Château Pontet-Canet 2006


Château Pontet Canet 2006
139,00 €
0,75 l (185,33 €/l)
sofort lieferbar
nur noch wenige verfügbar
jetzt im Shop bestellen
139,00 €
0,75 l (185,33 €/l)


jetzt im Shop bestellen
Château Pontet Canet 2006
139,00 €
0,75 l (185,33 €/l)
sofort lieferbar
nur noch wenige verfügbar
jetzt im Shop bestellen
139,00 €
0,75 l (185,33 €/l)


jetzt im Shop bestellen
Der Jahrgang 2006 in Bordeaux

Ein sehr guter Wetterverlauf im Hochsommer ließ große Hoffnungen auf einen Zwillingsjahrgang aufkommen. Doch fast zeitgleich mit der Lese kam der Regen und dies belegt wieder einmal die Tatsache, dass der September den Jahrgang macht. Je nach Strategie und verfügbaren Ressourcen entstand so ein sehr heterogenes Bild, unterscheiden sich die Weine von Château zu Château. So waren zahlreiche Güter gezwungen, frühzeitig zu lesen, um das Schlimmste zu verhindern. Das Ergebnis war dann Lesegut, das nicht vollständig ausreifen konnte und eine hohe Säure aufwies. Das Spritzen gegen Pilzbefall und eine strenge Selektion können sich eben nur die größeren Châteaus leisten. Das Erntevolumen lag mit 5,9 Mio. Hektolitern unter 2005 und vor allem 2004.
zum Jahrgangsbericht 2006
Der Château Pontet Canet 2006

In einem Jahr wie 2006 einen solch großen Wein zu produzieren ist ein Kunststück. Dass es Alfred Tesseron gelungen ist zeigt, dass er inzwischen in der Spitzengruppe von Pauillac angekommen ist - und das bei der Konkurrenz! Der Wein ist so massiv und groß geworden, dass er Jahre der Reifung benötigen wird. 2006 war sicherlich das erste Jahr in dem sich die Umstellung auf Biodynamik voll auszahlte, denn die Böden kamen offensichtlich bestens mit den feuchten Wetterbedingungen während der Lese zurecht. Entstanden ist ein mächtiger Wein mit viel Kraft und Konzentration bei ausreichender Säure. Die 60% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 5% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot wurden nach der Lese einer drastischen Selektion unterzogen und extrem vorsichtig entrappt um weiche und runde Tannine zu erhalten. Alle dieses Maßnahmen haben sich gelohnt, der Wein wurde von fast allen Kritikern in den Kreis der Weine des Jahrgangs gewählt. 2006 war für Pontet Canet der erste Jahrgang, in dem sich dieser Wein definitiv mit dem Premier Crus messen konnte und es sollten nur noch drei Jahre vergehen, bis die 100 Punkte Markte gefallen ist. 2003, 2006 und dann 2009, mit einem Dreisprung gelangt Pontet Canet an die Spitze im Bordelais, Ergebnis vieler Jahre harter und minutiöser Arbeit.
Das Trinkfenster beginnt jetzt sich nach 10 Jahren zu öffnen, der Wein wird aber sicherlich noch viele Jahrzehnte der Lagerung durchhalten und auch noch leicht 10 Jahre zulegen.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2006 in Bordeaux

Ein sehr guter Wetterverlauf im Hochsommer ließ große Hoffnungen auf einen Zwillingsjahrgang aufkommen. Doch fast zeitgleich mit der Lese kam der Regen und dies belegt wieder einmal die Tatsache, dass der September den Jahrgang macht. Je nach Strategie und verfügbaren Ressourcen entstand so ein sehr heterogenes Bild, unterscheiden sich die Weine von Château zu Château. So waren zahlreiche Güter gezwungen, frühzeitig zu lesen, um das Schlimmste zu verhindern. Das Ergebnis war dann Lesegut, das nicht vollständig ausreifen konnte und eine hohe Säure aufwies. Das Spritzen gegen Pilzbefall und eine strenge Selektion können sich eben nur die größeren Châteaus leisten. Das Erntevolumen lag mit 5,9 Mio. Hektolitern unter 2005 und vor allem 2004.
Weinbeschreibung

In einem Jahr wie 2006 einen solch großen Wein zu produzieren ist ein Kunststück. Dass es Alfred Tesseron gelungen ist zeigt, dass er inzwischen in der Spitzengruppe von Pauillac angekommen ist - und das bei der Konkurrenz! Der Wein ist so massiv und groß geworden, dass er Jahre der Reifung benötigen wird. 2006 war sicherlich das erste Jahr in dem sich die Umstellung auf Biodynamik voll auszahlte, denn die Böden kamen offensichtlich bestens mit den feuchten Wetterbedingungen während der Lese zurecht. Entstanden ist ein mächtiger Wein mit viel Kraft und Konzentration bei ausreichender Säure. Die 60% Cabernet Sauvignon, 33% Merlot, 5% Cabernet Franc und 2% Petit Verdot wurden nach der Lese einer drastischen Selektion unterzogen und extrem vorsichtig entrappt um weiche und runde Tannine zu erhalten. Alle dieses Maßnahmen haben sich gelohnt, der Wein wurde von fast allen Kritikern in den Kreis der Weine des Jahrgangs gewählt. 2006 war für Pontet Canet der erste Jahrgang, in dem sich dieser Wein definitiv mit dem Premier Crus messen konnte und es sollten nur noch drei Jahre vergehen, bis die 100 Punkte Markte gefallen ist. 2003, 2006 und dann 2009, mit einem Dreisprung gelangt Pontet Canet an die Spitze im Bordelais, Ergebnis vieler Jahre harter und minutiöser Arbeit.
Das Trinkfenster beginnt jetzt sich nach 10 Jahren zu öffnen, der Wein wird aber sicherlich noch viele Jahrzehnte der Lagerung durchhalten und auch noch leicht 10 Jahre zulegen.
Datenblatt

Rotwein
13,4% Alkohol
13,4% Alkohol

60% Cabernet Sauvignon
33% Merlot
5% Cabernet Franc
2% Petit Verdot
33% Merlot
5% Cabernet Franc
2% Petit Verdot

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,4% Alkohol
13,4% Alkohol

60% Cabernet Sauvignon
33% Merlot
5% Cabernet Franc
2% Petit Verdot
33% Merlot
5% Cabernet Franc
2% Petit Verdot

18 Monate