Sassicaia 1996


Sassicaia 1996
699,00 €
0,75 l (932,00 €/l)
sofort lieferbar
nur noch wenige verfügbar
jetzt im Shop bestellen
699,00 €
0,75 l (932,00 €/l)


jetzt im Shop bestellen
Sassicaia 1996
699,00 €
0,75 l (932,00 €/l)
sofort lieferbar
nur noch wenige verfügbar
jetzt im Shop bestellen
699,00 €
0,75 l (932,00 €/l)


jetzt im Shop bestellen
Der Jahrgang 1996 in Bolgheri

Der Wetterverlauf des Jahrgangs 1996 in Italien war schwierig und gab wenig Anlass zur Hoffnung auf einen großen Jahrgang. Wie so oft machten einige Regionen an der Mittelmeerküste hier eine Ausnahme. Aber auch in Bolgheri war das Frühjahr zunächst kühl, was zu einer Verzögerung der Blüte führte. Später wurde es aber deutlich wärmer und der Fruchtansatz verlief perfekt. Ab Mitte August führte man dann eine erste strenge Selektion durch eine strikte grüne Lese durch, um nur das beste Traubenmaterial am Stock ausreifen zu lassen. Diese Maßnahme hat sich sehr ausgezahlt, zur Ernte erreichten die gesunden Trauben ihre perfekte phenolische und aromatische Reife bei hohen Zuckerwerten.
zum Jahrgangsbericht 1996
Der Sassicaia 1996

Ein mineralischer, fast "kühler" Wein mit immer noch enormer Kraft und Dichte.
Es ist insbesondere die Qualität und Quantität der süßen Tannine, die den Sassicaia 1996 prägen. Aber auch der Zuckergehalt der optimal ausgereiften Trauben lag sehr hoch. Die Kunst bei der Vinifizierung bestand darin, jegliche Überextraktion zu vermeiden, um den Wein nicht zu dicht und massiv werden zu lassen. Die Fermentation erfolgte temperaturkontrolliert in Stahltanks und der Wein wurde alle drei Monate aus den Barriques abgezogen. Die Abfüllung erfolgte unfiltriert nach einer behutsamen Schönung.
Auch nach über 20 Jahren zeigt der Sassicaia 1996 eine tiefrote, leuchtende und gesunde Farbe ohne Ermüdungserscheinungen. Das Bukett liegt tief im Glas und deutet schon auf den mineralischen Charakter hin. Die sehr saubere, klassische Cabernet Sauvignon Nase mit dezentem Lakritz entwickelt sich mit der Zeit immer intensiver. Dieser Wein hat alle Gene eines "echten" Bordeaux. Am Gaumen überrascht der Wein sofort durch seine zarte, zurückhaltende Art, gepaart mit unglaublicher Finesse und Balance. Die perfekt eingebundenen, süßen Tannine sind spektakulär. Dieser Sassicaia ist kein prahlendes, muskelbepacktes Extraktmonster, sondern ein trotz aller Kraft und Dichte geradezu leichter Wein mit vollendeter Harmonie und Eleganz. Das Beste aber ist der absolut sensationelle Abgang, ein permanentes Crescendo von Aromen, geschliffenen Tanninen und einer sich immer deutlicher abzeichnenden Fruchtfülle.
Kaum zu glauben, dass dieser Weinstil aus der Mitte der 1990er Jahre stammt. Es belegt die Weitsicht der Tenuta San Guido und ihre stilistische Unabhängigkeit, am Mainstream vorbei ihrem eigenen Geschmack zu folgen. Heute werden solche Weine gefeiert, aber die Aufnahme des Weins damals war eher verhalten. Wie sich die Zeiten ändern.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 1996 in Bolgheri

Der Wetterverlauf des Jahrgangs 1996 in Italien war schwierig und gab wenig Anlass zur Hoffnung auf einen großen Jahrgang. Wie so oft machten einige Regionen an der Mittelmeerküste hier eine Ausnahme. Aber auch in Bolgheri war das Frühjahr zunächst kühl, was zu einer Verzögerung der Blüte führte. Später wurde es aber deutlich wärmer und der Fruchtansatz verlief perfekt. Ab Mitte August führte man dann eine erste strenge Selektion durch eine strikte grüne Lese durch, um nur das beste Traubenmaterial am Stock ausreifen zu lassen. Diese Maßnahme hat sich sehr ausgezahlt, zur Ernte erreichten die gesunden Trauben ihre perfekte phenolische und aromatische Reife bei hohen Zuckerwerten.
Weinbeschreibung

Ein mineralischer, fast "kühler" Wein mit immer noch enormer Kraft und Dichte.
Es ist insbesondere die Qualität und Quantität der süßen Tannine, die den Sassicaia 1996 prägen. Aber auch der Zuckergehalt der optimal ausgereiften Trauben lag sehr hoch. Die Kunst bei der Vinifizierung bestand darin, jegliche Überextraktion zu vermeiden, um den Wein nicht zu dicht und massiv werden zu lassen. Die Fermentation erfolgte temperaturkontrolliert in Stahltanks und der Wein wurde alle drei Monate aus den Barriques abgezogen. Die Abfüllung erfolgte unfiltriert nach einer behutsamen Schönung.
Auch nach über 20 Jahren zeigt der Sassicaia 1996 eine tiefrote, leuchtende und gesunde Farbe ohne Ermüdungserscheinungen. Das Bukett liegt tief im Glas und deutet schon auf den mineralischen Charakter hin. Die sehr saubere, klassische Cabernet Sauvignon Nase mit dezentem Lakritz entwickelt sich mit der Zeit immer intensiver. Dieser Wein hat alle Gene eines "echten" Bordeaux. Am Gaumen überrascht der Wein sofort durch seine zarte, zurückhaltende Art, gepaart mit unglaublicher Finesse und Balance. Die perfekt eingebundenen, süßen Tannine sind spektakulär. Dieser Sassicaia ist kein prahlendes, muskelbepacktes Extraktmonster, sondern ein trotz aller Kraft und Dichte geradezu leichter Wein mit vollendeter Harmonie und Eleganz. Das Beste aber ist der absolut sensationelle Abgang, ein permanentes Crescendo von Aromen, geschliffenen Tanninen und einer sich immer deutlicher abzeichnenden Fruchtfülle.
Kaum zu glauben, dass dieser Weinstil aus der Mitte der 1990er Jahre stammt. Es belegt die Weitsicht der Tenuta San Guido und ihre stilistische Unabhängigkeit, am Mainstream vorbei ihrem eigenen Geschmack zu folgen. Heute werden solche Weine gefeiert, aber die Aufnahme des Weins damals war eher verhalten. Wie sich die Zeiten ändern.
Datenblatt

Rotwein
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

85% Cabernet Sauvignon
15% Cabernet Franc
15% Cabernet Franc

Die Weinlese begann am 16. September und dauerte bis Mitte Oktober. Die Trauben wurden über 15 Tage bei ca. 31°C in temperaturkontrollierten Stahltanks fermentiert.

Die Fassabfüllung begann am 22. Oktober in zu 50% neue Fässer. Wegen der hohen Extraktwerte wurde der Wein alle drei Monate abgezogen und insgesamt über 22 Monate im Barrique ausgebaut. Die Flaschenfüllung erfolgte ohne Filtrierung und nur einer leichten Eiweißschönung.

22 Monate
Datenblatt

Rotwein
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

85% Cabernet Sauvignon
15% Cabernet Franc
15% Cabernet Franc

Die Weinlese begann am 16. September und dauerte bis Mitte Oktober. Die Trauben wurden über 15 Tage bei ca. 31°C in temperaturkontrollierten Stahltanks fermentiert.

Die Fassabfüllung begann am 22. Oktober in zu 50% neue Fässer. Wegen der hohen Extraktwerte wurde der Wein alle drei Monate abgezogen und insgesamt über 22 Monate im Barrique ausgebaut. Die Flaschenfüllung erfolgte ohne Filtrierung und nur einer leichten Eiweißschönung.

22 Monate