Sassicaia 2023


Der Jahrgang 2023 in Bolgheri

Das Weinjahr 2023 startete mit einem durchschnittlich milden Winter mit tendenziell zu wenig Regen, um die Reservoirs aufzufüllen. Ein ergiebiger Regen am 20. März, in den Berglagen mit bis zu 45 mm Niederschlag, verbesserte die Situation merklich. Der März zeigte sich von der sonnigen Seite mit insgesamt schon früh Temperaturen bis an die 20°C. Die gute und homogene Blüte erfolgte in den beiden ersten Aprilwochen, danach blieb es lang eher kühl und wechselhaft. Im Mai bis weit in den Juni sorgten dann zahlreiche, zum Teil heftige Regenfälle für die notwendige Wassergrundlage der Reben. Dabei blieb die Toskana von den schlimmen Überschwemmungen vor allem in der Emilia Romagna verschont. Der hohe Feuchtedruck und die schwüle Luft erforderte allerdings die ganze Aufmerksamkeit der Winzer, um den aufkommenden Pilzbefall durch falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen. Ernteeinbußen waren jedoch auch in Bolgheri nicht ganz zu vermeiden. Allerdings führte das sehr regnerische und untypisch kühle Wetter zu einer Wachstumsverzögerung, die dann in eine späte Ernte mündete.
Ab Anfang Juli löste eine stabile, sehr sonnige und heiße Periode bis zu 42°C tagsüber das wechselhafte Wetter im Frühsommer ab. Wieder war es der mäßigende Einfluss des Meeres, der noch extremere Hitzespitzen wie an vielen Orten in Italien verhinderte. Das heiße Wetter hielt über den gesamten August an und wurde im Moment des Erntebeginns durch einen zweitägigen Regen mit Temperatursturz auf 20°C beendet. Die späte Erntephase ab der letzten Augustwoche bis weit in den Oktober hinein war von sehr vorteilhaftem Wetter begleitet. Viel Sonnenschein, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie immer wieder einmal ein kleiner Regenschauer ohne relevantem Feuchtedruck ließ ein anspruchsvolles Weinjahr mit kleinen Beeren, optimaler Reife und hohen Zuckerwerten zu einem sehr guten und vielversprechenden Ende gehen. Ein großer Jahrgang mit mäßigen Erträgen zeichnet sich ab.
zum Jahrgangsbericht 2023
Der Sassicaia 2023

Bereits während des Ausbaus im Barrique erinnert der Sassicaia 2023 so sehr an die 1. Fassprobe des großen 2021er.
Ähnlich dem Jahrgang 2021 ging dem 2023er sehr schnell ein großer Ruf voraus. Hatte man schon im Mai Glück in Bolgheri und blieb von größerem Mehltaubefall verschont, so traf auch die enorme Hitzewelle ab Juli die Region nur in überschaubarem Maße. Ende August dann der ersehnte Temperatursturz, der in eine ruhige, sonnige und vor allem stabil lange Erntephase mündete mit vielen der so wichtigen kühlen Nächte, um die Frische im Wein zu erhalten ohne die Aromatik einzuschränken. Eine eher späte Ernte mit kleinen Beeren und mit dicken Schalen aus der Hitzephase im Sommer ergab ein absolut gesundes Lesegut mit sehr guter Reife und einer enormen Frucht- und Aromenkonzentration.
3. Fassprobe August 2025
Nur wenige Wochen vor der Festlegung der endgültigen Cuvée ist die Begeisterung bei der Tenuta San Guido für einen weiteren ganz großen Sassicaia 2023 nicht mehr zu verbergen. Gutsdirektor Carlo Paoli stuft 2023 - wie einige seiner Kollegen in Bolgheri - als den größten Jahrgang bislang ein, noch vor 2016, 2019 und 2021. Allerdings, so schränkt er ein, nur wenn man im Frühjahr beim Management des aufkommenden Mehltaus keine Fehler gemacht hatte.
Feinste Fruchtsüße, ein kraftvoller Körper und eine faszinierende Vielschichtigkeit bilden zusammen mit natürlicher Frische und Eleganz eine harmonische Einheit im Sassicaia 2023 mit beispielloser Delikatesse.
Der Schlüssel für die herausragende Qualität war die perfekte Spätsommerphase mit stabilem, perfekten Wetter, das eine lange ungestörte Erntephase ermöglichte. Parzelle für Parzelle konnte der optimale Zeitpunkt der Lese ohne Zeitdruck festgelegt werden. Die kühlen Nächte und sonnigen Tage konservierten Körper, Frucht und aromatische Komplexität im Wein in geradezu idealer Weise. Durch die zeitliche Entzerrung der Ernte konnten auch die Maischezeiten etwas verlängert werden.
Die Fassproben belegten diese Aussagen auf eindrucksvolle Weise. Alle Fassproben zeichnete eine herausragende Finesse, Eleganz und Frische aus. Dabei ist der Wein stets kraftvoll, körperreich und unfassbar komplex. Ein maßgeblicher Faktor für die Exzellenz des Weins ist der spektakuläre, schier endlos lange Abgang mit Eleganz, Finesse und einer Kaskade von wiederkehrenden Fruchtschichten, die mehrmals den Gaumen passieren.

Die Dichte an großen Jahrgängen in den vergangenen 10 - 15 Jahren in Bolgheri ist kein Zufall. Als extrem junges Anbaugebiet kommen viele Pflanzungen erst jetzt in ein Alter, in dem die Reben ihre besten Qualitäten erreichen. Selbst beim ältesten Weingut der Region, der Tenuta San Guido sind viele Pflanzungen erst in den 1990er Jahren erfolgt. Dazu kommt der ständig steigende Erfahrungszugewinn der Teams im Weinberg und im Keller und deren Wissen, wie man den Herausforderungen am besten begegnet. Beide Faktoren zusammengenommen führen dazu, dass es praktisch keine schwachen Jahrgänge mehr gibt.
2. Fassprobe Januar 2025
Etwas mehr als ein Jahr der Fasslagerung ist vergangen und der Sassicaia 2023 zeigt sich immer noch von seiner allerbesten Seite. Die Probe vom hoch gelegenen Castiglioncello überragt alles mit ihrer unmittelbaren Frische und Leichtigkeit gepaart mit einer betörenden Aromatik die förmlich aus dem Glas springt und einer verblüffenden Dichte und Delikatesse der Frucht am Gaumen. Jahr für Jahr überragen die Proben vom Castiglioncello alle anderen Fassproben der Tenuta San Guido und definieren das Potenzial des Jahrgangs.
Die Fassproben aus den etwas tiefer gelegenen Parzellen Quercione und Aianova sowie der an der Bolgherese Strasse gelegenen Lage Sassicaia zeigen sich noch dichter, kompakter und mit super reifer Frucht aufgeladen. Sehr schön sind aber die Tannine schon dabei sich zu integrieren und dem mächtigen Wein Struktur und Balance zu geben. Das wird in den kommenden Monaten nur noch besser.
Insgesamt zeichnet sich deutlich ein weiterer ganz großer Jahrgang ab, stilistisch in einer Reihe mit 2019 und 2021. Und tatsächlich sind die ganz großen Jahrgänge auch nicht immer die einfachsten. Aber immer sind es Jahrgänge mit perfekten Bedingungen vor und während der Ernte. Der Ruf des Jahrgangs 2023 als hervorragend ist in Bolgheri schon lange vor der Fertigstellung der Weine überall vernehmbar.
Dass 2023 in Bolgheri der nächste ganz große Jahrgang werden wird, ist kein Geheimnis mehr.
1. Fassprobe März 2024
Die erste Fassprobe aus dem historisch ältesten und am höchsten gelegenen Castiglioncello Weinberg ist schon nach wenigen Monaten einfach bezaubernd schön und von einer unglaublichen Delikatesse. Bereits in der Nase zeigt sich die satte, süße und vollreife schwarze Frucht in großer Intensität. Am Gaumen eine wunderbare Balance trotz der Dichte und Intensität. Alles fügt sich weich und rund, die süßen Tannine sind jetzt schon kaum noch spürbar. Die satte, süße Primärfrucht dominiert das Aromenspektrum noch deutlich. Auch im Abgang ein Schwall an Fruchtsüße, tief und komplex. Die jetzt deutlicher in den Vordergrund tretende Säure hebt den Wein und gibt die Sinne frei für die verführerischen Macchiakräuter.
Die Castiglioncello Probe ist bereits ein kompletter Wein und erinnert in vielen Aspekten an die Jungweinprobe des Sassicaia 2021. Dass der Jahrgang 2023 dieses Qualitätsniveau erreichen wird, ist ziemlich wahrscheinlich. Das Potenzial dafür hat der 2023er.
Sassicaia 2023 | English

Similar to the 2021 vintage, the 2023 vintage quickly gained a great reputation. While Bolgheri was fortunate enough in May to be spared major powdery mildew infestations, the enormous heatwave that began in July only had a limited impact on the region. Then, at the end of August, the long-awaited drop in temperature culminated in a calm, sunny, and, above all, consistently long harvest period, with many of those all-important cool nights to preserve the wine's freshness without compromising its aromatics. A rather late harvest with small berries and thick skins from the summer heatwave resulted in an absolutely healthy harvest with excellent ripeness and an enormous concentration of fruit and aromas.
3rd Barrel Tasting August 2025
Just a few weeks before the final cuvée is determined, the enthusiasm at Tenuta San Guido for another truly great 2023 Sassicaia can no longer be hidden. Estate director Carlo Paoli, like some of his colleagues in Bolgheri, classifies 2023 as the greatest vintage to date, ahead of 2016, 2019, and 2021. However, he adds, this is only possible if no mistakes were made in managing the emerging mildew in the spring.
The finest fruit sweetness, a powerful body, and fascinating complexity, together with natural freshness and elegance, form a harmonious unity of unparalleled delicacy in the 2023 Sassicaia.
The key to the outstanding quality was the perfect late summer phase with stable, perfect weather, which allowed for a long, undisturbed harvest. The optimal harvest time could be determined plot by plot without any time pressure. The cool nights and sunny days preserved the body, fruit, and aromatic complexity in the wine in an almost ideal way. By staggering the harvest, the maceration times could also be extended somewhat.
The barrel samples impressively confirmed these statements. All barrel samples were characterized by outstanding finesse, elegance, and freshness. The wine is consistently powerful, full-bodied, and incredibly complex. A key factor in the wine's excellence is the spectacular, seemingly endless finish, with elegance, finesse, and a cascade of recurring fruit layers that repeatedly pass across the palate.

The density of great vintages in Bolgheri over the past 10-15 years is no coincidence. As an extremely young growing region, many plantings are only now reaching an age where the vines reach their peak quality. Even at the region's oldest winery, Tenuta San Guido, many plantings were only planted in the 1990s. Added to this is the ever-increasing experience of the teams in the vineyard and cellar, and their knowledge of how best to meet challenges. These two factors combined mean that there are virtually no weak vintages anymore.
2nd Barrel Tasting, January 2025
Just over a year of barrel aging has passed, and the Sassicaia 2023 is still showing its very best. The sample from the high-altitude Castiglioncello surpasses all others with its immediate freshness and lightness paired with a captivating aroma that practically leaps from the glass and a stunning density and delicacy of fruit on the palate. Year after year, the Castiglioncello samples surpass all other barrel samples from Tenuta San Guido and define the vintage's potential.
The barrel samples from the slightly lower-lying Quercione and Aianova plots, as well as the Sassicaia vineyard on the Bolgherese road, are even denser, more compact, and loaded with superbly ripe fruit. The tannins are already beautifully integrating, giving the powerful wine structure and balance. This will only improve in the coming months.
Overall, another truly great vintage is clearly emerging, stylistically on a par with 2019 and 2021. And indeed, truly great vintages aren't always the easiest. But they are always vintages with perfect conditions before and during the harvest. The reputation of the 2023 vintage as an outstanding vintage can be heard everywhere in Bolgheri long before the wines are ready.
It's no longer a secret that 2023 will be the next great vintage in Bolgheri.
1st Barrel Tasting March 2024
The first barrel tasting from the historically oldest and highest-altitude Castiglioncello vineyard is simply enchantingly beautiful and incredibly delicate after just a few months. The rich, sweet, and full aromas are evident even on the nose.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2023 in Bolgheri

Das Weinjahr 2023 startete mit einem durchschnittlich milden Winter mit tendenziell zu wenig Regen, um die Reservoirs aufzufüllen. Ein ergiebiger Regen am 20. März, in den Berglagen mit bis zu 45 mm Niederschlag, verbesserte die Situation merklich. Der März zeigte sich von der sonnigen Seite mit insgesamt schon früh Temperaturen bis an die 20°C. Die gute und homogene Blüte erfolgte in den beiden ersten Aprilwochen, danach blieb es lang eher kühl und wechselhaft. Im Mai bis weit in den Juni sorgten dann zahlreiche, zum Teil heftige Regenfälle für die notwendige Wassergrundlage der Reben. Dabei blieb die Toskana von den schlimmen Überschwemmungen vor allem in der Emilia Romagna verschont. Der hohe Feuchtedruck und die schwüle Luft erforderte allerdings die ganze Aufmerksamkeit der Winzer, um den aufkommenden Pilzbefall durch falschen Mehltau (Peronospora) einzudämmen. Ernteeinbußen waren jedoch auch in Bolgheri nicht ganz zu vermeiden. Allerdings führte das sehr regnerische und untypisch kühle Wetter zu einer Wachstumsverzögerung, die dann in eine späte Ernte mündete.
Ab Anfang Juli löste eine stabile, sehr sonnige und heiße Periode bis zu 42°C tagsüber das wechselhafte Wetter im Frühsommer ab. Wieder war es der mäßigende Einfluss des Meeres, der noch extremere Hitzespitzen wie an vielen Orten in Italien verhinderte. Das heiße Wetter hielt über den gesamten August an und wurde im Moment des Erntebeginns durch einen zweitägigen Regen mit Temperatursturz auf 20°C beendet. Die späte Erntephase ab der letzten Augustwoche bis weit in den Oktober hinein war von sehr vorteilhaftem Wetter begleitet. Viel Sonnenschein, große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sowie immer wieder einmal ein kleiner Regenschauer ohne relevantem Feuchtedruck ließ ein anspruchsvolles Weinjahr mit kleinen Beeren, optimaler Reife und hohen Zuckerwerten zu einem sehr guten und vielversprechenden Ende gehen. Ein großer Jahrgang mit mäßigen Erträgen zeichnet sich ab.
Weinbeschreibung

Bereits während des Ausbaus im Barrique erinnert der Sassicaia 2023 so sehr an die 1. Fassprobe des großen 2021er.
Ähnlich dem Jahrgang 2021 ging dem 2023er sehr schnell ein großer Ruf voraus. Hatte man schon im Mai Glück in Bolgheri und blieb von größerem Mehltaubefall verschont, so traf auch die enorme Hitzewelle ab Juli die Region nur in überschaubarem Maße. Ende August dann der ersehnte Temperatursturz, der in eine ruhige, sonnige und vor allem stabil lange Erntephase mündete mit vielen der so wichtigen kühlen Nächte, um die Frische im Wein zu erhalten ohne die Aromatik einzuschränken. Eine eher späte Ernte mit kleinen Beeren und mit dicken Schalen aus der Hitzephase im Sommer ergab ein absolut gesundes Lesegut mit sehr guter Reife und einer enormen Frucht- und Aromenkonzentration.
3. Fassprobe August 2025
Nur wenige Wochen vor der Festlegung der endgültigen Cuvée ist die Begeisterung bei der Tenuta San Guido für einen weiteren ganz großen Sassicaia 2023 nicht mehr zu verbergen. Gutsdirektor Carlo Paoli stuft 2023 - wie einige seiner Kollegen in Bolgheri - als den größten Jahrgang bislang ein, noch vor 2016, 2019 und 2021. Allerdings, so schränkt er ein, nur wenn man im Frühjahr beim Management des aufkommenden Mehltaus keine Fehler gemacht hatte.
Feinste Fruchtsüße, ein kraftvoller Körper und eine faszinierende Vielschichtigkeit bilden zusammen mit natürlicher Frische und Eleganz eine harmonische Einheit im Sassicaia 2023 mit beispielloser Delikatesse.
Der Schlüssel für die herausragende Qualität war die perfekte Spätsommerphase mit stabilem, perfekten Wetter, das eine lange ungestörte Erntephase ermöglichte. Parzelle für Parzelle konnte der optimale Zeitpunkt der Lese ohne Zeitdruck festgelegt werden. Die kühlen Nächte und sonnigen Tage konservierten Körper, Frucht und aromatische Komplexität im Wein in geradezu idealer Weise. Durch die zeitliche Entzerrung der Ernte konnten auch die Maischezeiten etwas verlängert werden.
Die Fassproben belegten diese Aussagen auf eindrucksvolle Weise. Alle Fassproben zeichnete eine herausragende Finesse, Eleganz und Frische aus. Dabei ist der Wein stets kraftvoll, körperreich und unfassbar komplex. Ein maßgeblicher Faktor für die Exzellenz des Weins ist der spektakuläre, schier endlos lange Abgang mit Eleganz, Finesse und einer Kaskade von wiederkehrenden Fruchtschichten, die mehrmals den Gaumen passieren.

Die Dichte an großen Jahrgängen in den vergangenen 10 - 15 Jahren in Bolgheri ist kein Zufall. Als extrem junges Anbaugebiet kommen viele Pflanzungen erst jetzt in ein Alter, in dem die Reben ihre besten Qualitäten erreichen. Selbst beim ältesten Weingut der Region, der Tenuta San Guido sind viele Pflanzungen erst in den 1990er Jahren erfolgt. Dazu kommt der ständig steigende Erfahrungszugewinn der Teams im Weinberg und im Keller und deren Wissen, wie man den Herausforderungen am besten begegnet. Beide Faktoren zusammengenommen führen dazu, dass es praktisch keine schwachen Jahrgänge mehr gibt.
2. Fassprobe Januar 2025
Etwas mehr als ein Jahr der Fasslagerung ist vergangen und der Sassicaia 2023 zeigt sich immer noch von seiner allerbesten Seite. Die Probe vom hoch gelegenen Castiglioncello überragt alles mit ihrer unmittelbaren Frische und Leichtigkeit gepaart mit einer betörenden Aromatik die förmlich aus dem Glas springt und einer verblüffenden Dichte und Delikatesse der Frucht am Gaumen. Jahr für Jahr überragen die Proben vom Castiglioncello alle anderen Fassproben der Tenuta San Guido und definieren das Potenzial des Jahrgangs.
Die Fassproben aus den etwas tiefer gelegenen Parzellen Quercione und Aianova sowie der an der Bolgherese Strasse gelegenen Lage Sassicaia zeigen sich noch dichter, kompakter und mit super reifer Frucht aufgeladen. Sehr schön sind aber die Tannine schon dabei sich zu integrieren und dem mächtigen Wein Struktur und Balance zu geben. Das wird in den kommenden Monaten nur noch besser.
Insgesamt zeichnet sich deutlich ein weiterer ganz großer Jahrgang ab, stilistisch in einer Reihe mit 2019 und 2021. Und tatsächlich sind die ganz großen Jahrgänge auch nicht immer die einfachsten. Aber immer sind es Jahrgänge mit perfekten Bedingungen vor und während der Ernte. Der Ruf des Jahrgangs 2023 als hervorragend ist in Bolgheri schon lange vor der Fertigstellung der Weine überall vernehmbar.
Dass 2023 in Bolgheri der nächste ganz große Jahrgang werden wird, ist kein Geheimnis mehr.
1. Fassprobe März 2024
Die erste Fassprobe aus dem historisch ältesten und am höchsten gelegenen Castiglioncello Weinberg ist schon nach wenigen Monaten einfach bezaubernd schön und von einer unglaublichen Delikatesse. Bereits in der Nase zeigt sich die satte, süße und vollreife schwarze Frucht in großer Intensität. Am Gaumen eine wunderbare Balance trotz der Dichte und Intensität. Alles fügt sich weich und rund, die süßen Tannine sind jetzt schon kaum noch spürbar. Die satte, süße Primärfrucht dominiert das Aromenspektrum noch deutlich. Auch im Abgang ein Schwall an Fruchtsüße, tief und komplex. Die jetzt deutlicher in den Vordergrund tretende Säure hebt den Wein und gibt die Sinne frei für die verführerischen Macchiakräuter.
Die Castiglioncello Probe ist bereits ein kompletter Wein und erinnert in vielen Aspekten an die Jungweinprobe des Sassicaia 2021. Dass der Jahrgang 2023 dieses Qualitätsniveau erreichen wird, ist ziemlich wahrscheinlich. Das Potenzial dafür hat der 2023er.
Review in English

Similar to the 2021 vintage, the 2023 vintage quickly gained a great reputation. While Bolgheri was fortunate enough in May to be spared major powdery mildew infestations, the enormous heatwave that began in July only had a limited impact on the region. Then, at the end of August, the long-awaited drop in temperature culminated in a calm, sunny, and, above all, consistently long harvest period, with many of those all-important cool nights to preserve the wine's freshness without compromising its aromatics. A rather late harvest with small berries and thick skins from the summer heatwave resulted in an absolutely healthy harvest with excellent ripeness and an enormous concentration of fruit and aromas.
3rd Barrel Tasting August 2025
Just a few weeks before the final cuvée is determined, the enthusiasm at Tenuta San Guido for another truly great 2023 Sassicaia can no longer be hidden. Estate director Carlo Paoli, like some of his colleagues in Bolgheri, classifies 2023 as the greatest vintage to date, ahead of 2016, 2019, and 2021. However, he adds, this is only possible if no mistakes were made in managing the emerging mildew in the spring.
The finest fruit sweetness, a powerful body, and fascinating complexity, together with natural freshness and elegance, form a harmonious unity of unparalleled delicacy in the 2023 Sassicaia.
The key to the outstanding quality was the perfect late summer phase with stable, perfect weather, which allowed for a long, undisturbed harvest. The optimal harvest time could be determined plot by plot without any time pressure. The cool nights and sunny days preserved the body, fruit, and aromatic complexity in the wine in an almost ideal way. By staggering the harvest, the maceration times could also be extended somewhat.
The barrel samples impressively confirmed these statements. All barrel samples were characterized by outstanding finesse, elegance, and freshness. The wine is consistently powerful, full-bodied, and incredibly complex. A key factor in the wine's excellence is the spectacular, seemingly endless finish, with elegance, finesse, and a cascade of recurring fruit layers that repeatedly pass across the palate.

The density of great vintages in Bolgheri over the past 10-15 years is no coincidence. As an extremely young growing region, many plantings are only now reaching an age where the vines reach their peak quality. Even at the region's oldest winery, Tenuta San Guido, many plantings were only planted in the 1990s. Added to this is the ever-increasing experience of the teams in the vineyard and cellar, and their knowledge of how best to meet challenges. These two factors combined mean that there are virtually no weak vintages anymore.
2nd Barrel Tasting, January 2025
Just over a year of barrel aging has passed, and the Sassicaia 2023 is still showing its very best. The sample from the high-altitude Castiglioncello surpasses all others with its immediate freshness and lightness paired with a captivating aroma that practically leaps from the glass and a stunning density and delicacy of fruit on the palate. Year after year, the Castiglioncello samples surpass all other barrel samples from Tenuta San Guido and define the vintage's potential.
The barrel samples from the slightly lower-lying Quercione and Aianova plots, as well as the Sassicaia vineyard on the Bolgherese road, are even denser, more compact, and loaded with superbly ripe fruit. The tannins are already beautifully integrating, giving the powerful wine structure and balance. This will only improve in the coming months.
Overall, another truly great vintage is clearly emerging, stylistically on a par with 2019 and 2021. And indeed, truly great vintages aren't always the easiest. But they are always vintages with perfect conditions before and during the harvest. The reputation of the 2023 vintage as an outstanding vintage can be heard everywhere in Bolgheri long before the wines are ready.
It's no longer a secret that 2023 will be the next great vintage in Bolgheri.
1st Barrel Tasting March 2024
The first barrel tasting from the historically oldest and highest-altitude Castiglioncello vineyard is simply enchantingly beautiful and incredibly delicate after just a few months. The rich, sweet, and full aromas are evident even on the nose.
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

24 Monate
Datenblatt

Rotwein
14% Alkohol
14% Alkohol

Cabernet Sauvignon 85%
Cabernet Franc 15%
Cabernet Franc 15%

24 Monate