Allegrini
Allegrini ist einer der Spitzenerzeuger des Valpolicella Classico. Spitzenweine sind der "La Poja" und der "Amarone Classico". Die Amarone von Allegrini sind ganz auf Eleganz ausgerichtete Charakterweine ohne Alkohol und Frucht in den Vordergrund zu rücken.
Via Giare 9/11 | 37022 Fumane di Valpolicella (Verona) | Italien |
Weine: La Poja
Via Giare 9/11 | 37022 Fumane di Valpolicella (Verona) | Italien |
Weine: La Poja


Über Allegrini
Mit seiner konsequenten Qualitätsausrichtung hat es Allegrini geschafft, in die Top-Liga nicht nur des Valpolicella, sondern ganz Norditaliens aufzusteigen. Das von außen eher unscheinbare Weingut in Fumane produziert seit Jahren höchst bewertete Weine, die Flagschiffe sind der "Amarone Classico" und die über die DOC-Grenze gehende Cuvée "La Poja". Unübertroffen ist jedoch der Amarone, der Kraft, Eleganz und trotz hohem Alkoholgehalt eine samtige Leichtigkeit vermittelt, die wirklich beeindruckt.

Die Familie Allegrini bewirtschaftet das rund 90 ha große Gut seit vielen Generationen (aktuell durch die Geschwister Walter, Marilisa und Franco). Die Weinberge liegen in den Ortschaften Fumane, Sant'Ambrogio und San Pietro und damit alle innerhalb der DOC Valpolicella. Wichtige Einzellagen umfassen die wertvollen Valpolicella-Lagen Palazzo della Torre mit tonreicher Erde, La Grola mit vulkanischer Erde und La Poja mit kalkhaltigen Böden. Alle diese Lagen verfügen zudem über ein jeweils optimales Mikroklima. Die Weinstöcke sind im Durchschnitt fast 30 Jahre alt, der Ertrag liegt bei 32 hl/ha.

Die sorgfältige Vinifizierung beginnt bei Allegrini nach rund 3-4 monatiger klassischer Luft-Trocknung der Trauben im Januar mit einer Fermentationstemperatur von 8-22 °C. Der Ausbau erfolgt in französischen Eichenfässern über 24-36 Monate. Danach reifen die Weine nochmals über 12 Monate auf der Flasche, bevor sie in den Handel gelangen. Das Weingut selbst ist sehenswert, vor allem der sehr schöne Fasskeller. Am Weingut sind alle aktuellen Weine zu kaufen, die Preise entsprechen denen im Handel. Auch Sonderformate der Flaschen sind vorrätig. Führungen sind möglich und werden auch gemacht, allerdings kann man bei Allegrini kaum von einem besucherfreundlichen Gut sprechen, noch nicht einmal dann, wenn man ordentliche Mengen Wein mitnimmt - eine negative Begleiterscheinung mancher berühmter Weingüter, sogar in Italien, leider!
Weitere Artikel zu diesem Weingut
Allegrini - Weingut des Jahres 2016 (Gambero Rosso)
Aus Anlass der Vini d´Italia Präsentation in München und der Verleihung des Preises "Weingut des Jahres 2016" lud Marilisa Allegrini einen kleinen Kreis zu bester italienischer Küche ins Restaurant Aquarello in Bogenhausen. Marco Sabellico vom Gambero Rosso und Marilisa Allegrini führten selbst durch den Abend, die Stars aber waren die Weine des berühmten Hauses aus Fumane (Valpolicella).
(27.01.2016)