Guidalberto 2023


Guidalberto 2023
46,50 €
0,75 l (62,00 €/l)
Vorverkauf | lieferbar Juni 2025
jetzt im Vorverkauf bestellen
46,50 €
0,75 l (62,00 €/l)

jetzt im Vorverkauf bestellen
Guidalberto 2023
46,50 €
0,75 l (62,00 €/l)
Vorverkauf | lieferbar Juni 2025
jetzt im Vorverkauf bestellen
46,50 €
0,75 l (62,00 €/l)

jetzt im Vorverkauf bestellen
Der Jahrgang 2023 in Bolgheri

Das Weinjahr 2023 startete mit einem durchschnittlich milden Winter mit tendenziell zu wenig Regen, um die Reservoirs aufzufüllen. Ein ergiebiger Regen am 20. März, in den Berglagen mit bis zu 45 mm Niederschlag, verbesserte die Situation merklich. Der März zeigte sich von der sonnigen Seite mit insgesamt schon früh Temperaturen bis an die 20°C. Die gute und homogene Blüte erfolgte in den beiden ersten Aprilwochen, danach blieb es lang eher kühl und wechselhaft. Im Mai bis weit in den Juni sorgten dann zahlreiche, zum Teil heftige Regenfälle für die notwendige Wassergrundlage der Reben. Dabei blieb die Toskana von den schlimmen Überschwemmungen vor allem in der Emilia Romagna verschont. Der hohe Feuchtedruck und die schwüle Luft erforderte allerdings die ganze Aufmerksamkeit der Winzer, um den aufkommenden Pilzbefall durch falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen. Ernteeinbußen waren jedoch auch in Bolgheri nicht ganz zu vermeiden. Allerdings führte das sehr regnerische und untypisch kühle Wetter zu einer Wachstumsverzögerung, die dann in eine späte Ernte mündete.
Ab Anfang Juli löste eine stabile, sehr sonnige und heiße Periode bis zu 42°C tagsüber das wechselhafte Wetter im Frühsommer ab. Wieder war es der mäßigende Einfluss des Meeres, der noch extremere Hitzespitzen wie an vielen Orten in Italien verhinderte. Das heiße Wetter hielt über den gesamten August an und wurde im Moment des Erntebeginns durch einen zweitägigen Regen mit Temperatursturz auf 20°C beendet. Die späte Erntephase ab der letzten Augustwoche bis weit in den Oktober hinein war von sehr vorteilhaftem Wetter begleitet. Viel Sonnenschein, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie immer wieder einmal ein kleiner Regenschauer ohne relevantem Feuchtedruck ließ ein anspruchsvolles Weinjahr mit kleinen Beeren, optimaler Reife und hohen Zuckerwerten zu einem sehr guten und vielversprechenden Ende gehen. Ein großer Jahrgang mit mäßigen Erträgen zeichnet sich ab.
zum Jahrgangsbericht 2023
Der Guidalberto 2023

Die Tenuta San Guido fokussiert sich zunehmend auf den Guidalberto als eigenständigem Wein neben dem Sassicaia. In Kürze erhält der Guidalberto auch ein eigenes Produktionsgebäude mit vielfältigen zusätzlichen Möglichkeiten.
Lange Zeit war der seit dem Jahrgang 2000 produzierte Guidalberto quasi ein Zweitwein der Tenuta San Guido, obwohl der Blend mit etwa je zur Hälfte Cabernet Sauvignon und Merlot ganz anders aufgebaut ist als der Sassicaia, der zu 85% aus Cabernet Sauvignon und 15% Cabernet Franc besteht. In Punkto Aufmerksamkeit und Präzision aber tritt der Guidalberto gegenüber dem Sassicaia nicht in den Hintergrund.
Der Guidalberto ist im Vergleich mit dem Sassicaia nicht nur erheblich preiswerter, er ist durch den Merlot-Anteil auch viel früher sehr gut zu trinken.
Der Guidalberto deckt allerdings zwei gewisse Nachteile des berühmten Sassicaia ab, der in den letzten Jahren im Preis erheblich zugelegt hat und der für seine volle Blüte eine Flaschenreife von ca. 8-10 Jahren benötigt. Der Guidalberto ist nicht nur erheblich preiswerter, er ist auch viel früher sehr gut zu trinken. Das soll allerdings nicht bedeuten, dass er nicht ebenso gut auf der Flasche reifen kann. Seit dem Jahrgang 2015 hat der Guidalberto einen mehr als eindrucksvollen Qualitätssprung vollzogen, der dem Ruf des Hauses San Guido mehr als gerecht wird.
Dass man es mit dem Fokus auf einen eigenständigen Guidalberto in der Tenuta San Guido Ernst meint zeigt der Bau eines eigenen Produktionsgebäudes, das während der Pandemie begonnen im Sommer des Jahres 2025 fertiggestellt werden sein soll. Damit stehen die Gebäude und das Equipment für den Jahrgang 2026 erstmals vollständig zur Verfügung. Verbunden mit dem erweiterten Platzangebot wird vermutlich auch die Ausbauzeit im Barrique um einige Monate verlängert werden. Die gleichzeitige Präsentation aller San Guido Weine wird dann wohl auch nicht mehr aufrecht erhalten. Schon der Guidalberto 2023 wurde in London erst einen Monat nach dem Sassicaia 2022 präsentiert. Diese Entzerrung hilft zudem, die Aufmerksamkeit auf beide eigenständigen Weine zu fokussieren.
Für alle Weine der Tenuta San Guido gilt, dass eine immer strengere Selektion der Trauben und Fässer zu immer kleineren Weinmengen führt. Zudem baut das Weingut sukzessive Rücklagen älterer Jahrgänge auf, damit Importeure und Restaurants über mehrere Jahre noch solche Jahrgänge allerbester Provenienz erwerben können. Damit dürfte die Menge der Weine in den kommenden Jahren um bis zu 30% für die Subskription zurückgehen.
Der Guidalberto 2023

Der Guidalberto 2023 zeigt im Glas ein tiefes Rubinrot mit violettem Einschlag. Trotz der enormen Konzentration bleibt der Wein durchaus transparent und ist etwas weniger opak und trüb als üblich. Die Nase ist umwerfend, extrem dicht und süß mit satten, reifen Heidelbeeren, Brombeeren und schwarzen Kirschen, alles perfekt auf den Punkt gereift. Dezent dahinter noch etwas Tabak und eine leichte, sehr angenehme Würze. Dominierend aber ist der Eindruck eines vollreifen Obstkorbs, verfeinert mit frischem Veilchenduft. Die Nase entwickelt sich im Glas bereits nach wenigen Minuten, wirkt dabei immer frischer und leichter ohne an Fruchtdichte zu verlieren.
Am Gaumen dann die für die Tenuta San Guido sprichwörtliche Frische und Balance, die dem Wein die Schwere und Masse nimmt. Was für eine Tiefe und Komplexität, das ist so jung kaum aufzulösen. Immer wieder herrliche dunkle und vollreife Kirschen und Brombeeren, vor allem Heidelbeeren. Der Druck läßt einfach nicht nach. Dank der wunderbar integrierten kräftigen Tannine behält der Guidalberto 2023 seine lineare Struktur und wirkt überhaupt nicht überladen.
Im Abgang hebt die etwas präsentere Säure den Guidalberto und puffert die satte Süße. Tolle Länge der reifen Fruchtaromen mit bleibendem super angenehmem Mundgefühl über Minuten.
Der Guidalberto 2023 liegt weit auf der verschwenderisch opulenten Seite. Satte, dichte und einfach unwiderstehlich delikate Waldfrüchte mit schlicht perfekter Reife. Wie man in einen solchen Wein diese Finesse und Balance hinein bekommt wird das Geheimnis der Tenuta San Guido bleiben.
Erfahrene Italienreisende kennen sicher den Dessertklassiker "Pannacotta con frutti di bosco", eine Pannacotta also mit einer Waldbeerensoße. Die Soße ist in aller Regel tiefschwarz, hoch konzentriert, ziemlich süß und als Dessert kaum zu schlagen. Die Analogie zum ersten Eindruck des Guidalberto 2023 ist verblüffend. Der Wein liegt weit auf der verschwenderisch opulenten Seite. Satte, dichte und einfach unwiderstehlich delikate Waldfrüchte mit schlicht perfekter Reife. Wie man in einen solchen Wein diese Finesse und Balance hinein bekommt wird das Geheimnis der Tenuta San Guido bleiben. Der Guidalberto 2023 entwickelt sich dabei über einen ganzen Tag in der geöffneten Flasche hin zu einer immer harmonischeren Einheit, verliert etwas an Fruchtfett und legt deutlich an Präzision und auch Struktur zu. Heute ist das schon ein toller Wein, in einigen Jahren rangiert er sicherlich unter den besten Guidalberto-Jahrgängen seit seinem ersten Jahrgang 2000. Und irgendwie erinnert er auch an den großen Jahrgang 2015 oder auch 2012.
Verkostet bei Release im April 2025
The Guidalberto 2023 | English

For a long time, the Guidalberto, produced since the 2000 vintage, was essentially a second wine of Tenuta San Guido, although the blend, with roughly half Cabernet Sauvignon and half Merlot, is quite different from the Sassicaia, which consists of 85% Cabernet Sauvignon and 15% Cabernet Franc. In terms of attention and precision, however, the Guidalberto is by no means inferior to the Sassicaia.
The Guidalberto is not only considerably cheaper than the Sassicaia, but thanks to the Merlot content it can also be enjoyed much earlier.
However, the Guidalberto compensates for two certain disadvantages of the famous Sassicaia, which has increased in price considerably in recent years and requires approximately 8-10 years of bottle aging to reach its full potential. Not only is the Guidalberto considerably more affordable, it's also very drinkable much earlier. However, that doesn't mean it can't age just as well in bottle. Since the 2015 vintage, the Guidalberto has made a more than impressive leap in quality, more than living up to the reputation of the San Guido house.
The seriousness of Tenuta San Guido's focus on a distinct Guidalberto is demonstrated by the construction of a dedicated production building, which began during the pandemic and is scheduled for completion in the summer of 2025. This will make the buildings and equipment fully available for the 2026 vintage for the first time. Combined with the increased space, the barrel aging period will likely be extended by several months. The simultaneous presentation of all San Guido wines will likely no longer be maintained. The 2023 Guidalberto was already presented in London one month after the 2022 Sassicaia. This balancing act also helps focus attention on both distinct wines.
For all Tenuta San Guido wines, increasingly strict grape and barrel selection results in ever smaller quantities. In addition, the winery is gradually building up reserves of older vintages so that importers and restaurants can continue to purchase these vintages of the very best provenance for several years to come. This means that the volume of wine available for subscription is likely to decrease by up to 30% in the coming years.
The Guidalberto 2023

The Guidalberto 2023 displays a deep ruby red with violet hues in the glass. Despite its enormous concentration, the wine remains quite transparent and is somewhat less opaque and cloudy than usual. The nose is stunning, extremely dense and sweet with rich, ripe blueberries, blackberries, and black cherries, all perfectly ripened. Subtle hints of tobacco and a light, very pleasant spice are also present. The dominant impression, however, is that of a fully ripe fruit basket, refined with the scent of fresh violets. The nose develops in the glass after just a few minutes, becoming increasingly fresh and light without losing any of its fruit density.
On the palate, the freshness and balance typical of Tenuta San Guido, which takes away the heaviness and bulk of the wine. Such depth and complexity, almost impossible to grasp at such a young age. Wonderful dark, fully ripe cherries and blackberries, especially blueberries, are present time and again. The intensity simply doesn't let up. Thanks to the wonderfully integrated, powerful tannins, the 2023 Guidalberto retains its linear structure and doesn't seem at all overpowered.
On the finish, the Guidalberto's slightly more present acidity lifts it and cushions the rich sweetness. The ripe fruit flavors offer a wonderful length, with a lasting, superbly pleasant mouthfeel that lasts for minutes.
The 2023 Guidalberto is far on the lavishly opulent side. Rich, dense, and simply irresistibly delicate forest fruits with simply perfect ripeness. How to achieve this finesse and balance in such a wine will remain the secret of Tenuta San Guido.
Experienced travelers to Italy are surely familiar with the classic dessert "Pannacotta con frutti di bosco," a pannacotta with a wild berry sauce. The sauce is usually deep black, highly concentrated, quite sweet, and hard to beat as a dessert. The analogy to the first impression of the Guidalberto 2023 is striking. The wine is far on the lavishly opulent side. Rich, dense, and simply irresistibly delicate forest fruits with simply perfect ripeness. How to achieve this finesse and balance in such a wine will remain the secret of Tenuta San Guido. Over a whole day in the opened bottle, the Guidalberto 2023 develops into an increasingly harmonious whole, losing some of its fruit fat and gaining significantly in precision and structure. Today, this is already a great wine; in a few years, it will surely rank among the best Guidalberto vintages since its first vintage in 2000. And somehow, it also reminds us of the great vintages of 2015 and 2012.
Tasted at release in April 2025
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2023 in Bolgheri

Das Weinjahr 2023 startete mit einem durchschnittlich milden Winter mit tendenziell zu wenig Regen, um die Reservoirs aufzufüllen. Ein ergiebiger Regen am 20. März, in den Berglagen mit bis zu 45 mm Niederschlag, verbesserte die Situation merklich. Der März zeigte sich von der sonnigen Seite mit insgesamt schon früh Temperaturen bis an die 20°C. Die gute und homogene Blüte erfolgte in den beiden ersten Aprilwochen, danach blieb es lang eher kühl und wechselhaft. Im Mai bis weit in den Juni sorgten dann zahlreiche, zum Teil heftige Regenfälle für die notwendige Wassergrundlage der Reben. Dabei blieb die Toskana von den schlimmen Überschwemmungen vor allem in der Emilia Romagna verschont. Der hohe Feuchtedruck und die schwüle Luft erforderte allerdings die ganze Aufmerksamkeit der Winzer, um den aufkommenden Pilzbefall durch falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen. Ernteeinbußen waren jedoch auch in Bolgheri nicht ganz zu vermeiden. Allerdings führte das sehr regnerische und untypisch kühle Wetter zu einer Wachstumsverzögerung, die dann in eine späte Ernte mündete.
Ab Anfang Juli löste eine stabile, sehr sonnige und heiße Periode bis zu 42°C tagsüber das wechselhafte Wetter im Frühsommer ab. Wieder war es der mäßigende Einfluss des Meeres, der noch extremere Hitzespitzen wie an vielen Orten in Italien verhinderte. Das heiße Wetter hielt über den gesamten August an und wurde im Moment des Erntebeginns durch einen zweitägigen Regen mit Temperatursturz auf 20°C beendet. Die späte Erntephase ab der letzten Augustwoche bis weit in den Oktober hinein war von sehr vorteilhaftem Wetter begleitet. Viel Sonnenschein, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie immer wieder einmal ein kleiner Regenschauer ohne relevantem Feuchtedruck ließ ein anspruchsvolles Weinjahr mit kleinen Beeren, optimaler Reife und hohen Zuckerwerten zu einem sehr guten und vielversprechenden Ende gehen. Ein großer Jahrgang mit mäßigen Erträgen zeichnet sich ab.
Weinbeschreibung

Die Tenuta San Guido fokussiert sich zunehmend auf den Guidalberto als eigenständigem Wein neben dem Sassicaia. In Kürze erhält der Guidalberto auch ein eigenes Produktionsgebäude mit vielfältigen zusätzlichen Möglichkeiten.
Lange Zeit war der seit dem Jahrgang 2000 produzierte Guidalberto quasi ein Zweitwein der Tenuta San Guido, obwohl der Blend mit etwa je zur Hälfte Cabernet Sauvignon und Merlot ganz anders aufgebaut ist als der Sassicaia, der zu 85% aus Cabernet Sauvignon und 15% Cabernet Franc besteht. In Punkto Aufmerksamkeit und Präzision aber tritt der Guidalberto gegenüber dem Sassicaia nicht in den Hintergrund.
Der Guidalberto ist im Vergleich mit dem Sassicaia nicht nur erheblich preiswerter, er ist durch den Merlot-Anteil auch viel früher sehr gut zu trinken.
Der Guidalberto deckt allerdings zwei gewisse Nachteile des berühmten Sassicaia ab, der in den letzten Jahren im Preis erheblich zugelegt hat und der für seine volle Blüte eine Flaschenreife von ca. 8-10 Jahren benötigt. Der Guidalberto ist nicht nur erheblich preiswerter, er ist auch viel früher sehr gut zu trinken. Das soll allerdings nicht bedeuten, dass er nicht ebenso gut auf der Flasche reifen kann. Seit dem Jahrgang 2015 hat der Guidalberto einen mehr als eindrucksvollen Qualitätssprung vollzogen, der dem Ruf des Hauses San Guido mehr als gerecht wird.
Dass man es mit dem Fokus auf einen eigenständigen Guidalberto in der Tenuta San Guido Ernst meint zeigt der Bau eines eigenen Produktionsgebäudes, das während der Pandemie begonnen im Sommer des Jahres 2025 fertiggestellt werden sein soll. Damit stehen die Gebäude und das Equipment für den Jahrgang 2026 erstmals vollständig zur Verfügung. Verbunden mit dem erweiterten Platzangebot wird vermutlich auch die Ausbauzeit im Barrique um einige Monate verlängert werden. Die gleichzeitige Präsentation aller San Guido Weine wird dann wohl auch nicht mehr aufrecht erhalten. Schon der Guidalberto 2023 wurde in London erst einen Monat nach dem Sassicaia 2022 präsentiert. Diese Entzerrung hilft zudem, die Aufmerksamkeit auf beide eigenständigen Weine zu fokussieren.
Für alle Weine der Tenuta San Guido gilt, dass eine immer strengere Selektion der Trauben und Fässer zu immer kleineren Weinmengen führt. Zudem baut das Weingut sukzessive Rücklagen älterer Jahrgänge auf, damit Importeure und Restaurants über mehrere Jahre noch solche Jahrgänge allerbester Provenienz erwerben können. Damit dürfte die Menge der Weine in den kommenden Jahren um bis zu 30% für die Subskription zurückgehen.
Der Guidalberto 2023

Der Guidalberto 2023 zeigt im Glas ein tiefes Rubinrot mit violettem Einschlag. Trotz der enormen Konzentration bleibt der Wein durchaus transparent und ist etwas weniger opak und trüb als üblich. Die Nase ist umwerfend, extrem dicht und süß mit satten, reifen Heidelbeeren, Brombeeren und schwarzen Kirschen, alles perfekt auf den Punkt gereift. Dezent dahinter noch etwas Tabak und eine leichte, sehr angenehme Würze. Dominierend aber ist der Eindruck eines vollreifen Obstkorbs, verfeinert mit frischem Veilchenduft. Die Nase entwickelt sich im Glas bereits nach wenigen Minuten, wirkt dabei immer frischer und leichter ohne an Fruchtdichte zu verlieren.
Am Gaumen dann die für die Tenuta San Guido sprichwörtliche Frische und Balance, die dem Wein die Schwere und Masse nimmt. Was für eine Tiefe und Komplexität, das ist so jung kaum aufzulösen. Immer wieder herrliche dunkle und vollreife Kirschen und Brombeeren, vor allem Heidelbeeren. Der Druck läßt einfach nicht nach. Dank der wunderbar integrierten kräftigen Tannine behält der Guidalberto 2023 seine lineare Struktur und wirkt überhaupt nicht überladen.
Im Abgang hebt die etwas präsentere Säure den Guidalberto und puffert die satte Süße. Tolle Länge der reifen Fruchtaromen mit bleibendem super angenehmem Mundgefühl über Minuten.
Der Guidalberto 2023 liegt weit auf der verschwenderisch opulenten Seite. Satte, dichte und einfach unwiderstehlich delikate Waldfrüchte mit schlicht perfekter Reife. Wie man in einen solchen Wein diese Finesse und Balance hinein bekommt wird das Geheimnis der Tenuta San Guido bleiben.
Erfahrene Italienreisende kennen sicher den Dessertklassiker "Pannacotta con frutti di bosco", eine Pannacotta also mit einer Waldbeerensoße. Die Soße ist in aller Regel tiefschwarz, hoch konzentriert, ziemlich süß und als Dessert kaum zu schlagen. Die Analogie zum ersten Eindruck des Guidalberto 2023 ist verblüffend. Der Wein liegt weit auf der verschwenderisch opulenten Seite. Satte, dichte und einfach unwiderstehlich delikate Waldfrüchte mit schlicht perfekter Reife. Wie man in einen solchen Wein diese Finesse und Balance hinein bekommt wird das Geheimnis der Tenuta San Guido bleiben. Der Guidalberto 2023 entwickelt sich dabei über einen ganzen Tag in der geöffneten Flasche hin zu einer immer harmonischeren Einheit, verliert etwas an Fruchtfett und legt deutlich an Präzision und auch Struktur zu. Heute ist das schon ein toller Wein, in einigen Jahren rangiert er sicherlich unter den besten Guidalberto-Jahrgängen seit seinem ersten Jahrgang 2000. Und irgendwie erinnert er auch an den großen Jahrgang 2015 oder auch 2012.
Verkostet bei Release im April 2025
Review in English

For a long time, the Guidalberto, produced since the 2000 vintage, was essentially a second wine of Tenuta San Guido, although the blend, with roughly half Cabernet Sauvignon and half Merlot, is quite different from the Sassicaia, which consists of 85% Cabernet Sauvignon and 15% Cabernet Franc. In terms of attention and precision, however, the Guidalberto is by no means inferior to the Sassicaia.
The Guidalberto is not only considerably cheaper than the Sassicaia, but thanks to the Merlot content it can also be enjoyed much earlier.
However, the Guidalberto compensates for two certain disadvantages of the famous Sassicaia, which has increased in price considerably in recent years and requires approximately 8-10 years of bottle aging to reach its full potential. Not only is the Guidalberto considerably more affordable, it's also very drinkable much earlier. However, that doesn't mean it can't age just as well in bottle. Since the 2015 vintage, the Guidalberto has made a more than impressive leap in quality, more than living up to the reputation of the San Guido house.
The seriousness of Tenuta San Guido's focus on a distinct Guidalberto is demonstrated by the construction of a dedicated production building, which began during the pandemic and is scheduled for completion in the summer of 2025. This will make the buildings and equipment fully available for the 2026 vintage for the first time. Combined with the increased space, the barrel aging period will likely be extended by several months. The simultaneous presentation of all San Guido wines will likely no longer be maintained. The 2023 Guidalberto was already presented in London one month after the 2022 Sassicaia. This balancing act also helps focus attention on both distinct wines.
For all Tenuta San Guido wines, increasingly strict grape and barrel selection results in ever smaller quantities. In addition, the winery is gradually building up reserves of older vintages so that importers and restaurants can continue to purchase these vintages of the very best provenance for several years to come. This means that the volume of wine available for subscription is likely to decrease by up to 30% in the coming years.
The Guidalberto 2023

The Guidalberto 2023 displays a deep ruby red with violet hues in the glass. Despite its enormous concentration, the wine remains quite transparent and is somewhat less opaque and cloudy than usual. The nose is stunning, extremely dense and sweet with rich, ripe blueberries, blackberries, and black cherries, all perfectly ripened. Subtle hints of tobacco and a light, very pleasant spice are also present. The dominant impression, however, is that of a fully ripe fruit basket, refined with the scent of fresh violets. The nose develops in the glass after just a few minutes, becoming increasingly fresh and light without losing any of its fruit density.
On the palate, the freshness and balance typical of Tenuta San Guido, which takes away the heaviness and bulk of the wine. Such depth and complexity, almost impossible to grasp at such a young age. Wonderful dark, fully ripe cherries and blackberries, especially blueberries, are present time and again. The intensity simply doesn't let up. Thanks to the wonderfully integrated, powerful tannins, the 2023 Guidalberto retains its linear structure and doesn't seem at all overpowered.
On the finish, the Guidalberto's slightly more present acidity lifts it and cushions the rich sweetness. The ripe fruit flavors offer a wonderful length, with a lasting, superbly pleasant mouthfeel that lasts for minutes.
The 2023 Guidalberto is far on the lavishly opulent side. Rich, dense, and simply irresistibly delicate forest fruits with simply perfect ripeness. How to achieve this finesse and balance in such a wine will remain the secret of Tenuta San Guido.
Experienced travelers to Italy are surely familiar with the classic dessert "Pannacotta con frutti di bosco," a pannacotta with a wild berry sauce. The sauce is usually deep black, highly concentrated, quite sweet, and hard to beat as a dessert. The analogy to the first impression of the Guidalberto 2023 is striking. The wine is far on the lavishly opulent side. Rich, dense, and simply irresistibly delicate forest fruits with simply perfect ripeness. How to achieve this finesse and balance in such a wine will remain the secret of Tenuta San Guido. Over a whole day in the opened bottle, the Guidalberto 2023 develops into an increasingly harmonious whole, losing some of its fruit fat and gaining significantly in precision and structure. Today, this is already a great wine; in a few years, it will surely rank among the best Guidalberto vintages since its first vintage in 2000. And somehow, it also reminds us of the great vintages of 2015 and 2012.
Tasted at release in April 2025
Datenblatt

Rotwein
13,65% Alkohol
13,65% Alkohol

Cabernet Sauvignon 55%
Merlot 45%
Merlot 45%

Die entrappten Cluster wurden in temperaturkontrollierten Stahltanks zwischen 26°C und 28°C über 12-15 (Merlot) bis 10-13 Tage (Cabernet Sauvignon) fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung ebenfalls im Stahltank wurde der Wein 15 Monate im Barrique ausgebaut.

pH 3.44 | Gesamtsäure 6,12 g/l

15 Monate
Datenblatt

Rotwein
13,65% Alkohol
13,65% Alkohol

Cabernet Sauvignon 55%
Merlot 45%
Merlot 45%

Die entrappten Cluster wurden in temperaturkontrollierten Stahltanks zwischen 26°C und 28°C über 12-15 (Merlot) bis 10-13 Tage (Cabernet Sauvignon) fermentiert. Nach der malolaktischen Gärung ebenfalls im Stahltank wurde der Wein 15 Monate im Barrique ausgebaut.

pH 3.44 | Gesamtsäure 6,12 g/l

15 Monate