Biserno 2015
Tenuta di Biserno
Tenuta di Biserno Soc. Agr. a r.l
Palazzo Gardini
Piazza Gramsci, 9
I-57020 Bibbona (LI)
Italien
www.biserno.it
Tenuta di Biserno Soc. Agr. a r.l
Palazzo Gardini
Piazza Gramsci, 9
I-57020 Bibbona (LI)
Italien
www.biserno.it


Der Jahrgang 2015 in Bibbona/Bolgheri

Der Sommer des Jahres 2015 war in Europa durch eine extreme Hitze und Trockenheit geprägt. Bereits Anfang Juli lagen die Temperaturen in vielen wichtigen Weinregionen fast täglich über 35°C, teilweise sogar über 40°C. Im August so gut wie ohne Erholung das gleiche Bild, Rekordtemperaturen überall. Die Reben haben diese Tortur aus Hitze und Trockenheit meist ganz gut überstanden, waren die Wasserreservoirs durch viel Regen im Frühjahr doch gut gefüllt.
In Bolgheri, an der toskanischen Mittelmeerküste war es auch heiß, aber nicht ganz so extrem. Nachts regnete es manchmal, was den Reben den Stress nahm. Aus der Luftfeuchtigkeit konnte sich wegen der Hitze auch keine Fäulnis entwickeln, zudem wehen in der Nähe des Meeres stets abtrocknende Winde. Um den 10. August kam der ersehnte Regen, der den Reifeprozess wieder in Gang setzte und danach die willkommene Abkühlung bei wieder herrlichem Sonnenschein. Bei allerbesten Wetterbedingungen konnten die gesunden Trauben bis weit in den September ihre volle phenolische Reife entwickeln. Nachts kühlte es auf 17°C stark ab, tagsüber schien bei regelmäßig blauem Himmel mit 28°C Höchsttemperatur die Sonne. Das Wetter erinnerte die Produzenten an 2013 mit ähnlichen Verlauf. Und 2013 war ein großartiger Jahrgang! Ab dem 7. September begannen die Produzenten in Bolgheri intensiv mit der Weinlese bei Bilderbuchbedingungen. Die Lese begann zunächst in der Ebene mit den früh reifenden Sorten wie dem Merlot. Das Wetter blieb gut bis zum Abschluss der Ernte des Cabernet Sauvignon und des Cabernet Franc und zauberte einen weiteren großen Jahrgang in die Keller.
zum Jahrgangsbericht 2015
Der Biserno 2015

Enormer Druck und süße, reife Frucht. Dennoch überraschend kräftige Säure und gute Balance.
Die Reben für den Biserno wurden zwischen 2002 und 2004 gepflanzt. Mit dem Jahrgang 2015 sind sie nun über zehn Jahre alt und bringen große Weine mit Tiefe, Komplexität und einer makellosen Tanninstruktur hervor. Der tiefviolett, fast schwarze Wein verströmt ein intensives Aroma von reifen schwarzen und roten Beeren ergänzt mit dezenter Schokolade. Am Gaumen spürt man den warmen, süß-reifen Jahrgang mit vollem Körper und kraftvoller Beerenaromatik. Dabei bleibt er ausgesprochen leicht und schlank, verbunden mit großartiger Eleganz, Finesse und Harmonie. Alles ist perfekt verwoben zu einem unglaublich delikaten, saftigen und druckvollen Gesamtkunstwerk. Bis in den langen Abgang bleibt der intensive Eindruck von dunkler Schokolade und reifer Amarenakirsche erhalten. Das ist ein richtig toller Wein, der noch eine große Zukunft vor sich hat.
Jahrgangsbeschreibung
Der Jahrgang 2015 in Bibbona/Bolgheri

Der Sommer des Jahres 2015 war in Europa durch eine extreme Hitze und Trockenheit geprägt. Bereits Anfang Juli lagen die Temperaturen in vielen wichtigen Weinregionen fast täglich über 35°C, teilweise sogar über 40°C. Im August so gut wie ohne Erholung das gleiche Bild, Rekordtemperaturen überall. Die Reben haben diese Tortur aus Hitze und Trockenheit meist ganz gut überstanden, waren die Wasserreservoirs durch viel Regen im Frühjahr doch gut gefüllt.
In Bolgheri, an der toskanischen Mittelmeerküste war es auch heiß, aber nicht ganz so extrem. Nachts regnete es manchmal, was den Reben den Stress nahm. Aus der Luftfeuchtigkeit konnte sich wegen der Hitze auch keine Fäulnis entwickeln, zudem wehen in der Nähe des Meeres stets abtrocknende Winde. Um den 10. August kam der ersehnte Regen, der den Reifeprozess wieder in Gang setzte und danach die willkommene Abkühlung bei wieder herrlichem Sonnenschein. Bei allerbesten Wetterbedingungen konnten die gesunden Trauben bis weit in den September ihre volle phenolische Reife entwickeln. Nachts kühlte es auf 17°C stark ab, tagsüber schien bei regelmäßig blauem Himmel mit 28°C Höchsttemperatur die Sonne. Das Wetter erinnerte die Produzenten an 2013 mit ähnlichen Verlauf. Und 2013 war ein großartiger Jahrgang! Ab dem 7. September begannen die Produzenten in Bolgheri intensiv mit der Weinlese bei Bilderbuchbedingungen. Die Lese begann zunächst in der Ebene mit den früh reifenden Sorten wie dem Merlot. Das Wetter blieb gut bis zum Abschluss der Ernte des Cabernet Sauvignon und des Cabernet Franc und zauberte einen weiteren großen Jahrgang in die Keller.
Weinbeschreibung

Enormer Druck und süße, reife Frucht. Dennoch überraschend kräftige Säure und gute Balance.
Die Reben für den Biserno wurden zwischen 2002 und 2004 gepflanzt. Mit dem Jahrgang 2015 sind sie nun über zehn Jahre alt und bringen große Weine mit Tiefe, Komplexität und einer makellosen Tanninstruktur hervor. Der tiefviolett, fast schwarze Wein verströmt ein intensives Aroma von reifen schwarzen und roten Beeren ergänzt mit dezenter Schokolade. Am Gaumen spürt man den warmen, süß-reifen Jahrgang mit vollem Körper und kraftvoller Beerenaromatik. Dabei bleibt er ausgesprochen leicht und schlank, verbunden mit großartiger Eleganz, Finesse und Harmonie. Alles ist perfekt verwoben zu einem unglaublich delikaten, saftigen und druckvollen Gesamtkunstwerk. Bis in den langen Abgang bleibt der intensive Eindruck von dunkler Schokolade und reifer Amarenakirsche erhalten. Das ist ein richtig toller Wein, der noch eine große Zukunft vor sich hat.
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Cabernet Franc
Merlot
Petit Verdot
Merlot
Petit Verdot

Die Weinlese begann in der ersten Septemberwoche mit dem Merlot und endete in der zweiten Oktoberwoche mit dem Cabernet Franc und Petit Verdot.

Die Trauben werden vor und nach dem Entrappen strikt aussortiert. Die Fermentation in Edelstahltanks über ca. 4 Wochen wird bei einer Temperatur von 28°C durchgeführt. 60% des Weins durchäuft die malolatische Gärung in Eichenfässern.
Der Ausbau erfolgt über 15 Monate in zu 75% neuen Fässern. Der Rest verbleibt im Stahltank. Danach ruht der Wein noch 12 Monate auf der Flasche.
Der Ausbau erfolgt über 15 Monate in zu 75% neuen Fässern. Der Rest verbleibt im Stahltank. Danach ruht der Wein noch 12 Monate auf der Flasche.

pH: 3,65; Säurewert: 5,2 g/l.

15 Monate
Datenblatt

Rotwein
14,5% Alkohol
14,5% Alkohol

Cabernet Franc
Merlot
Petit Verdot
Merlot
Petit Verdot

Die Weinlese begann in der ersten Septemberwoche mit dem Merlot und endete in der zweiten Oktoberwoche mit dem Cabernet Franc und Petit Verdot.

Die Trauben werden vor und nach dem Entrappen strikt aussortiert. Die Fermentation in Edelstahltanks über ca. 4 Wochen wird bei einer Temperatur von 28°C durchgeführt. 60% des Weins durchäuft die malolatische Gärung in Eichenfässern.
Der Ausbau erfolgt über 15 Monate in zu 75% neuen Fässern. Der Rest verbleibt im Stahltank. Danach ruht der Wein noch 12 Monate auf der Flasche.
Der Ausbau erfolgt über 15 Monate in zu 75% neuen Fässern. Der Rest verbleibt im Stahltank. Danach ruht der Wein noch 12 Monate auf der Flasche.

pH: 3,65; Säurewert: 5,2 g/l.

15 Monate