Dom Pérignon 1975 (brut)

Ein warmer Sommer aber ohne viel Sonnenschein. Die Trauben konnten nicht optimal ausreifen. Im Ergebnis entstanden säurebetonte Champagner mit hohem Alterungspotenzial Der Dom wird von Broadbent als "fein, cremig" und mit guter Länge, jedoch als blass beschrieben. Dennoch gelang mit dem 1975er ein reichhaltiger, fast schwereloser Champagner mit großer Komplexität. Und er belegt, dass Dom Pérignons selbst aus Jahrgängen, die nicht zu den ganz großen gezählt werden, uralt werden können.
Datenblatt

Champagner
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

52 % Chardonnay
48 % Pinot Noir
48 % Pinot Noir
Datenblatt

Champagner
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

52 % Chardonnay
48 % Pinot Noir
48 % Pinot Noir