Messorio 2010

Le Macchiole
Via Bolgherese 189/A
I-57022 Castagneto Carducci (LI)
Italien

www.lemacchiole.it
Der Messorio gehört neben dem Masseto und dem Redigaffi zu den drei besten reinsortigen Merlot-Weinen Italiens. Der Messorio aus dem Jahrgang 2010 ist ein Wein von großer Intensität, Opulenz der Fruchtfülle und Reife. Dabei wirkt der Wein bei aller Dichte nicht zu schwer, gut ausbalanciert und sogar elegant. Ein Wein quasi für die Ewigkeit.

Weinbewertung 4 Sterne von 5
Messorio 2010

229,00 €

0,75 l (305,33 €/l)
sofort lieferbar


jetzt im Shop bestellen

Messorio 2010

229,00 €

0,75 l (305,33 €/l)
sofort lieferbar



jetzt im Shop bestellen

Der Jahrgang 2010 in Bolgheri


Jahrgangsbewertung 3 Sterne von 5

Das Jahr startete mit einem langen und kalten Winter und einem sehr regnerischen Frühjahr. Mitte März kam dann sogar noch Schnee hinzu, sehr selten an der Küste. Bis Ende März blieb es kühl, was den Austrieb verzögerte. Der teils heftige Regen blieb bis Mai erhalten. Der gesamte Vegetationszyklus war somit erheblich verspätet. Ab Mai aber kehrten die saisonal üblichen Temperaturen zurück und im Juli wurde es sonnig, heiß und trocken. Jetzt konnten sich die Rebstöcke erholen und entwickelten sich regulär. Der für die Traubenqualität so wichtige August zeigte keine Temperaturspitzen mehr und etwas Regen. Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht konservierten die aromatische Komplexität und Frische in den Trauben.

zum Jahrgangsbericht 2010

Der Messorio 2010



Der Messorio des Weinguts Le Macchiole ist ein 100% Merlot aus Bolgheri, zum Kultwein wurde er durch die direkte Nachbarschaft zum berühmten Masseto, ebenfalls ein 100% Merlot.

Wer hätte je gedacht, dass einmal reinsortige Merlots aus Italien eine solche Berühmtheit erlangen können? Der Star unter ihnen, der Masseto der Tenuta Ornellaia, ist so großartig und so selten, dass man, sollte man tatsächlich eine Flasche finden, ihn bei Preisen jenseits von 800 € pro Flasche kaum noch bezahlen kann. Der zweite Merlot, ein Wein der Tenuta Tua Rita mit dem Namen Redigaffi, bekam von Parker für den Jahrgang 2000 die berühmten 100 Punkte. Das war damals erst der zweite Wein mit diesem "perfect score" und eine echte Sensation. Jahr für Jahr gehören diese beiden Merlots, die Luftlinie kaum 20 km entfernt produziert werden, zu den besten Weinen Italiens. Den Redigaffi können Sie übrigens ebenfalls in unserem Shop kaufen.

Die drei 100% Merlot-Weine Masseto, Redigaffi und Messorio - alle aus Bolgheri bzw. der Nähe von Bolgheri - haben in Italien Weingeschichte geschrieben und sind heute Kultweine.
Der dritte Merlot, den man in einem Atemzug mit Masseto und Redigaffi nennen muss, ist der Messorio. Der Messorio wächst praktisch in direkter Nachbarschaft zum Masseto, allerdings in der Ebene von Bolgheri und nicht oben am Berg. Der erste Jahrgang des Messorio war 1994 und gleich zu Beginn waren die Ambitionen groß. Die Trauben stammen von den beiden lehmreichen Parzellen Puntone (1993) und Vignone (1999) und ergeben bei einem Ertrag pro Pflanze von etwa 800g insgesamt maximal 9.000 Flaschen Messorio. Die Verarbeitung wurde im Laufe der Jahre immer wieder leicht verändert, heute beträgt die Maischezeit lange 25 Tage. Nach dem Abzug wird der Messorio 20 Monate in zu 75 % neuen Barriques ausgebaut. Merlot ist in Bolgheri ja eine der wichtigsten Rebsorten für die zahlreichen Bordeaux-Blends und wird fast überall angebaut, das Terroir ist für Merlot fast optimal. Dort wo es aber gelingt, die sehr intensiven Fruchtkomponenten zu zügeln und dem Wein eine optimale Balance, Finesse und mineralische Komponente hinzuzufügen, entstehen ganz große Weine. So wie beim Massorio.

Opakes, tiefes Rubinrot. Sattes, dichtes Bouquet von schwarzen Waldfrüchten, Pflaumen, Blaubeeren und Kirschen. Leichte Würze von weißem Pfeffer mit Lakritz und Tabak. Wirkt außerordentlich mächtig und konzentriert.

Am Gaumen ein mächtiger, kraftvoller und intensiver Wein mit sehr schöner Fruchtsüße. Nach 15 Jahren keinerlei Anzeichen für irgendeine Müdigkeit, dafür sehr feine Integration der zupackenden Tannine und einer stützenden Säure. Auf der Fruchtseite dominieren immer noch Pflaumen. Dabei wirkt der Messorio 2010 bei aller Dichte nicht zu schwer, gut ausbalanciert und sogar elegant.

Im Abgang zeigt sich noch nochmal die schiere Wucht des Messorio mit noch ganz leichten Kanten der mächtigen Tannine, die sich in der sehr angenehmen Saftigkeit der Fruchtsüße auflösen. Ein Hammerwein, dem man etwas mehr Leichtigkeit wünschen würde. Am besten vielleicht noch einmal 15 Jahre liegen lassen oder ein scharf angebratenes Steak dazu essen.

Zuletzt verkostet im Juli 2025

Jahrgangsbeschreibung


Der Jahrgang 2010 in Bolgheri

Jahrgangsbewertung 3 Sterne von 5

Das Jahr startete mit einem langen und kalten Winter und einem sehr regnerischen Frühjahr. Mitte März kam dann sogar noch Schnee hinzu, sehr selten an der Küste. Bis Ende März blieb es kühl, was den Austrieb verzögerte. Der teils heftige Regen blieb bis Mai erhalten. Der gesamte Vegetationszyklus war somit erheblich verspätet. Ab Mai aber kehrten die saisonal üblichen Temperaturen zurück und im Juli wurde es sonnig, heiß und trocken. Jetzt konnten sich die Rebstöcke erholen und entwickelten sich regulär. Der für die Traubenqualität so wichtige August zeigte keine Temperaturspitzen mehr und etwas Regen. Große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht konservierten die aromatische Komplexität und Frische in den Trauben.

Weinbeschreibung



Der Messorio des Weinguts Le Macchiole ist ein 100% Merlot aus Bolgheri, zum Kultwein wurde er durch die direkte Nachbarschaft zum berühmten Masseto, ebenfalls ein 100% Merlot.

Wer hätte je gedacht, dass einmal reinsortige Merlots aus Italien eine solche Berühmtheit erlangen können? Der Star unter ihnen, der Masseto der Tenuta Ornellaia, ist so großartig und so selten, dass man, sollte man tatsächlich eine Flasche finden, ihn bei Preisen jenseits von 800 € pro Flasche kaum noch bezahlen kann. Der zweite Merlot, ein Wein der Tenuta Tua Rita mit dem Namen Redigaffi, bekam von Parker für den Jahrgang 2000 die berühmten 100 Punkte. Das war damals erst der zweite Wein mit diesem "perfect score" und eine echte Sensation. Jahr für Jahr gehören diese beiden Merlots, die Luftlinie kaum 20 km entfernt produziert werden, zu den besten Weinen Italiens. Den Redigaffi können Sie übrigens ebenfalls in unserem Shop kaufen.

Die drei 100% Merlot-Weine Masseto, Redigaffi und Messorio - alle aus Bolgheri bzw. der Nähe von Bolgheri - haben in Italien Weingeschichte geschrieben und sind heute Kultweine.
Der dritte Merlot, den man in einem Atemzug mit Masseto und Redigaffi nennen muss, ist der Messorio. Der Messorio wächst praktisch in direkter Nachbarschaft zum Masseto, allerdings in der Ebene von Bolgheri und nicht oben am Berg. Der erste Jahrgang des Messorio war 1994 und gleich zu Beginn waren die Ambitionen groß. Die Trauben stammen von den beiden lehmreichen Parzellen Puntone (1993) und Vignone (1999) und ergeben bei einem Ertrag pro Pflanze von etwa 800g insgesamt maximal 9.000 Flaschen Messorio. Die Verarbeitung wurde im Laufe der Jahre immer wieder leicht verändert, heute beträgt die Maischezeit lange 25 Tage. Nach dem Abzug wird der Messorio 20 Monate in zu 75 % neuen Barriques ausgebaut. Merlot ist in Bolgheri ja eine der wichtigsten Rebsorten für die zahlreichen Bordeaux-Blends und wird fast überall angebaut, das Terroir ist für Merlot fast optimal. Dort wo es aber gelingt, die sehr intensiven Fruchtkomponenten zu zügeln und dem Wein eine optimale Balance, Finesse und mineralische Komponente hinzuzufügen, entstehen ganz große Weine. So wie beim Massorio.

Opakes, tiefes Rubinrot. Sattes, dichtes Bouquet von schwarzen Waldfrüchten, Pflaumen, Blaubeeren und Kirschen. Leichte Würze von weißem Pfeffer mit Lakritz und Tabak. Wirkt außerordentlich mächtig und konzentriert.

Am Gaumen ein mächtiger, kraftvoller und intensiver Wein mit sehr schöner Fruchtsüße. Nach 15 Jahren keinerlei Anzeichen für irgendeine Müdigkeit, dafür sehr feine Integration der zupackenden Tannine und einer stützenden Säure. Auf der Fruchtseite dominieren immer noch Pflaumen. Dabei wirkt der Messorio 2010 bei aller Dichte nicht zu schwer, gut ausbalanciert und sogar elegant.

Im Abgang zeigt sich noch nochmal die schiere Wucht des Messorio mit noch ganz leichten Kanten der mächtigen Tannine, die sich in der sehr angenehmen Saftigkeit der Fruchtsüße auflösen. Ein Hammerwein, dem man etwas mehr Leichtigkeit wünschen würde. Am besten vielleicht noch einmal 15 Jahre liegen lassen oder ein scharf angebratenes Steak dazu essen.

Zuletzt verkostet im Juli 2025

Datenblatt


Rotwein
14,5% Alkohol
Merlot 100%
Die Weinlese erfolgte von der letzten Augustwoche bis zum Ende der ersten Septemberwoche.
Die Fermentation erfolgte über 20 Tage, teils in Stahltanks, teils in Eichenfässern. Ausbau über 17 Monate in zu 75% neuen Barriques. Flaschenabfüllung am 16. April 2012.
17 Monate

Datenblatt


Rotwein
14,5% Alkohol
Merlot 100%
Die Weinlese erfolgte von der letzten Augustwoche bis zum Ende der ersten Septemberwoche.
Die Fermentation erfolgte über 20 Tage, teils in Stahltanks, teils in Eichenfässern. Ausbau über 17 Monate in zu 75% neuen Barriques. Flaschenabfüllung am 16. April 2012.
17 Monate