Château Léoville Barton 2004


Der Jahrang 2004 in Bordeaux

Ein in jeder Beziehung schwieriger Jahrgang mit einigen schönen Weinen. Auf den Hitzerekord im Sommer von 2003 konnte man große Mengen ernten. Sehr gute Weine produzierte daher, wer bei erstklassigen Böden frühzeitig streng limitierte. Ein klassischer Winzerjahrgang. Für Verbraucher interessant: 2004 ist für mehrere Jahre der letzte bezahlbare Jahrgang mit ordentlicher Qualität.
zum Jahrgangsbericht 2004
Der Château Léoville Barton 2004
2004 war ein durchaus schwieriger Jahrgang, brachte aber einige sehr schöne Weine hervor. Auf den Hitzerekord im Sommer von 2003 konnte man große Mengen ernten. Sehr gute Weine produzierte daher, wer bei erstklassigen Böden frühzeitig streng limitierte. Ein klassischer Winzerjahrgang. Der Leoville Barton zeigt sich mit tiefvioletter Farbe und einem reichhaltigen, klassischen Cabernet-Aroma von schwarzen und roten Beeren. Am Gaumen spürt man sofort die Kraft und die Tannine, die den Wein in seiner Jugend sehr unnahbar machten. Jetzt, 10 Jahre später, öffnet sich dieser Wein. Ein großartiger Bordeaux ohne den Anspruch auf eine Spitzenbewertung zu einem immer noch moderaten Preis. Aber Barton-Fans muss man das ja nicht erklären, sie kaufen einfach jeden Jahrgang.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrang 2004 in Bordeaux

Ein in jeder Beziehung schwieriger Jahrgang mit einigen schönen Weinen. Auf den Hitzerekord im Sommer von 2003 konnte man große Mengen ernten. Sehr gute Weine produzierte daher, wer bei erstklassigen Böden frühzeitig streng limitierte. Ein klassischer Winzerjahrgang. Für Verbraucher interessant: 2004 ist für mehrere Jahre der letzte bezahlbare Jahrgang mit ordentlicher Qualität.
Weinbeschreibung
2004 war ein durchaus schwieriger Jahrgang, brachte aber einige sehr schöne Weine hervor. Auf den Hitzerekord im Sommer von 2003 konnte man große Mengen ernten. Sehr gute Weine produzierte daher, wer bei erstklassigen Böden frühzeitig streng limitierte. Ein klassischer Winzerjahrgang. Der Leoville Barton zeigt sich mit tiefvioletter Farbe und einem reichhaltigen, klassischen Cabernet-Aroma von schwarzen und roten Beeren. Am Gaumen spürt man sofort die Kraft und die Tannine, die den Wein in seiner Jugend sehr unnahbar machten. Jetzt, 10 Jahre später, öffnet sich dieser Wein. Ein großartiger Bordeaux ohne den Anspruch auf eine Spitzenbewertung zu einem immer noch moderaten Preis. Aber Barton-Fans muss man das ja nicht erklären, sie kaufen einfach jeden Jahrgang.
Datenblatt

Rotwein
13,0% Alkohol
13,0% Alkohol

Cabernet Sauvignon

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,0% Alkohol
13,0% Alkohol

Cabernet Sauvignon

18 Monate