Château Mouton-Rothschild 1989
Château Mouton-Rothschild
Baron Philippe de Rothschild SA
Rue de Grassi
F-33250 Pauillac
Frankreich
www.chateau-mouton-rothschild.com
Baron Philippe de Rothschild SA
Rue de Grassi
F-33250 Pauillac
Frankreich
www.chateau-mouton-rothschild.com


Der Bordeaux-Jahrgang 1989 war derart gut, dass er einige der größten Flaschen der vergangenen Jahrzehnte hervorbrachte, insbesondere auf dem linken Ufer in Pomerol. Aber auch im Médoc gab es Jahrhundertweine, z.B. bei Haut-Brion. In diese 100-Punkte-Liga konnte Mouton Rothschild nicht vordringen, dafür ist der Wein zu zurückhaltend, fein und elegant. Dennoch ist dem Premier Cru ein ganz außerordentlicher, großartiger Wein gelungen, der leicht unterschätzt wird.
1989 war aber nicht nur ein großes Bordeaux-Jahr, es war auch das Jahr des Mauerfalls in Deutschland. Die Baronin Philippine de Rothschild nahm dieses historische Ereignis zum Anlaß und wählte den deutschen Maler und Bildhauer Georg Baselitz für die Gestaltung des Künstleretiketts aus. Der junge Ostberliner Student mußte bald in den Westteil der Stadt umsiedeln, da er nicht der geforderten Linie entsprach. Sein Neo-Expressionistischer Malstil wurde ebenso sein Markenzeichen wie die "auf dem Kopf" gemalten Gegenstände. Für das Etikett entwarf er zwei "auf den Kopf" gestellte Widder in Rot und einem hellen Grün. Entstanden ist ein farbenfrohes, sehr markantes und sehr begehrtes Etikett. Ergänzt wird die Zeichnung durch die vier Worte "drüben - sein - jetzt - hier", die direkten Bezug auf die überwundene Teilung des deutschen Staates nehmen.
Nach etwa einer Stunde im Dekanter öffnet sich ein wunderbares, verführerisches Bukett nach roten und schwarzen Früchten, das an den herrlichen 87er erinnert. Im Geschmack ist der 89er ungemein elegant, fein und dennoch mit viel Kraft und Tiefe ausgestattet. Ein würdiger, großer Mouton, dem vielleicht nur im Abgang etwas die Stabilität fehlt. Dieser 89er nimmt es mit jedem Mouton aus den 1990ern auf. Ein echter Geheimtipp, da mit 90 Parker-Punkten noch relativ preiswert, wenn man einmal mit anderen großen Jahrgängen vergleicht. Hoffentlich verkostet er den 89er nicht so bald nach.
Datenblatt

Rotwein
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

78% Cabernet Sauvignon
8% Merlot
14% Cabernet Franc
8% Merlot
14% Cabernet Franc

18 Monate
Datenblatt

Rotwein
12,5% Alkohol
12,5% Alkohol

78% Cabernet Sauvignon
8% Merlot
14% Cabernet Franc
8% Merlot
14% Cabernet Franc

18 Monate