Grand Vin de Léoville du Marquis de Las Cases 2004


Der Jahrgang 2004 in Bordeaux
Ein in jeder Beziehung schwieriger Jahrgang mit einigen schönen Weinen. Nach dem Hitzerekord im Sommer von 2003 konnte man große Mengen ernten. Sehr gute Weine produzierte, wer bei erstklassigen Böden frühzeitig streng limitierte. Ein klassischer Winzerjahrgang. Für Verbraucher interessant: 2004 ist für mehrere Jahre der letzte bezahlbare Jahrgang mit ordentlicher Qualität.
Der Léoville Las Cases 2004

Ein mittlerweile voll ausgereifter, sehr eleganter und klassischer Pauillac.
Das Granatrot des Léoville Las Cases 2004 bleibt trotz der tiefen Farbe völlig klar und transparent. Die Nase benötigt einige Minuten, um sich zu entwickeln. Dann zeigen sich feine schwarze Waldbeeren, vor allem Johannisbeeren und Kirschen, unterlegt mit Waldboden, etwas Lakritz und Zedernholz. Am Gaumen löst sich der kräftige Wein in verblüffender Eleganz und Harmonie auf. Die seidenweichen Tannine und die ultrafeine Säure mit leicht kühlem Mundgefühl strahlen pure Finesse aus. Obwohl nur von mittlerem Körper fehlt dem Wein aber keinesfalls die Konzentration, Fülle und Kraft. Das wird spätestens im kräftigen Abgang mit enormer Intensität klar. Jetzt kommen die in Alkohol eingelegten süßen Kirschen, unterlegt mit etwas Rauch, noch einmal zurück .
Die Weine von Léoville Las Cases gehören zusammen mit Nachbar Latour zu den kraftvollsten, muskulösesten Weinen in Bordeaux. Dieser 2004er ist ob seiner schieren Finesse und Eleganz daher von verblüffender und gleichzeitig so verführerischer Eleganz. Ein Wein, der dem Gaumen schmeichelt und ihn streichelt anstelle ihn zu betäuben. Kein Zweifel, das ist einer der besten Vertreter dieses Jahrgangs und er ist in grandioser Weise über die Jahre gereift.
Verkostet im März 2021
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2004 in Bordeaux
Ein in jeder Beziehung schwieriger Jahrgang mit einigen schönen Weinen. Nach dem Hitzerekord im Sommer von 2003 konnte man große Mengen ernten. Sehr gute Weine produzierte, wer bei erstklassigen Böden frühzeitig streng limitierte. Ein klassischer Winzerjahrgang. Für Verbraucher interessant: 2004 ist für mehrere Jahre der letzte bezahlbare Jahrgang mit ordentlicher Qualität.
Weinbeschreibung

Ein mittlerweile voll ausgereifter, sehr eleganter und klassischer Pauillac.
Das Granatrot des Léoville Las Cases 2004 bleibt trotz der tiefen Farbe völlig klar und transparent. Die Nase benötigt einige Minuten, um sich zu entwickeln. Dann zeigen sich feine schwarze Waldbeeren, vor allem Johannisbeeren und Kirschen, unterlegt mit Waldboden, etwas Lakritz und Zedernholz. Am Gaumen löst sich der kräftige Wein in verblüffender Eleganz und Harmonie auf. Die seidenweichen Tannine und die ultrafeine Säure mit leicht kühlem Mundgefühl strahlen pure Finesse aus. Obwohl nur von mittlerem Körper fehlt dem Wein aber keinesfalls die Konzentration, Fülle und Kraft. Das wird spätestens im kräftigen Abgang mit enormer Intensität klar. Jetzt kommen die in Alkohol eingelegten süßen Kirschen, unterlegt mit etwas Rauch, noch einmal zurück .
Die Weine von Léoville Las Cases gehören zusammen mit Nachbar Latour zu den kraftvollsten, muskulösesten Weinen in Bordeaux. Dieser 2004er ist ob seiner schieren Finesse und Eleganz daher von verblüffender und gleichzeitig so verführerischer Eleganz. Ein Wein, der dem Gaumen schmeichelt und ihn streichelt anstelle ihn zu betäuben. Kein Zweifel, das ist einer der besten Vertreter dieses Jahrgangs und er ist in grandioser Weise über die Jahre gereift.
Verkostet im März 2021
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 76%
Merlot 13%
Cabernet Franc 11%
Merlot 13%
Cabernet Franc 11%

18 Monate, 90% neue Fässer
Datenblatt

Rotwein
13,5% Alkohol
13,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 76%
Merlot 13%
Cabernet Franc 11%
Merlot 13%
Cabernet Franc 11%

18 Monate, 90% neue Fässer