Sassicaia 2016


Sassicaia 2016 - the modern legend

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.
zum Jahrgangsbericht 2016

Sein sattes Rubinrot und eine druckvolle Nase von kristallklaren Fruchtaromen geben deutliche Hinweise auf einen ausgeprägten Finessewein.
Nehmen wir es einmal vorweg: der 2016er Sassicaia ist ein ganz großer Wein und wird zu den Legenden nicht nur der Tenuta San Guido, sondern ganz Italiens gehören und damit an den berühmten 1985er anknüpfen.
Sofort fallen der leichtere Stil und die ausgeprägte Eleganz dieses Sassicaia auf. Am Gaumen zeigt er sich sehr saftig und entwickelt seine feinen Fruchtaromen fast explosionsartig. Alles an diesem Wein wirkt leicht und harmonisch, die Textur wie in Samt und Seide verpackt. Faszinierend ist die Präzision der Frucht, entstanden durch die Kombination einer langen, sonnenverwöhnten Vegetationsperiode und einem eher kühlen Herbst. Besonders behutsam geht man in der Tenuta San Guido aber auch mit dem Holzeinsatz um. Von den verschiedenen Fassproduzenten wählt man stets eine medium Toastung aus, um Holzaromen im Wein zu vermeiden. Bis in den langen Abgang zeigt dieser Wein seine Größe, die Persistenz der delikaten Aromen ist beeindruckend. Das ist pures Understatement mit Tendenz zur Extraklasse.
Der Weinstil erinnert uns an die Primeurproben des Bordeaux-Jahrgangs 2016. Die deutliche Parallele verwundert kaum, da der Wetterverlauf in ganz Europa einen ähnlichen Verlauf nahm.
Ist das die italienische Version des Château Cos d'Estournel 2016? Auch wenn sich dieser zarte Finesse-Stil im internationalen Kontext eher schwer tun wird, ist das ein herausragend feiner Sassicaia, der den unverkennbaren Stil dieses Hauses perfekt abbildet. Es wird sehr spannend sein, diesen Wein auf seiner Reise zu beobachten.

Mischen der Fassprobe des Sassicaia 2016 aus verschiedenen Barriques.
The wine expresses incredible elegance and a bright and precise fruit. Somewhat lighter in style there is a fascinating balance with soft and juicy tannins. Delicate and amazingly persistent finish. Incredible but it reminded me a lot of the 2016 Bordeaux wines. Could be the Italian version of the Cos d'Estournel 2016. Sassicaia is more and more shaping its own style in the Bolgheri appellation. Will be amazing to follow the development of this beautiful wine.
Der Jahrgang 2016 in Bolgheri

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.
zum Jahrgangsbericht 2016
Der Sassicaia 2016

Sein sattes Rubinrot und eine druckvolle Nase von kristallklaren Fruchtaromen geben deutliche Hinweise auf einen ausgeprägten Finessewein.
Nehmen wir es einmal vorweg: der 2016er Sassicaia ist ein ganz großer Wein und wird zu den Legenden nicht nur der Tenuta San Guido, sondern ganz Italiens gehören und damit an den berühmten 1985er anknüpfen.
Sofort fallen der leichtere Stil und die ausgeprägte Eleganz dieses Sassicaia auf. Am Gaumen zeigt er sich sehr saftig und entwickelt seine feinen Fruchtaromen fast explosionsartig. Alles an diesem Wein wirkt leicht und harmonisch, die Textur wie in Samt und Seide verpackt. Faszinierend ist die Präzision der Frucht, entstanden durch die Kombination einer langen, sonnenverwöhnten Vegetationsperiode und einem eher kühlen Herbst. Besonders behutsam geht man in der Tenuta San Guido aber auch mit dem Holzeinsatz um. Von den verschiedenen Fassproduzenten wählt man stets eine medium Toastung aus, um Holzaromen im Wein zu vermeiden. Bis in den langen Abgang zeigt dieser Wein seine Größe, die Persistenz der delikaten Aromen ist beeindruckend. Das ist pures Understatement mit Tendenz zur Extraklasse.
Der Weinstil erinnert uns an die Primeurproben des Bordeaux-Jahrgangs 2016. Die deutliche Parallele verwundert kaum, da der Wetterverlauf in ganz Europa einen ähnlichen Verlauf nahm.
Ist das die italienische Version des Château Cos d'Estournel 2016? Auch wenn sich dieser zarte Finesse-Stil im internationalen Kontext eher schwer tun wird, ist das ein herausragend feiner Sassicaia, der den unverkennbaren Stil dieses Hauses perfekt abbildet. Es wird sehr spannend sein, diesen Wein auf seiner Reise zu beobachten.

Mischen der Fassprobe des Sassicaia 2016 aus verschiedenen Barriques.
Summary in English
The wine expresses incredible elegance and a bright and precise fruit. Somewhat lighter in style there is a fascinating balance with soft and juicy tannins. Delicate and amazingly persistent finish. Incredible but it reminded me a lot of the 2016 Bordeaux wines. Could be the Italian version of the Cos d'Estournel 2016. Sassicaia is more and more shaping its own style in the Bolgheri appellation. Will be amazing to follow the development of this beautiful wine.
Sassicaia 2016 - the modern legend
Der Jahrgang 2016 in Bolgheri

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.

Sein sattes Rubinrot und eine druckvolle Nase von kristallklaren Fruchtaromen geben deutliche Hinweise auf einen ausgeprägten Finessewein.
Nehmen wir es einmal vorweg: der 2016er Sassicaia ist ein ganz großer Wein und wird zu den Legenden nicht nur der Tenuta San Guido, sondern ganz Italiens gehören und damit an den berühmten 1985er anknüpfen.
Sofort fallen der leichtere Stil und die ausgeprägte Eleganz dieses Sassicaia auf. Am Gaumen zeigt er sich sehr saftig und entwickelt seine feinen Fruchtaromen fast explosionsartig. Alles an diesem Wein wirkt leicht und harmonisch, die Textur wie in Samt und Seide verpackt. Faszinierend ist die Präzision der Frucht, entstanden durch die Kombination einer langen, sonnenverwöhnten Vegetationsperiode und einem eher kühlen Herbst. Besonders behutsam geht man in der Tenuta San Guido aber auch mit dem Holzeinsatz um. Von den verschiedenen Fassproduzenten wählt man stets eine medium Toastung aus, um Holzaromen im Wein zu vermeiden. Bis in den langen Abgang zeigt dieser Wein seine Größe, die Persistenz der delikaten Aromen ist beeindruckend. Das ist pures Understatement mit Tendenz zur Extraklasse.
Der Weinstil erinnert uns an die Primeurproben des Bordeaux-Jahrgangs 2016. Die deutliche Parallele verwundert kaum, da der Wetterverlauf in ganz Europa einen ähnlichen Verlauf nahm.
Ist das die italienische Version des Château Cos d'Estournel 2016? Auch wenn sich dieser zarte Finesse-Stil im internationalen Kontext eher schwer tun wird, ist das ein herausragend feiner Sassicaia, der den unverkennbaren Stil dieses Hauses perfekt abbildet. Es wird sehr spannend sein, diesen Wein auf seiner Reise zu beobachten.

Mischen der Fassprobe des Sassicaia 2016 aus verschiedenen Barriques.
The wine expresses incredible elegance and a bright and precise fruit. Somewhat lighter in style there is a fascinating balance with soft and juicy tannins. Delicate and amazingly persistent finish. Incredible but it reminded me a lot of the 2016 Bordeaux wines. Could be the Italian version of the Cos d'Estournel 2016. Sassicaia is more and more shaping its own style in the Bolgheri appellation. Will be amazing to follow the development of this beautiful wine.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2016 in Bolgheri

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.
Weinbeschreibung

Sein sattes Rubinrot und eine druckvolle Nase von kristallklaren Fruchtaromen geben deutliche Hinweise auf einen ausgeprägten Finessewein.
Nehmen wir es einmal vorweg: der 2016er Sassicaia ist ein ganz großer Wein und wird zu den Legenden nicht nur der Tenuta San Guido, sondern ganz Italiens gehören und damit an den berühmten 1985er anknüpfen.
Sofort fallen der leichtere Stil und die ausgeprägte Eleganz dieses Sassicaia auf. Am Gaumen zeigt er sich sehr saftig und entwickelt seine feinen Fruchtaromen fast explosionsartig. Alles an diesem Wein wirkt leicht und harmonisch, die Textur wie in Samt und Seide verpackt. Faszinierend ist die Präzision der Frucht, entstanden durch die Kombination einer langen, sonnenverwöhnten Vegetationsperiode und einem eher kühlen Herbst. Besonders behutsam geht man in der Tenuta San Guido aber auch mit dem Holzeinsatz um. Von den verschiedenen Fassproduzenten wählt man stets eine medium Toastung aus, um Holzaromen im Wein zu vermeiden. Bis in den langen Abgang zeigt dieser Wein seine Größe, die Persistenz der delikaten Aromen ist beeindruckend. Das ist pures Understatement mit Tendenz zur Extraklasse.
Der Weinstil erinnert uns an die Primeurproben des Bordeaux-Jahrgangs 2016. Die deutliche Parallele verwundert kaum, da der Wetterverlauf in ganz Europa einen ähnlichen Verlauf nahm.
Ist das die italienische Version des Château Cos d'Estournel 2016? Auch wenn sich dieser zarte Finesse-Stil im internationalen Kontext eher schwer tun wird, ist das ein herausragend feiner Sassicaia, der den unverkennbaren Stil dieses Hauses perfekt abbildet. Es wird sehr spannend sein, diesen Wein auf seiner Reise zu beobachten.

Mischen der Fassprobe des Sassicaia 2016 aus verschiedenen Barriques.
Summary in English
The wine expresses incredible elegance and a bright and precise fruit. Somewhat lighter in style there is a fascinating balance with soft and juicy tannins. Delicate and amazingly persistent finish. Incredible but it reminded me a lot of the 2016 Bordeaux wines. Could be the Italian version of the Cos d'Estournel 2016. Sassicaia is more and more shaping its own style in the Bolgheri appellation. Will be amazing to follow the development of this beautiful wine.
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

Die Tenuta San Guido erntete den Cabernet Franc in der 2. Septemberwoche, der Cabernet Sauvignon folgte 10 Tage später.

Für den endgültigen Blend wurden nach strenger Selektion nur 50% der Fässer verwendet.

24 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

Die Tenuta San Guido erntete den Cabernet Franc in der 2. Septemberwoche, der Cabernet Sauvignon folgte 10 Tage später.

Für den endgültigen Blend wurden nach strenger Selektion nur 50% der Fässer verwendet.

24 Monate