Arnione 2011
Campo alla Sughera
Strada Provinciale Bolgherese, Località Caccia al Piano 280
I-57022 Bolgheri (LI)
Italien
www.campoallasughera.com
Strada Provinciale Bolgherese, Località Caccia al Piano 280
I-57022 Bolgheri (LI)
Italien
www.campoallasughera.com


Der Jahrgang 2011 in Bolgheri

Der Wetterverlauf in 2011 war so gut wie perfekt. Nach einem kalten Winter setzte früh eine milde Witterung ein. Ausreichender Regen sorgte zudem für eine frühe Blüte und eine optimale Vegetationsphase. Der lange Sommer war warm ohne schädliche Extreme. Dabei blieben die Nächte, gekühlt durch die Winde vom Meer, relativ frisch. Die nächtliche Abkühlung verhalf den Trauben zu einer gleichmäßigen Ausreifung. Im September konnte ein perfektes Lesegut geerntet werden, das reif, aber nicht zu reif war, eine wichtige Voraussetzung für die Harmonie und Balance der kraftvollen und konzentrierten Weine.
Die Weine des Jahrgangs zeichnen sich durch eine große aromatische Komplexität und hohe Extraktwerte aus, verfügen aber auch über ausreichend Säure, um die Weine fein auszubalancieren. Die Tannine sind ebenfalls voll ausgereift und verleihen den Weinen einen weichen, runden und warmen Charakter.
Die Einordnung des Jahrgangs 2011 wird erleichtert, wenn man ihn mit dem Jahrgang 2010 vergleicht, denn 2010 war an der toskanischen Küste definitiv ein kühles Jahr. In dieser Relation kann man 2011 zu den warmen Jahren zählen, was für opulente, dichte und sehr fruchtintensive Weine spricht.
zum Jahrgangsbericht 2011
Der Arnione 2011

Der Arnione markiert die Superiore-Qualität von Campo Sughera und ist damit das Aushängeschild des Weinguts. Daneben gibt es noch den Campo alla Sughera mit einem speziellen Blend, der aber nur in sehr kleiner Auflage produziert wird. Der Name bedeutet "Wiege des Alabaster" und stellt damit einen direkten inhaltlichen Bezug zum Gipswerk des Besitzers her (Alabaster ist eine mikrokristalline Form von Gips). Die seit 2001 produzierten rund 25.000 Flaschen enthalten heute einen Blend von 40% Cabernet Sauvignon und je 20% Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot. Bis 2005 enthielt der Arnione noch keinen Cabernet Franc.
Nachdem wir kürzlich vom Adéo 2011 begeistert waren, musste der 2011er Arnione zeigen, ob er gegen den früher reifenden Adéo bestehen kann. Und wie! Offensichtlich beginnt sich der interessante Bordeaux-Blend mit immerhin 20% Cabernet Franc und 20% Petit Verdot jetzt zu öffnen. Schon die funkelnde, tief rubinrote Farbe läßt Großes ahnen. Das kühlere Jahr ist für den mächtigen Arnione sehr vorteilhaft gewesen. Zudem hat sich das erste Fett der Primärfrucht nach rund 8 Jahren schon integriert. Am Gaumen eine wunderbar seidenweiche Textur mit perfekt eingebundenen Tanninen. Die schwarzen Früchte bauen enormen Druck auf, Cabernet Franc typisch ergänzt um die Noten von dunkler Schokolade. Ein begeisternder Wein aus Kaschmir und Kaffee, perfektem Fruchteinsatz und einem mächtig eindrucksvollen Abgang mit süßer Frucht und dem richtigen Schuss Würze. Alle anderen Flaschen sofort wieder im Keller wegschliessen und nochmal 5-10 Jahre warten. Da kommt noch mehr!
Verkostet im Februar 2019
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2011 in Bolgheri

Der Wetterverlauf in 2011 war so gut wie perfekt. Nach einem kalten Winter setzte früh eine milde Witterung ein. Ausreichender Regen sorgte zudem für eine frühe Blüte und eine optimale Vegetationsphase. Der lange Sommer war warm ohne schädliche Extreme. Dabei blieben die Nächte, gekühlt durch die Winde vom Meer, relativ frisch. Die nächtliche Abkühlung verhalf den Trauben zu einer gleichmäßigen Ausreifung. Im September konnte ein perfektes Lesegut geerntet werden, das reif, aber nicht zu reif war, eine wichtige Voraussetzung für die Harmonie und Balance der kraftvollen und konzentrierten Weine.
Die Weine des Jahrgangs zeichnen sich durch eine große aromatische Komplexität und hohe Extraktwerte aus, verfügen aber auch über ausreichend Säure, um die Weine fein auszubalancieren. Die Tannine sind ebenfalls voll ausgereift und verleihen den Weinen einen weichen, runden und warmen Charakter.
Die Einordnung des Jahrgangs 2011 wird erleichtert, wenn man ihn mit dem Jahrgang 2010 vergleicht, denn 2010 war an der toskanischen Küste definitiv ein kühles Jahr. In dieser Relation kann man 2011 zu den warmen Jahren zählen, was für opulente, dichte und sehr fruchtintensive Weine spricht.
Weinbeschreibung

Der Arnione markiert die Superiore-Qualität von Campo Sughera und ist damit das Aushängeschild des Weinguts. Daneben gibt es noch den Campo alla Sughera mit einem speziellen Blend, der aber nur in sehr kleiner Auflage produziert wird. Der Name bedeutet "Wiege des Alabaster" und stellt damit einen direkten inhaltlichen Bezug zum Gipswerk des Besitzers her (Alabaster ist eine mikrokristalline Form von Gips). Die seit 2001 produzierten rund 25.000 Flaschen enthalten heute einen Blend von 40% Cabernet Sauvignon und je 20% Cabernet Franc, Merlot und Petit Verdot. Bis 2005 enthielt der Arnione noch keinen Cabernet Franc.
Nachdem wir kürzlich vom Adéo 2011 begeistert waren, musste der 2011er Arnione zeigen, ob er gegen den früher reifenden Adéo bestehen kann. Und wie! Offensichtlich beginnt sich der interessante Bordeaux-Blend mit immerhin 20% Cabernet Franc und 20% Petit Verdot jetzt zu öffnen. Schon die funkelnde, tief rubinrote Farbe läßt Großes ahnen. Das kühlere Jahr ist für den mächtigen Arnione sehr vorteilhaft gewesen. Zudem hat sich das erste Fett der Primärfrucht nach rund 8 Jahren schon integriert. Am Gaumen eine wunderbar seidenweiche Textur mit perfekt eingebundenen Tanninen. Die schwarzen Früchte bauen enormen Druck auf, Cabernet Franc typisch ergänzt um die Noten von dunkler Schokolade. Ein begeisternder Wein aus Kaschmir und Kaffee, perfektem Fruchteinsatz und einem mächtig eindrucksvollen Abgang mit süßer Frucht und dem richtigen Schuss Würze. Alle anderen Flaschen sofort wieder im Keller wegschliessen und nochmal 5-10 Jahre warten. Da kommt noch mehr!
Verkostet im Februar 2019
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 40%
Cabernet Franc 20%
Merlot 20%
Petit Verdot 20%
Cabernet Franc 20%
Merlot 20%
Petit Verdot 20%

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 40%
Cabernet Franc 20%
Merlot 20%
Petit Verdot 20%
Cabernet Franc 20%
Merlot 20%
Petit Verdot 20%

18 Monate