Guado Al Tasso 2016


Der Jahrgang 2016 in Bolgheri

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.
zum Jahrgangsbericht 2016
Der Guado Al Tasso 2016

Der Guado al Tasso 2016 ist ein weiterer großer Jahrgang. Wunderbar elegant und harmonisch mit druckvollen schwarzen Waldfrüchten.
Der Guado Al Tasso 2016 wurde anläßlich der ProWein im März 2019 im Markt vorgestellt. Quasi parallel eröffnete Guado Al Tasso auf dem Weingut Ende März eine Osteria Del Tasso in einem komplett und sehr hochwertig renovierten Gutsgebäude. Daran angeschlossen ist eine Vinothek, die die Weine von Guado Al Tasso auch an Weintouristen verkauft. Grund genug, den neuen Jahrgang am Ort seiner Entstehung zu verkosten, zum die Osteria tatsächlich mitten in den Rebflächen des Topweins dieses riesigen Weinguts liegt.
Im Glas zeigt der Guado Al Tasso 2016 eine herrliche, leuchtend violett/schwarze, völlig transparente Farbe. Das Bukett ist verführerisch mit feinen schwarzen Waldfrüchten und einem dezenten Hauch von Schokolade. Am Gaumen überrascht der Wein mit seiner Eleganz und ausgeprägten Finesse, ja Leichtigkeit. Die reife Frucht wirkt druckvoll aber gleichzeitig zart. Verblüffend ist der Zug der perfekten Säure am Gaumen, der dem Wein Frische und eine saftige Struktur verleiht. Die reifen Tannine fügen sich weich und harmonisch in den Gesamteindruck eines Weins, der sich so super schön trinkt, da keine Komponente dominiert. Würde im Abgang die Fruchtsüße wieder etwas stärker in den Vordergrund treten, wäre es sicher der zweite 5-Sterne Wein nach dem Guado Al Tasso 2015 gewesen.
Verkostet im April 2019
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2016 in Bolgheri

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.
Weinbeschreibung

Der Guado al Tasso 2016 ist ein weiterer großer Jahrgang. Wunderbar elegant und harmonisch mit druckvollen schwarzen Waldfrüchten.
Der Guado Al Tasso 2016 wurde anläßlich der ProWein im März 2019 im Markt vorgestellt. Quasi parallel eröffnete Guado Al Tasso auf dem Weingut Ende März eine Osteria Del Tasso in einem komplett und sehr hochwertig renovierten Gutsgebäude. Daran angeschlossen ist eine Vinothek, die die Weine von Guado Al Tasso auch an Weintouristen verkauft. Grund genug, den neuen Jahrgang am Ort seiner Entstehung zu verkosten, zum die Osteria tatsächlich mitten in den Rebflächen des Topweins dieses riesigen Weinguts liegt.
Im Glas zeigt der Guado Al Tasso 2016 eine herrliche, leuchtend violett/schwarze, völlig transparente Farbe. Das Bukett ist verführerisch mit feinen schwarzen Waldfrüchten und einem dezenten Hauch von Schokolade. Am Gaumen überrascht der Wein mit seiner Eleganz und ausgeprägten Finesse, ja Leichtigkeit. Die reife Frucht wirkt druckvoll aber gleichzeitig zart. Verblüffend ist der Zug der perfekten Säure am Gaumen, der dem Wein Frische und eine saftige Struktur verleiht. Die reifen Tannine fügen sich weich und harmonisch in den Gesamteindruck eines Weins, der sich so super schön trinkt, da keine Komponente dominiert. Würde im Abgang die Fruchtsüße wieder etwas stärker in den Vordergrund treten, wäre es sicher der zweite 5-Sterne Wein nach dem Guado Al Tasso 2015 gewesen.
Verkostet im April 2019
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

60% Cabernet Sauvignon
20% Merlot
20% Cabernet Franc
20% Merlot
20% Cabernet Franc

Die Ernte begann am 05. September mit dem Merlot und wurde am 05. Oktober mit dem Cabernet Sauvignon beendet. Die Lese erfolgte in mehreren Durchgängen parzellenweise.

Das Lesegut wurde in zwei Durchläufen ausselektiert, zuerst bei Ankunft im Weingut und ein zweites Mal nach dem Entrappen. Die Fermentation in Edelstahltanks dauerte 15-22 Tage. Die malolaktische Gärung erfolgte in den Barrique-Fässern.

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

60% Cabernet Sauvignon
20% Merlot
20% Cabernet Franc
20% Merlot
20% Cabernet Franc

Die Ernte begann am 05. September mit dem Merlot und wurde am 05. Oktober mit dem Cabernet Sauvignon beendet. Die Lese erfolgte in mehreren Durchgängen parzellenweise.

Das Lesegut wurde in zwei Durchläufen ausselektiert, zuerst bei Ankunft im Weingut und ein zweites Mal nach dem Entrappen. Die Fermentation in Edelstahltanks dauerte 15-22 Tage. Die malolaktische Gärung erfolgte in den Barrique-Fässern.

18 Monate