Guidalberto 2003


Der Jahrgang 2003 in Bolgheri

Das Jahr 2003 geht in die Geschichte ein als eines der heißesten seit Wetteraufzeichnungen. Über Wochen zeigte das Thermometer 40°C und darüber - in ganz Europa. In Bolgheri war es nicht ganz so schlimm, da die Appellation direkt am Meer liegt, was die Temperaturspitzen mäßigt und nachts für kühlere Winde sorgt. Zudem sorgte ausreichend Regen bei moderaten Temperaturen bis Mitte Mai dafür, dass die Wasserreservoirs der Weinberge gut gefüllt waren. Denn mit der Hitze kam eine enorme Trockenheit. Ein Faktor, der in Bolgheri immer besondere Aufmerksamkeit verlangt, denn die Region ist im Sommer meist sehr trocken. Dennoch haben die Reben die Hitze und Trockenheit Dank dicker Schalen gut überstanden, die Trauben konnten ohne Feuchtedruck bis zur Ernte ausreifen.
zum Jahrgangsbericht 2003
Der Guidalberto 2003
Der Guidalberto ist eine Erfolgsgeschichte, die nach 16 Ernten fast an die des Sassicaia heranreicht. Doch wie sieht es mit der Entwicklung auf der Flasche bei langer Lagerung aus? Wie lange hält der Guidalberto durch? Diese Verkostung des Jahrgangs 2003 erfolgte im Jahr 2016 und sogar aus einer halben Flasche, der man ein beschleunigtes Reifen attestiert.
Der Wein zeigt eine lebhafte tiefrote Farbe ohne jeglichen Ansatz an Brauntönen, die auf eine fortgeschrittene Oxidation schließen ließe. In der Nase drängt sich das intensive Aroma von Erdbeermarmelade auf. Am Gaumen legt der Guidalberto mächtig los mit unglaublicher Power und beachtlicher Frische. Frucht, Alkohol und Säure wetteifern um die Pole-Position. Das ist kein Wein für Liebhaber von Eleganz und Finesse, das ist ein intensiver, breiter und kraftvoller Bordeaux-Blend. Der Abgang könnte noch einen Tick länger und fruchtiger bleiben, aber keine Spur von Trockenheit oder Härte. Dieser Wein wird noch mindestens 10 Jahre eindrucksvoll bleiben.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2003 in Bolgheri

Das Jahr 2003 geht in die Geschichte ein als eines der heißesten seit Wetteraufzeichnungen. Über Wochen zeigte das Thermometer 40°C und darüber - in ganz Europa. In Bolgheri war es nicht ganz so schlimm, da die Appellation direkt am Meer liegt, was die Temperaturspitzen mäßigt und nachts für kühlere Winde sorgt. Zudem sorgte ausreichend Regen bei moderaten Temperaturen bis Mitte Mai dafür, dass die Wasserreservoirs der Weinberge gut gefüllt waren. Denn mit der Hitze kam eine enorme Trockenheit. Ein Faktor, der in Bolgheri immer besondere Aufmerksamkeit verlangt, denn die Region ist im Sommer meist sehr trocken. Dennoch haben die Reben die Hitze und Trockenheit Dank dicker Schalen gut überstanden, die Trauben konnten ohne Feuchtedruck bis zur Ernte ausreifen.
Weinbeschreibung
Der Guidalberto ist eine Erfolgsgeschichte, die nach 16 Ernten fast an die des Sassicaia heranreicht. Doch wie sieht es mit der Entwicklung auf der Flasche bei langer Lagerung aus? Wie lange hält der Guidalberto durch? Diese Verkostung des Jahrgangs 2003 erfolgte im Jahr 2016 und sogar aus einer halben Flasche, der man ein beschleunigtes Reifen attestiert.
Der Wein zeigt eine lebhafte tiefrote Farbe ohne jeglichen Ansatz an Brauntönen, die auf eine fortgeschrittene Oxidation schließen ließe. In der Nase drängt sich das intensive Aroma von Erdbeermarmelade auf. Am Gaumen legt der Guidalberto mächtig los mit unglaublicher Power und beachtlicher Frische. Frucht, Alkohol und Säure wetteifern um die Pole-Position. Das ist kein Wein für Liebhaber von Eleganz und Finesse, das ist ein intensiver, breiter und kraftvoller Bordeaux-Blend. Der Abgang könnte noch einen Tick länger und fruchtiger bleiben, aber keine Spur von Trockenheit oder Härte. Dieser Wein wird noch mindestens 10 Jahre eindrucksvoll bleiben.
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 45%
Merlot 45%
Sangiovese 10%
Merlot 45%
Sangiovese 10%

The maturation of the grapes was ideal, especially for their aromatic and tasting components, combined with a good thickness of the skins, full with scents and tannins. Harvesting began in the last days of August, and lasted for about a month. (Angaben des Produzenten)

The 2003 vintage was fermented in controlled temperature stainless steel vats. The maceration lasted for 17 days for the Merlot and Cabernet Sauvignon, and 14 days for the Sangiovese. The wine was aged in American and French oak barriques, 1/3 new, for 15 months. (Angaben des Produzenten)

12 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 45%
Merlot 45%
Sangiovese 10%
Merlot 45%
Sangiovese 10%

The maturation of the grapes was ideal, especially for their aromatic and tasting components, combined with a good thickness of the skins, full with scents and tannins. Harvesting began in the last days of August, and lasted for about a month. (Angaben des Produzenten)

The 2003 vintage was fermented in controlled temperature stainless steel vats. The maceration lasted for 17 days for the Merlot and Cabernet Sauvignon, and 14 days for the Sangiovese. The wine was aged in American and French oak barriques, 1/3 new, for 15 months. (Angaben des Produzenten)

12 Monate