Grattamacco L'Alberello 2016 (Bolgheri Superiore)
Grattamacco
Podere Grattamacco
Loc.Lungagnano, 128
I-57022 Castagneto Carducci (LI)
Italien
www.collemassari.it
Podere Grattamacco
Loc.Lungagnano, 128
I-57022 Castagneto Carducci (LI)
Italien
www.collemassari.it


Der Jahrgang 2016 in Bolgheri

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.
zum Jahrgangsbericht 2016
Der Grattamacco l'Alberello 2016

Die Alberello Parzelle gehört seit 2004 Grattamacco und liegt an der Bolgherese auf der Höhe von Divaira und direkt gegenüber der Paleo-Parzelle von Le Macchiole. Der lange schmale Streifen umfasst 1,8 ha verteilt auf wenige Rebzeilen und ist zu 70% mit Cabernet Sauvignon und zu 30% mit Cabernet Franc bestockt. Die Trauben, die hier wachsen, werden nur für den Lagenwein L'Albarello ("Busch-Erziehung") verwendet. Etwa die Hälfte der Rebfläche wurde 2022 neu bestockt und dabei der Anteil an Cabernet Franc deutlich erhöht. Es ist eine Referenz an diese besondere Zone, in der auch der berühmte Paleo Rosso von Le Macchiole wächst. Der Cabernet Franc erreicht hier seine stärkste Ausdruckskraft. Ungewöhnlich und daher besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass der Blend bereits bei der Ernte entsteht, d.h. die Trauben werden co-fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein über 18 Monate in zu 30% neuen Taransaud-Barriques verfeinert.
Der tief rubinrote und leicht trübe Wein entwickelt eine druckvolle Nase von satten, süß-reifen Früchten, einer markanten pfeffrigen Würze und Tabakaromen. Das Bouquet wirkt schwer und dicht mit super reifen Pflaumen, ja fast wuchtig.
Am Gaumen zeigt sich dann die ganze Klasse des herausragenden Jahrgangs 2016. Der Wein entwickelt seine Kraft und Intensität mit absolut seidiger Textur der perfekt integrierten Tannine und ausbalancierten Säure. Die satte Pflaume unterstreicht den hedonistischen Charakter mit großer Delikatesse und Fruchtsüße
Der Abgang ist vielleicht der beste Part hier. Tolle Frucht und Balance, wieder satt, saftig, gerade noch nicht zu viel. Ein Kraftpaket mit toller Länge und Reife. Der L'Alberello 2016 steht minutenlang am Gaumen mit Pflaumen, Brombeeren und wieder etwas Tabak.
Bei aller Delikatesse, die nach über 8 Jahren sicher am Höhepunkt steht, wirkt der sehr gut gemachte L'Alberello 2016 ein wenig wie aus der Zeit gefallen. Hier merkt man einmal, wie sich die Stilistik in Bolgheri und der Geschmack der Konsumenten die letzten Jahre verändert hat. Und Grattamacco ist einer der wichtigsten Protagonisten eines leichteren, frischeren Weinstils, der so begeisternde Weine hervorbringt.
Verkostet im Mai 2025
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2016 in Bolgheri

In ganz Europa zeigte das Wetter in 2016 einen extremen Verlauf: bis in das Frühjahr nass und kühl, änderte sich die Situation ab April komplett mit einem heißen und sehr trockenen Sommer. Vor allem die Trockenheit bremste das Wachstum der Trauben, die klein und hochkonzentriert blieben. Durch das sonnige Wetter auch in Bolgheri bis in den späten Herbst mit ausgesprochen kühlen Nächten ab Anfang September konnte die Frucht aber perfekt ausreifen ohne zu viel Fruchtzucker auszubilden. Diese kühlen Herbstwinde nach Sonnenuntergang nennt man in der Maremma "Brezza Marina". Gleichzeitig bildeten sich sehr hohe Tanninwerte aus, die ebenfalls optimal ausreiften und den Weinen zu einer wunderbaren Balance und Eleganz verhalfen. Insgesamt perfekte Bedingungen für einen großen Jahrgang.
Der Hype um diesen Jahrgang kannte schnell kaum Grenzen. Einige der Produzenten konnten den besten Wein ihrer jungen Geschichte in die begehrten Flaschen abfüllen. Die Kombination eines perfekt gereiften, aber eher schlanken Jahrgangs und einer eher mit Überreife kämpfenden Region ergab herrliche Weine mit Tiefe, Komplexität und verblüffender Eleganz. Als verdienter Lohn dieses Ergebnis gab es mehrere 100-Punkte Bewertungen verschiedener Verkoster, zudem 99 und 98 Punkte für die Verfolger. Für den Konsumenten negativ entwickelten sich parallel die Preise für die Weine, die seit 2015 nur eine Richtung kennen: steil nach oben.
Für die gesamte Maremma, der toskanischen Küstenregion zu der auch Bolgheri gehört, war das Weinjahr 2016 in jeder Hinsicht ein bedeutender Durchbruch. Die Bordeaux-Blends, für die man hier berühmt ist und perfekte Wachstumsbedingungen vorfindet, sind endgültig in der Spitze der weltbesten Weine angekommen.
Weinbeschreibung

Die Alberello Parzelle gehört seit 2004 Grattamacco und liegt an der Bolgherese auf der Höhe von Divaira und direkt gegenüber der Paleo-Parzelle von Le Macchiole. Der lange schmale Streifen umfasst 1,8 ha verteilt auf wenige Rebzeilen und ist zu 70% mit Cabernet Sauvignon und zu 30% mit Cabernet Franc bestockt. Die Trauben, die hier wachsen, werden nur für den Lagenwein L'Albarello ("Busch-Erziehung") verwendet. Etwa die Hälfte der Rebfläche wurde 2022 neu bestockt und dabei der Anteil an Cabernet Franc deutlich erhöht. Es ist eine Referenz an diese besondere Zone, in der auch der berühmte Paleo Rosso von Le Macchiole wächst. Der Cabernet Franc erreicht hier seine stärkste Ausdruckskraft. Ungewöhnlich und daher besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass der Blend bereits bei der Ernte entsteht, d.h. die Trauben werden co-fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung wird der Wein über 18 Monate in zu 30% neuen Taransaud-Barriques verfeinert.
Der tief rubinrote und leicht trübe Wein entwickelt eine druckvolle Nase von satten, süß-reifen Früchten, einer markanten pfeffrigen Würze und Tabakaromen. Das Bouquet wirkt schwer und dicht mit super reifen Pflaumen, ja fast wuchtig.
Am Gaumen zeigt sich dann die ganze Klasse des herausragenden Jahrgangs 2016. Der Wein entwickelt seine Kraft und Intensität mit absolut seidiger Textur der perfekt integrierten Tannine und ausbalancierten Säure. Die satte Pflaume unterstreicht den hedonistischen Charakter mit großer Delikatesse und Fruchtsüße
Der Abgang ist vielleicht der beste Part hier. Tolle Frucht und Balance, wieder satt, saftig, gerade noch nicht zu viel. Ein Kraftpaket mit toller Länge und Reife. Der L'Alberello 2016 steht minutenlang am Gaumen mit Pflaumen, Brombeeren und wieder etwas Tabak.
Bei aller Delikatesse, die nach über 8 Jahren sicher am Höhepunkt steht, wirkt der sehr gut gemachte L'Alberello 2016 ein wenig wie aus der Zeit gefallen. Hier merkt man einmal, wie sich die Stilistik in Bolgheri und der Geschmack der Konsumenten die letzten Jahre verändert hat. Und Grattamacco ist einer der wichtigsten Protagonisten eines leichteren, frischeren Weinstils, der so begeisternde Weine hervorbringt.
Verkostet im Mai 2025
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

70% Cabernet Sauvignon
25% Cabernet Franc
5% Petit Verdot
25% Cabernet Franc
5% Petit Verdot

18 Monate, 1/3 neue Barriques
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

70% Cabernet Sauvignon
25% Cabernet Franc
5% Petit Verdot
25% Cabernet Franc
5% Petit Verdot

18 Monate, 1/3 neue Barriques