohne jeden Zweifel für dieses großartige Weingut ein historischer Erfolg, der viele Jahrzehnte zu einem der gesuchtesten Weine zählen wird. Nach über 30 Jahren ein Nachfolger für den legendären 1990er? Mindestens!
Verkostet aus einer Musterflasche der finalen Flaschenabfüllung im Mai 2021
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2019 in Bordeaux

Die sehr hohe Qualität der 9er Jahrgänge hat in Bordeaux Tradition. Highlights sind sicher 1949, 1959, 1989, 2009 und jetzt 2019. Und wie viele große Jahrgänge war auch 2019 klimatisch für die Winzer herausfordernd. Am Ende aber war der lange Sommer sehr heiß und trocken, gefolgt von einem kühleren September mit etwas Feuchtigkeit, der eine ungestörte Ausreifung der Trauben und eine Ernte bei sehr guten Bedingungen erlaubte.
So positiv sah es zunächst aber nicht aus. Der milde Winter war über Monate von viel Regen geprägt, erst im Februar wurde es trockener. Von der Knospung im April bis zur Blüte im Juni kamen Regen und Abkühlungen aber wieder zurück. Die Blüte im Juni war daher nicht optimal und unregelmäßig mit Auswirkungen auf die Entwicklung der Beeren, von denen viele relativ klein blieben. Dafür trugen aber gerade diese Beeren zur Aromenkonzentration und durch die hohe Säure auch zur Frische der Weine wesentlich bei. Weitere größere Desaster wie später Frost oder hoher Feuchtedruck blieben in 2019 glücklicherweise aus.
Ab Ende Juni schaltete das Wetter dann für ganze drei Monate auf heißes und trockenes Sommerwetter um. Ein heftiger Regenschauer Ende Juli war für die Rebstöcke eher ein Segen als ein Problem. Die vielen Sonnenstunden mit nächtlichen Abkühlungen im wolkenlosen Himmel waren geradezu ideal für die Trauben. Ab September kehrte Abkühlung ein und gelegentliche kleinere Niederschläge milderten den Trockenstress. Kein Ansatz von Mehltau und beste Wetterbedingungen für eine ungestörte Ernte bis weit in den September komplettierten einen quasi perfekten Sommer.
Kleine Beeren mit hoher Konzentration der Inhaltsstoffe, die in endlosen Sonnenstunden ausreifen und sich nachts erholen konnten mit etwas Regen im richtigen Moment bilden die Grundlage für einen weiteren ganz großen Jahrgang. Dazu kam noch ein sehr auskömmlicher Ernteertrag, der die Verluste des Frostjahres 2017 wieder kompensierte. Praktisch alle Appellationen in Bordeaux hatten vergleichbare Bedingungen. Sowohl Merlot als auch Cabernet Sauvignon zeigten herausragende Qualitäten.
Weinbeschreibung

Château Montrose 2019 verkostet aus einer Musterflasche der finalen Flaschenabfüllung. Ein brillanter Wein mit großem Legendenpotenzial
Château Montrose gehört seit einigen Jahren zu der absoluten Elite in Bordeaux. Seit 2014 konnte man hier große Weine machen und es fällt schwer, eine eindeutige Rangfolge der Qualitäten zu bestimmen. Die merkliche Steigerung der Qualitäten geht einher mit der Inbetriebnahme der spektakulären Neuinvestitionen in alle Teile des Weinguts. Der Barriquekeller gehört zu den Prachtbauten in Bordeaux.
Mit dem Montrose 2019 gelingt dem Weingut ein "Unicorn-Wein", ein Wein also, der aus der langen Reihe großer Weine nochmals regelrecht heraussticht. Erklärungsversuche wie die außergewöhnliche Qualität der Jahrgangsverlaufs und die mittlerweile auf die Spitze getriebene Präzision der Arbeit in Weinberg und Keller liefern letztlich auch keine Erklärung. Immerhin erlaubte die außergewöhnliche Qualität des Merlot in 2019 eine Erhöhung des Anteils im Blend auf 30%. So weit, so gut.
Der Montrose 2019 ist strahlend violett gefärbt und verströmt ein unglaublich feines und verführerisches Bukett von dunklen Waldfrüchten und dezentem Waldboden mit etwas Grafit. Schon im Antrunk stellt sich ungläubiges Staunen ein ob der schieren Finesse und Eleganz - absolut traumhaft. Alles wirkt betörend und nicht betäubend. Die Kirschfrucht öffnet sich mit herrlicher Süße und Präzision, schmeichelt den Sinnen mit schwereloser Finesse und Balance. Der Wein hat eine Textur aus feinstem Kaschmir mit perfekter Balance aus Frucht, Waldboden und faszinierender Tiefe. Die Qualität von Tanninen und Säure ist herausragend. Das ist so ein Wein, der sprachlos macht. Der Abgang ist extrem lang und komplex, spielt immer wieder diese unwiderstehliche Kirschfrucht mit solcher Kraft und gleichzeitig Schwerelosigkeit. Ein Wein, den man nicht so schnell vergisst.
Der Château Montrose ist ohne jeden Zweifel für dieses großartige Weingut ein historischer Erfolg, der viele Jahrzehnte zu einem der gesuchtesten Weine zählen wird. Nach über 30 Jahren ein Nachfolger für den legendären 1990er? Mindestens!
Verkostet aus einer Musterflasche der finalen Flaschenabfüllung im Mai 2021
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

Cabernet Sauvignon 64%
Merlot 30%
Cabernet Franc 5%
Petit Verdot 1%
Merlot 30%
Cabernet Franc 5%
Petit Verdot 1%

Die Weinlese fand vom 19. September bis zum 8 Oktober bis sehr guten Wetterbedingungen statt.

Extrem schonende und kontrollierte Extraktion. Ernteertrag 47 hl/ha. 60% neue Fässer.

19 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,0% Alkohol
14,0% Alkohol

Cabernet Sauvignon 64%
Merlot 30%
Cabernet Franc 5%
Petit Verdot 1%
Merlot 30%
Cabernet Franc 5%
Petit Verdot 1%

Die Weinlese fand vom 19. September bis zum 8 Oktober bis sehr guten Wetterbedingungen statt.

Extrem schonende und kontrollierte Extraktion. Ernteertrag 47 hl/ha. 60% neue Fässer.

19 Monate