Sassicaia 2015


Wine of the Year 2018 (Wine Spectator)

Der Sommer des Jahres 2015 war in Europa durch eine extreme Hitze und Trockenheit geprägt. Bereits Anfang Juli lagen die Temperaturen in vielen wichtigen Weinregionen fast täglich über 35°C, teilweise sogar über 40°C. Im August so gut wie ohne Erholung das gleiche Bild, Rekordtemperaturen überall. Die Reben haben diese Tortur aus Hitze und Trockenheit meist ganz gut überstanden, waren die Wasserreservoirs durch viel Regen im Frühjahr doch gut gefüllt.
In Bolgheri, an der toskanischen Mittelmeerküste war es auch heiß, aber nicht ganz so extrem. Nachts regnete es manchmal, was den Reben den Stress nahm. Aus der Luftfeuchtigkeit konnte sich wegen der Hitze auch keine Fäulnis entwickeln, zudem wehen in der Nähe des Meeres stets abtrocknende Winde. Um den 10. August kam der ersehnte Regen, der den Reifeprozess wieder in Gang setzte und danach die willkommene Abkühlung bei wieder herrlichem Sonnenschein. Bei allerbesten Wetterbedingungen konnten die gesunden Trauben bis weit in den September ihre volle phenolische Reife entwickeln. Nachts kühlte es auf 17°C stark ab, tagsüber schien bei regelmäßig blauem Himmel mit 28°C Höchsttemperatur die Sonne. Das Wetter erinnerte die Produzenten an 2013 mit ähnlichen Verlauf. Und 2013 war ein großartiger Jahrgang! Ab dem 7. September begannen die Produzenten in Bolgheri intensiv mit der Weinlese bei Bilderbuchbedingungen. Die Lese begann zunächst in der Ebene mit den früh reifenden Sorten wie dem Merlot. Das Wetter blieb gut bis zum Abschluss der Ernte des Cabernet Sauvignon und des Cabernet Franc und zauberte einen weiteren großen Jahrgang in die Keller.
zum Jahrgangsbericht 2015

Der Sassicaia 2015 ist heute schon eine Legende. Einer der größten Sassicaia Jahrgänge seit Jahrzehnten.
Zuneigung entsteht durch Nähe. Und viel näher kann man an einem Jahrgang nicht dran sein, wenn man die Ehre hatte, die Ernteteams im Weinberg und im Weingut zu begleiten. Wir durften das für den Sassicaia 2015 bei absolut traumhaftem Wetterbedingungen tun. Übrigens erfolgt die Vinifizierung des Sassicaia weit entfernt vom Guidalberto in einem eigenen Weingut an der "Aurelia" genannten Verbindungsstraße. So fällt es uns natürlich schwer, die notwendige kritische Distanz zu diesem Jahrgang zu bewahren, aber zum Schönreden gibt es hier sowieso keinerlei Spielraum, der Sassicaia 2015 ist schlicht phänomenal.
Der sehr hohe natürliche Zuckergehalt der Trauben hat dazu geführt, dass selbst im Juni 2016 die vollständige Vergärung noch nicht abgeschlossen war. Gutsdirektor Carlo Paoli hatte darum beschlossen, den neuen Jahrgang zunächst in den Fässern von 2013 auszubauen, um die Fermentation zu beschleunigen.

Es ist so ungemein schwer, die Flaschen dieses großen Sassicaia-Jahrgangs nicht schon einmal zu öffnen. Der Wein zeigt eine kräftige, gesunde, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase Schokolade und dunkle Kirsche, die berühmte Pralinenmischung. Nur, dass in diesem Fall die Kirsche nicht angeblich aus dem Piemont sondern definitiv aus der Toskana stammt. Am Gaumen legt dieser Powerwein mächtig los mit großartiger Frucht und Dichte, Komplexität und mehrdimensionalen Aromaschichten. Die feine Säure fängt dieses intensive Erlebnis perfekt ein und trägt den Wein scheinbar mühelos in den langen Abgang. Schon fast verzweifelt sucht man nach irgendeiner Ecke oder Schwäche bei diesem Wein. Fehlanzeige! Die balsamischen Noten der mediterranen Kräuter und Pflanzen umhüllen den Gaumen mit einer markant würzigen Note, einer Brise Pfeffer, die ein willkommenes Frischegefühl ins dramatische und endlose Finale schickt und dem Wein eine grandiose Leichtigkeit verleiht.
Das wird einmal - oder ist bereits - einer der größten Sassicaia-Jahrgänge, der vielleicht dem 1985er und 2013er die Krone abnehmen wird.

Die Fassprobe aus den 4er-Parzellen: die Höhenlagen Castiglioncello und Le Capanne.
The Sassicaia 2015 is for sure among the best Sassicaia vintages ever. Super delicate aromas of chocolate and dark cherries jump right off the glass. Amazing density, power and complexity of the fruit on the palate. A ripe and crisp acidity adds elegance and finesse to the wine that seamlessly opens a dramatic finish. A fine touch spiciness from Mediterranean herbs complements perfectly the huge ripe fruit in a just perfect way.
Der Jahrgang 2015 in Bolgheri

Der Sommer des Jahres 2015 war in Europa durch eine extreme Hitze und Trockenheit geprägt. Bereits Anfang Juli lagen die Temperaturen in vielen wichtigen Weinregionen fast täglich über 35°C, teilweise sogar über 40°C. Im August so gut wie ohne Erholung das gleiche Bild, Rekordtemperaturen überall. Die Reben haben diese Tortur aus Hitze und Trockenheit meist ganz gut überstanden, waren die Wasserreservoirs durch viel Regen im Frühjahr doch gut gefüllt.
In Bolgheri, an der toskanischen Mittelmeerküste war es auch heiß, aber nicht ganz so extrem. Nachts regnete es manchmal, was den Reben den Stress nahm. Aus der Luftfeuchtigkeit konnte sich wegen der Hitze auch keine Fäulnis entwickeln, zudem wehen in der Nähe des Meeres stets abtrocknende Winde. Um den 10. August kam der ersehnte Regen, der den Reifeprozess wieder in Gang setzte und danach die willkommene Abkühlung bei wieder herrlichem Sonnenschein. Bei allerbesten Wetterbedingungen konnten die gesunden Trauben bis weit in den September ihre volle phenolische Reife entwickeln. Nachts kühlte es auf 17°C stark ab, tagsüber schien bei regelmäßig blauem Himmel mit 28°C Höchsttemperatur die Sonne. Das Wetter erinnerte die Produzenten an 2013 mit ähnlichen Verlauf. Und 2013 war ein großartiger Jahrgang! Ab dem 7. September begannen die Produzenten in Bolgheri intensiv mit der Weinlese bei Bilderbuchbedingungen. Die Lese begann zunächst in der Ebene mit den früh reifenden Sorten wie dem Merlot. Das Wetter blieb gut bis zum Abschluss der Ernte des Cabernet Sauvignon und des Cabernet Franc und zauberte einen weiteren großen Jahrgang in die Keller.
zum Jahrgangsbericht 2015
Der Sassicaia 2015

Der Sassicaia 2015 ist heute schon eine Legende. Einer der größten Sassicaia Jahrgänge seit Jahrzehnten.
Zuneigung entsteht durch Nähe. Und viel näher kann man an einem Jahrgang nicht dran sein, wenn man die Ehre hatte, die Ernteteams im Weinberg und im Weingut zu begleiten. Wir durften das für den Sassicaia 2015 bei absolut traumhaftem Wetterbedingungen tun. Übrigens erfolgt die Vinifizierung des Sassicaia weit entfernt vom Guidalberto in einem eigenen Weingut an der "Aurelia" genannten Verbindungsstraße. So fällt es uns natürlich schwer, die notwendige kritische Distanz zu diesem Jahrgang zu bewahren, aber zum Schönreden gibt es hier sowieso keinerlei Spielraum, der Sassicaia 2015 ist schlicht phänomenal.
Der sehr hohe natürliche Zuckergehalt der Trauben hat dazu geführt, dass selbst im Juni 2016 die vollständige Vergärung noch nicht abgeschlossen war. Gutsdirektor Carlo Paoli hatte darum beschlossen, den neuen Jahrgang zunächst in den Fässern von 2013 auszubauen, um die Fermentation zu beschleunigen.

Es ist so ungemein schwer, die Flaschen dieses großen Sassicaia-Jahrgangs nicht schon einmal zu öffnen. Der Wein zeigt eine kräftige, gesunde, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase Schokolade und dunkle Kirsche, die berühmte Pralinenmischung. Nur, dass in diesem Fall die Kirsche nicht angeblich aus dem Piemont sondern definitiv aus der Toskana stammt. Am Gaumen legt dieser Powerwein mächtig los mit großartiger Frucht und Dichte, Komplexität und mehrdimensionalen Aromaschichten. Die feine Säure fängt dieses intensive Erlebnis perfekt ein und trägt den Wein scheinbar mühelos in den langen Abgang. Schon fast verzweifelt sucht man nach irgendeiner Ecke oder Schwäche bei diesem Wein. Fehlanzeige! Die balsamischen Noten der mediterranen Kräuter und Pflanzen umhüllen den Gaumen mit einer markant würzigen Note, einer Brise Pfeffer, die ein willkommenes Frischegefühl ins dramatische und endlose Finale schickt und dem Wein eine grandiose Leichtigkeit verleiht.
Das wird einmal - oder ist bereits - einer der größten Sassicaia-Jahrgänge, der vielleicht dem 1985er und 2013er die Krone abnehmen wird.

Die Fassprobe aus den 4er-Parzellen: die Höhenlagen Castiglioncello und Le Capanne.
Summary in English
The Sassicaia 2015 is for sure among the best Sassicaia vintages ever. Super delicate aromas of chocolate and dark cherries jump right off the glass. Amazing density, power and complexity of the fruit on the palate. A ripe and crisp acidity adds elegance and finesse to the wine that seamlessly opens a dramatic finish. A fine touch spiciness from Mediterranean herbs complements perfectly the huge ripe fruit in a just perfect way.
Wine of the Year 2018 (Wine Spectator)
Der Jahrgang 2015 in Bolgheri

Der Sommer des Jahres 2015 war in Europa durch eine extreme Hitze und Trockenheit geprägt. Bereits Anfang Juli lagen die Temperaturen in vielen wichtigen Weinregionen fast täglich über 35°C, teilweise sogar über 40°C. Im August so gut wie ohne Erholung das gleiche Bild, Rekordtemperaturen überall. Die Reben haben diese Tortur aus Hitze und Trockenheit meist ganz gut überstanden, waren die Wasserreservoirs durch viel Regen im Frühjahr doch gut gefüllt.
In Bolgheri, an der toskanischen Mittelmeerküste war es auch heiß, aber nicht ganz so extrem. Nachts regnete es manchmal, was den Reben den Stress nahm. Aus der Luftfeuchtigkeit konnte sich wegen der Hitze auch keine Fäulnis entwickeln, zudem wehen in der Nähe des Meeres stets abtrocknende Winde. Um den 10. August kam der ersehnte Regen, der den Reifeprozess wieder in Gang setzte und danach die willkommene Abkühlung bei wieder herrlichem Sonnenschein. Bei allerbesten Wetterbedingungen konnten die gesunden Trauben bis weit in den September ihre volle phenolische Reife entwickeln. Nachts kühlte es auf 17°C stark ab, tagsüber schien bei regelmäßig blauem Himmel mit 28°C Höchsttemperatur die Sonne. Das Wetter erinnerte die Produzenten an 2013 mit ähnlichen Verlauf. Und 2013 war ein großartiger Jahrgang! Ab dem 7. September begannen die Produzenten in Bolgheri intensiv mit der Weinlese bei Bilderbuchbedingungen. Die Lese begann zunächst in der Ebene mit den früh reifenden Sorten wie dem Merlot. Das Wetter blieb gut bis zum Abschluss der Ernte des Cabernet Sauvignon und des Cabernet Franc und zauberte einen weiteren großen Jahrgang in die Keller.

Der Sassicaia 2015 ist heute schon eine Legende. Einer der größten Sassicaia Jahrgänge seit Jahrzehnten.
Zuneigung entsteht durch Nähe. Und viel näher kann man an einem Jahrgang nicht dran sein, wenn man die Ehre hatte, die Ernteteams im Weinberg und im Weingut zu begleiten. Wir durften das für den Sassicaia 2015 bei absolut traumhaftem Wetterbedingungen tun. Übrigens erfolgt die Vinifizierung des Sassicaia weit entfernt vom Guidalberto in einem eigenen Weingut an der "Aurelia" genannten Verbindungsstraße. So fällt es uns natürlich schwer, die notwendige kritische Distanz zu diesem Jahrgang zu bewahren, aber zum Schönreden gibt es hier sowieso keinerlei Spielraum, der Sassicaia 2015 ist schlicht phänomenal.
Der sehr hohe natürliche Zuckergehalt der Trauben hat dazu geführt, dass selbst im Juni 2016 die vollständige Vergärung noch nicht abgeschlossen war. Gutsdirektor Carlo Paoli hatte darum beschlossen, den neuen Jahrgang zunächst in den Fässern von 2013 auszubauen, um die Fermentation zu beschleunigen.

Es ist so ungemein schwer, die Flaschen dieses großen Sassicaia-Jahrgangs nicht schon einmal zu öffnen. Der Wein zeigt eine kräftige, gesunde, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase Schokolade und dunkle Kirsche, die berühmte Pralinenmischung. Nur, dass in diesem Fall die Kirsche nicht angeblich aus dem Piemont sondern definitiv aus der Toskana stammt. Am Gaumen legt dieser Powerwein mächtig los mit großartiger Frucht und Dichte, Komplexität und mehrdimensionalen Aromaschichten. Die feine Säure fängt dieses intensive Erlebnis perfekt ein und trägt den Wein scheinbar mühelos in den langen Abgang. Schon fast verzweifelt sucht man nach irgendeiner Ecke oder Schwäche bei diesem Wein. Fehlanzeige! Die balsamischen Noten der mediterranen Kräuter und Pflanzen umhüllen den Gaumen mit einer markant würzigen Note, einer Brise Pfeffer, die ein willkommenes Frischegefühl ins dramatische und endlose Finale schickt und dem Wein eine grandiose Leichtigkeit verleiht.
Das wird einmal - oder ist bereits - einer der größten Sassicaia-Jahrgänge, der vielleicht dem 1985er und 2013er die Krone abnehmen wird.

Die Fassprobe aus den 4er-Parzellen: die Höhenlagen Castiglioncello und Le Capanne.
The Sassicaia 2015 is for sure among the best Sassicaia vintages ever. Super delicate aromas of chocolate and dark cherries jump right off the glass. Amazing density, power and complexity of the fruit on the palate. A ripe and crisp acidity adds elegance and finesse to the wine that seamlessly opens a dramatic finish. A fine touch spiciness from Mediterranean herbs complements perfectly the huge ripe fruit in a just perfect way.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2015 in Bolgheri

Der Sommer des Jahres 2015 war in Europa durch eine extreme Hitze und Trockenheit geprägt. Bereits Anfang Juli lagen die Temperaturen in vielen wichtigen Weinregionen fast täglich über 35°C, teilweise sogar über 40°C. Im August so gut wie ohne Erholung das gleiche Bild, Rekordtemperaturen überall. Die Reben haben diese Tortur aus Hitze und Trockenheit meist ganz gut überstanden, waren die Wasserreservoirs durch viel Regen im Frühjahr doch gut gefüllt.
In Bolgheri, an der toskanischen Mittelmeerküste war es auch heiß, aber nicht ganz so extrem. Nachts regnete es manchmal, was den Reben den Stress nahm. Aus der Luftfeuchtigkeit konnte sich wegen der Hitze auch keine Fäulnis entwickeln, zudem wehen in der Nähe des Meeres stets abtrocknende Winde. Um den 10. August kam der ersehnte Regen, der den Reifeprozess wieder in Gang setzte und danach die willkommene Abkühlung bei wieder herrlichem Sonnenschein. Bei allerbesten Wetterbedingungen konnten die gesunden Trauben bis weit in den September ihre volle phenolische Reife entwickeln. Nachts kühlte es auf 17°C stark ab, tagsüber schien bei regelmäßig blauem Himmel mit 28°C Höchsttemperatur die Sonne. Das Wetter erinnerte die Produzenten an 2013 mit ähnlichen Verlauf. Und 2013 war ein großartiger Jahrgang! Ab dem 7. September begannen die Produzenten in Bolgheri intensiv mit der Weinlese bei Bilderbuchbedingungen. Die Lese begann zunächst in der Ebene mit den früh reifenden Sorten wie dem Merlot. Das Wetter blieb gut bis zum Abschluss der Ernte des Cabernet Sauvignon und des Cabernet Franc und zauberte einen weiteren großen Jahrgang in die Keller.
Weinbeschreibung

Der Sassicaia 2015 ist heute schon eine Legende. Einer der größten Sassicaia Jahrgänge seit Jahrzehnten.
Zuneigung entsteht durch Nähe. Und viel näher kann man an einem Jahrgang nicht dran sein, wenn man die Ehre hatte, die Ernteteams im Weinberg und im Weingut zu begleiten. Wir durften das für den Sassicaia 2015 bei absolut traumhaftem Wetterbedingungen tun. Übrigens erfolgt die Vinifizierung des Sassicaia weit entfernt vom Guidalberto in einem eigenen Weingut an der "Aurelia" genannten Verbindungsstraße. So fällt es uns natürlich schwer, die notwendige kritische Distanz zu diesem Jahrgang zu bewahren, aber zum Schönreden gibt es hier sowieso keinerlei Spielraum, der Sassicaia 2015 ist schlicht phänomenal.
Der sehr hohe natürliche Zuckergehalt der Trauben hat dazu geführt, dass selbst im Juni 2016 die vollständige Vergärung noch nicht abgeschlossen war. Gutsdirektor Carlo Paoli hatte darum beschlossen, den neuen Jahrgang zunächst in den Fässern von 2013 auszubauen, um die Fermentation zu beschleunigen.

Es ist so ungemein schwer, die Flaschen dieses großen Sassicaia-Jahrgangs nicht schon einmal zu öffnen. Der Wein zeigt eine kräftige, gesunde, rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. In der Nase Schokolade und dunkle Kirsche, die berühmte Pralinenmischung. Nur, dass in diesem Fall die Kirsche nicht angeblich aus dem Piemont sondern definitiv aus der Toskana stammt. Am Gaumen legt dieser Powerwein mächtig los mit großartiger Frucht und Dichte, Komplexität und mehrdimensionalen Aromaschichten. Die feine Säure fängt dieses intensive Erlebnis perfekt ein und trägt den Wein scheinbar mühelos in den langen Abgang. Schon fast verzweifelt sucht man nach irgendeiner Ecke oder Schwäche bei diesem Wein. Fehlanzeige! Die balsamischen Noten der mediterranen Kräuter und Pflanzen umhüllen den Gaumen mit einer markant würzigen Note, einer Brise Pfeffer, die ein willkommenes Frischegefühl ins dramatische und endlose Finale schickt und dem Wein eine grandiose Leichtigkeit verleiht.
Das wird einmal - oder ist bereits - einer der größten Sassicaia-Jahrgänge, der vielleicht dem 1985er und 2013er die Krone abnehmen wird.

Die Fassprobe aus den 4er-Parzellen: die Höhenlagen Castiglioncello und Le Capanne.
Summary in English
The Sassicaia 2015 is for sure among the best Sassicaia vintages ever. Super delicate aromas of chocolate and dark cherries jump right off the glass. Amazing density, power and complexity of the fruit on the palate. A ripe and crisp acidity adds elegance and finesse to the wine that seamlessly opens a dramatic finish. A fine touch spiciness from Mediterranean herbs complements perfectly the huge ripe fruit in a just perfect way.
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

24 Monate
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

24 Monate