Sassicaia 2008


2008 - the last vintage of Giacomo Tachis

Der zu Beginn eher milde Wetterverlauf im Winter änderte sich im März und es wurde für mehrere Wochen kühler, was zu einer Verzögerung der Vegetation um ca. 10 Tage führte. Es folgte ein sonniges Frühjahr, als gerade in der Zeit der Blüte Mitte Mai Regen aufkam, gefolgt von einer deutlichen Abkühlung. Die Ertragseinbußen aus dieser Kombination zu einem kritischen Zeitpunkt reduzierte die Ernte schon früh um etwa 20%. Der anschließende Sommer gestaltete sich problemlos für das Wachstum der Trauben und bis auf Ende August waren keine übermäßigen Hitzeperioden zu beobachten. Insgesamt ein eher kühler Jahrgang, der die Verzögerungen zu Beginn der Vegetationsphase am Ende bei sehr gutem Wetter wieder aufholen konnte.
zum Jahrgangsbericht 2008

Ein absoluter Finesse-Jahrgang (das Markenzeichen der "8er"!) mit wunderbarer Frucht und Kräuteraromatik. Ein klassischer, großer Sassicaia.
Der Sassicaia 2008 ist auch ein besonders emotionaler Jahrgang, war es doch der letzte, den der legendäre Önologe Giacomo Tachis mitgestaltete. Und es markierte damit faktisch die Übergabe der Verantwortung an Carlo Paoli, der die wissenschaftliche Akribie von Tachis übernahm und dann für die vielen großen Sassicaia Jahrgänge der letzten Jahre verantwortlich war. Giacomo Tachis war es, der in Absprache mit der Familie Antinori 1968 den ersten kommerziellen Jahrgang des Sassicaia kreierte. Tachis gilt heute als die wichtigste Persönlichkeit für die Renaissance des italienischen Weins der letzten Jahrzehnte und ist der Vater vieler berühmter Weine, u.a. des Tignanello und Solaia.
Der Sassicaia 2008 gleitet mit einer tief rubinroten Farbe ins Glas und zeigt auch nach 10 Jahren Flaschenreife noch keinerlei Alterserscheinungen. Die Fruchtnase ist sehr fein, aber dezent und unterlegt mit einer zurückhaltenden Kräuteraromatik, wie sie für einen klassischen Sassicaia typisch ist. Am Gaumen entwickelt der Wein erstaunlich viel Druck mit feinster Fruchtaromatik, Finesse und einer optimalen Balance aus Frucht und perfekt eingebundener Säure. Alles am Gaumen löst sich in seidenweicher Harmonie auf. Auch der Abgang zeigt außerordentliche Finesse, lässt aber die letzte Persistenz und Länge vermissen. Ein herrlicher Wein von fast burgundischem Charakter.
Der Sassicaia 2008 war von Anfang an mit hohen Bewertungen versehen und rechtfertigt diese auch nach 10 Jahren ohne Einschränkungen. Damals haben es nur drei Weine aus Bolgheri geschafft, drei Gläser vom Gambero Rosso, die höchste Bewertung, zu erhalten - und Sassicaia war einer von ihnen - vorbei an Ornellaia und Masseto.
Verkostet aus einer Magnumflasche im Januar 2020.
Der Jahrgang 2008 in Bolgheri

Der zu Beginn eher milde Wetterverlauf im Winter änderte sich im März und es wurde für mehrere Wochen kühler, was zu einer Verzögerung der Vegetation um ca. 10 Tage führte. Es folgte ein sonniges Frühjahr, als gerade in der Zeit der Blüte Mitte Mai Regen aufkam, gefolgt von einer deutlichen Abkühlung. Die Ertragseinbußen aus dieser Kombination zu einem kritischen Zeitpunkt reduzierte die Ernte schon früh um etwa 20%. Der anschließende Sommer gestaltete sich problemlos für das Wachstum der Trauben und bis auf Ende August waren keine übermäßigen Hitzeperioden zu beobachten. Insgesamt ein eher kühler Jahrgang, der die Verzögerungen zu Beginn der Vegetationsphase am Ende bei sehr gutem Wetter wieder aufholen konnte.
zum Jahrgangsbericht 2008
Der Sassicaia 2008

Ein absoluter Finesse-Jahrgang (das Markenzeichen der "8er"!) mit wunderbarer Frucht und Kräuteraromatik. Ein klassischer, großer Sassicaia.
Der Sassicaia 2008 ist auch ein besonders emotionaler Jahrgang, war es doch der letzte, den der legendäre Önologe Giacomo Tachis mitgestaltete. Und es markierte damit faktisch die Übergabe der Verantwortung an Carlo Paoli, der die wissenschaftliche Akribie von Tachis übernahm und dann für die vielen großen Sassicaia Jahrgänge der letzten Jahre verantwortlich war. Giacomo Tachis war es, der in Absprache mit der Familie Antinori 1968 den ersten kommerziellen Jahrgang des Sassicaia kreierte. Tachis gilt heute als die wichtigste Persönlichkeit für die Renaissance des italienischen Weins der letzten Jahrzehnte und ist der Vater vieler berühmter Weine, u.a. des Tignanello und Solaia.
Der Sassicaia 2008 gleitet mit einer tief rubinroten Farbe ins Glas und zeigt auch nach 10 Jahren Flaschenreife noch keinerlei Alterserscheinungen. Die Fruchtnase ist sehr fein, aber dezent und unterlegt mit einer zurückhaltenden Kräuteraromatik, wie sie für einen klassischen Sassicaia typisch ist. Am Gaumen entwickelt der Wein erstaunlich viel Druck mit feinster Fruchtaromatik, Finesse und einer optimalen Balance aus Frucht und perfekt eingebundener Säure. Alles am Gaumen löst sich in seidenweicher Harmonie auf. Auch der Abgang zeigt außerordentliche Finesse, lässt aber die letzte Persistenz und Länge vermissen. Ein herrlicher Wein von fast burgundischem Charakter.
Der Sassicaia 2008 war von Anfang an mit hohen Bewertungen versehen und rechtfertigt diese auch nach 10 Jahren ohne Einschränkungen. Damals haben es nur drei Weine aus Bolgheri geschafft, drei Gläser vom Gambero Rosso, die höchste Bewertung, zu erhalten - und Sassicaia war einer von ihnen - vorbei an Ornellaia und Masseto.
Verkostet aus einer Magnumflasche im Januar 2020.
2008 - the last vintage of Giacomo Tachis
Der Jahrgang 2008 in Bolgheri

Der zu Beginn eher milde Wetterverlauf im Winter änderte sich im März und es wurde für mehrere Wochen kühler, was zu einer Verzögerung der Vegetation um ca. 10 Tage führte. Es folgte ein sonniges Frühjahr, als gerade in der Zeit der Blüte Mitte Mai Regen aufkam, gefolgt von einer deutlichen Abkühlung. Die Ertragseinbußen aus dieser Kombination zu einem kritischen Zeitpunkt reduzierte die Ernte schon früh um etwa 20%. Der anschließende Sommer gestaltete sich problemlos für das Wachstum der Trauben und bis auf Ende August waren keine übermäßigen Hitzeperioden zu beobachten. Insgesamt ein eher kühler Jahrgang, der die Verzögerungen zu Beginn der Vegetationsphase am Ende bei sehr gutem Wetter wieder aufholen konnte.

Ein absoluter Finesse-Jahrgang (das Markenzeichen der "8er"!) mit wunderbarer Frucht und Kräuteraromatik. Ein klassischer, großer Sassicaia.
Der Sassicaia 2008 ist auch ein besonders emotionaler Jahrgang, war es doch der letzte, den der legendäre Önologe Giacomo Tachis mitgestaltete. Und es markierte damit faktisch die Übergabe der Verantwortung an Carlo Paoli, der die wissenschaftliche Akribie von Tachis übernahm und dann für die vielen großen Sassicaia Jahrgänge der letzten Jahre verantwortlich war. Giacomo Tachis war es, der in Absprache mit der Familie Antinori 1968 den ersten kommerziellen Jahrgang des Sassicaia kreierte. Tachis gilt heute als die wichtigste Persönlichkeit für die Renaissance des italienischen Weins der letzten Jahrzehnte und ist der Vater vieler berühmter Weine, u.a. des Tignanello und Solaia.
Der Sassicaia 2008 gleitet mit einer tief rubinroten Farbe ins Glas und zeigt auch nach 10 Jahren Flaschenreife noch keinerlei Alterserscheinungen. Die Fruchtnase ist sehr fein, aber dezent und unterlegt mit einer zurückhaltenden Kräuteraromatik, wie sie für einen klassischen Sassicaia typisch ist. Am Gaumen entwickelt der Wein erstaunlich viel Druck mit feinster Fruchtaromatik, Finesse und einer optimalen Balance aus Frucht und perfekt eingebundener Säure. Alles am Gaumen löst sich in seidenweicher Harmonie auf. Auch der Abgang zeigt außerordentliche Finesse, lässt aber die letzte Persistenz und Länge vermissen. Ein herrlicher Wein von fast burgundischem Charakter.
Der Sassicaia 2008 war von Anfang an mit hohen Bewertungen versehen und rechtfertigt diese auch nach 10 Jahren ohne Einschränkungen. Damals haben es nur drei Weine aus Bolgheri geschafft, drei Gläser vom Gambero Rosso, die höchste Bewertung, zu erhalten - und Sassicaia war einer von ihnen - vorbei an Ornellaia und Masseto.
Verkostet aus einer Magnumflasche im Januar 2020.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2008 in Bolgheri

Der zu Beginn eher milde Wetterverlauf im Winter änderte sich im März und es wurde für mehrere Wochen kühler, was zu einer Verzögerung der Vegetation um ca. 10 Tage führte. Es folgte ein sonniges Frühjahr, als gerade in der Zeit der Blüte Mitte Mai Regen aufkam, gefolgt von einer deutlichen Abkühlung. Die Ertragseinbußen aus dieser Kombination zu einem kritischen Zeitpunkt reduzierte die Ernte schon früh um etwa 20%. Der anschließende Sommer gestaltete sich problemlos für das Wachstum der Trauben und bis auf Ende August waren keine übermäßigen Hitzeperioden zu beobachten. Insgesamt ein eher kühler Jahrgang, der die Verzögerungen zu Beginn der Vegetationsphase am Ende bei sehr gutem Wetter wieder aufholen konnte.
Weinbeschreibung

Ein absoluter Finesse-Jahrgang (das Markenzeichen der "8er"!) mit wunderbarer Frucht und Kräuteraromatik. Ein klassischer, großer Sassicaia.
Der Sassicaia 2008 ist auch ein besonders emotionaler Jahrgang, war es doch der letzte, den der legendäre Önologe Giacomo Tachis mitgestaltete. Und es markierte damit faktisch die Übergabe der Verantwortung an Carlo Paoli, der die wissenschaftliche Akribie von Tachis übernahm und dann für die vielen großen Sassicaia Jahrgänge der letzten Jahre verantwortlich war. Giacomo Tachis war es, der in Absprache mit der Familie Antinori 1968 den ersten kommerziellen Jahrgang des Sassicaia kreierte. Tachis gilt heute als die wichtigste Persönlichkeit für die Renaissance des italienischen Weins der letzten Jahrzehnte und ist der Vater vieler berühmter Weine, u.a. des Tignanello und Solaia.
Der Sassicaia 2008 gleitet mit einer tief rubinroten Farbe ins Glas und zeigt auch nach 10 Jahren Flaschenreife noch keinerlei Alterserscheinungen. Die Fruchtnase ist sehr fein, aber dezent und unterlegt mit einer zurückhaltenden Kräuteraromatik, wie sie für einen klassischen Sassicaia typisch ist. Am Gaumen entwickelt der Wein erstaunlich viel Druck mit feinster Fruchtaromatik, Finesse und einer optimalen Balance aus Frucht und perfekt eingebundener Säure. Alles am Gaumen löst sich in seidenweicher Harmonie auf. Auch der Abgang zeigt außerordentliche Finesse, lässt aber die letzte Persistenz und Länge vermissen. Ein herrlicher Wein von fast burgundischem Charakter.
Der Sassicaia 2008 war von Anfang an mit hohen Bewertungen versehen und rechtfertigt diese auch nach 10 Jahren ohne Einschränkungen. Damals haben es nur drei Weine aus Bolgheri geschafft, drei Gläser vom Gambero Rosso, die höchste Bewertung, zu erhalten - und Sassicaia war einer von ihnen - vorbei an Ornellaia und Masseto.
Verkostet aus einer Magnumflasche im Januar 2020.
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

85% Cabernet Sauvignon
15% Cabernet Franc
15% Cabernet Franc

Die Ernte begann, leicht verspätet, in den ersten Septembertagen und wurde in der ersten Oktoberwoche beendet.

24 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

85% Cabernet Sauvignon
15% Cabernet Franc
15% Cabernet Franc

Die Ernte begann, leicht verspätet, in den ersten Septembertagen und wurde in der ersten Oktoberwoche beendet.

24 Monate