Château Latour 2006


Der Jahrgang 2006 in Bordeaux

Ein sehr guter Wetterverlauf im Hochsommer ließ große Hoffnungen auf einen Zwillingsjahrgang aufkommen. Doch fast zeitgleich mit der Lese kam der Regen und dies belegt wieder einmal die Tatsache, dass der September den Jahrgang macht. Je nach Strategie und verfügbaren Ressourcen entstand so ein sehr heterogenes Bild, unterscheiden sich die Weine von Château zu Château. So waren zahlreiche Güter gezwungen, frühzeitig zu lesen, um das Schlimmste zu verhindern. Das Ergebnis war dann Lesegut, das nicht vollständig ausreifen konnte und eine hohe Säure aufwies. Das Spritzen gegen Pilzbefall und eine strenge Selektion können sich eben nur die größeren Châteaus leisten. Das Erntevolumen lag mit 5,9 Mio. Hektolitern unter 2005 und vor allem 2004.
zum Jahrgangsbericht 2006
Der Château Latour 2006
Dass Château Latour ein großartiger 2006er gelungen war, blieb nicht lange verborgen. Schlüssel war die harte Selektion der Trauben und eine Beschränkung des Ertrags für den Grand Vin auf nur 38% der Ernte. Schon die Nase des tief violetten Weins ist unglaublich expressiv und springt förmlich aus dem Glas mit klassischer Cassisfrucht, Himbeere und ganz leicht floralen Noten. Am Gaumen entwickelt der Latour 2006 enorme Kraft, ist schwer und wirkt fast etwas animalisch. Intensive Pflaumenaromen mischen sich mit Waldboden, Grafit und Lakritz. Der Abgang ist vielschichtig und lang, würzig, hüllt den Gaumen mit seinen reifen und mächtigen Tanninen in Samt und Seide.
Der Latour 2006 ist von verblüffender Klasse. Trotz aller Schwere und Power wirkt er fein und ausbalanciert. Die Frucht betäubt nicht, sondern ergänzt auf äußerst delikate Weise den Gesamteindruck. Mit der erneuten Präsentation des gereiften Weins zur Primeurs des Jahrgangs 2017 gibt Château Latour noch einmal 3.000 Kisten des 2006er in den Markt. Und wenn man diesen tollen Wein verkostet, kann man die Entscheidung der späten Releases wirklich nachvollziehen. Dieser Wein ist jetzt perfekt zu trinken, wird aber noch viele Jahre lagerfähig sein.
Verkostet im Château im April 2018
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2006 in Bordeaux

Ein sehr guter Wetterverlauf im Hochsommer ließ große Hoffnungen auf einen Zwillingsjahrgang aufkommen. Doch fast zeitgleich mit der Lese kam der Regen und dies belegt wieder einmal die Tatsache, dass der September den Jahrgang macht. Je nach Strategie und verfügbaren Ressourcen entstand so ein sehr heterogenes Bild, unterscheiden sich die Weine von Château zu Château. So waren zahlreiche Güter gezwungen, frühzeitig zu lesen, um das Schlimmste zu verhindern. Das Ergebnis war dann Lesegut, das nicht vollständig ausreifen konnte und eine hohe Säure aufwies. Das Spritzen gegen Pilzbefall und eine strenge Selektion können sich eben nur die größeren Châteaus leisten. Das Erntevolumen lag mit 5,9 Mio. Hektolitern unter 2005 und vor allem 2004.
Weinbeschreibung
Dass Château Latour ein großartiger 2006er gelungen war, blieb nicht lange verborgen. Schlüssel war die harte Selektion der Trauben und eine Beschränkung des Ertrags für den Grand Vin auf nur 38% der Ernte. Schon die Nase des tief violetten Weins ist unglaublich expressiv und springt förmlich aus dem Glas mit klassischer Cassisfrucht, Himbeere und ganz leicht floralen Noten. Am Gaumen entwickelt der Latour 2006 enorme Kraft, ist schwer und wirkt fast etwas animalisch. Intensive Pflaumenaromen mischen sich mit Waldboden, Grafit und Lakritz. Der Abgang ist vielschichtig und lang, würzig, hüllt den Gaumen mit seinen reifen und mächtigen Tanninen in Samt und Seide.
Der Latour 2006 ist von verblüffender Klasse. Trotz aller Schwere und Power wirkt er fein und ausbalanciert. Die Frucht betäubt nicht, sondern ergänzt auf äußerst delikate Weise den Gesamteindruck. Mit der erneuten Präsentation des gereiften Weins zur Primeurs des Jahrgangs 2017 gibt Château Latour noch einmal 3.000 Kisten des 2006er in den Markt. Und wenn man diesen tollen Wein verkostet, kann man die Entscheidung der späten Releases wirklich nachvollziehen. Dieser Wein ist jetzt perfekt zu trinken, wird aber noch viele Jahre lagerfähig sein.
Verkostet im Château im April 2018
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 91,5%
Merlot 7,5 %
Petit Verdot 0,5%
Cabernet Franc 0,5%
Merlot 7,5 %
Petit Verdot 0,5%
Cabernet Franc 0,5%

Die Weinlese erfolgte vom 19. September bis zum 09. Oktober. Für den Grand Vin wurden nur 38% der Ernte verwendet.

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 91,5%
Merlot 7,5 %
Petit Verdot 0,5%
Cabernet Franc 0,5%
Merlot 7,5 %
Petit Verdot 0,5%
Cabernet Franc 0,5%

Die Weinlese erfolgte vom 19. September bis zum 09. Oktober. Für den Grand Vin wurden nur 38% der Ernte verwendet.

18 Monate