Ornellaia 2021

Ornellaia
Località Ornellaia 191
I-57022 Castagneto Carducci (LI)
Italien
www.ornellaia.com
Der Jahrgang 2021 ist der letzte vollständig von Direktor Axel Heinz kreierte Ornellaia. Nach 18 Jahren außerordentlich erfolgreicher Tätigkeit war es wohl Zeit auch für einen Stilwechsel hin zu leichteren, eleganteren Weinen. Der großartige 2021er weist hier bereits den Weg und gehört sicher zu den besten Ornellaia-Jahrgängen. Den 2021er zeichnet eine herausragende Balance von satten reifen Früchten, einer kraftvollen Säure und einer sehr delikaten Harmonie von Kraft, Frucht, Tanninen und Säure aus. Spektakuläre Kirsch-/Alkohol-/Schokoladennase. Eine Legende heute schon.

Weinbewertung 5 Sterne von 5
Ornellaia 2021 - La Generosità

Der Jahrgang 2021 in Bolgheri


Jahrgangsbewertung 5 Sterne von 5

Das Jahr 2021 startete im Winter vergleichsweise kalt mit gelegentlichen Nachtfrösten und sowohl im Januar als auch im Februar sehr viel Regen. Die Böden konnten das Wasser kaum schnell genug ableiten, was vor allem für die Weinberge in der Ebene problematisch war. Das Frühjahr zeigte noch einige Regenschauer und eher niedrige Temperaturen.

Ab Anfang Juni aber wurde es warm und der Sommer übernahm die Regie mit Temperaturen bis knapp über 30 Grad. Die Rebstöcke holten schnell auf. Im Juli setzte sich das schöne Sommerwetter fort, unterbrochen nur durch kurze Schauer. Aber auch im Juli blieb es nachts ungewöhnlich frisch. Am 1. August überraschte ein plötzlich vom Meer kommendes massives Gewitter über Bolgheri mit Starkregen und lokal sogar etwas Hagel. Aber typisch Bolgheri war bereits eine Stunde später der Himmel wieder perfekt blau und die Weinberge unbeschädigt. Im aufkommenden Wind konnten die Reben schnell abtrocknen. Danach bleibt es erst einmal deutlich abgekühlt mit Temperaturen bis max. 28°C tagsüber und nachts unter 20 °C.

Ruhiger und tagsüber sehr warm bis 32 °C verlief der August, die kühlen Nächte aber blieben. Es wurde zunehmend trocken, weit und breit war bis über die Ernte kein Regen mehr zu verzeichnen. Die relativ frühe Ernte begann Ende August bei sehr stabilen Bedingungen. Nachts fiel das Thermometer regelmäßig unter 18 Grad.

Insgesamt war der Sommer in der Maremma sehr viel schöner als im regenreichen Mitteleuropa. Vorteilhaft war ebenfalls das Ausbleiben von Hitzespitzen, aber im September machte der Trockenstress Sorgen. Bis zum Abschluss der Ernte verschärfte sich die Trockenheit immer weiter. Erst am 4. Oktober leiteten schwere Gewitter endgültig den Herbst ein, die Weinlese war bis dahin aber praktisch beendet.

In sehr vielen Weinregionen Italiens geht der Jahrgang 2021 als einer der besten in die Geschichte ein. Das Wetter war vielleicht nicht immer perfekt, aber Extremsituationen blieben aus. Insbesondere der sehr sonnige und ruhige Spätsommer lies für eine lange und selektive Ernte zum perfekten Zeitpunkt alle Optionen offen. Ein Jahrgang mit herausragender Reife und dennoch einer verblüffenden Frische und Delikatesse. Viele Weingüter machten in 2021 den besten Wein seit Jahrzehnten.

zum Jahrgangsbericht 2021

Der Ornellaia 2021



Den 2021er Ornellaia zeichnet eine herausragende Balance von satten reifen Früchten, einer kraftvollen Säure und feinkörningen, süßen Tanninen aus. Ein Powerhouse und eine Legende heute schon.

Im Sommer 2023 verließ Gutsdirektor Axel Heinz nach 18 Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit Ornellaia. Dieser Einschnitt in einem der bedeutendsten Weingüter Italiens bedeutete auch einen Wendepunkt in der Stilistik der Weine hin zu mehr Eleganz und Harmonie, einem insgesamt moderneren Weinstil. Für den Ornellaia 2021 war Heinz noch für die gesamte Vinifikation verantwortlich, erst beim Ornellaia 2022 verantwortete das neue Team zumindest den endgültigen Blend. Und mit dem 2021er verabschiedete sich Heinz noch einmal mit einem ganz großen Ornellaia-Jahrgang.

Schon der Titel, der dem Jahrgang 2021 vergeben wurde - "La Generosità" - weist auf das große Potenzial hin. Perfekte Wetterbedingungen zur langen Ernte mit warmen Tagen und kühlen Nächten schufen für eine herausragende Reife die Voraussetzungen. Nicht nur Ornellaia konnte einen der besten je produzierten Jahrgänge präsentieren.
Der 2021 Ornellaia gehört ohne Zweifel zu den größten Erfolgen dieses Weinguts, perfekt vinifiziert in einem insbesondere in Italien harten Corona-Jahr.
Der 2021er Ornellaia präsentiert sich in einer tiefen, rubinroten, in der Mitte fast schwarzen Farbe, die die Komplexität und Reife dieses Jahrgangs bereits im Glas erahnen lässt. In der spektakulären Nase entfaltet sich ein druckvolles Bouquet aus verführerischen reifen schwarzen Früchten, vor allem Kirschen, umhüllt mit eleganten Noten von dunkler Schokolade und etwas Alkohol. Nach einigen Minuten kommen balsamische Kräuter und florale Noten wie Rosmarin und Veilchen hinzu. Bei allem Druck und von satter Reife geprägter Aromatik zeigen sich die Integration und Balance von verblüffender Leichtigkeit - eine fast unwiderstehlich fesselnde Sinneserfahrung, die sich über Stunden hinweg immer weiter verstärkt. Jetzt drängt sich die angenehme Kräuterwürze immer mehr in den Vordergrund.


Die satten reichen Fruchtaromen verbinden sich mit einer profunden Mineralität, die den Wein frisch, lebendig und mit einem schönen Spannungsbogen hält.

Am Gaumen zeigt der Wein seine volle Kraft, Struktur und Tiefe. Die Tannine sind fein geschliffen und bestens integriert, was dem Wein eine beeindruckende Eleganz verleiht und ihm gleichzeitig die Schwere nimmt. Die satten reichen Fruchtaromen verbinden sich mit einer profunden Mineralität, die den Wein frisch, lebendig und mit einem schönen Spannungsbogen hält.

Der Abgang ist lang, würzig und zeigt nochmal die Schwarzkirschen mit Schokolade. Die hohen 15% Alkohol bleiben kaum merkbar, werden durch die feine Säure regelrecht abgefangen. Im Ornellaia 2021 verbinden sich Power und Finesse zu einer fesselnden Einheit, die sich ungemein delikat und verschwenderisch reif und süß entfaltet. Die große Frische und perfekt gereifte, mächtige Säure kommen dem Ornellaia sehr entgegen, ein wahrlich großer Jahrgang mit enormem weiteren Reifepotenzial. Wie generös von der Natur - La Generosità eben.

Der 2021 Ornellaia gehört ohne Zweifel zu den größten Erfolgen dieses Weinguts, perfekt vinifiziert in einem insbesondere in Italien harten Corona-Jahr.

Verkostet im März 2025
Ornellaia 2021 - La Generosità

Jahrgangsbeschreibung


Der Jahrgang 2021 in Bolgheri

Jahrgangsbewertung 5 Sterne von 5

Das Jahr 2021 startete im Winter vergleichsweise kalt mit gelegentlichen Nachtfrösten und sowohl im Januar als auch im Februar sehr viel Regen. Die Böden konnten das Wasser kaum schnell genug ableiten, was vor allem für die Weinberge in der Ebene problematisch war. Das Frühjahr zeigte noch einige Regenschauer und eher niedrige Temperaturen.

Ab Anfang Juni aber wurde es warm und der Sommer übernahm die Regie mit Temperaturen bis knapp über 30 Grad. Die Rebstöcke holten schnell auf. Im Juli setzte sich das schöne Sommerwetter fort, unterbrochen nur durch kurze Schauer. Aber auch im Juli blieb es nachts ungewöhnlich frisch. Am 1. August überraschte ein plötzlich vom Meer kommendes massives Gewitter über Bolgheri mit Starkregen und lokal sogar etwas Hagel. Aber typisch Bolgheri war bereits eine Stunde später der Himmel wieder perfekt blau und die Weinberge unbeschädigt. Im aufkommenden Wind konnten die Reben schnell abtrocknen. Danach bleibt es erst einmal deutlich abgekühlt mit Temperaturen bis max. 28°C tagsüber und nachts unter 20 °C.

Ruhiger und tagsüber sehr warm bis 32 °C verlief der August, die kühlen Nächte aber blieben. Es wurde zunehmend trocken, weit und breit war bis über die Ernte kein Regen mehr zu verzeichnen. Die relativ frühe Ernte begann Ende August bei sehr stabilen Bedingungen. Nachts fiel das Thermometer regelmäßig unter 18 Grad.

Insgesamt war der Sommer in der Maremma sehr viel schöner als im regenreichen Mitteleuropa. Vorteilhaft war ebenfalls das Ausbleiben von Hitzespitzen, aber im September machte der Trockenstress Sorgen. Bis zum Abschluss der Ernte verschärfte sich die Trockenheit immer weiter. Erst am 4. Oktober leiteten schwere Gewitter endgültig den Herbst ein, die Weinlese war bis dahin aber praktisch beendet.

In sehr vielen Weinregionen Italiens geht der Jahrgang 2021 als einer der besten in die Geschichte ein. Das Wetter war vielleicht nicht immer perfekt, aber Extremsituationen blieben aus. Insbesondere der sehr sonnige und ruhige Spätsommer lies für eine lange und selektive Ernte zum perfekten Zeitpunkt alle Optionen offen. Ein Jahrgang mit herausragender Reife und dennoch einer verblüffenden Frische und Delikatesse. Viele Weingüter machten in 2021 den besten Wein seit Jahrzehnten.

Weinbeschreibung



Den 2021er Ornellaia zeichnet eine herausragende Balance von satten reifen Früchten, einer kraftvollen Säure und feinkörningen, süßen Tanninen aus. Ein Powerhouse und eine Legende heute schon.

Im Sommer 2023 verließ Gutsdirektor Axel Heinz nach 18 Jahren sehr erfolgreicher Tätigkeit Ornellaia. Dieser Einschnitt in einem der bedeutendsten Weingüter Italiens bedeutete auch einen Wendepunkt in der Stilistik der Weine hin zu mehr Eleganz und Harmonie, einem insgesamt moderneren Weinstil. Für den Ornellaia 2021 war Heinz noch für die gesamte Vinifikation verantwortlich, erst beim Ornellaia 2022 verantwortete das neue Team zumindest den endgültigen Blend. Und mit dem 2021er verabschiedete sich Heinz noch einmal mit einem ganz großen Ornellaia-Jahrgang.

Schon der Titel, der dem Jahrgang 2021 vergeben wurde - "La Generosità" - weist auf das große Potenzial hin. Perfekte Wetterbedingungen zur langen Ernte mit warmen Tagen und kühlen Nächten schufen für eine herausragende Reife die Voraussetzungen. Nicht nur Ornellaia konnte einen der besten je produzierten Jahrgänge präsentieren.
Der 2021 Ornellaia gehört ohne Zweifel zu den größten Erfolgen dieses Weinguts, perfekt vinifiziert in einem insbesondere in Italien harten Corona-Jahr.
Der 2021er Ornellaia präsentiert sich in einer tiefen, rubinroten, in der Mitte fast schwarzen Farbe, die die Komplexität und Reife dieses Jahrgangs bereits im Glas erahnen lässt. In der spektakulären Nase entfaltet sich ein druckvolles Bouquet aus verführerischen reifen schwarzen Früchten, vor allem Kirschen, umhüllt mit eleganten Noten von dunkler Schokolade und etwas Alkohol. Nach einigen Minuten kommen balsamische Kräuter und florale Noten wie Rosmarin und Veilchen hinzu. Bei allem Druck und von satter Reife geprägter Aromatik zeigen sich die Integration und Balance von verblüffender Leichtigkeit - eine fast unwiderstehlich fesselnde Sinneserfahrung, die sich über Stunden hinweg immer weiter verstärkt. Jetzt drängt sich die angenehme Kräuterwürze immer mehr in den Vordergrund.


Die satten reichen Fruchtaromen verbinden sich mit einer profunden Mineralität, die den Wein frisch, lebendig und mit einem schönen Spannungsbogen hält.

Am Gaumen zeigt der Wein seine volle Kraft, Struktur und Tiefe. Die Tannine sind fein geschliffen und bestens integriert, was dem Wein eine beeindruckende Eleganz verleiht und ihm gleichzeitig die Schwere nimmt. Die satten reichen Fruchtaromen verbinden sich mit einer profunden Mineralität, die den Wein frisch, lebendig und mit einem schönen Spannungsbogen hält.

Der Abgang ist lang, würzig und zeigt nochmal die Schwarzkirschen mit Schokolade. Die hohen 15% Alkohol bleiben kaum merkbar, werden durch die feine Säure regelrecht abgefangen. Im Ornellaia 2021 verbinden sich Power und Finesse zu einer fesselnden Einheit, die sich ungemein delikat und verschwenderisch reif und süß entfaltet. Die große Frische und perfekt gereifte, mächtige Säure kommen dem Ornellaia sehr entgegen, ein wahrlich großer Jahrgang mit enormem weiteren Reifepotenzial. Wie generös von der Natur - La Generosità eben.

Der 2021 Ornellaia gehört ohne Zweifel zu den größten Erfolgen dieses Weinguts, perfekt vinifiziert in einem insbesondere in Italien harten Corona-Jahr.

Verkostet im März 2025

Datenblatt


Rotwein
15% Alkohol
53% Cabernet Sauvignon
25% Merlot
15% Cabernet Franc
7% Petit Verdot
Auf zwei Wochen alkoholische Gärung in Stahltanks bei Temperaturen von 26-30°C folgte eine Maischestandzeit von insgesamt circa 10-15 Tagen.
Gesamtsäure 5 g/l - pH 3,62 - Restzucker 2,2 g/l
18 Monate (70% neu)

Datenblatt


Rotwein
15% Alkohol
53% Cabernet Sauvignon
25% Merlot
15% Cabernet Franc
7% Petit Verdot
Auf zwei Wochen alkoholische Gärung in Stahltanks bei Temperaturen von 26-30°C folgte eine Maischestandzeit von insgesamt circa 10-15 Tagen.
Gesamtsäure 5 g/l - pH 3,62 - Restzucker 2,2 g/l
18 Monate (70% neu)