Der Castello di Bolgheri 2022


Die Weine des Castello di Bolgheri schieben die Messlatte für Exzellenz Jahr für Jahr weiter nach oben und gehören heute zur Elite der Betriebe in Bolgheri und weit darüber hinaus. Im Stil sind die Weine vollständig auf Eleganz und Finesse ausgelegt mit einer harmonischen Gleichgewichtung von Reife, Frucht, Säure und Frische. Selbst in einem so extrem heißen und trockenen Jahrgang mit einigen Regenfällen in der Erntephase gelingt ein Superiore von herausragender Eleganz und Frische, die dem Wein eine kaum für möglich gehaltene Leichtigkeit vermittelt.
Auf den Blockbuster Jahrgang 2021 folgt ein Finessewein aus einem der heißesten und trockensten Jahrgänge seit Jahrzehnten
Wie praktisch immer ist der Wein transparent rubinrot mit leuchtendem Rand. Die wunderbare Nase verführt unmittelbar mit druckvollen Aromen von reifen Waldbeeren, etwas Alkohol und umhüllender dunkler Schokolade.
Am Gaumen zeigt sich unmittelbar eine dezent bittere, salzige Note, die sich in der Fruchtfülle schnell auflöst und dennoch einen angenehmen Eindruck von Leichtigkeit und Eleganz vermittelt. Großartige Qualität der Tannine, kompakt, geschliffen und harmonisch integriert. Die feine Fruchtsüße bleibt rotbeerig und von Kirschen dominiert. Trotz der Dichte und Konzentration wirkt der Wein eher schlank im Körper, samtweich und harmonisch.
Im langen und sehr feinen Abgang zeigen sich zunächst leicht rauchige Noten, die dann der feinen Fruchtsüße Platz machen. Dazu passt die kaum merkliche Salzspur sehr gut, sie vermittelt Leichtigkeit und öffnet den Abgang für die lang anhaltenden Fruchtaromen.
Der Castello di Bolgheri 2022 ist ein wunderbarer Wein für Stilisten, die die übertriebene Konzentration süßer Frucht in den Bordeaux-Blends der Toskana gegen Finesse, Harmonie und Trinkfreude eintauschen möchten. Im Abgang fehlt der letzte Druck für ein spektakuläreres Finale. Dennoch ist die Perspektive dieses Weins überaus positiv, denn mit einigen Stunden Sauerstoffkontskt in der geöffneten Flasche legt der Wein noch einmal an Süße, Dichte und Körper zu. Vielleicht wäre es richtig, dem Wein ca. 7-10 Jahre Flaschenreife zu gönnen um sein volles Potenzial zu genießen. Dem entsprechend wird der Jahrgang 2022 auch erst im Frühsommer des Jahres 2025 vermarktet, ein paar Monate auf der Flasche mehr werden dem Wein helfen, seine Elemente noch besser zu integrieren.
6 Flaschen liefern wir in der original Holzkiste.
Das Castello di Bolgheri

Hauptwein des Castello di Bolgheri ist der Superiore, der 24 Monate im Fass ausgebaut wird. Dieser dunkelviolett gefärbte, elegante und tiefgründige Wein - der erste Jahrgang war 2001 - belegt eindrucksvoll, warum man nicht nur die Trauben für den Sassicaia und Ornellaia liefern, sondern auch selbständig präsent sein möchte. Nicht nur das Potenzial der Böden und Weinberge ist groß, man hat auch ein schlagkräftiges Team zusammengestellt. Sohn Federico Zileri Dal Verme sowie Önologe Alessandro Dondi aus Südtirol kümmern sich um Weinberge und Keller. Die umfangreichen Neupflanzungen erfolgten in den 1990er Jahren mit den in Bolgheri typischen französischen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah und Petit Verdot. Bei der Bodenbeschaffenheit dominieren sandige/lehmige Böden, durchsetzt mit Steinen. Alle Weinberge liegen innerhalb der DOC Bolgheri.
Neben dem Castello di Bolgheri Wein produziert man seit 2005 noch einen Zweitwein Varvàra, der einen höheren Merlot-Anteil enthält und mit den Jahren immer mehr Profil aufbaut.
mehr erfahren
Der Jahrgang 2022 in Bolgheri

Das Jahr startete mit einem kalten und relativ trockenen Winter. Ende Februar fehlten bereits 200 mm Regen gegen den durchschnittlichen Niederschlag. Bis weit in den sonnigen März hinein kühlte es nachts bis an den Gefrierpunkt ab. Der lang ersehnte Regen kam in den letzten beiden März-Tagen und füllte die Wasserspeicher zumindest teilweise wieder auf. Während in Deutschland der Winter wieder Einzug hielt, stiegen die Temperaturen in der Toskana schon wieder fast bis auf 20°C. April und Mai zeigten sich unbeständig und deckten den dringend benötigten Wasserbedarf im richtigen Moment.
Der Sommer begann pünktlich Anfang Juni mit Temperaturen regelmäßig schon bis über 30°C, wenig Regen und sehr viel Sonnenschein. Das schon so frühe starke Wachstum der Pflanzen wurde durch eine erste grüne Lese und intensive Laubarbeit kompensiert. Zu den praktisch perfekten Bedingungen passte auch die starke Abkühlung über Nacht. Ab Ende Juni aber wurde die anhaltende Hitze mit extremer Trockenheit zum Problem, nicht nur in der Toskana. Die Gemeinde Castagneto Carducci, in der die Appellation Bolgheri liegt, rationierte sogar das Wasser aus dem Gemeindenetz. Wochenlang blieb es wolkenlos mit Temperaturen am Tag zwischen 33°C und 36°C, nachts nicht unter 22°C. Eine trockene Hitzewelle wie man sie seit Menschengedenken noch nicht gesehen hatte und die 2017 und 2003 noch übertraf.
Erst mit dem Super-Vollmond am 12. August kühlte die Gluthitze etwas ab und erste heftige Wolkenbrüche / Gewitter lieferten den so sehr erwarteten, ergiebigen Regen. In den darauffolgenden Tagen brachten drei weitere Wolkenbrüche knapp 60 mm Regen in Bolgheri. Von den massiven Sturmschäden in der Toskana blieb man, gut geschützt durch die vorgelagerten Inseln Capraia, Korsika und Elba, in Bolgheri verschont. Für die Natur war dies ein Befreiungsschlag, der die Reben zurück in die Balance brachte und ein optimales, deutlich beschleunigtes Ausreifen ermöglichte. Jetzt plötzlich wurde die Ernte vorgezogen.
Noch vor dem ferragosto-Feiertag am 15. August begannen die ersten Weingüter mit der Lese der weißen Rebsorten und ab dem 21. August auch mit den ersten roten Rebsorten. Nach nur wenigen Tagen waren bei der Ernte zwischen den Rebzeilen schon wieder grüne Grasflächen zu sehen und die verbrannte Erde verschwunden. Dennoch blieb es bis weit in den September hinein regnerisch und teilweise stürmisch. Den jeweils optimalen Lesezeitpunkt zu treffen, war für die Ernteteams eine herausfordernde Aufgabe.
zum Jahrgangsbericht 2022
Weinbeschreibung


Die Weine des Castello di Bolgheri schieben die Messlatte für Exzellenz Jahr für Jahr weiter nach oben und gehören heute zur Elite der Betriebe in Bolgheri und weit darüber hinaus. Im Stil sind die Weine vollständig auf Eleganz und Finesse ausgelegt mit einer harmonischen Gleichgewichtung von Reife, Frucht, Säure und Frische. Selbst in einem so extrem heißen und trockenen Jahrgang mit einigen Regenfällen in der Erntephase gelingt ein Superiore von herausragender Eleganz und Frische, die dem Wein eine kaum für möglich gehaltene Leichtigkeit vermittelt.
Auf den Blockbuster Jahrgang 2021 folgt ein Finessewein aus einem der heißesten und trockensten Jahrgänge seit Jahrzehnten
Wie praktisch immer ist der Wein transparent rubinrot mit leuchtendem Rand. Die wunderbare Nase verführt unmittelbar mit druckvollen Aromen von reifen Waldbeeren, etwas Alkohol und umhüllender dunkler Schokolade.
Am Gaumen zeigt sich unmittelbar eine dezent bittere, salzige Note, die sich in der Fruchtfülle schnell auflöst und dennoch einen angenehmen Eindruck von Leichtigkeit und Eleganz vermittelt. Großartige Qualität der Tannine, kompakt, geschliffen und harmonisch integriert. Die feine Fruchtsüße bleibt rotbeerig und von Kirschen dominiert. Trotz der Dichte und Konzentration wirkt der Wein eher schlank im Körper, samtweich und harmonisch.
Im langen und sehr feinen Abgang zeigen sich zunächst leicht rauchige Noten, die dann der feinen Fruchtsüße Platz machen. Dazu passt die kaum merkliche Salzspur sehr gut, sie vermittelt Leichtigkeit und öffnet den Abgang für die lang anhaltenden Fruchtaromen.
Der Castello di Bolgheri 2022 ist ein wunderbarer Wein für Stilisten, die die übertriebene Konzentration süßer Frucht in den Bordeaux-Blends der Toskana gegen Finesse, Harmonie und Trinkfreude eintauschen möchten. Im Abgang fehlt der letzte Druck für ein spektakuläreres Finale. Dennoch ist die Perspektive dieses Weins überaus positiv, denn mit einigen Stunden Sauerstoffkontskt in der geöffneten Flasche legt der Wein noch einmal an Süße, Dichte und Körper zu. Vielleicht wäre es richtig, dem Wein ca. 7-10 Jahre Flaschenreife zu gönnen um sein volles Potenzial zu genießen. Dem entsprechend wird der Jahrgang 2022 auch erst im Frühsommer des Jahres 2025 vermarktet, ein paar Monate auf der Flasche mehr werden dem Wein helfen, seine Elemente noch besser zu integrieren.
6 Flaschen liefern wir in der original Holzkiste.
Über das Weingut

Das Castello di Bolgheri
Hauptwein des Castello di Bolgheri ist der Superiore, der 24 Monate im Fass ausgebaut wird. Dieser dunkelviolett gefärbte, elegante und tiefgründige Wein - der erste Jahrgang war 2001 - belegt eindrucksvoll, warum man nicht nur die Trauben für den Sassicaia und Ornellaia liefern, sondern auch selbständig präsent sein möchte. Nicht nur das Potenzial der Böden und Weinberge ist groß, man hat auch ein schlagkräftiges Team zusammengestellt. Sohn Federico Zileri Dal Verme sowie Önologe Alessandro Dondi aus Südtirol kümmern sich um Weinberge und Keller. Die umfangreichen Neupflanzungen erfolgten in den 1990er Jahren mit den in Bolgheri typischen französischen Rebsorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Syrah und Petit Verdot. Bei der Bodenbeschaffenheit dominieren sandige/lehmige Böden, durchsetzt mit Steinen. Alle Weinberge liegen innerhalb der DOC Bolgheri.
Neben dem Castello di Bolgheri Wein produziert man seit 2005 noch einen Zweitwein Varvàra, der einen höheren Merlot-Anteil enthält und mit den Jahren immer mehr Profil aufbaut.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2022 in Bolgheri

Das Jahr startete mit einem kalten und relativ trockenen Winter. Ende Februar fehlten bereits 200 mm Regen gegen den durchschnittlichen Niederschlag. Bis weit in den sonnigen März hinein kühlte es nachts bis an den Gefrierpunkt ab. Der lang ersehnte Regen kam in den letzten beiden März-Tagen und füllte die Wasserspeicher zumindest teilweise wieder auf. Während in Deutschland der Winter wieder Einzug hielt, stiegen die Temperaturen in der Toskana schon wieder fast bis auf 20°C. April und Mai zeigten sich unbeständig und deckten den dringend benötigten Wasserbedarf im richtigen Moment.
Der Sommer begann pünktlich Anfang Juni mit Temperaturen regelmäßig schon bis über 30°C, wenig Regen und sehr viel Sonnenschein. Das schon so frühe starke Wachstum der Pflanzen wurde durch eine erste grüne Lese und intensive Laubarbeit kompensiert. Zu den praktisch perfekten Bedingungen passte auch die starke Abkühlung über Nacht. Ab Ende Juni aber wurde die anhaltende Hitze mit extremer Trockenheit zum Problem, nicht nur in der Toskana. Die Gemeinde Castagneto Carducci, in der die Appellation Bolgheri liegt, rationierte sogar das Wasser aus dem Gemeindenetz. Wochenlang blieb es wolkenlos mit Temperaturen am Tag zwischen 33°C und 36°C, nachts nicht unter 22°C. Eine trockene Hitzewelle wie man sie seit Menschengedenken noch nicht gesehen hatte und die 2017 und 2003 noch übertraf.
Erst mit dem Super-Vollmond am 12. August kühlte die Gluthitze etwas ab und erste heftige Wolkenbrüche / Gewitter lieferten den so sehr erwarteten, ergiebigen Regen. In den darauffolgenden Tagen brachten drei weitere Wolkenbrüche knapp 60 mm Regen in Bolgheri. Von den massiven Sturmschäden in der Toskana blieb man, gut geschützt durch die vorgelagerten Inseln Capraia, Korsika und Elba, in Bolgheri verschont. Für die Natur war dies ein Befreiungsschlag, der die Reben zurück in die Balance brachte und ein optimales, deutlich beschleunigtes Ausreifen ermöglichte. Jetzt plötzlich wurde die Ernte vorgezogen.
Noch vor dem ferragosto-Feiertag am 15. August begannen die ersten Weingüter mit der Lese der weißen Rebsorten und ab dem 21. August auch mit den ersten roten Rebsorten. Nach nur wenigen Tagen waren bei der Ernte zwischen den Rebzeilen schon wieder grüne Grasflächen zu sehen und die verbrannte Erde verschwunden. Dennoch blieb es bis weit in den September hinein regnerisch und teilweise stürmisch. Den jeweils optimalen Lesezeitpunkt zu treffen, war für die Ernteteams eine herausfordernde Aufgabe.
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 70%
Cabernet Franc 25%
Merlot 5%
Cabernet Franc 25%
Merlot 5%

Nach 12 Monaten des Ausbaus in 500 l Fässern (30% neu) schließen sich 8 Monate in den 14 hl großen Eichenfässern ohne Toastung an.

20 Monate

Erzeuger / Abfüller
Castello di Bolgheri | Via Lauretta 7 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien |
Castello di Bolgheri | Via Lauretta 7 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien |

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Cabernet Sauvignon 70%
Cabernet Franc 25%
Merlot 5%
Cabernet Franc 25%
Merlot 5%

Nach 12 Monaten des Ausbaus in 500 l Fässern (30% neu) schließen sich 8 Monate in den 14 hl großen Eichenfässern ohne Toastung an.

20 Monate

Erzeuger / Abfüller
Castello di Bolgheri | Via Lauretta 7 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien |
Castello di Bolgheri | Via Lauretta 7 | I-57020 Castagneto Carducci (LI) | Italien |

Allergene
enthält Sulfite und Eiweiße
enthält Sulfite und Eiweiße
Castello di Bolgheri Superiore 2022
84,00 €
0,75 l (112,00 €/l)
sofort lieferbar
84,00 €
0,75 l (112,00 €/l)
